Golf 4 1.9 TDI ARL leichter Leistungsverlust
Ich habe mir vor 1,5 Monaten einen Golf 4 1.9 TDI ARL gekauft. der gute war erste Hand und hatte 331tkm gelaufen. Der Wagen hat den originalen Zylinderkopf, turbo, Nockenwelle, PDE.
Konnte keine richtige Probefahrt machen, weil der nicht mehr angemeldet war. Aber beim abholen war klar es fehlt Leistung.
Habe ihn auf der Autobahn dann freigepustet. Geht wieder besser. Aber meinem Gefühl nach fehlen ca 25ps.
Habe dann erstmal eine große Inspektion gemacht.
Dementsprechend auch ein neuer kraftstofffilter.
Bedingt durch die Laufleistung hatte ich den Verdacht, dass die ansaugbrücke komplett verkokt ist, was sich auch bestätigt hat. Ich habe diese daraufhin ausgebaut und gereinigt. Danach die enttäuschung es fehlen gefühlt immernoch 22ps. Ein Bisschen besser ist es geworden und ich erreiche jetzt knapp über 200vmax.
Daraufhin die nächste Vermutung Luftmassenmesser. Dieser liefert laut Parametern aber knapp 1200mg/Hub bei Volllast, was ich als i.o. empfinde.(hat da evtl. Jemand einen Sollwert?) Das einzige, was mich verunsichert ist, dass der lmm eine original VW Nummer hat und alt aussieht (wie wenn es noch der erste wäre)
Aber die Werte des lmm sind ja eigentlich gut oder?
Ladedruckaufbau ist schnell, hat aber einen Überschwinger auf knapp 2 bar. Sollwert laut Tester sind 1,4 bar, die er danach dann aber auch hält.
Ladedruckstrecke habe ich abgesehen von dem Schlauch vor der ansaugbrücke und dem Schlauch nach dem turbo abgedrückt. ist Bombendicht. Diese beiden Schläuche sind aber optisch i.o.
Fehlerspeicher ist leer und die Temperatur sensoren passten zumindestens bei warmen Motor(hab's nie bei kaltem mitm Tester abgefragt) auch.
Ich habe aus dem Auspuff abgesehen von einer weißen Wolke beim Kaltstart (was ja auf PDE bzw. ZK hindeutet) keine Rauchentwicklung. Auch beim beschleunigen nicht.
Der Wagen beschleunigt sauber ohne ruckeln durch und ist bei mir im Stadt Land Mix zur arbeit mit 6,5 Liter passend sparsam. Langstrecke mit immer wenns geht 140-150kmh und Baustellen und stau bei 5,7 ist meiner Meinung nach auch ok.
Der Wagen bekommt nächste Woche (Termin war schon nachm kaufen vorm abholen gemacht) einen ordentlichen Chip. Damit kann ich dann auch einen evtl. Murks in der Software ausschließen.
Würde mich aber gerne über etwas Hilfe bezüglich der Fehlersuche freuen, da ich mir jetzt nicht sicher bin, wo ich anfangen soll. Kann mir vorstellen, dass der Leistungsverlust von dem 337tkm alten Lader bzw. Der genauso alten Nockenwelle kommen kann alternativ halt Software bzw. Sensor seitig zustande kommt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass vielleicht der Kat etwas zugemacht hat.
Ich werde vorm Chiptuning aber einen Bekannten fahren lassen, der sich da gut auskennt. Nicht, dass ich mir die fehlende Leistung nur einbilde.
Im Anhang Mal noch ein Bild meiner verkokten ansaugbrücke.
Ich bedanke mich bei allen die sich freiwillig meinen riesen Text durchlesen und helfen wollen.
51 Antworten
Hallo,das Bild ist einfach nur grauenhaft und da wunderst du Dich über Leistungsmangel?geht da überhaupt noch was durch ?kommt eindeutig vom AGR .ich habe den selben Motor mit gleicher km Leistung und beklage mich schon seit Jahren über leichten Leistungsverlust,etwas über 200 kmh ist Schluss.Meine Ansaugbrücke und Einlasskanäle sind mit Rußablagerungen nur leicht bedeckt,da ich AGR System schon seit 100 tkm lahmgelegt habe.Geschippt ist meiner auch auf 180 PS von "Wetterauer",wo ich überhaupt nix von spüre .
OK,sorry hatte ich nicht richtig gelesen.Dann hat diese massige Koksentfernung nur ca 3 gefühlte PS gebracht ?! Kaum zu glauben!Es kommen natürlich noch zig andere Fehlerquellen in Betracht .Den LMM habe ich schon mehrere Male getauscht von verschiedenen Herstellern, habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt zum alten.Hast schon mal Kompression gemessen? Meiner schafft genau 20 bar auf allen vier pötten. Wenn die messuhr richtig ging wäre der Motor schon nah an der verschleißgrenze und dies wäre ein Grund für leichten leistungsabfall.
Ich hoffe nicht, dass bei meinem die Kompression so schlecht ist. Gemessen habe ich es aber noch nicht.
Ähnliche Themen
die ganze sache ist mir bis heute ein Rätsel.bei 250tkm habe ich die pde,s bei bosch überprüfen und überholen lassen für sehr viel Geld,da sie angeblich alle vier verschlissen waren und den Lader habe ich gleich mit erneuert ,da dieser angeblich auch zuviel Spiel hatte.Und gebracht hat es so gut wie überhaupt nichts.der Wagen wurde kein Stück schneller.Ich war damals auf dem leistungsprüfstand,da kamen 148 ps heraus. auf dem Diagramm konnte man sehen,daß die leistung im 6.Gang auffällig abfällt.habe inzwischen alle sensoren,magnetventil ,tandempumpe usw auch getauscht,was keinen Erfolg brachte.so schlecht kann es um meinen motor selbst bzw kompression nun doch noch nicht stehen,da er fast kein Öl verbraucht.Werde demnächt ein Druckverlusttest machen,der ist wesentlich genauer.
Ich habe heute jemanden fahren lassen, der Ahnung hat. Er sagte, dass der Wagen seiner Meinung nach gut fährt für die Laufleistung. Er würde so jetzt auf ca 145ps schätzen. Dementsprechend schon deutlich mehr wie ich.
Ich werde Mal nach dem chippen Berichten, wie der Wagen dann geht. Bin gespannt.
Ab auf die Rolle, alles andere ist BS.
Man kann keine Leistung schätzen, schon gar nicht ohne Vergleichsfahrzeug...
Zwecks Chiptuning: meiner war bei SKN, kann ich wärmstens empfehlen!
Frage beim chippen Mal nach, ob er selber einen Prüfstand hat bzw. Jemanden kennt. Prüfstand steht auf alle Fälle Mal an.
gibt es inzwischen was Neues?ich bin brennend interresiert.Also meine Nockenwelle sieht 1a aus.Da ist nichts eingelaufen oder dergleichen.
Also der Wagen war jetzt beim chippen. Er sagte mir ganz stumpf, dass er an den Werten sieht, dass der Luftmassenmesser kaputt sei. Habe diesen getauscht und tatsächlich minimal Leistung gewonnen. Mit Chip drauf geht er dann nochmal einen tacken besser. Aber es fehlt einfach was für die jetzt angeblichen 180ps. Prüfstand hat er selber keinen aber ich werde mich da hier in der nähe mal informieren.
Nockenwelle ist laut Vorbesitzer noch nie getauscht worden und somit jetzt nach 338tkm noch die erste.
Bist du denn sicher dass die Ladeluftstrecke dicht ist? Schließlich hattest du die heißen Kandidaten nicht getestet.
Die Ladeluftstrecke ist ein großes Problem beim ARL.
Ladedruckstrecke hält beim abdrücken für Minuten die 1,2 bar die ich drauf gegeben habe. Nur den Schlauch vorm AGR und den Schlauch direkt nachm turbo habe ich nicht mit geprüft. Sind aber optisch ok. Ich bin der Meinung, dass er einfach zu wenig einspritzt, weil luftmasse und ladedruck doch gut sind laut Tester und der Wagen null also Mal garnicht rußt.
Also ich habe heute Mal Fehlersuche gemacht. Hab mir alle Temperatur sensoren angeschaut, sowie ladedruck und Luftmasse. Soweit ok. Dann wollte ich Mal ohne Kat fahren hat sich dann aber vorerst erledigt, wie ich beim öldeckel reingeschaut habe.
Nachdem ich den Ventildeckel runter genommen habe war mir klar, dass eine neue Nockenwelle sowie ein Ölwechsel bedingt durch späne im öl ansteht.
Im Anhang ein paar Bilder aber trotzdem die Frage, ob eine eingelaufene Nockenwelle so einen Leistungsverlust auslösen kann