Golf 4 1,9 TDI 101 PS BJ. 11.2001 Unterdruckdose verliert Öl

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
Ich weiß es gibt 1000 Themen von diesem Problem nur konnte ich keins finden was meinem Problem ähnelt..

Zum Problem: ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass wenn ich auf die Autobahn gefahren bin und beschleunigt habe, der Turbolader ausgegangen ist und der Motor in notlauf gesprungen ist.
Dann dachte ich es liegt am luftmassenmesser und habe diesen gewechselt aber es hat nichts gebracht.
Dann habe ich das Steuergerät auslesen lassen dieser hat aber nicht wirklich was gefunden.
Dann habe ich heute mein Motorraum mal komplett unter die Lupe genommen und mir ist aufgefallen, dass die unterdruckdose vom turbolader Öl verliert und das nicht wenig denn vor 2 Monaten habe ich den Motorölstand überprüft und es war alles in Ordnung und heute war nicht mehr viel drin d.h. Das Öl läuft an der Unterdruckdose raus..

Ich weiß man sollte die Unterdruckdose nicht ohne den Turbolader wechseln aber da ich in der Ausbildung bin und echt nicht viel Knete habe bleibt mir echt nichts anderes übrig als nur die Dose zu wechseln.

Meine Frage nun: kann ich die Unterdruckdose (glaube auch AGR Ventil genannt) wechseln ohne den Turbolader aus zu bauen und wenn ja wo kriege ich eine Unterdruckdose günstig her ?

schon mal im Voraus danke !!!

LG EBNK7

25 Antworten

Also ich war heute bei einem Freund der hat eine Hebebühne und er meint das ist der Schlauch vom ladeluftkühler zum Turbolader. Da sind die Dichtungen spröde und da läuft das Öl raus und das stimmt habs selber gesehen.. der Turbolader ist Heile jetzt muss ich nur noch wissen wieso der in notlauf geht

Wenn der in den Notlauf geht dann steht eigentlich was im Fehlerspeicher drin. Also nochmal auslesen lassen.

Wenn er dort undicht ist, geht der Ladedruck auch verloren. Da kommt dann irgendwann ein Fehler "Ladedruck - Regelgrenze überschritten" oder so ähnlich.

Das kriegt man aber auch schnell duch Fehler auslesen heraus, sowie mit einer Log-Fahrt.

Oh Leute...

Am Turbo ist ne Druckdose mit nem Schubgestänge dran (hinten unten) nicht die am AGR, das ist meist vergammelt wenn nur innerstädtisch gefahren wird. Gibt man mal Gas fährt die Stange weiter aus als üblich und beginnt zu klemmen. Die Regelung kann nicht wie erwartet stattfinden und der Fehler wird gesetzt.

Gestänge putzen und Ölen. Der Fehler / Notlauf löscht sich wieder beim nächsten Start. Sollte der Fehler die Motorkontrollleuchte ud "WERKSTATT" im Display mit aufrufen... der löscht sich selbst wieder wenn er in einer bestimmten Zeit nicht wieder auftritt.

Die Schläuche samt Klammern und Dichtungen wechseln bleibt die trotzdem erhalten ! Nur Dichtungen wechseln bringt nichts ! weil die Nasen die von der Klammer geklemmt werden und die Klammer selber auch "auswaschen".. Schönes Dreckssysthem 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@harikiri schrieb am 12. Februar 2017 um 16:28:16 Uhr:


Oh Leute...

Am Turbo ist ne Druckdose mit nem Schubgestänge dran (hinten unten) nicht die am AGR, das ist meist vergammelt wenn nur innerstädtisch gefahren wird. Gibt man mal Gas fährt die Stange weiter aus als üblich und beginnt zu klemmen. Die Regelung kann nicht wie erwartet stattfinden und der Fehler wird gesetzt.

Gestänge putzen und Ölen. Der Fehler / Notlauf löscht sich wieder beim nächsten Start. Sollte der Fehler die Motorkontrollleuchte ud "WERKSTATT" im Display mit aufrufen... der löscht sich selbst wieder wenn er in einer bestimmten Zeit nicht wieder auftritt.

Die Schläuche samt Klammern und Dichtungen wechseln bleibt die trotzdem erhalten ! Nur Dichtungen wechseln bringt nichts ! weil die Nasen die von der Klammer geklemmt werden und die Klammer selber auch "auswaschen".. Schönes Dreckssysthem 😠

Das habe ich auch gelesen nur ist eine Dichtung vom ansaugrohr des Turboladers spröde und verliert Öl dadurch wahrscheinlich auch der Leistungsverlust aber mir wird der notlauf im Bordcomputer nicht angezeigt. Und im fehlerspeicher genauso wenig..

das eine hat mit dem anderen nicht s zu tun

Zitat:

@harikiri schrieb am 13. Februar 2017 um 18:24:24 Uhr:


das eine hat mit dem anderen nicht s zu tun

Ich habe gemerkt das meine Drosselklappe (wenn der Motor aus ist) offen ist ! Muss das so ? LG EBNK7

Ja, die geht nur kurz zu, wenn man den Motor abstellt.

hmmm dann verstehe ich immer noch nicht diesen Leistungsverlust

Es gibt defekte Teile die Leistungsmangel hervorrufen und auch nicht im Fehlerspeicher auftauchen wie
zB. LMM, Ladedrucksensor... (hatte sie mal alle aufgezählt, benutze google)

Zitat:

@asiasnack schrieb am 28. Februar 2017 um 08:02:00 Uhr:


Es gibt defekte Teile die Leistungsmangel hervorrufen und auch nicht im Fehlerspeicher auftauchen wie
zB. LMM, Ladedrucksensor... (hatte sie mal alle aufgezählt, benutze google)

Danke dir !

Deine Antwort
Ähnliche Themen