Golf 4 1.8t Kaufberatung, bj 2003
Hallo miteinander,
Ich hab mal eine Frage an die Experten bezüglich Kauf eines Golf 4 1.8t. Steht bei Kleinanzeigen drin, hat nur 26 Tsd Km auf der Uhr, unfallfrei. Gute Ausstattung ( Schiebedach, Sitzheizung), Bj. 2003 glaub ich. Soll fast Neuzustand sein. Der Verkäufer möchte knapp 12 Tsd Euro haben. Zahnriemen ist neu. Kann man das für so ein Liebhaberfahrzeug ausgeben, habt ihr da Erfahrungen? Schwacke und Co. sind hier ja kaum relevant...
Finde, es ist ein schönes Auto und würde mich über Meinungen freuen.
Danke und Grüße
30 Antworten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Mai 2022 um 12:36:18 Uhr:
Aber bei den 1500km pro Jahr, wo fährt man mit einem - 1.8T - Auto?Ein Fahrzeug sollte schon bewegt werden, vor allem bei gutem Wetter macht man eine Ausfahrt
Abhaken
Viele nutzen die Pandamie/jetzige Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus, um noch mehr Gewinn zu generierenWer bezahlte vor 3 Jahren für einen Golf 4/1.8T > 10.000€?
Ich habe tatsächlich 2007 den Audi 80 B3 von 1991 meiner damals verstorbenen Oma mit 17.000km (also 16 Jahre alt) an Freunde Verkauft. Die sind dann noch 10 Jahre damit gefahren. Und dann ging das Ding mit 67.000km weg. Gibt tatsächlich Wenigfahrer. Meine Oma ist 1.000km im Jahr gefahren, die ersten Jahre mehr, dann weniger.
Der Wagen sah aber tatsächlich wie neu aus, stand immer im 3 seitig geschlossen Carport, hat also kaum Sone bekommen und keinen Regen oder Schnee. Aber das sind absolute Ausnahmen. Ach ja, der Verkaufspreis war übrigens 1.700€ und nicht 5-stellig.
Ich kann hier erstmal nur übern Golf4 reden da geht es mit meinem Gerät bis zum letzten Modell auch wenn ich für diese Funktion keine Werbung machen möchte. Bei mir ging es um einen Schlüssel zu programmieren und da mich der Spaß günstiger kam bei 1maligem Gebrauch das Gerät zu kaufen als es machen zu lassen war die Überlegung schnell erledigt. Hat mir mittlerweile einigemale geholfen z.B. Login auslesen braucht man öfters als man denkt
Zitat:
Der hier
Hat der den zweiten Motor?
Ansonsten klingt die Laufleistung eher unglaubwürdig (?)
Da würde ich - bei dem Preis - sehr genau hinschauen - Inspektionen, Bremsen, Auspuff etc…. Evtl. Gutachten?
Welcher Rentner klebt sich denn Scheinwerferblenden?
Die Mühle ist lediglich nen 0815 1.8T mit dem kleinen Motor.
Nahezu keine Angaben zur Ausstattung, bzw. nicht mal ne Climatronic.
Nie im Leben sind da 12.000 Euro auch nur annähernd gerechtfertigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HelgaRenateW schrieb am 14. Mai 2022 um 13:04:36 Uhr:
Zitat:
Der hier
Hat der den zweiten Motor?
Ansonsten klingt die Laufleistung eher unglaubwürdig (?)
Da würde ich - bei dem Preis - sehr genau hinschauen - Inspektionen, Bremsen, Auspuff etc…. Evtl. Gutachten?
Gute Frage, hätte ich auch mal fragen sollen. Oder nen Austauschtacho 😉 War bei dem Polo von meinem verstorbenen Opa der Fall. Das KI hatte 30tsd, das alte KI ging bei 40tsd kaputt. War aber dokumentiert im SH glaub ich.
Wozu irgendwas noch fragen wenn er nen AT Motor mit 26tkm hat und die Karosserie 200tkm+ gelaufen hat ist das immernoch ein total überteuertes Ding. Die Bilder von der Front sind so schlecht das man nicht erkennen kann ob der „nur“ dreckig ist oder Steinschläge ohne Ende auf der Haube sind.
Ob die Kilometer stimmen, würde man ja dann an den Service-Nachweisen oder Einträgen im Scheckheft sehen.
Ich halte es schon für plausibel. Es gibt Leute, die fahren die ganze Woche mit dem Firmenwagen, privat eher wenig, da kommen nicht viele Kilometer zusammen.
Trotz alledem ist er natürlich zu teuer, denn das ist keine Garantie, dass nichts kaputt gehen kann. Gummidichtungen altern etc. Es lohnt nicht, für einen niedrigen Kilometerstand übermäßig viel Geld auszugeben. Ein gewisser Aufschlag ist natürlich gerechtfertigt, aber zu viel bezahlen sollte man auch nicht.
Jemand der die Woche über Firmenwagen fährt und das Gerät nur zu Schönwetter Fahrten mal rausholt da sieht der nicht so abgerockt aus. im Innenraum sieht es als wäre der immer im Acker geparkt worden
Ich habe 2015 für meinen 1.8t Highline mit 62tkm und VW Scheckheft, 1. Hand 3200-, bezahlt. Das war mal.
12tsd ist wirklich viel Geld. Ich würde nicht mehr als 5 bis 6tsd für so einen ausgeben.
Wieso sollte man 12 K für einen G4 mit Stoffsitzen ausgeben? Schlechter Witz?
Da würde ich mir gar keine Gedanken über die ll machen, aber warum nen G4 mit dem Alter?
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 14. Mai 2022 um 22:34:19 Uhr:
Ich habe 2015 für meinen 1.8t Highline mit 62tkm und VW Scheckheft, 1. Hand 3200-, bezahlt. Das war mal.12tsd ist wirklich viel Geld. Ich würde nicht mehr als 5 bis 6tsd für so einen ausgeben.
Da kann man ja neidisch werden. Finde G4 einfach immer noch schick und gut zu fahren. Und jeden Tag steht ein dummer auf, siehe meine Wenigkeit. Aber wenn man sich informiert, bewahrt das auch vor Dummheit. 😉
Das Problem ist doch, dass man mit dem Auto auch unterwegs ist. Das steht ja nicht im Museum. Wenn einem ein Fahranfänger die Vorfahrt nimmt und der Gutachter sagt maximal 4.000 Euro Marktwert - dann macht man dicke Backen. Da kannst du noch jahrelang prozessieren.
Die 12 t€ Kaufpreis oder 10 t€ allenthalben sind niemals zu rechtfertigen. Bei einem Unfall bekommt man nie einen korrekten Wertausgleich. Weil man ja auch damit fährt, der Kilometerstand bleibt ja nicht ewig so niedrig. Als Ausstellungsstück meinetwegen, aber zum Fahren ist es die reine Geldvernichtung.
So ein Auto kann man nur mit einem Wertgutachten kaufen, das verhindert immerhin die größten Verluste.
Das Schnäppchen steht immernoch zum Verkauf! Mittlerweile für 9800€ VB Ich schmeiß mich weg ich dachte die Preise steigen zur Zeit für Autos.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. Juli 2022 um 19:56:21 Uhr:
Das Schnäppchen steht immernoch zum Verkauf! Mittlerweile für 9800€ VB Ich schmeiß mich weg ich dachte die Preise steigen zur Zeit für Autos.
Das sowas möglich ist, liegt meiner Meinug daran, dass der Kilometerstand eines Gebrauchtwagens seit eh und je zuviel Aufmerksamkeit bekommt.
Mein erster 4er TDI hatte 344.00km runter beim Verkauf und war 14 Jahre alt. Sah innen und außen außen aus wie ein Jahreswagen, alle Kinderkrankheiten und teure Reperaturen erledigt, Fahrwerk, Reifen, Bremsen neuwertig. Außerdem reines Langstreckenfahrzeug und mega ausgestattet. Habe ich mit Ach und Krach für 2300 verkauft bekommen, auch nur an einen Kumpel der mich und das Auto einzuschätzen wusste.
Der vergleichbare Golf den ich zuletzt für meine Mutter gekauft habe hatte 180.00 gelaufen und ebenfalls 14 Jahre alt. Kostete 4300€ und alle großen Baustellen wie Kupplung und Fahrwerk waren komplett am Ende, außerdem Beulen bis nach Meppen.
Wenn ich überlege das dazwischen 10 Jahre liegen müsste man noch die Preisentwicklung berücksichtigen, aber das relativiert sich derzeit gerade durch die gestiegenen Preise.
Mobilitätskosten errechnen sich am Ende uaf Cent/km, bei zu vielen aber nach Emotionen und Angst, dass ab 200.000km jederzeit das Auto auf der Stelle auseinander fallen könnte, samt Insassen natürlich...
Die Sache ist doch die, dass wer sein Auto bei über 200 tkm pfleglich behandelt und keinen Reparaturstau aufkommen lässt, der verkauft auch nicht. Verkaufen tun die mit soviel km, weil ihnen die Reparaturen zu teuer werden, weil’s da eben nicht mehr mit Bremsen und Ölwechsel getan ist. Ergo ist an denen über 200k auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch immer reichlich zu tun. Das ist bekannt und schreckt daher viele Käufer ab. Ist doch nur logisch?