golf 4 1,6 oder bmw 316ti compact e46
hallo!
ich werde mir im kommenden monat ein neues auto kaufen müssen. ich habe nach reichlicher überlegung zwei fahrzeuge zur wahl und wollte mal von euch hören was ihr so dazu meint. das eine auto ist ein bmw 316ti compact e46 und das andere ein vw golf 4 1,6. ausgeben wollte ich so zwischen 11000 und 13000 eur.
was könnt ihr so empfehlen? welche erfahrungen habt ihr denn so mit beiden autos bezüglich verbrauch, kinderkrankheiten usw?
danke schonmal im vorraus
39 Antworten
Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber Heckantrieb macht im Winter wirklich nur Spaß, wenn´s nicht drauf ankommt. Der Golf ist im Winter mit guten Winterreifen (175/80-14, wunderbar 🙂) immer noch eine echte Bergziege, aber der 3er compact mit seiner leichten Hinterachse ist im Schnee eine echte Herausforderung.
Sicher, schöner als ein Golf IV ist der E46 compact schon, aber das sehe ich ja nicht, wenn ich drinsitze, insofern ist es mir egal. Was mich aber am BMW wirklich stört, ist das miserable Raumangebot und die nicht erhältlichen hinteren Türen.
Ich würde aus praktischen Gründen mit Sicherheit den Golf nehmen, denn in der Summe der Eigenschaften ist er sicher das bessere Auto, und Image ist im Zusammenhang mit so etwas wie einem Auto sowieso ziemlich hirnverbrannt.
Der Golf hat bestimmt kein schlechtes Image, aber mein Gott! Es handelt sich hier eine Maschine, einen Gebrauchsgegenstand. Wie kann denn so etwas ernsthaft nach Image kaufen? Ich kaufe doch auch keinen Mixer oder eine Waschmaschine nach Image. Laß Dich von diesem PR und Image-Mist bloß nicht beeindrucken. Das ist was für Leute, die ein Ego- oder Potenzproblem haben.
Apropos Zuverlässigkeit: mein damaliger 1.4er Golf hatte innerhalb von über 90000 km außer einem unverschuldeten Blechschaden nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Mach Dir also über dieses Thema keine Gedanken 😉
Grüße,
Oliver
mir geht es nicht um das image, dass das auto selbst hat oder der fahrer der dann drin sitzt, sondern eher um das der marke. wie gesagt, ich bin opelgeschädigt und ich stand mit meinem 1,6er astra des öfteren unplanmässig in der werkstatt. bei nem kumpel sind zum beispiel bei seinem 4er golf die seitenscheiben runtergefallen. ziemlich unangenehm bei voller fahrt im regen.
das alleine stellt für mich noch keinen nichtkaufgrund dar, aber hier im forum sind ja bestimmt leute die einen 4er golf schon länger gefahren sind und sagen können was er sonst so für kinderkrankheiten hat, oder auch nicht. beim bmw hat man soetwas noch überhauptnicht gehört. liegt vieleicht auch daran, dass er nicht so oft verkauft wurde.
ich würde mir jedenfalls nie wieder ein auto kaufen dessen marke ein image hat wie opel. auch wenns jetzt besser geworden sein soll, mein vertrauen in die marke ist dahin!
moin, hast du die beiden Autos mal im Unterhalt verglichen ?
Ist doch auch ein wichtiger Aspekt.
Habe mal gelesen das der 316ti recht sparsam mit dem flüssigem Gold sein soll.
@gaston, wenn Dir das alles so egal ist, warum fährst du dann nicht einen Kia o.ä. ?
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Sicher, schöner als ein Golf IV ist der E46 compact schon, aber das sehe ich ja nicht, wenn ich drinsitze, insofern ist es mir egal. Was mich aber am BMW wirklich stört, ist das miserable Raumangebot und die nicht erhältlichen hinteren Türen.
Ich finde den "BMW E46 compact" total schlecht vom aussehen her. BMW hatte noch nie einen schönen "compact" Wagen!
Ähnliche Themen
@Goli
Das hat einfach Platzgründe. Es gibt einfach kein anderes Auto, das auf der Rückbank so viel Platz hat, wie der 35i. Höchstens die lange S-Klasse, der Siebener oder A8. Bei den Mittelklassewagen käme diesbezüglich noch der Škoda Superb in Frage. Da ich aber einen Kombi brauche, fallen alle 4 trotzdem aus.
Das mit der Rückbank ist insofern wichtig, daß ich knappe 2 Meter groß bin, und hinter mir ein Kindersitz oder eine Babyschale passen müssen. Ich könnte auch einen Van nehmen, aber ich kann diese Dickschiffe à la Sharan oder - um mal bei Kia zu bleiben (die ich übrigens gar nicht schlecht finde) - Carnival nicht leiden. Ich habe einfach kleine Lust, immer mit so einem Kleinlaster herumzufahren.
Also bleibt mir eigentlich nur, meinen knapp 10 Jahre alten Passat zu fahren, wenn ich so viel Platz haben will. Image hin oder her.
Glaubt es oder nicht, mir ist das Markenimage tatsächlich völlig egal. Ich würde auch einen Lada fahren, wenn er groß genug wäre. Für mich spielen einzig technische Belange eine Rolle, und nur das ist für mich ein Aussiebungskriterium. Ich bin auch ein „Opelgeschädigter“, daher fällt die Marke mit dem Blitz für mich auch aus, gleiches gilt m.E. auch für Ford.
@Mjene
es ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde den compact des E46 wirklich ganz hübsch. Jedenfalls erheblich origineller als die Limousine.
Grüße,
Oliver
wenn es dir um 100%ige zuverlässigkeit geht kannst du bei beiden marken in die sch**** greifen.
sowohl beim golf als auch beim compact gibt es die "montagsautos"... (leider)
allerdings stufe ich persönlich bmw als "noblere" marke ein, weswegen dort der service evtl ein wenig besser sein sollte als beim vw 🙂
Also das der BMW leichter auf der Hinterachse ist halte ich für ein Gerücht er hat fast 50 % zu 50 % und der Golf liegt so 60 % zu 40 % .. ich hatte selber einen Bora gefahren und muss sagen das der BMW doch noch eine Ecke ruhiger und leiser läuft. Es gibt aber auch Sachen die mir bei VW besser gefallen haben... Schade das es nicht einen Mix aus beiden gibt.... 😉
@Proxymus
stimmt, Du kannst natürlich auch Pech haben, aber wir hatten dann scheinbar unglaubliches Glück mit unserem Golf. Das prägt halt 😉
@316Limo
Das mit der annähernd ausgewogenen Gewichtsverteilung bei BMWs habe ich auch gehört, aber nur in Bezug auf die Limo und den Touring. Ich glaube aber nicht, daß dies auch auf den Compact mit seinem kurzen Stummelheck zutrifft. Da fehlt ja richtig Material gegenüber den anderen Versionen, und somit auch eine ganze Menge Gewicht auf der Hinterachse. Das macht sich mit Sicherheit bemerkbar.
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Proxymus
wenn es dir um 100%ige zuverlässigkeit geht kannst du bei beiden marken in die sch**** greifen.
sowohl beim golf als auch beim compact gibt es die "montagsautos"... (leider)allerdings stufe ich persönlich bmw als "noblere" marke ein, weswegen dort der service evtl ein wenig besser sein sollte als beim vw 🙂
nun hab ich richtig gelacht....heul...service bei bmw besser...
also, einmaliges erlebnis dort gehabt..daher niemals bmw und keinen fuß mehr in die werkstatt,,,
und für das geld würde ich mir sowas kaufen..wenn es den ein 1.6er sein soll:
VOLKSWAGEN Golf V 1.6 Trendline € 12.900
D-58454 Witten, EZ 05/2004, 2/3-Türer, Silber met., 17.100 km, 75 kWAutomat
http://www.autoscout24.de/.../list.asp?...
...da gibts schon einen Ver golf für...
Zitat:
nun hab ich richtig gelacht....heul...service bei bmw besser... also, einmaliges erlebnis dort gehabt..daher niemals bmw und keinen fuß mehr in die werkstatt,,,
wie ähm "weitsichtig" von dir, ein einmaliges erlebnis in einer werkstatt gleich auf alle werkstätten von bmw zu beziehen 😉
mein nächstes auto wird wohl kein golf mehr sein und da steht auch bmw zur auswahl. und ich habe bei bmw bis dato nur gute erfahrungen gemacht 🙂
(es gibt wohl überall schwarze schafe)
Golf!!!
Also wenn ihr mich fragt gibt es Vorteile auf beiden Seiten!
Golf IV 1.6 16V gegen BMW 316ti
Beim Motor: von 0- etwa 80 ist der Golf in der Beschleunigung besser
Alles was darüber kommt zieht der BMW besser.
Benzinverbrauch: gleich
Preis und Unterhaltung: BMW teurer
Verarbeitung: BMW besser
Platzangebot: VW besser
Wintertauglichkeit: VW besser
Ausstattung: gleich bei höherem Preis des BMW
Musst wissen was du mit dem Auto vor hast.
Würde sagen das der G4 die bessere Alternative ist.
Ich würde beim Golf 4 die grössere Variabilität hervorheben, weiss ja nicht was du so transportieren musst! Ich denke qualitativ geben sich die beiden nicht viel, kannst halt bei beiden Pech oder Glück haben, wobei das Glück überwiegen sollte... genauso siehts auch bei den Vertragswerkstätten aus, gibt halt überall schwarze Schafe. Ich hatte 2 Golf 4 darunter einen 1.6er und war sehr zufrieden hatte allerdings den 1.6er SR und würde dir raten zum 16V zu greifen, oder wie oben gesagt direkt zum G5.
Insgesammt denke ich das diese Entscheidung eher Geschmackssache ist, falsch machste mit beiden nichts denke ich!
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Das hat einfach Platzgründe. Es gibt einfach kein anderes Auto, das auf der Rückbank so viel Platz hat, wie der 35i. Höchstens die lange S-Klasse, der Siebener oder A8. Bei den Mittelklassewagen käme diesbezüglich noch der Škoda Superb in Frage.
Nunja.... Da mein voriges Auto auch ein Traktor-Passat 35i mit 75 (Turbo!!) PS war, weiß ich wovon du sprichst. Platzangebot hat er, das stimmt. Aber wenn ich mein Vehikel nach Raumangebot auswähle dann mit Sicherheit nicht den Passat, sondern den VW-Bus.
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Der Golf hat bestimmt kein schlechtes Image, aber mein Gott! Es handelt sich hier eine Maschine, einen Gebrauchsgegenstand. Wie kann denn so etwas ernsthaft nach Image kaufen? Ich kaufe doch auch keinen Mixer oder eine Waschmaschine nach Image. Laß Dich von diesem PR und Image-Mist bloß nicht beeindrucken. Das ist was für Leute, die ein Ego- oder Potenzproblem haben.
Ich denke die wenigsten denken so langweilig wie du und suchen sich ihr "Gebrauchsgegenstand" nach praktischen Gründen aus, bei den meißten spielen so
unwichtige Faktorenwie Optik, Qualität und im Endeffekt sogar Image eine große Rolle. Und die sollen alle Ego- oder Potenzprobleme haben!? Was hälst denn erst von denen die bei ihren Vehikeln overtuning alá Need for Speed betreiben?
Finde solche Aussagen sehr Kleinkariert, in der heutigen Zeit Autos die oft und gerne über 30tsd Euros kosten als Gebrauchsgegenstand zu bezeichnen zeigt das er doch besser einen Gelände-Lada kaufen sollte, das ist das mir einzig bekannte Vehikel welches aus rein praktischen Gründen gebaut wurde.
Ich kenne einige reallife die ihre Autos nur nutzen um von A nach B zu kommen, ok sie haben in der Hinsicht recht das es im Sinne des Erfinders liegt und das ein Auto ein Transportmittel ist, aber komischerweise sehen die Fahrzeuge von den besagten Herrschaften immer tierisch verkommen und verschandelt aus, keine Pflege und keine Wartung, ist doch schon irgendwie schade, oder?
Aber nun wieder btt! 😉
Gruss Tino
@Thunder79
Neinnein, verstehe mich nicht falsch, ich akzeptiere sehr wohl, daß sich Leute ein Auto (rein?) nach Optik aussuchen. Ich habe schließlich auch trotz allem ein ästhetisches Empfinden. Es ist einfach so, daß ein Autokauf in den meisten Fällen keine völlige Vernunftentscheidung ist. Für mich kommt das aber nicht in Frage, dazu sehe ich das Auto als Fortbewegungsmittel wohl zu nüchtern (Mein Wagen ist übrigens trotzdem nicht versifft 😁). Ich weiß wohl, daß Menschen, die da ticken wie ich, eher selten sind. Man mag das langweilig nennen, für mich ist es pure Rationalität.
Das mit dem Potenz- und Ego Problem muß ich natürlich erklären: ich habe eine zeitlang für die Fachpresse im Kfz-Bereich gearbeitet, und in den Berichten ging es natürlich auch um solche Faktoren wie Image. Mir ist dieses dämliche Geschwafel von Stil wie: "das Image des *** wertet seinen Fahrer deutlich auf", "mit dieser Limousine können Sie sich der neidvollen Blicke des Nachbarn sicher sein" oder umgekehrt "...der Wagen zieht eher mitleidige Blicke auf sich...", derartig auf den Sack gegangen, man kann es sich kaum vorstellen. Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, daß derlei Äußerungen meine Meinung über Leute und deren Herangehensweise an den Autokauf erheblich geprägt haben, und das sicher nicht positiv. Wer scheinbar seine komplette Existenz über sein Auto und die Reaktionen darauf definiert, der hat unbestrittenermaßen ein Problem, welcher Art es auch immer sei.
Wie auch immer, 30000€ würde ich im Leben nicht für ein Auto ausgeben. Ich würde nicht einmal ein neues kaufen. Wenn Du beim Händler damit vom Hof fährst, hast Du schon die ersten Tausender Wertverlust.
Die Leute mit dem Overtuning à la NFS sollen ruhig machen, was sie wollen, ich muß ja nicht damit herumfahren. Glaub mir, ich bin toleranter, als Du glaubst 😉
Der VW-Bus ist mir wiederum zu groß. Ich sagte ja zuvor schon, daß ich keine große Lust habe, immer mit einem Kleinlaster herumzufahren, deshalb reicht mir der Passat dicke.
Aber nun wieder zurück zum Thema:
axelfue hat mit der besseren Variabilität des Golf natürlich Recht, zumal es ihn ja auch als 5-Türer gibt. Ich hatte von dem Moment an, wo ich meinen ersten hatte, nie wieder einen 3-Türer. Vor allem mit Kind wäre das eine ziemlich krampfige Sache. Allein das ist schon eines der stärksten Argumente FÜR den Golf.
Ob die Verarbeitung des BMW aber tatsächlich besser ist, lassen wir mal dahingestellt sein. Ich glaube nicht, daß es da signifikante Unterschiede gibt.
Grüße,
Oliver
ich sehe das ähnlich wie gaston73, was das mit dem image betrifft. natürlich möchte ich das mein neues auto nicht aussieht wien citroen 2cv. wenn es nur einigermaßen gut aussieht reicht es mir schon. für mich ist das ein fortbewegungsmittel und wenn es zusätzlich noch spaß beim fahren bringt (serienmäßig), dann isses ja top. ob ich mein auto tune oder nicht ist für mich kein grund es zu pflegen und zu warten oder nicht. ich bin der meinung, wenn ich 13000 eur für ein auto ausgebe, werde ich es auch entsprechend pflegen, ob als prestigeobjekt oder als fortbewegungsmittel. ich hab nichts gegen leute, die ihr auto tunen oder optisch verändern. ich find das sogar gut. ich bin nur kein fan davon, weil ein auto wie gesagt für mich ein nutzfahrzeug ist. bei meinem motorrad mache ich das ja genauso. da könnte es von mir aus jede saison neue felgen geben 🙂
ich bin gestern in zwei verschiedenen 4er golf mitgefahren und es stimmt tatsächlich, dass er ab 130 km/h sehr sehr laut dröhnt. mein astra war leiser. das hat mich schon ziemlich verunsichert. ist das nicht auch ein kriterium für verarbeitung, wenn schlechtes bzw. gar kein dämmmaterial eingebaut ist?
mir ist wichtig, dass ich das auto 6-8 jahre fahren kann. ich gehöre nicht zu den leuten, die sich alle 2 jahre ein neues auto kaufen, sehr wohl aber zu denen, die ihr auto pflegen um es möglichst lange benutzen zu können.