golf 4 1,6 oder bmw 316ti compact e46
hallo!
ich werde mir im kommenden monat ein neues auto kaufen müssen. ich habe nach reichlicher überlegung zwei fahrzeuge zur wahl und wollte mal von euch hören was ihr so dazu meint. das eine auto ist ein bmw 316ti compact e46 und das andere ein vw golf 4 1,6. ausgeben wollte ich so zwischen 11000 und 13000 eur.
was könnt ihr so empfehlen? welche erfahrungen habt ihr denn so mit beiden autos bezüglich verbrauch, kinderkrankheiten usw?
danke schonmal im vorraus
39 Antworten
Jetzt muss ich mich doch mal so langsam einschalten. Fahre mittlerweile den xten Golf (z.Zt. Golf 4 TDI) und hatte/habe auch diverse Abstecher in andere Fahrerlager. Irgendwie hat noch keiner was davon gesagt, dass Du Dich hier zwischen einem Front- und einem Hecktriebler entscheiden willst. Das mit dem Lenken und gleichzeitigem Antrieb auf einer Achse hat BMW - sorry - noch nie wirklich hinbekommen (man denke an die IX-Modelle - Wendekreise wie ein Panzer). Zurück zum Thema: Auch in Sachen Unterhalt, Folgekosten, Ersatzteilbeschaffung (z.B. gebraucht bei ARC in GÖ) ist der Golf die bessere Wahl. Der 1.6er Motor ist aber in der Tat etwas gewöhnungsdedürftig.
Endlich sagts mal einer!
Also 3er Compact würde ich persönlich alleine wegen der Form nicht kaufen - compact hat schon ein gewisses billig-image finde ich.
Ist eben kein gescheiter BMW - wenn schon dann einen richtigen 3er.
Aber grundsätzlich würde ich für 11 - 13k einen stärkeren Motor nehmen!
GemFire
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Ist eben kein gescheiter BMW - wenn schon dann einen richtigen 3er.
Aber grundsätzlich würde ich für 11 - 13k einen stärkeren Motor nehmen!
Richtig... für das Geld bekommst du schon nen 320D e46 mit 80- 100tkm und 150PS.
Die 136 PSer sind sogar schon für 10k zu haben in Mobile.de.
Für das Geld bekommst du auch ne gescheiten TDI Golf oder nen 1.8T oder sowas... also mit dem Budget würde ich nicht unbedingt den 1.6 16V holen.
Kannst du natürlich trotzdem machen aber dann würde ich bsp. für einen von 2002 mit 60tkm so max. 8000-9000 zahlen und den Rest dann sparen.
stärkerer motor = teurere versicherung
ich möchte kein auto kaufen, was mehr als 50tkm auf der uhr hat. ein 320d mit 100tkm wäre demnach nicht das richtige. jeder kilometer mehr, ist näher am exitus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfan
stärkerer motor = teurere versicherung
ich möchte kein auto kaufen, was mehr als 50tkm auf der uhr hat. ein 320d mit 100tkm wäre demnach nicht das richtige. jeder kilometer mehr, ist näher am exitus.
Schon klar... aber das ist ein Diesel der locker seine 300tkm hält. Ausserdem bekommst Du die mit 136 PS für 13k€ mit 60-70tkm... ich würds mir echt überlgen an Deiner Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfan
stärkerer motor = teurere versicherung
ich möchte kein auto kaufen, was mehr als 50tkm auf der uhr hat. ein 320d mit 100tkm wäre demnach nicht das richtige. jeder kilometer mehr, ist näher am exitus.
Ich habe den 1.6 16V mit 35000 km gekauft. Hat mich 9450 € gekostet. Baujahr 09/2000. Gekauft 01/2005. Ist alles dran was dran sein muss. Und der Motor ist völlig ausreichend. Und er schluckt auch nicht so viel.
Zitat:
Original geschrieben von R1 OPC Owner
Das mit dem Lenken und gleichzeitigem Antrieb auf einer Achse hat BMW - sorry - noch nie wirklich hinbekommen
Ich denke das hat was mit der Firmenphilosophie und vorallendingen mit der Laufkultur des Motors zu tun, ein R6 als Fronttriebler ist halt nicht möglich, und kein V6 kommt an einem R6 dran.
Das bezahlt man halt mit dem Heckantrieb, der sicherlich einige Vorteile -aber eben auch Nachteile hat.
Über dieses Thema gibt es bei uns tonnenweise Threads und irgendwie dreht sich das im Kreis. Muss jeder für sich selber entscheiden! 😉
@Gaston73:
Sollte ja kein direkter Angriff sein, ich hoffe das hast du auch so verstanden! 😉
@Thunder79
Keine Sorge, ich habe deshalb keine schlaflosen Nächte gehabt 😉
R6 mit Frontantrieb geht übrigens, siehe Volvo S80.
@Moppedfan
Ich liebe die 2CV, also warum nicht? 😉
150000 sind heute keine Laufleistung mehr, auch nicht bei einem Benziner. 300000 oder sind normalerweise kein Problem, regelmäßige Wartung vorausgesetzt. Mein 35i hat auch schon 185000, und braucht noch nicht einmal Öl.
Diese Langlebigkeit hat heute eigentlich fast jedes Auto mit den meisten Motoren, egal ob BMW oder VW (außer vielleicht VR6 oder der alte tds von BMW, dem immer die Kopfdichtung durchbrennt).
@R1 OPC Owner
Das mit der Auswahl zwischen Front-& Heckantrieb hatte ich bereits ziemlich am Anfang erwähnt.
Bei BMWs mußt Du irgendwann auf das Fahrwerk achten. Der 3er (E36 & 46)hat laut TÜV-Statistik öfter mal Schwierigkeiten mit ausgeschlagenen Radaufhängungen, vorne wie hinten.
Beim Golf ist der neuralgische Punkt natürlich der Zahnriemen, ansonsten ist er recht solide.
Grüße,
Oliver