Golf 4 1.6 Highline kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wollte mal eure Meinung bezüglich dieses Autos hören:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1vczk1cqdj4

Habe mir dieses heute mal angeschaut. Sieht eigentlich ganz gut aus. Sehr wenige Lackschäden bzw. Kratzer. Rechte Vorderseite war ein Schaden, jedoch ist nichts zu sehen. Das Auto ist durchgehend bei einer VW-Werkstatt gewartet worden. Hatte bisher noch kein eigenes Auto jedoch habe ich schon 7 Jahre Fahrerfahrung. Kann man damit auch sparsam fahren? Wie sehen die Steuern pro Jahr für den 1.6er aus?
Nun ist stellt sich die Frage, ob man für ein 11 Jahre altes Auto noch fast 5000€ hinblättern sollte. TÜV und AU werden neu gemacht. Die 90.000er Inspektion soll wohl auch schon durchgeführt werden, wenn ich den kaufe. Mache am Montag eine Probefahrt und dann wird über Details gesprochen =). Was würdet Ihr mit raten zu fragen bzw. anzumerken?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


also Fakt ist es ist ein Werksfehler von VW die Nieten die sie in dieses Getriebe eingebaut haben sind einfach zu kurz 9mm wenn ich mich recht erinnere und die später eingebauten sind 11mm oder 12mm lang ..

VW hat teilweise auch Kulanz geltend gemacht bis zu 50 Prozent das jedoch nicht immer ...

Es ist halt ein Produktionsfehler .. damals nicht bedacht worden oder wie auch immer ..
Früher oder Später fliegen die Nieten sowieso raus ist nur eine Frage der Zeit und der Fahrweise ..

Ich will keine Panik machen nur so verantwortungsvoll sein und warnen !

Es gibt einen Nachrüstungssatz für die Nieten damit man diese durch stärkere ersetzen kann kostenpunkt ca 300 € (nur Material) wenn ich mich richtig erinnere .. naja

Fahrzeuge die sonst dieses Getriebe verbaut haben sind älter und leichter und haben weniger PS .. ist klar, dass die Nieten dort halten 🙂

GreetZ blub

Du tust ja gerade so, als ob jedes dieser sogenannten 02K Getriebe irgendwann kaputt gehen muss.

Das ist nicht der Fall.

Die selben Getriebe waren auch schon vor Zeiten des Golf 4 z.b. im Golf 3 im Einsatz, und halten.

Fakt ist, dass es kein Werksfehler ist und auch keine zu schwach ausgelegten Niete. Es ist ein Materialfehler der Niete und da hat der Zulieferer schuld.

Fakt ist auch, dass das Getriebe kaputt gehen kann, aber nicht muss.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Man sollte bedenken,dass es zu dem Wagen eine Gebrauchtwagengarantie gibt.Und ich meine bei 83tkm muss er 40% des Materialwertes zuzahlen.Arbeitsstunden werden nicht bezahlt.

Klar bekommt man Golf 4 Modelle schon günstiger allerdings ohne Garantie und meistens muss man noch Geld investieren.

Zum Getriebe:

Ich nehme mal an,dass dir das mit dem Getriebe nicht so geheuer ist.

Denn es könnte evt. vielleicht bald...kapput gehen.
Einige fahren aber schon zich tausend Killometer damit ohne Probleme.

Ich habe mir bevor ich mir damals mein Golf 4 gekauft habe die Histori des Fahrzeugs bei VW zeigen lassen. Und dort stand eine reparatur des Getriebes drinne.Somit hatte mein Golf 4 damals schon ein neues Getriebe bekommen.

Also wenn du eine Probefahrt machst sagste dem Verkäufer das du ebend nach VW fährst um dir dort die Histori des Fahrzeugs zeigen zu lassen.

Vielleicht ist dort der Golf 4 die letzten Jahre zur Inspektion ...gewesen.Und evt. steht dort was mit Getriebe...drinne.

Muss nicht kann aber.

Und Fragen kostet bekanntlich nichts.

MfG
Christian

Zitat:

So wirklich hat jetzt nur einer ne Meinung abgegeben ob ich dieses Auto kaufen soll und/oder ob der Preis gerechtfertigt ist. Über mehr Meinungen würde ich mich sehr freuen

Finger weg.

Der Golf an sich wird völlig überteuert gehandelt und ist eine Dauerbaustelle.

Wenn es bis jetzt schon 4 Seiten im Thread bedarf und du dir noch nicht sicher bist: Lass es sein.

Das beste und langlebigste am Golf 4 ist die Auspuffanlage. Auch die Antriebswellen scheinen - zumindest in meinem Golf - an Lebensdauer zugelegt zu haben im Vergleich zu den Vorgängern.

Ansonsten ist der 4er mechanisch der mieseste Golf von allen, die ich hatte.

Und definitiv der letzte.

Nachdem ich seit 8 Jahren japanische Motorräder fahre und die Mitfahrer an ihrem deutschen Kernschrott während der Touren ständig schrauben müssen (gerade jetzt am langen Wochenende zu Fronleichnam wieder), wird auch das nächste Auto ein Japaner.

Im Golf führe ich ständig mit:
- Flasche Öl wegen dem hohen Verbrauch
- Flasche Kühlflüssigkeit!!!!
- ADAC-Mitgliedskarte (die goldene - und als ich wegen jahrelanger Nichtinanspruchnahme irgendeiner Leistung austreten wollte, ging natürlich wenige Tage vor dem Austrittstermin auf der Urlaubsfahrt mal wieder ´was kaputt...)

Moin.

Das Thema Dauerbaustelle lese ich öfters. Ich finde es verkehrt, das zu verallgemeinern. Ich fahre schon den 2. 4er Golf und führe keine Ölflasche mit, weil auf einen Intervall von 15.000 km kein nennenswerter Verbrauch und Kühlflüssigkeit sowieso nicht. Dauerbaustelle klingt auch so, als wenn da alle Naselang was auseinanderfällt. Das ist bei meinem auch nicht der Fall. Dem Alter entsprechend steht er gut dar. Insgesamt haben wir noch 3 4er Golf in der Familie und am teuersten waren bislang die defekten Getriebe an den beiden 1,6ern. Der 1,8t von mir läuft problemlos, Getriebeschäden gibt es da meines wissens auch nicht. Ansonsten ist es richtig, dass der 4er ein paar Macken hat, die bei fast jedem auftreten sprich defekte Sitzheizung, Mikroschalter im Schloss defekt oder Fensterscheiben die sich ins Nirvana verabschieden. Sofern man selbst handanlegen kann, sind das zwar lästige Sachen, aber keine übermäßig teuren.

Klar ist, wenn man sich jetzt einen 8, 9 oder 10 Jahre alten Golf kauft, hat man entsprechend viele Sachen daran zu machen. Stoßdämpfer, Querlenker, Koppelstangen usw. die nach und nach fällig werden. Das sind für mich aber keine außergewöhnlichen Dinge, sondern einfach Verschleißteile. Das sieht bei einem 8 Jahre alten 5er Golf mit ähnlicher Laufleistung nicht anders aus. Was absolut richtig ist, dass es beim 4er Motoren gab, die wie oben genannt wurde zum Ölverbrauch neigen. Wenn man das weiß, gibt es da auch einen einfachen Trick, nämlich so einen Motor nicht zu nehmen. Aus diesem Grund habe ich auch keinen 2,0.

Ich würde hier keinem Angst machen, dass der 4er unzuverlässig ist und dauernd Reparaturen anfallen. Bei dem einen kommen halt mehr Sachen, bei dem anderen weniger. Wenn man sich einen alten Gebrauchten zulegt, sollte einem doch beim Kauf schon klar sein, dass man mit Reparaturen dran bleibt. Gibt ja kaum Gebrauchte, die vom Vorgänger vorm Verkauf rundum saniert wurden, macht ja auch keinen Sinn. Am Ende ist es ja auch so, entweder man hat einen Neuwagen und entsprechend hohe Kosten für den Kauf und Abschreibung des Fahrzeugs, oder man kauft halt einen Gebrauchten und hat entsprechende Mehrkosten an Wartung. Das ist ja eine simple Rechnung. Es ist auf jeden Fall angenehmer, wenn man das ein oder andere selber machen kann und nicht wegen jedem Mist zum Freundlichen muss, denn dann wird es mit einem Gebrauchten auf Dauer recht teuer.

Übrigens würde ich Kühlflüssigkeit nicht spazieren fahren, sondern wäre schon längst mal auf Ursachenforschung gegangen. Irgendwo muss das ja hingehen. Ist ja kein normaler Zustand, dass man beim Tankstop neben Sprit auch Öl und Kühlflüssigkeit nachfüllt.

Zur eigentlichen Anzeige: Der Wagen wäre mir zu teuer, und das Risiko eines Getriebeschadens zu hoch. Zudem bietet der 1,6er nur mäßige Fahrleistungen gemessen am Verbrauch. Da ist der 1,8t um einiges besser und muss auch nicht so getreten werden, wenn man zügig unterwegs sein will. Robust ist der 1,6er aber, das kann man ihm nicht absprechen. Würde ihm ein ausreichend gemessen an den Fahrleistungen geben. Viel günstiger im Unterhalt isser aber nicht.

Gruß TJay

Ok vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten. Morgen werde ich mal eine Probefahrt machen und schauen wie er läuft. Werde dann auch mal nachfragen ob es schon einen Getriebeschaden gegeben hat. Zum Glück wurde der immer in einer VW-Werkstatt gewartet, sodass jeder einzelne Besuch im Archiv nachvollziehbar ist und man bis aufs kleinste Detail sehen kann was bisher gewechselt bwz. repariert worden ist.

Bezüglich des Preises: Ich habe mal bei Autoscout eine deutschlandweite Suche durchgeführt. Dabei habe ich alle Kriterien beachtet, welche dieses Auto bietet, z.B. bis 90.000km. Die Preise dafür beginnen bei 4640€ ab Baujahr 1998. Betrachtet man nur die Highline Ausstattung, dann ist dieser Golf am 2.günstigstem mit 4990€. Der günstigste liegt bei 4950€. Jedoch hat dieser 3.000km mehr auf der Uhr.
So betrachtet denke ich, dass es sich um einen sehr guten Preis handelt, der auch unter dem Durchschnittspreis liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pc-cp


Ja ja bis 31. Dezember 2008 waren in Deutschland 1.558.955 Golf IV zugelassen.
Wie viele golf 4 getriebe sind kaput gegangen ? 1000 ? 2000 ?
PC

Zitat:

Spitzenreiter bei den Pkw: der Typ 02K, der sich in VW Golf IV, Audi A3 sowie diversen Skoda und Seat findet.

----->

QUELLE

<-----

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Zitat:

Original geschrieben von pc-cp


Ja ja bis 31. Dezember 2008 waren in Deutschland 1.558.955 Golf IV zugelassen.
Wie viele golf 4 getriebe sind kaput gegangen ? 1000 ? 2000 ?
PC

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Zitat:

Spitzenreiter bei den Pkw: der Typ 02K, der sich in VW Golf IV, Audi A3 sowie diversen Skoda und Seat findet.

----->QUELLE<-----

Und?

Zitat:

Original geschrieben von DreamDevil


Und?

Daran lässt sich wieder einmal erkennen, dass Bild oft Blödsinn schreibt 😉

*lacht* Dem ist wohl wahr.
Allerdinsg haben sie sicherlich auch nicht ganz unrecht, da die Problematik der 02K-Getriebe ja nun mal da ist.
Als Argument aber sicher nicht brauchbar, weil da einfach die nakten Zahlen fehlen *g*

Greetz,
Dream

Die Problematik ist da ja 😁

Allerdings nicht so, wie in dem Artikel geschildert. Erstens gibt es Nieten nur an der Losbude oder in Form von Personen 😁
Und außerdem wird auch da fälschlicherweise von einem Auslegungsfehler gesprochen. Mal angenommen dem wäre wirklich so, dann hätte mir mein DUW Getriebe (BJ 08/00, 145tkm gesamt, ~80tkm bei mir in 3,5 Jahren) theoretisch schon längst um die Ohren fliegen müssen, denn ich bin mal abgesehen von guter Pflege und Warmfahrerei der Schreck für jedes Material, was irgendwie zum Antrieb des Autos gehört und das einzige was am Antrieb bisher verschleisst ist das Radlager vorn rechts (leichtes Spiel, keine Geräusche), tja, Kreisverkehre gehen nunmal links herum 😉

Aber mich darf man auch nicht als Beispiel nehmen, der 1,4er ist ja angeblich auch nur für 120tkm ausgelegt von Werk aus und beschwert sich auch jetzt immernoch nicht über die ständige und dauerhafte Nagelei 😉

Den originalen Artikel kann man leider nur noch gegen Bezahlung runterladen. ----->KLICK<-----

Deine Antwort
Ähnliche Themen