Golf 4 1.6 Highline kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wollte mal eure Meinung bezüglich dieses Autos hören:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1vczk1cqdj4

Habe mir dieses heute mal angeschaut. Sieht eigentlich ganz gut aus. Sehr wenige Lackschäden bzw. Kratzer. Rechte Vorderseite war ein Schaden, jedoch ist nichts zu sehen. Das Auto ist durchgehend bei einer VW-Werkstatt gewartet worden. Hatte bisher noch kein eigenes Auto jedoch habe ich schon 7 Jahre Fahrerfahrung. Kann man damit auch sparsam fahren? Wie sehen die Steuern pro Jahr für den 1.6er aus?
Nun ist stellt sich die Frage, ob man für ein 11 Jahre altes Auto noch fast 5000€ hinblättern sollte. TÜV und AU werden neu gemacht. Die 90.000er Inspektion soll wohl auch schon durchgeführt werden, wenn ich den kaufe. Mache am Montag eine Probefahrt und dann wird über Details gesprochen =). Was würdet Ihr mit raten zu fragen bzw. anzumerken?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


also Fakt ist es ist ein Werksfehler von VW die Nieten die sie in dieses Getriebe eingebaut haben sind einfach zu kurz 9mm wenn ich mich recht erinnere und die später eingebauten sind 11mm oder 12mm lang ..

VW hat teilweise auch Kulanz geltend gemacht bis zu 50 Prozent das jedoch nicht immer ...

Es ist halt ein Produktionsfehler .. damals nicht bedacht worden oder wie auch immer ..
Früher oder Später fliegen die Nieten sowieso raus ist nur eine Frage der Zeit und der Fahrweise ..

Ich will keine Panik machen nur so verantwortungsvoll sein und warnen !

Es gibt einen Nachrüstungssatz für die Nieten damit man diese durch stärkere ersetzen kann kostenpunkt ca 300 € (nur Material) wenn ich mich richtig erinnere .. naja

Fahrzeuge die sonst dieses Getriebe verbaut haben sind älter und leichter und haben weniger PS .. ist klar, dass die Nieten dort halten 🙂

GreetZ blub

Du tust ja gerade so, als ob jedes dieser sogenannten 02K Getriebe irgendwann kaputt gehen muss.

Das ist nicht der Fall.

Die selben Getriebe waren auch schon vor Zeiten des Golf 4 z.b. im Golf 3 im Einsatz, und halten.

Fakt ist, dass es kein Werksfehler ist und auch keine zu schwach ausgelegten Niete. Es ist ein Materialfehler der Niete und da hat der Zulieferer schuld.

Fakt ist auch, dass das Getriebe kaputt gehen kann, aber nicht muss.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hatte beim 1,6er von '99 auch nen Getriebeschaden (bei 150.000km)

Ich würde noch fragen:
- Sind die Fensterheber schon getauscht worden? (die alten Halter sind aus Plastik und brechen im Sommer gerne mal)
- Funktioniert der Heckscheibenwischer? Guck dir das innen genau an, es sifft gerne aus nem defekten Heckwischer ins Heckschloss und zerstört dir alles.
- Ist das Heckklappenschloss per Schlüssel zu öffen? Das gammelt gerne auch so zu.
- Leerlauf ok? Die Drosselklappe versifft gerne mal, dann schwankt im Leerlauf die Drehzahl
- Guck dir an den hinteren Türen diese kleinen Metalldreiecke zwischen den Scheiben an, das ist neben dem Heckklappenschloss so ziemlich das einize, was an der Karre rostet.
- Nach 10 Jahren dürfte die Dichtung oben am Antennenfuß hart und spröde sein, check das mal

Ansonsten: Handel den vernünftig runter, 5000 sind echt zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg1983



Zitat:

Original geschrieben von derdriver1


Kannst du mir sagen was da genau für das Getriebe steht auf dem Foto? Dann seh ich sonst auch gleich bei meinen Nach - ich hab aber einen SDI Baujahr 12/03
Sieht so aus als wäre das DUW. Zumindest steht das auf der rechten Seite

Gibt es auch eine Möglichkeit das ich das sicher feststellen kann ausser das Getriebe ausbauen? Weil sonst muss ich den Golf wieder abstossen

also Fakt ist es ist ein Werksfehler von VW die Nieten die sie in dieses Getriebe eingebaut haben sind einfach zu kurz 9mm wenn ich mich recht erinnere und die später eingebauten sind 11mm oder 12mm lang .. 

VW hat teilweise auch Kulanz geltend gemacht bis zu 50 Prozent das jedoch nicht immer ... 

Es ist halt ein Produktionsfehler .. damals nicht bedacht worden oder wie auch immer .. 
Früher oder Später fliegen die Nieten sowieso raus ist nur eine Frage der Zeit und der Fahrweise ..

Ich will keine Panik machen nur so verantwortungsvoll sein und warnen ! 

Es gibt einen Nachrüstungssatz für die Nieten damit man diese durch stärkere ersetzen kann kostenpunkt ca 300 € (nur Material) wenn ich mich richtig erinnere .. naja 

Fahrzeuge die sonst dieses Getriebe verbaut haben sind älter und leichter und haben weniger PS .. ist klar, dass die Nieten dort halten 🙂

GreetZ blub

Ist klar den Polo Fahrern passiert meist nix ..

Aber frag mal die Audi A3 Fahrer mit Baujahr 98 unso .. die können dir davon auch nen Liedchen singen ..

GreetZ blub 

Ähnliche Themen

Anscheinend ist es ein wirkliches Problem von VW. Allein hier ist ein Thread, der über 135 Seiten hat bezüglich des Getriebeschadens. Ich werde auf jeden Fall darauf achten, welches Getriebe das Auto hat.

Bezüglich der Reifen nochmal...kann man Golf 3 Reifen auf einem Golf 4 benutzen?

Hm, da musste mal gucken.
Golf4 hat 5-Loch (voller75 hat Recht), Lochkreis 100, Einpresstiefe 38, glaub ich.
Würd mich wundern, wenn die passen.

:-)

Komisch....seltsam...
mein G4 Highline 1.6 DUW/DUU
hatte 5-Loch

siehe Bild

Gruß Volker

Zender-remus-mt

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


also Fakt ist es ist ein Werksfehler von VW die Nieten die sie in dieses Getriebe eingebaut haben sind einfach zu kurz 9mm wenn ich mich recht erinnere und die später eingebauten sind 11mm oder 12mm lang ..

VW hat teilweise auch Kulanz geltend gemacht bis zu 50 Prozent das jedoch nicht immer ...

Es ist halt ein Produktionsfehler .. damals nicht bedacht worden oder wie auch immer ..
Früher oder Später fliegen die Nieten sowieso raus ist nur eine Frage der Zeit und der Fahrweise ..

Ich will keine Panik machen nur so verantwortungsvoll sein und warnen !

Es gibt einen Nachrüstungssatz für die Nieten damit man diese durch stärkere ersetzen kann kostenpunkt ca 300 € (nur Material) wenn ich mich richtig erinnere .. naja

Fahrzeuge die sonst dieses Getriebe verbaut haben sind älter und leichter und haben weniger PS .. ist klar, dass die Nieten dort halten 🙂

GreetZ blub

Du tust ja gerade so, als ob jedes dieser sogenannten 02K Getriebe irgendwann kaputt gehen muss.

Das ist nicht der Fall.

Die selben Getriebe waren auch schon vor Zeiten des Golf 4 z.b. im Golf 3 im Einsatz, und halten.

Fakt ist, dass es kein Werksfehler ist und auch keine zu schwach ausgelegten Niete. Es ist ein Materialfehler der Niete und da hat der Zulieferer schuld.

Fakt ist auch, dass das Getriebe kaputt gehen kann, aber nicht muss.

Ist ein (nicht erkannter) Materialfehler weniger schlimm als ein Konstruktionsfehler?
Es ist dann eben ein Produktionsfehler.. die Schuld liegt aber bei VW das kann man nicht ändern.
Wenn sie leistungstärkere Motoren bauen dann bitte auch "den Zusammenhalt stärken" .. 

Ja das Getriebe muss nich kaputtgehen es gibt Ausnahmen klar aber guck dir doch mal die Quote von zerschossenen DUW und DUU Getrieben an .. bei VW und bei Audi .. 

Das mit dem Golf 3 ist.. dafür waren die Nieten noch stark genug für 60 PS ... 1,4 l .. der Wagen hat auch weniger gewogen und dadurch gibt es geringere Kräfte die sich aufs Fahrwerk und Getriebe auswirken .. von daher ist die Golf 3 Sache kein wirkliches Argument.. 
Bei den Leistungstärkeren Motoren sind ja auch andere stärkere Nieten verarbeitet worden.

Ist nur jedem der in 02k Getriebe drin hat (DUU oder DUW) viel Glück zu wünschen .. 

Das hat man von der Kosteneinsparung bei VW 🙄 

GreetZ blub

Nur mal zur Info, ich arbeite bei einem europäischen Flugzeugbauer und montiere unter anderem Teile für die Landeklappen der größeren Flugzeuge. Da wird geschraubt und genietet. Glaubst du, dass da jede Schraube oder jeder Niet vorm Einbau erstmal per Ultraschall auf eventuelle Materialfehler untersucht wird? 😉

Weiterhin wurde das 02K Getriebe auch beim 1,6er 101PS im Golf 3 verbaut. Nichts da mit 60PS.
Und die Getriebe halten ja, sofern die Niete materialtechnisch in Ordnung sind, da ist nach wie vor nichts unterdimensioniert. Erwischt man ein Getriebe, dessen Niete den Materialfehler haben, so ist die Gefahr sehr groß, dass es kaputt geht. Erwischt man ein Getriebe, dessen Niete keinen Materialfehler haben, so sollte das Getriebe wie jedes andere ganz normal funktionieren und halten. Und das ist unabhängig von Fahrweise, Motorisierung usw.

Ja ja bis 31. Dezember 2008 waren in Deutschland 1.558.955 Golf IV zugelassen.

Wie viele golf 4 getriebe sind kaput gegangen ? 1000 ? 2000 ?

PC

Zitat:

Bezüglich der Reifen nochmal...kann man Golf 3 Reifen auf einem Golf 4 benutzen?

NEIN!!

So wirklich hat jetzt nur einer ne Meinung abgegeben ob ich dieses Auto kaufen soll und/oder ob der Preis gerechtfertigt ist. Über mehr Meinungen würde ich mich sehr freuen

Naja - ich finde ihn für das Baujahr halt schon ein bisschen teuer - aber ich hab ihn halt auch nicht in Natura gesehen - und das lückenlose Serviceheft ist ja auch was wert.
Vieleicht kannst ja noch runterhandeln auf 4500 oder so. Dann würde es schon anders aussehen.

*mal Senf dazu gibt*
Wenn Du bereit bist soviel Geld auszugeben, sollte auf jeden Fall bei der 90tkm Inspektion Zahnriemen, WaPu und Spannrolle mitgemacht werden. Ansonsten minimum um 350-400€ Preis drücken.
Heckwischer checken; betätige die Spritzdüse (Wischerhebel nach vorne drücken und gedrückt halten) und schau, ob der Wasserstrahl sich mitbewegt. Kommt garnichts, bzw. dreht er sich mit auch nochmal um 100€ minimum drücken oder sie bringen es in Ordnung.
Heckklappenschloß prüfen (besonders, wenn Düse vom Wischer sich mitdreht oder garkein Wasser kommen sollte), keine Ahnung, was so ein Schloß im Tausch kostet, würde das dann lieber im Vorhinein tauschen lassen.
Fenster alle mal ganz runter fahren und wieder hoch und mal drauf horchen, ob das berüchtigte Knacken zu hören ist, bzw. ob die Fenster sauber auf und zu laufen. Knackt es, dann im Vorhinein Rep-Satz verbauen lassen oder Preis drücken.
Türen einzeln öffnen und schauen, ob die Innenbeleuchtung sauber an und wieder aus geht. Wenn bei einer Tür nicht, dann gibts Probleme mit dem Mikroschalter (scheiß Fummelei, diesen selber zu tauschen oder scheiß teuer es machen zu lassen); auch hier würde ich wenn den Austausch lieber vornehmen lassen statt den Preis zu drücken.
Frontwischer mal laufen lassen auf allen Stufen; kann gerne schonmal vorkommen, daß das Wischergestänge festgammelt; unrunder Lauf kann ein Merkmal dafür sein.
Mit Dir selber einig werden musst Du, ob Du das Risiko eines DUU oder DUW (soweit ich das hier verfolgt habe, sind viele (gar alle?) Getriebe der Dxx-Variante von Nietenproblemen betroffen->soll heißen, jedes Dxx kann das Problem haben) eingehen möchtest. Wie schon gesagt wurde, das Problem der abscherenden Nietenköpfe kann auftreteten, ist aber kein Muß. Haken an der Sache ist, daß im Gegensatz zum Polo-Getriebe sich der Schaden nicht über Zeit ankündigt, sondern wenn, dann ist es hin. Prophylaktischer Austausch der Nieten durch das Rep-Kit kostet so um die 700€ inkl. Material und Arbeitsstunden.
Weiterhin gibt es noch die Problematik der Öl-Säufer, die mit ungefähr einem Liter Öl auf 1000km bedient werden wollen. Allerdings gilt auch hier: kann, muß aber nicht. Laut VW liegt dies gar in der Toleranz, wirkliche Abhilfe gibt es kaum. Es gibt wohl einen geänderten Öldeckel, der Linderung verschaffen soll, klappt bei manchen, bei manchen nicht.

Finde, der Preis ist eigentlich nicht so verkehrt, jedoch in Zeiten der Abwrackprämie sollte sich auf jeden Fall noch ein wenig was heraushandeln lassen. Kümmert er sich um die Inspektion und verhält sich freundlich auf Anfragen wegen eventuellen anderen Problemchen (Fensterheber, Düse etc.)...ich denke, ich persönlich würde ihn mir dann auch zum ausgeschriebenen Preis holen. Aber Handeln kann nicht schaden 😉

Greetz,
Dream

Deine Antwort
Ähnliche Themen