Golf 4 1,6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo...habe mir einen Golf 4 Bj.2000 gekauft. Doch leider sagen so einige Leute das ich es besser nicht gemacht hätte.Das Auto wäre nicht gut und gäb viel ärger damit.Ist da was dran???

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zeros


Desweiteren hat der 1,6 16V schon das neuere Getriebe mit den verstärkten Nieten. Der 1,4 / 1,6 / SDI haben ein "altes" Getriebe, bei dem es häufig zu Getriebeschäden mit hohen Folgekosten kam bzw. kommen kann. Das können sehr viele Fahrer dieser Motorvarianten bestätigen. Darüber gibt es in diesem Forum auch einige Threads. Es war ein bekanntes Problem bei VW, dass ab der Entwicklung des Getriebe für den 1,6 16V gelöst wurde. Und da das nun schon einige Jahre her ist, wird es schwer sein noch Kulanzansprüche geltend zu machen, wenn ein solcher Schaden auftritt. Also lieber den 1,6 16V kaufen. :-) ich hatte den auch mal.

Sorry das stimmt nicht ganz, der 16V hat z.B. das ERT Getriebe verbaut das auch vom Typ 02KM ist und genauso anfällig oder nicht anfällig ist wie das DUU Getriebe beim 8V. Es gibt genug die keine Probleme haben (aber auch genug die welche haben will nix schön reden). Kulanz gibt es laut Autobild 70% und das sogar Rückwirkend egal bis zu welchem Baujahr und bis zu 100.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Sorry das stimmt nicht ganz, der 16V hat z.B. das ERT Getriebe verbaut das auch vom Typ 02KM ist und genauso anfällig oder nicht anfällig ist wie das DUU Getriebe beim 8V. Es gibt genug die keine Probleme haben (aber auch genug die welche haben will nix schön reden). Kulanz gibt es laut Autobild 70% und das sogar Rückwirkend egal bis zu welchem Baujahr und bis zu 100.000 km.

Ich hatte mal gelesen, dass die Nieten bei dem ERT-Getriebe des 16V bereits verstärkt wurden und diese Probleme hierbei nicht mehr auftauchen. Auch in diesem Forum konnte ich niemand finden, der die bekannten Probleme mit dem ERT-Getriebe hatte. Lediglich die Fahrer des DUU und DVU (oder war das DUV?). Nungut, trotzdem lasse ich mich gerne einen besseren belehren. Ist ja immer interessant gute Informationen dazu zu sammeln.

DUW heist das andere. Davon gehen die meisten kapputt die sind aber auch nur im 1.4er verbaut. Gleich danach folgen die DUU und dann die ERT zum Schluss. Im Getriebeschadenthread gibts auch ein Rep.kit das auch das ERT Getriebe abdeckt, daher gehe ich davon aus das die auch betroffen sind, habs auch schon bei einigen gelesen... aber ich würde sagen alles weitere diskutieren wir im Getriebeschadenthread selbst weiter 😉

Hi.
Ich fahre auch einen 1,6 16v.

Spritverbrauch:
Also wenn du nur minimal Spaß am Autofahren hast, kannst du alles unter 7-8 Liter Durchschnittsverbrauch vergessen.
Ich komme seit dem ich 18" draufhab kaum unter 10 liter, vielleicht ma so 9,5 aber nicht recht viel weniger, gut ich fahre auch viel stadt, aber trotzdem. Bordcomputer meint meistens so 12liter, wobei er eben dann manchaml auch bis auf 6,0liter runtergeht, wenn ich mal rollen lasse, also gleicht sich das aus, ich messe das am liebsten an der tanke, wenn ich auf den kilometerzähler schaue.

Klang:
Also bei niedrigen Drehzahlen klingt der Motor genauso wie der 1,0L Spielzeugautomotoer vom Arosa, ZUM KOTZEN.
Wenn du mal bei 4000rpm bist, machst richtig Spaß ein kernig brummendes Geräusch, dass Lust auf mehr macht.

Beschleunigung/Anzug:
Also ich habe mal rumprobiert, meiner Meinung nach het er ein "Turboloch" bis ca. 3500rpm 😛
Etwa aber der Drehzahl ist ein deutlicher Drehmoment Anstieg zu merken und es drück einen (mit viel Vorstellungskraft) leicht in die Sitze.
Also wenn du z.B. schnell auf die Atuobahn auffahren willst, am besten im 1.Gang die Kurve fahren, dann hochdrehen bis max., dann in den 2. schalten (der sogar bis 100kmh geht) und dann halt einfach nur Gasgeben, damit solltest du sehr schnell bei 180-190 sein und sogar mit Autos, die 50ps mehr haben mithalten können (es sei denn sie werden auch am maximum gefahren)

Getriebe:
Also von Getriebeschäden ab ca. 60tkm habe ich auch schon gehört, aber mal abwarten ;D
Des weiteren lassen sich die Gänge v.a. im Winter häufig sehr schwer schalten, mag evtl. am schlechten Getriebeöl liegen.
Die Übersetzung ist wirklich sehr nett, da 2. und 3. Gnag sehr lang übersetzt sind, braucht man zwar hohe Drehzahlen, allerings lässt sich auch sehr schön beschleunigen, da man erst ab ca. 140-150kmh in den 4.ten schalten muss, den 5. benötigt man gar erst ab knapp 180kmh, wie weit der geht konnte ich allerdings noch nicht rausfinden, da die 105 ps nicht ausreichen um in im 5. an den roten Bereich zu drücken, der btw. erst ab 6500rpm beginnt.

Fahrwerk:
Also das Fahrwerk ist wohl eher an der zielgruppe ab 60jahren optimiert worden, die ihr auto wie ein Schlachtschiff um die Kurven heben. Wenn man das Auto sportlich fährt ist das Fahrwerk in meinen augen ein hohes Sicherheitsrisiko, also das würde ich als erstes ändern lassen, zumindest härtere und tiefere Federn.

Kraftstoff:
Also im Fahrzeugschein steht ja mit Normal hat man Leistungsverlust, super ist angegeben, allerdings steht im Tankdeckel dass super plus empfohlen ist, super aber auch geht.
Also ich habe bisher immer nur super getankt, ich weiß nicht, ob einem damit Leistung fehlt, aber super plus ist mir zu teuer, ich werde vielleicht demnächst mal nen tank super plus tanken und den motor damit "durchblasen".
Achso bevor ichs vergesse, ab und zu sollte man den motor mal etwas länger an den roten drehzahlbereich drücken, da er es anscheinend gerne mag, wenn er mal ausgefahren wird. Zieht bei mir danach jedesmal besser. Ist vielleicht auch nur subjektiv, aber war bisher doch immer sehr auffällig.

Also jemand der sich in das Auto reinsetzt und mit dem schlichten drücken des Gaspedals Spaß haben will, wird dieses Auto hassen. Man muss sich schon etaws dafür interessieren und sehr viel agieren, dass das Auto eine leichte sportlichkeit aufweist.
Vorallem eines sollte man bei dem Auto nicht sein, SCHALTFAUL, denn wer das ist, kann die beschleunigung total vergessen, damit meine ich sie ist kaum vorhanden, und fährt sehr sehr Spritverbrauchend.Man sollte eben keine hemmungen haben, wenn man auf der Landstraße mit 70-80 überholen will auch mal in den zweiten zurückzuschalten, oder in der Stadt bei jeder Gelegenheit auszukuppeln, bzw. zumindest im 5ten zu fahren.

Gruß
Philipp

Ähnliche Themen

Also ich kenne das was du meinst, beim 8V ist das ähnlich, aber 4000 Umdrehungen hat das kleine 1.6er Motörchen richtig Feuer.
Wenn man es allerdings Schaltfaul fährt (klar ist dann die Beschleunigung zu vernachlässigen) kann man damit sehr sparsam fahren, ich hab auf Teilstrecken meinen 8V schon auf 7.5L im Durchschnitssverbrauch gebracht (laut MFA).
Das einzige, was ich bei mir bemerkt hab, der 1. Gang ist schon sehr spritzig und der 2. an sich auch wenn man Gummi gibt, vielleicht ist ja die Übersetzung beim 8V etwas kürzer. Der Sound ist wie gesagt brummiger als beim 16V, allerdings nicht nervend so wie man es hier schon gelesen hat. Auf der AB hab ich meinen schon auf 200 (laut Tacho) auf der Geraden gebracht. Da war der Drehzahlmesser noch im "weisen" Bereich. Bergab hab ich ihn einmal auf 210 laut Tacho gebracht da war der DZM im roten Bereich kurz vor dem Begrenzer.

heise übrigens auch Philipp... 😁

Gruss

Also ich habe auch den 1,6 16V mit 205er Reifen und habe ihn mal auf einer Strecke mit vielen LKW's und Ortschaften auf einen Durchschnitt von 4.8 Litern gebracht. Getankt war Super Plus und ich bin die ganze Strecke nur im 5. Gang gefahren.

MfG

AMD

Also ich weiß ja echt nicht wie hier manche Auto fahren, aber meine Freundin fährt auch einen 1.6 16V mit 105 PS und sooo sparsam fährt sie nun auch nicht. Verbrauch bei 90% Landstraße bei Tempo 100: 6,5 Liter bis 7 Liter wenn man mal mehr Ortschaften hat oder Klima an.
Bei nur Landstraße im 5. Gang sind auch sogar mal unter 6 Litern drin.

Wenn ich das Auto fahre und ich fahre wirklich nicht lahm, dann sind es etwa 7,2 auf der Landstraße und Autobahn mit meistens so 130-140 aber auch mal kurzfristig VMAX mit 200 so um die 8,5 Liter.

Wer da jetzt mehr Verbraucht fährt entweder wie ein Irrer oder da stimmt was nicht. Allerdings isses klar dass der Verbrauch enorm ansteigt, wenn man mit dem 1. Gang die Auffahrt zur Autobahn nimmt und dann die Gänge hochzieht.

Das Argument mit "mit 150 PS mithalten wenn der nicht voll beschleunigt" ist IMHO dumm, weil mit der Bergründung kann man auch mit einem 500 PS Auto mithalten, wenn der nicht richtig beschleunigt.
Stell mal den 105 PS neben den 150 PS GTI und lass beide losfahren. Da hat der 105 PS schon Probleme, wenn der GTI Fahrer nicht voll draufdrückt...

GemFire

Hi GemFire
Was ich damit sagen wollte war, dass nicht das Auto entscheidet, sondern der fahrer und dass man aus diesem Auto einiges rausholen kann und damit locker mit jemandem mithalten kann, der einen wagen mit 150 ps fährt, jedoch nicht sehr viel davon versteht und halt einfach in den fahrschulüblichen gängen das gaspedal zum boden drückt.

Ach und übrigens ein auto mit 150 ps beschleunigt vielleicht höchstens 1 - 1,5 sec schneller von 0-100 als eins mit 105, d.h. wenn du da als 150ps fahrer nicht gut im schalten bist und die gänge voll ausfährst, wirste schlchte karten haben...

Zu deiner meinung in punkto spritverbrauch, kann ich nur sagen, dass ich auf meinem bordcomp. auch schonmal ne 4,xx gesehen habe, aber wir reden hier ja von durchschnittswerten und bei mir ist einfach durchschnitt, dass ich in der stadt ständig irgendwo halten muss und wieder beschleunigen.
Ach ja und bei 140kmh braucht er schon knappe 8-9 liter, wenn du zwischenzeitlich mal 200 fährst brauchst du gut 10 liter, weil bei 200 lässt er bestimmt gute 20 liter durch die zylinder laufen und dass macht sich im durchschnittswert bemerkt.

Hi Noctes666
Also ich finde bei meinem ist es so wenn man schaltfaul fährt, DANN verbraucht er viel sprit, weil es ist halt so, wenn du jetzt nen berg mit 50 rauffahren willst und bist im 40 in den ich ab 30-40kmh schalte, dann barcuth er mehr, als wenn du für diesen berg in den 3ten schaltest. Ist ja auch klar, die drehzahlen sind zwar höher, aber die einsprizung bleibt niedriger, da du weniger gas geben musst.

Also ich habe gehört dass der 16v besser klingen soll als der 8v, ich finde der 16v klingt schon ziemlich gut für ein auto seiner klasse, aber ich habe den 8v noch nicht gehört.
Ich denke, dass sich die übersetzung auch etwas unterscheiden wird, da bei mir der 1.gang gerade bei höheren drehzahlen doch schon sehr unsprizig wirkt, dafür sind 2. und 3. sehr sehr kernig ...

Zitat:

Original geschrieben von [s-bAse]neo


DANN verbraucht er viel sprit, weil es ist halt so, wenn du jetzt nen berg mit 50 rauffahren willst und bist im 40 in den ich ab 30-40kmh schalte, dann barcuth er mehr, als wenn du für diesen berg in den 3ten schaltest.

Das ist bestimmt auch wieder ein unterschied beim 16V und 8V, wäre ja auch komisch wenn das Fahrverhalten bei beiden gleich wäre.

Aber klar ist natürlich auch beim 8V das wenn ich einen Berg mit 50 rauffahre dass natürlich im 3. Gang mache sonst seh ich ja überhaupt kein Land mehr und verbrate einen Haufen Sprit ohne Vorwärts zu kommen.

Hm das Argument mit den 150 PS will mir dennoch nicht einleuchten.
Denn:
1.Beschleunigung 0 - 100: Golf 4 105 PS: 11,6 Sekunden
2.Beschleunigung 0 - 100: Golf 4 150 PS Turbo: 8,4 Sekunden

Das macht eine Differenz von 2,2 Sekunden was doch ein Stück mehr ist. Und so extrem blöd stellt sich glaube ich mal kein Fahrer an, dass er durch falsches Schalten das wieder zunichte macht.

Was den Sprit angeht: Ich sag mal bei einer Strecke von 400 Kilometer: 40 Kilometer Landstraße bei Tempo 100. 10 Kilometer Ort mit 60 im 5. Gang wenn möglich. Der Rest Autobahn bei konstant etwa 140 und maximal 10 Minuten mal aus Spass VMAX mit Tacho 210.
Spritvebraucht laut Boardcomputer: zwischen 8,3 und 8,5 Litern. Und wir fahren die Strecke öfter, der Verbrauch liegt immer da...

Ansonsten:
Bei Tempo 80 in den 2.??? Irgendwie scheinst Du keine Ahnung von dem Motor zu haben. Sicher macht der auch 100 im 2. mit, aber wenn man bei 80 in den 2. schaltet bringt einem das Leistungsmäßig weniger als im 3, da zu diesem Zeitpunkt das maximale Drehmoment und die 105 PS längst erreicht sind. Der Motor dreht weiter, aber er bringt weniger Leistung wenn er dann auf den Roten zugeht, als wenn man ab 80 den 3. Gang nimmt. Das einzige was es bringen kann den 2. so hochzudrehen wäre ein 0-100 Rennen, da hier wohl etwas mehr Zeit vergeht durchs Schalten in den 3., als wenn man gleich im 2. bleibt bis 100.
In so fern ist das wirklich Unsinn² so zu fahren, bzw. zu glauben es würde was bringen.
Und zum Auskuppeln in der Stadt:
Jeder sollte wissen, dass der Motor beim Auskuppeln SOFORT Standgas zieht, was etwa 1,2 Liter sind. Lässt man hingegen den Gang drin und gibt einfach kein Gas mehr, dann verbraucht er quasi gleich Null.

GemFire

Noctes666
Eben, irgendwelche unterschiede muss es ja geben.

gemfire
Ich weiß nicht warum du mir plötzlich vorwirfst, dass ich keine ahnung hab usw.
Ich weiß ja nicht woher du dein wissen beziehst, aber mein golf braucht nur gute 10sec von 0-100
Und was ich dir da erzählt habe, kannst mir gerne fglauben oder auch gerne mal ausprobieren.

Schon alleine dieser Text:

"Bei Tempo 80 in den 2.??? Irgendwie scheinst Du keine Ahnung von dem Motor zu haben. Sicher macht der auch 100 im 2. mit, aber wenn man bei 80 in den 2. schaltet bringt einem das Leistungsmäßig weniger als im 3, da zu diesem Zeitpunkt das maximale Drehmoment und die 105 PS längst erreicht sind. Der Motor dreht weiter, aber er bringt weniger Leistung wenn er dann auf den Roten zugeht, als wenn man ab 80 den 3. Gang nimmt. Das einzige was es bringen kann den 2. so hochzudrehen wäre ein 0-100 Rennen, da hier wohl etwas mehr Zeit vergeht durchs Schalten in den 3., als wenn man gleich im 2. bleibt bis 100.
In so fern ist das wirklich Unsinn² so zu fahren, bzw. zu glauben es würde was bringen.
Und zum Auskuppeln in der Stadt:
Jeder sollte wissen, dass der Motor beim Auskuppeln SOFORT Standgas zieht, was etwa 1,2 Liter sind. Lässt man hingegen den Gang drin und gibt einfach kein Gas mehr, dann verbraucht er quasi gleich Null."

zeigt wer hier keine Ahnung hat.
Wenn du wissen würdest, dass der motor seine max leistung bei 5500rpm, beim chipgetunten sogar erst bei 5900rpm erreicht, müsste dir eigentlich einleuchten, dass es mehr als sinnvoll ist alle gänge (zumindest fast) voll auszufahren, wenn man beschleunigung will.

"Jeder sollte wissen, dass der Motor beim Auskuppeln SOFORT Standgas zieht, was etwa 1,2 Liter sind. Lässt man hingegen den Gang drin und gibt einfach kein Gas mehr, dann verbraucht er quasi gleich Null."

^^^^^^
Wo bitte hast du diesen Käse her?!?!?!?
Verbraucht der Motor gleich null, hallo, träumst du vom semmelkrieg?!
Der Motor merkt es übrigens nicht, ob du jetzt einen gang drin hast oder nicht, leerlauf ist leerlauf.
Kannste btw. mal mit deinem bordcomputer ausprobieren, wirst ziemlich leicht festellen dass ich recht habe.

Sorry, dass ich unsachlich werde, aber es nervt mich einfach wenn einer plötzlich anfängt mich als unwissend hinzustellen, nur weil er eine andere meinugn hat...

Sorry micht nervt eher dein unsachliches Gerede.
Und zum Ausprobieren mit dem Boardcomputer:
DAS hast Du scheinbar nicht gemacht, denn dann wüsstest Du dass beim Momentanverbrauch beim Rollenlassen mit Gang drin 0,0 angezeigt wird und im ausgekuppeltem Zustand circa 1,2 Liter.
Das ist kein Käse, das ist eine Tatsache die man weiß wenn man mal Physik in einer höheren Stufe hatte und etwas Ahnung von Ottomoren hat - die Du scheinbar definitiv nicht hast.

Ja genau bei 5500 UPM etwa, und dann schau mal bitte wie hoch der 105 PS 16V dreht, wenn er 80. im 2. Gang fährt. Nämlich circa so hoch - danach sinkt die Leistung wieder.

Und den Chip für den 1.6er möchte ich bitte mal sehen, der diese Leistung erbringt. Beweise?

Ganz abgesehen davon:
Deine "gut 10 Sekunden" sind mehr als lachhaft. Sicher liegen die Werksangaben (meine Werte sind von www.michaelneuhaus.de) etwas über den realen Werten, aber im Schnitt nicht mehr als 0,2 - 0,3 Sekunden.
Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit Sicherheit kein Messequipment besitzt, welches eine aussagekräftige Zeitmessung ermöglichen würde (normale Stoppuhrwerte sind hierzu absolut unbrauchbar) schafft ein 1.6er mit 105 PS die Spurt auf 100 niemals in "gut 10 Sekunden".

Also bitte mal ganz sachte und lieber nix sagen, wenn man es nicht wirklich weiß.

GemFire

Hallo,

@ GemFire

das von Dir beschriebene ist die Schubabschaltung und bei dieser bekommt der Motor keinen Sprit (deshalb die 0,0 l Verbrauch, funktioniert aber nur über ca. 1400 U/min ) im Leerlauf braucht der Motor Benzin, sonnst würde er ja absterben (die 1,2 l verbrauch).

@ [s-bAse]neo

Leerlauf ist nicht Leerlauf! Erklärung siehe oben. 😉

Gruß

LOL, ich sage jetzt nichts mehr, weil zu so einem mist muss ich ja wohl garnichts mehr sagen...

Schon alleine das hirngespenst, dass der motor 0,0liter braucht. Jemand der etwas von ottomotoren weiß, weiß dass er benzin zum laufen braucht, deine aussage mit den 0litern ist sowas von rießengroßer käse...

Ich weiß nicht was du für einen bordcomoputer hast, aber wenn er 0,0 liter anzeigt, dann ist er kaputt, da das UNMÖGLICH ist. Der zeigt näml. einen durchschnittswert an und der KANN NICHT 0,0 liter sein. Foto bitte.

Jojo wegen chip http://www.chip4power.de
Jo sorry, habs verwechselt aber 4700rpm sinds.

@ [s-base]neo

ließ das mal, dann weißt du vieleicht wieso 0 Lieter.
Es wird einfach nichts mehr eingespritzt 🙂 ganz einfach

ADAC

Spritspartips Schubabschaltung steht weiter unten

Deine Antwort
Ähnliche Themen