Golf 4 1,6 16V
Hallo...habe mir einen Golf 4 Bj.2000 gekauft. Doch leider sagen so einige Leute das ich es besser nicht gemacht hätte.Das Auto wäre nicht gut und gäb viel ärger damit.Ist da was dran???
72 Antworten
Mach Dir mal keinen Kopf.
Der ist schon ganz gut. Der einzigste Wehmutstropfen ist der zu hohe Benzinverbrauch.
Ansonsten, zieht er ab 3000 richtig gut an, ist schnell bei 180-190.
Die Landstraße ist sein Revier (finde ich), weil in der Stadt trinkt er zuviel.
Will mir wahrscheinlich auch nen 1,6 er Golf 4 kaufen mit 105 PS. Habe derzeit einen Golf 4 mit 100 PS (1,6SR von 1999). Verbraucht der 100PS ler weniger als der 105 PSler? Sollte ich mir den lieber nicht zulegen oder was meint ihr?
wieso denn das? der 105 PSler hat doch mehr PS also mehr Leistung. Allerdings hab ich bei meinem 1,6SR also dem 100 PSler festgestellt,. dass ich kaum unter 8liter komme. Mit wieviel kann man denn im 105 PSler auskommen, wenn man denn sparsam fährt?
Ähnliche Themen
der 105 hat 16 Ventile und ist einfach neuer.
Das können andere Bestimmt besser erklären.
Dafür soll der 101 etwas stärker bei niedriegn Drehzahlen sein. (andere Drehmomentkurve)
Zitat:
Mit wieviel kann man denn im 105 PSler auskommen, wenn man denn sparsam fährt?
mit dem 105pser biste mit 6-7l bei sparsamer fahrweise dabei, und wennde ganz extrem bist schaffste auch 5.8l im durschnitt (was mein bestes mal war 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
wieso denn das? der 105 PSler hat doch mehr PS also mehr Leistung. Allerdings hab ich bei meinem 1,6SR also dem 100 PSler festgestellt,. dass ich kaum unter 8liter komme. Mit wieviel kann man denn im 105 PSler auskommen, wenn man denn sparsam fährt?
Mit 7,5 bis 8L. Das liegt an daran das der 1.6SR halt leider nur 8 Ventile hat im Gegensatze zum 105 PSer der 16 Ventile hat. Noch dazu kommt das Schaltsaugrohr beim 1.6 SR das bei hohen Umdrehungen nochmal auf kurzen Weg schaltet und das wirkt sich natürlich auch nicht gerade positiv auf den Verbrauch aus.
Und das mit dem Getriebe beim 1.6er soll nicht so schlimm sein wie beim 1.4er hab ich gehört und auch aus Erfahrung hier was viele Leuts hier im Forum schreiben gelesen.
Der 16V will am liebsten Super Plus, der 8V nimmt sogar Normal, allerdings am besten Super.
Hab gelesen das einige Leute den 16V auch mit Super fahren.
Mein Vater fährt den 1.6 16V auf Langstrecken mit 6,5 - 7 l, Kurzstrecke (Landstraße) so 7 - 8,5 l.
Ich hab ihn über Landstraße, Autobahn, Stadt mit 7,5 l gefahren, wollte aber auch nicht das Sparpotential des Motors testen. Bei zügigem Fahren mit ruhigerem Gasfuß sollten um 7 l locker drin sein.
*edit*
Der Motor hat auch bei niedrigen Drehzahlen schon ausreichend Durchzug (ich fahr Diesel), ist relativ laufruhig und unauffällig. Lässt sich auf der Autobahn bei nahezu jeder Geschwindigkeit sehr nervenschonend bewegen.
Dagegen ist der alte 1.6 SR sehr brummig und dröhnt bei mittleren bis hohen Drehzahlen. Das nervt einfach.
Meine Freundin fährt seit 54000km einen Golf 4 mit diesem 1,6 16V, und ich muss sagen der Motor ist sehr leistungsstark für diese Leistungsklasse und auch sehr sparsam; er ist problemlos mit 6,5l/100km zu fahren, mit Zurückhaltung verbraucht es höchstens soviel wie ein Toyota Prius (auf der Autobahn).
Das Getriebe ist allerdings sehr hakelig, genauso wie beim Golf 4 1,6 SR meines Grossvaters, der ein wenig mehr Sprit braucht und ein wenig lahmer ist.
Der 16 Ventiler legt sich ab 4000U/min richtig ins Zeug! :-)
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Dagegen ist der alte 1.6 SR sehr brummig und dröhnt bei mittleren bis hohen Drehzahlen. Das nervt einfach.
Bei mir dröhnt es nicht so stark bei mittleren Drehzahlen, kann aber auch sein das ich durch meinen alten Fiat schlimmeres gewohnt bin, finde der SR lässt sich auch sehr homogen und komfortabel über die Bahn bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
...beim Golf 4 1,6 SR meines Grossvaters, der ein wenig mehr Sprit braucht und ein wenig lahmer ist.
Der 16 Ventiler legt sich ab 4000U/min richtig ins Zeug! :-)
Hmmh der 8V geht durch das Schaltsaugrohr das bei 4000-4500 upm auf kürzeren Weg schaltet nicht minder schlecht 😉. Da ein Kumpel von mir den 16V fährt und ich den auch schon gefahren bin kann ich dir sagen das ich irgendwie keinen Unterschied (ausser beim Sound, der 16V klingt kerniger) feststellen kann in puncto Leistung. Eher im Gegenteil mein 8V ist minimal spritziger unten raus.
Aber wie du sagst, dein Großvater fährt ja den 8V wahrscheinlich ist er nicht gut eingefahren und müsste mal ordentlich frei geblasen werden... oder es liegt an der Serienstreuung.
Riesiger Vorteil des 16V... der Verbrauch. Der 8V schluckt da schon bei entsprechender Fahrweise 1-2L mehr.
Deinen Polo TDI toppen allerdings bestimmt beide nicht 😉 in puncto Verbrauch, die 1.4 TDI sind echte Spritsparwunder.
Desweiteren hat der 1,6 16V schon das neuere Getriebe mit den verstärkten Nieten. Der 1,4 / 1,6 / SDI haben ein "altes" Getriebe, bei dem es häufig zu Getriebeschäden mit hohen Folgekosten kam bzw. kommen kann. Das können sehr viele Fahrer dieser Motorvarianten bestätigen. Darüber gibt es in diesem Forum auch einige Threads. Es war ein bekanntes Problem bei VW, dass ab der Entwicklung des Getriebe für den 1,6 16V gelöst wurde. Und da das nun schon einige Jahre her ist, wird es schwer sein noch Kulanzansprüche geltend zu machen, wenn ein solcher Schaden auftritt. Also lieber den 1,6 16V kaufen. :-) ich hatte den auch mal.