Golf 4 1,6 101 PS springt bei intakter Batterie nicht mehr an - Werkstatt hat aufgegeben

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ein Golf 4 1,6 101 PS Benziner in der Familie springt leider nicht mehr an und die behandelnde Werkstatt hat aufgegeben und weiß nicht mehr, was noch getan werden kann.

Der Anlasser dreht beim Starten, aber der Motor startet nicht (auch nicht mit Überbrücken). Er wurde inzwischen mehrfach in die Werkstatt geschleppt und funktionierte danach kurzzeitig, springt nach wenigen Tagen dann aber trotzdem nicht mehr an.

Getauscht wurden inzwischen folgende Teile: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Öltemperaturgeber.

Der Wagen steht oft mehrere Wochen bis er mal wieder benötigt wird. Als er noch täglich gefahren wurde, gab es bzgl. Anlassen keine Probleme.

Wer weiß Rat oder hat Ideen, woran es liegen kann und was als nächste Schritte unternommen werden kann? Ich geh davon aus, dass die Werkstatt Zündfunken und Kraftstoffzufuhr überprüft hat, würde dies aber trotzdem gerne selber nochmal überprüfen. Wie gehe ich hierfür am besten vor?

Wir sind um jeden Rat dankbar!

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Steffen

16 Antworten

Steffen, vielen Dank für die Antwort.
Bei meinem Golf liegt es mit Sicherheit nicht an der Batterie, weil die erst 2 Jahre alt ist und beim letzten Werkstattaufenthalt getestet und für "voll im Saft stehend" befunden wurde.
Ich vermute bei meinem eher ein elektrisches Problem und werde wohl beim nächsten Servicetermin nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hoffentlich hält er so lange durch; obwohl angesprungen ist er die letzten Wochen, seitdem die Startschwierigkeiten manchmal wieder aufgetreten sind, spätestens beim 2. Versuch bisher immer.

Ein paar Dinge sollten aber hier noch klargestellt werden.

- Ein AKL hat kein AGR Ventil
- sicherlich wurde der Öldrucksensor getauscht und kein ÖltempSensor.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen