Golf 4 1.4 16V - Keine Leistung mehr fährt nur ncoh 130kmh

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe hier einen Golf 4 1.4 16v, er fährt nur noch 130 km/h

Fehlerspeicher spuckt nix aus, Kat ist frei, Zahnriemen ist neu, zündkerzen sind neu.
Es ist als wenn man ihm den Hals zugrückt er macht einfach fast nix mehr 🙂
Lambda Regel auch.

Sind irgendwelche Krankheiten bekannt? Sensoren evtl. die dafür verantwortlich sind.

Wenn ich im Stand vollgas geben fängt er ab ca 4000 umdrehungen an zu ruckeln, es ist ähnlich wie im begrenzer! aber er dreht dann noch ganz langsam weiter bis in den begrenzer.

Bin mittlerweile Ratlos 🙂

Klopfsensor? Kraftstofffilter?

mfg

53 Antworten

heute gabs n knall.. ca 3200 umdrehungen & 110 km/h.
und er fährt und fährt und fährt.. nächste wo. werkstatt 🙄

Geb dann mal Bericht ab 🙂

hallo.

ich bin Mechaniker in eine vw&audi betrieb. wir hatten auch so ein fall golf 4 1,4 16v keine entleistung. das auto ist von 99 und hat 60tkm runter. alles geprüft und i.o bis ich die leitung vom abgassrückführungsventil bis zum ansaugkrümmer. demontiert hab und die leitung war verrust. sauber gemacht und ausgeblassen.. Probe gefahren auto fahr bis 150- 160 dann nur noch gequallt. Aber wieder volle leistung.. Wäre ein tip von mir... Lg

hallo, der Fehler des 130km/H problem was so einige mit ihrem 16V haben, wurde bei mir gefunden, bzw habe ich gefunden.

es war der vordere KAT! Hab garnicht gewusst das er 2 hat :-)

der große KAT unterm Auto ist tip top, jedoch vorne der kat der im Hosenrohr anfang ist, wo der flansch zum Krümmer ist, war total zu mit Ruß! Hab den rausgemacht und siehe da :-D

der kleine 1.4 16V Golf rennt wieder ca. 190 km/h 🙂

hat keiner Gewusst, dass im normalen Rohr auch ein Kat verbaut ist? direkt am Anfang :-)

Und die AU hat er auch bestanden obwohl der vordere Kat draussen ist.

Schööön 😁

Ähnliche Themen

Vielen Dank für diesen Beitrag!

- das Problem scheint bei den 16 V ´s mittlerweile recht häufig aufzutreten: Bei meinem hatte ich immer das Gefühl, dass die Kiste im kalten Zustand noch einigermassen normale Leistung hatte, die dann mit jedem gefahrenen Kilometer weniger wurde (ist ja auch nachvollziehbar: wenn der - zugesetzte - Kat heiss wird, geht noch weniger Abgas durch).
Als jetzt innerhalb von 1 Woche die Leistung noch schwächer wurde, hatte ich die Schnauze voll und hab´den Kat ausgeräumt....
Der 16 V mit einem ähnlichen Problem von meinem Kollegen ist nächste Woche fällig !!!!

hmm, meiner läuft nur noch 165km/h nach Navi und mein Endrohr ist total verrußt. Beim Beschleunigen - meist bei ca 3200rpm - hat er auch gelegentlich Aussetzer. Könnte das ebenfalls auf den Kat zurückzuführen sein?

... glaub´ich eher nicht. Wenn der Kat zugesetzt ist, dann "fühlt" sich dass so an, als würde jemand die Luft abdrehen (was ja im umgekehrten Sinn auch stimmt : der Motor bekommt seine Luft nicht mehr weg). Mein Golf hatte auch keine Aussetzer - wenn man ihn im Leerlauf versuchte in den Begrenzer zu drehen, gab es bei knapp 5000 ein kurzes und sehr heftiges Nageln, so dass man vor Schreck automatisch vom Gas gegangen ist).

hmm, ok, aber die V-max wundert mich jetzt schon.

@erischg60
Ist Dein Golf ein 3 Türer und hast Du den tiefer gelegt, oder wie hast du die 190 geschafft?

@ alle 1,4er Fahrer
sind eure Endrohre auch total verrußt?

Jau, Endrohr ist bei mir auch von innen dreckig.

Die Kolben allerdings sind metallisch blank. Gestern beim Zündkerzenwechsel gesehen. Man kann sogar die Spuren des Drehmeißels erkennen, selbst in den Rillen befinden sich keine Ablagerungen. Mein Brennraum muss Autogas sei dank wohl aussehen wie neu. 😁

Hallo,

ich habe auch einen Golf IV 1.4 16V Baujahr 1998 mit MKB AKQ. An dem Fahrzeug war die Lambdasonde kaputt und dadurch lief er viel zu fett, leider war das dem Vorbesitzer (einem armen Student) egal war und er ist trotz viel zu hohem Verbrauch (bis zu 12-15l pro 100km) so noch ein paar Monate weitergefahren bis der TÜV fällig war.
So habe ich den Golf dann übernommen und wieder TÜV fertig gemacht. Es wurde sehr viel getauscht, unter anderem Temperaturfühler für Ansaugluft und Wasser, neue Zündkerzen, neue Zündkabel, neuer Luftfilter, neues Öl mit neuem Filter und ein neuer Katalysator, da der alte gebrochen ist durch Überhitzung. Nun hat er neuen TÜV bekommen und läuft soweit auch gut, aber er zieht einfach nicht richtig, auf der Autobahn schafft er mit Müh und Not 140 kmh. Das ist eindeutig zu langsam, weil er auch mit über 170kmh im Schein angegeben ist.

Der Wagen hat nun 212.000 km gelaufen und hört sich sehr leise an. Der Wagen verbraucht auch nur wenig Öl und hat keinen Kolbenkipper.

Folgende Dinge habe ich nun überprüft oder erneuert:
Zündkerzen und Kabel
Luftfilter, Ölfilter und Öl
Drosselklappe gereinigt und sogar eine neue eingebaut und angelernt
Benzinfilter und Benzindruckregler mit Benzinpumpe
Kompression wurde überprüft, knapp 15 bar auf allen Zylindern
Abgasuntersuchung erfolgreich bestanden, Lambdasonde ist neu und der große Kat wurde auch getauscht (original VW Ersatzteil)
AGR wurde durch ein Blech stillgelegt um defekte auszuschließen
Motor zieht keine Nebenluft und Fehlerspeicher ist leer

Mir fällt nun nichts mehr ein und das einzige was noch übrig bleibt ist der kleine Vorkatalysator im Abgasrohr. Diesen werde ich in der nächsten Woche jetzt austrennen und durch ein Stück Rohr ersetzten. Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Ich habe mit Absicht dieses Thema weitergeführt, da es doch eine ganze Reihe der 1.4 16V Motoren gibt (beim Seat Ibiza und Skoda Fabia und Golf IV), bei denen gerade dieser kleine Vorkatalysator für Ärger sorgt und man erst als letztes darauf kommt. Bis dahin hat man meistens schon Unmengen Geld für Teile investiert, die eigentlich in Ordnung waren.

Ich halte euch auf dem laufenden

Gruß

Wirst du den Abgaskrümmer für die Arbeiten ausbauen? Ist beim ersten 1.4 16 V wirklich ein Kat drinne?

Schau dir auch noch die Auslassventile an. Es ist immerhin noch denkbar, dass der Abgasstrom mit Ablagerungen blockiert wird.

Verstellte Steuerzeiten und eingelaufene Nockenwellen sind weitere denkbare Fehlerquellen.

Und Bremsen müssen auf Festsitzen überprüft werden.

Aber du hast schon viel abgeprüft. Leider geht es nicht anders.

Hi,
Steuerzeiten passen perfekt, der Zahnriemen mit allen Spannrollen und die Wasserpumpe ist ebenfalls neu, hatte ich vergessen zu schreiben. Die Nockenwellen sind auch beide in Ordnung, der Motor ist sehr laufruhig. Keilrippenriemen ist ebenfalls neu, alle Nebenaggregate und Spannrollen laufen sauber, Klima ist aus. Bremsen und Radlager sind alle freigängig.

Der Krümmer kann drin bleiben, das Abgasrohr ist an den Krümmer angeflanscht und dadurch dass ein Austauschkat verbaut ist von VW, ist das Abgasrohr schon zweigeteilt.

Die frühen 1.4 16V Motoren mit mechanischem Gaspedal haben alle einen kleinen Vorkat im Abgasrohr, ist auch sehr deutlich zu erkennen an zwei Schweissnähten, der Verdickung und dem Hizeschutzblech. Dieser Kat ist aus Metall und nicht aus Keramik. Dadurch, dass der Wagen monatelang extrem zu fett lief, ist meine Vermutung, dass der Kat entweder komplett mit Ablagerungen und Russ zu ist, oder sogar teilweise geschmolzen, aber das wird sich nächste Woche zeigen. Die Vorkats der späteren Modelle sitzen dann im Krümmer mit drinn, auch dort habe ich schön öfters gehört, dass sich diese aufgelöst hatten. Ein Versuch ist es wert, bin sonst mit meinem Latein am Ende.

Gruß

Hi, wollte mich noch melden mit dem Ergebnis. Der Wagen hat wieder Leistung und läuft mit seinen 212 Tkm wieder wie neu.
Ich wollte das Flammrohr nicht vom Krümmer trennen, da die Schrauben sehr rostig waren und ich keine Lust auf abgebrochene Stehbolzen hatte. Ich habe deshalb kein Rohr eingeschweisst, sondern in den Kat von unten ein Fenster reingeflext und den Kat herausgenommen. Wenn man mit einem 12mm Bohrer in den Kat reinbohrt kann man ihn recht gut zerteilen und mit einem Meissel und einer Zange entfernen. Danach das Fenster wieder zuschweissen und der Wagen läuft besser.

Zitat:

@madi90 schrieb am 11. Mai 2017 um 14:06:18 Uhr:


den Kat ... mit ... einer Zange entfernen. Danach das Fenster wieder zuschweissen und der Wagen läuft besser.

Wegen Dir sterben nun 100 Menschen wegen Lungenkrebs. 😉

Aber die 100 können dann ja kein Öl mehr verbauchen. Wäre es dann nicht sogar umweltfreundlich seinen KAT zu entfernen?

Und Glückwunsch zum gefundenen Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen