1.4 16v EXTREM schlapp
Moin, hatte neulich den Golf 4 meiner Freundin mit und der hat mit Mühe und Anlauf 160 km/h auf Tacho geschafft. Ist im Grunde nicht weiter schlimm, geht nur darum, ob vielleicht was kaputt ist...der hat jetzt 214000km gelaufen, ist Scheckheftgepflegt bei VW und aus erster Hand einer älteren Lady. Der läuft ansonsten unauffällig. Kann es auch nur sein, dass der extrem schlecht eingefahren ist? An den 205er 16 Zoll kann das ja nicht liegen...
91 Antworten
Waren beim Kauf bei 210000 ca. 1 Liter/1500km. Musste jetzt während der letzen 2000 km nichts mehr nachfüllen. Aral 10w40
@Wendtland
Ja ein alter Bekannter 🙂
Ich denke sehr gerne an meinen 1,4er zurück. Im Gegensatz zu vielen anderen wusste ich ja vorher, dass er nur 75PS und dementsprechende Fahrleistungen hat 😁
Trotzdem sollte der mehr wie 160 gehen und auch bei kleinen Steigungen mehr wie 130. Als Vergleich: Meiner ging vollbeladen mit LPG die Werratalsteigung im vierten Gang mit 120 km/h hoch. Zwischen Hann. Münden-Hedemünden und Hann. Münden/Staufenberg Lutterberg. Hat glaube ich 8% die Steigung da. Glaubt mir aber wahrscheinlich eh keiner 😁
Er wurde mir damals dank Standheizung und LPG förmlich sogar aus den Händen gerissen im Alter von 14 mit 293 tkm, trotz fälligem ZR Wechsel. Er hatte aber das Glück und ist in liebevolle Hände gegangen. 🙂
Danach kam wieder ein Golf. 6er GTD. Noch so ein Dauerläufer. Zum Glück ist der hier im Haushalt geblieben. Jetzt fahre ich A4. Wäre ich mal besser bei den Gölfen geblieben 😉
Die Bereifung ist je nach Ausstattung eine von mehreren Serienbereifungen(aufpreispflichtig).
Alles andere war Quatsch.
Der Motor verlangt min. 98 Octan das Kennfeld läßt kein 95 Octan zu, Massives Klingeln und Leistungverlust.
Schwefelfreier Kraftstoff ist sehr empfehlenswert.
Stadtverkehr versottet den Motor.
Luftfilter Wechselintetfall zu groß, sollte alle 30000km oder alle 2 Jahre gewechselt werden(besser noch jährlich)
Drosselklappe mal reinigen, dann Lernwerte löschen und Dk neu anpassen.
Lambdasonde Alterung prüfen. Vorher aber frei fahren.
Min 100km bei wenig Last bei senkrecht stehender Drehzahlmessernadel zwischendurch längere Schubphasen nutzen.
Dann Alterung Lambdasonden prüfen.
Evtl. Vorkat prüfen und AGR, aber das würde beides Fehler setzen.
Ferndiagnosen gibt es nicht.
Der 1,4er ist eine Pusteblume mit hohem Verbrauch. Der 16Ventiler will Drehzahlen von ca. 3000 bis 4500. Dafür ist er konzipiert. Steht der Drehzahlmesser senkrecht läuft der Motor am idealsten. Dort sind Leistung und Drehmoment optimal.
Am besten wäre einen Fahrer zu finden der auch 1,4er fährt oder einen Fachmann und den das Fahrzeug zur Bewertung mal ne Runde fahren zu lasse. Da du das Fzg nicht einschätzen kannst ist das alles sehr spekulativ.
Der hochgezüchtete 1.4er Motor hat 98 Oktan (Super Plus) als Mindestanforderung?
Naja. Das war eine schöne GuteNacht Geschichte. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@HORa68 schrieb am 24. Januar 2021 um 01:42:38 Uhr:
Der Motor verlangt min. 98 Octan das Kennfeld läßt kein 95 Octan zu, Massives Klingeln und Leistungverlust. .....Der 16Ventiler will Drehzahlen von ca. 3000 bis 4500. Dafür ist er konzipiert.
Klopfsensor ist vorhanden, daher fährt der auch mit 91 Oktan (siehe Tankklappe)
max. Drehmoment ist bei knapp über 3000 u/min - braucht keine hohen Drehzahlen.
schlechte Leistung --> Steuerzeiten prüfen
Motor verlangt mindestens 98 Oktan?
Kleiner Tipp besorg dir mal die Technischen Daten von allen 1,4l Motoren die im Golf 4 verbaut waren und liest sie durch vlt kommst du ja dann selbst drauf, das deine Aussagen schlichtweg eine Lüge sind!
Zitat:
@Hinnag schrieb am 23. Januar 2021 um 12:09:32 Uhr:
Er wurde mir damals dank Standheizung förmlich sogar aus den Händen gerissen
Danach kam wieder ein Golf. 6er GTD. Noch so ein Dauerläufer. Zum Glück ist der hier im Haushalt geblieben.
Ich hasse dich....zumindest ein bisschen😛
Mein erster 4er ging mit Webasto + Bodykit nach Spanien
(hätte ihn besser privat verkauft- aber der hässliche 5er wurde stark subventioniert)
Mein 6er GTD ging nach "Taubenschlag" in die Presse🙁 .... ich träume heute
noch davon....
@HORa68
Höre mal genauer auf die Stimmen in deinem Kopf....sie schmeißen
bestimmt gerade ne 98Oktan Party bei voller Drehzahl
ENTSCHULDIGT BITTE habe nochmal nachgeschaut.
Habe das mit dem 63KW und 74KW 1,4er verwechselt.
Aber bei 50 Jahren VAG Technik in der Rübe, kann man ja auch mal etwas verwechseln.
Ist ja auch kein gängiges Fzg mehr sondern ein über 20 Jahre altes Fahrzeug.
Kommen ja kaum noch vor beim Freundlichen Partner.
@petzi5596 128Nm bei 3200 1/min // 55KW bei 5000 1/min bei 3000 fängt der erst richtig an zu arbeiten Spass zu machen) dreh den mal bis 5000 1/min dann geht der richtig.
160 Spitze? Stimmen die Steuerzeiten?
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 24. Januar 2021 um 23:35:49 Uhr:
160 Spitze? Stimmen die Steuerzeiten?
Werde das diese Woche mal testen...
Zitat:
@Quattro4Quattro schrieb am 25. Januar 2021 um 22:25:09 Uhr:
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 24. Januar 2021 um 23:35:49 Uhr:
160 Spitze? Stimmen die Steuerzeiten?Werde das diese Woche mal testen...
Kannst du einfach via VCDS auslesen. (Synchronisationswinkel zw. Kurbelwelle und Nockenwelle(n))
Apropos Reifengröße: macht der Wechsel von 195/65 R15 auf 205/55 R16 einen großen unterschied insbesondere im handling? Klar, spritverbrauch, tachounterschiede, Endgeschwindigkeit, aber was mich an den 15ern stört ist die starke Walkarbeit in den Kurven. Klar, Ballonreifen sind eben eine etwas unzeitgemäße Wahl, aber ich frage mich ob die 10% weniger Querschnitt bei den 16ern wesentlich stabiler sind.
Und zu Höchstgeschwindigkeit: ich bin mit meinem 1.4er bisher nicht schneller als ca.150 gefahren, weils einfach unangenehm ist. Der Motor macht RRRRRRRR, der Fahrtwind ist wie inmitten eines Tornados und den Beifahrer muss man anbrüllen. Gabs da je nach Ausstattung oder Baujahr Unterschiede in der Innenraumdämmung? Weil entspannt reisen ist das nicht.
War gerade wieder 500 km auf der Bahn. Er fühlt sich bei 130 am wohlsten, braucht dabei 7 Liter...zwischendurch ging mal Ölwarnlampe an...Öl war immer noch auf max...aber bei 160 und 5000 Touren ist einfach Feierabend.( mein A4 macht bei 200 gerade mal 3000Touren!!) 0-100 hab ich auch mal getestet...auch da: 17,5 Sek...der läuft ansonsten echt gut, nur mit gefühlten 20 PS zu wenig. Und bei so einem kleinen Motor merkt man hat jedes Pferdchen...
Welche Ölwarnleuchte?
Gelb oder rot?
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Januar 2021 um 20:11:38 Uhr:
Welche Ölwarnleuchte?
Gelb oder rot?
Knallrot, Motor Stop oder so ähnlich...hab Öl kontrolliert, war aber alles in Ordnung...kam auch nicht wieder...