1.4 16v EXTREM schlapp
Moin, hatte neulich den Golf 4 meiner Freundin mit und der hat mit Mühe und Anlauf 160 km/h auf Tacho geschafft. Ist im Grunde nicht weiter schlimm, geht nur darum, ob vielleicht was kaputt ist...der hat jetzt 214000km gelaufen, ist Scheckheftgepflegt bei VW und aus erster Hand einer älteren Lady. Der läuft ansonsten unauffällig. Kann es auch nur sein, dass der extrem schlecht eingefahren ist? An den 205er 16 Zoll kann das ja nicht liegen...
91 Antworten
Als erstes Steuerzeiten prüfen lassen. Dann erst weiterrätzeln
Zitat:
@Quattro4Quattro schrieb am 26. Januar 2021 um 20:44:19 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Januar 2021 um 20:11:38 Uhr:
Welche Ölwarnleuchte?
Gelb oder rot?
Knallrot, Motor Stop oder so ähnlich...hab Öl kontrolliert, war aber alles in Ordnung...kam auch nicht wieder...
Rot ist Öldruck. Sollte nicht passieren.
Zur Sicherheit nicht mehr fahren und Öldruck prüfen lassen. Ist der Öldruck in Ordnung, könnte man mal den Öldruckschalter kontrollieren.
Welchen Motorkennbuchstaben (MKB) hat der Golf? Siehe dazu Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich in der Reserveradmulde. MKB des 1.4er waren AHW, AKQ, APE, AXP sowie BCA.
Durch die kurze Übersetzung hat der 1.4er auf der BAB leider ein recht hohes Drehzahlniveau.
Wozu Steuerzeiten prüfen lassen, als erstes? Wie wärs mit dem Öldruck messen? Wenn der nicht stimmt brauchen wir doch nicht mehr rätseln, dann sind die Lager verschlissen und der TE sollte sich nach nem ersatz Motor bzw nem anderen Auto umsehen
Moin, Kompression wurde heute mal gemessen, scheint noch im Rahmen zu sein. Dummerweise hab ich jetzt das AGR Ventil als Fehler drin und der 1. Zylinder hat Aussetzer (Kabel ist schon mal geflickt worden, vielleicht hat sich beim Abzuehen was gelöst). Können die Aussetzer einen Einfluss auf das AGR haben (falsches Gemisch/Abgase)...das AGR ist jedenfalls relativ neu und sauber.
Und die Bremse hinten rechts war fest. Hab jetzt alles neu gemacht. Denke, das bremst den auch ganz gut auf der Bahn...dass meine Freundin sowas nicht merkt, mannomann...naja, werde die Tage mal auf die Bahn und berichten
Ähnliche Themen
Was ist denn jetzt mit dem Öldruck?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:59:23 Uhr:
Was ist denn jetzt mit dem Öldruck?
Hab ich noch nicht getestet. Die Warnleuchte kam auch nicht wieder. K.A., was da los war. Ein Bekannnter meinte, ich sollte mal den MANN Ölfilter nemen. Angeblich mehr Durchflus... Hab ich jetzt beim Wechsel gemacht.
Moin!
Zitiere mich selbst nur ungern, aber wurd halt schon mal gesagt/gefragt.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 26. Januar 2021 um 21:57:41 Uhr
(...)
Rot ist Öldruck. Sollte nicht passieren.
Zur Sicherheit nicht mehr fahren und Öldruck prüfen lassen. Ist der Öldruck in Ordnung, könnte man mal den Öldruckschalter kontrollieren.Welchen Motorkennbuchstaben (MKB) hat der Golf? Siehe dazu Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich in der Reserveradmulde. MKB des 1.4er waren AHW, AKQ, APE, AXP sowie BCA.
(...)
Ob das wirklich am Ölfilter liegt, hmm ...
Zu den Zündaussetzern Zyl. 1:
Gehe mal davon aus, dass es kein BCA ist, sondern noch Zündkabel sowie Spule verbaut sind.
Geflickte Kabel sind doch echt Mist. Alle vier erneuern, falls die alle genauso alt bzw. verschlissen sind. Nach etwa 20 Jahren sind die auch mal hin. Zündspule mal auf Haarrisse am Gehäuse prüfen. Hält auch nicht ewig.
Ja hatten wir mit Freimarktfiltern oft.
Überströmventil geht auf und bleibt hängen.
So, Fehler ist behoben, lag wohl am geflicktem Kabel. Fehler AGR ist auch weg. Läuft perfekt im Leerlauf. Ist der BCA Motor. Öldruck teste ich am Montag und dann mal auf die Autobahn...ganz vergessen, habe die Warmluftklappe entfernt, schien dauerhaft offen gestanden zu haben, zieht ab jetzt nur noch Frischluft.
Zitat:
@Quattro4Quattro schrieb am 6. Februar 2021 um 23:53:42 Uhr:
So, Fehler ist behoben, lag wohl am geflicktem Kabel. Fehler AGR ist auch weg. Läuft perfekt im Leerlauf. Ist der BCA Motor. Öldruck teste ich am Montag und dann mal auf die Autobahn...ganz vergessen, habe die Warmluftklappe entfernt, schien dauerhaft offen gestanden zu haben, zieht ab jetzt nur noch Frischluft.
Schade, sollte dran sein hat sich jemand was bei gedacht. besonders bei winterlichen Temp.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 23:57:55 Uhr:
Zitat:
@Quattro4Quattro schrieb am 6. Februar 2021 um 23:53:42 Uhr:
So, Fehler ist behoben, lag wohl am geflicktem Kabel. Fehler AGR ist auch weg. Läuft perfekt im Leerlauf. Ist der BCA Motor. Öldruck teste ich am Montag und dann mal auf die Autobahn...ganz vergessen, habe die Warmluftklappe entfernt, schien dauerhaft offen gestanden zu haben, zieht ab jetzt nur noch Frischluft.Schade, sollte dran sein hat sich jemand was bei gedacht. besonders bei winterlichen Temp.
Hab die Klappe ja noch zur Not. Werde die mal gangbar machen und mit KfzFön testen
Der BCA 🙂.
Aus Interesse, welches Kabel genau war schon einmal geflickt worden?
Zündkabel ist raus, da BCA ja mit Stab-Zündspulen.
Danke, auch für Deine Rückmeldungen.
BCA...taugt der was? 1.4 in nem Golf ist eigentlich ein Witz. Mein Motorrad hat schon 1400;-) ...na ja, das Steckerkabel von Zündspule/Zyl.1 wurde offenbar mal geflickt...der schnurrt aber jetzt so ruhig im Leerlauf, man spürt gar nicht, dass er läuft..
Der BCA ist die letzte Motorkennung im späten 1.4er Gof IV. Gilt schon als ausgereifter (u. a. kein Frost mehr) und eher unauffällig.
War auch der erste Motorcode im frühen Golf V mit 75 PS.
Wenn Du den im Leerlauf nicht hörst, ist es ein gutes Zeichen 🙂.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 9. Februar 2021 um 20:00:25 Uhr:
Der BCA ist die letzte Motorkennung im späten 1.4er Gof IV. Gilt schon als ausgereifter (u. a. kein Frost mehr) und eher unauffällig.
War auch der erste Motorcode im frühen Golf V mit 75 PS.
Wenn Du den im Leerlauf nicht hörst, ist es ein gutes Zeichen 🙂.
Doch, der friert auch zu