Golf 3 Nokia Sound System,welcher Adapter für Fremdradio?
Hallo!
Habe gehört das es ein Adapter gibt damit
ich mein eigendes Radio (Sony) an das Nokia
Sound System anschliesen kann.
Woher bekomme ich so ein Adapter und wie
funktioniert der ?
Hat jemand noch ein Original VW 6-Fach Weschler ?
Model No. 1H0 035 111 CX-CV1320L
von 5/96
Gruss, Dani
342 Antworten
Mit den Boxen ists kein Problem. Gibt 2 Möglichkeiten:
1.) Du nimmst einen Adapter, der vom VW-Stecker auf lose Enden geht oder
2.) Du schneidest den VW-Stecker einfach ab und verbindest die Kabelenden mit denen von deinen Lautsprechern.
Ich habe ein Golf III mit gamma, DSP und Wechsler. Habe jetzt gehört das man statt dem Wechsler auch einen normalen MP3-Player direkt an das Radio anschliessen könnte. Stimmt das so und hat das jemand schon gemacht?
Rein theoretisch ist es sicherlich möglich, einen MP3-Player direkt anstelle des CD-Wechslers anzuschließen, da die DA-Wandler im CD-Wechler sitzen und nur analoge Signale zum Radio gehen.
ABER....
In welchem Spannungsbereich werden die Signale des CD-Wechslers, und in welchem die Signale des mp3-Players übertragen?
Es gibt keinen Cinch-Eingang im Radio, sondern du musst über den roten ISO-Stecker am Radio gehen. Die Pinbelegung ist da nicht so sehr die Herausforderung, aber funktioniert der CD-Eingang auch ohne angeschlossene Steuersignale des CD-Wechslers?
Das erste ist das Ausschlusskriterium, da du durch unpassende Eingangssignale definitiv einen schlechten Klang, möglicherweise sogar eine Beschädigung deines Radio-Bedienteiles haben wirst.
Vllt schaust du mal in die Bedienungsanleitung zum WEchsler, da sollte das drin stehen. Schreib mal bitte die Werte.
Gruß, Hoggae
schönen guten morgen habe jetzt ein radio gekauft jvc
blände wahren doch anders
habe 2 chinch ausgänge muss ich das auch so den adapter bauen wie beschrieben so da ?
weil habe ja 2 chin ausgänge und da in der anleitung ist ja wenn mann keine chinch ausgänge hat oder ??
weil bischen verstehe ich das nicht
habe ein bild von mein radio mal gemach .
Ähnliche Themen
Die Anleitung (http://www.golf.frenke.de/Adapter/adapter.htm) ist für einen Eigenbauadapter von Cinchausgängen (Lowlevel aka Vorverstärkerausgänge) auf das Nokia-DSP.
Zwar hat das dort verwendete Radio keine eingebauten Cinch, aber einen Adapter auf Cinch.
Du solltest nun keine Probleme haben, wenn du 2 paar Cinch-Ausgänge (4 Kanäle) hast. Dann baust du den Adapter so, wie's dort steht und solltest schnell Erfolg haben.
Aber wie bereits irgendwann einmal erwähnt: AUFPASSEN mit den Plusleitungen. Ein falschen Anschließen von Plus und Dauerplus führt zu (nicht allzu dramatischen) Schäden!!!
Viel Spaß!
hallo danke allso wenn ich richtig versanden habe brauche ich nur so ein adapter zu bauen und die 4 chinch auf 2 chinch anzuschliesen
habe ein bild dabei gemacht
Hallo, bin hier gerade mal drüber gestolpert.
Ich hab meinem Vari erst das DSP spendiert und dann nen MP3 wandler hinterher geschmissen.
Bilder und Infos gibt es in meiner Sig zum Vari. In verbindung mit den Gamma V aus dem Golf IV ist das echt nicht schlecht! Und mal ehrlich, wer haut einem schon die Scheibe wegen einem Originalem Radio ein?!
Gruß Alti
hallo allso habe mir jetzt adapter gekauft und auch gelötet und alles so gemach wie beschrieben nur den gelben stecker habe ich nicht gekauft weil der im media mark zu teuer ist 13 euro . binn doch nicht beklopt .
im internet bekomme ich in für 4 euro . habe ihn aber trotz noch nicht bestellt
frage
habe ja an mein jvc 2 chinch ausgänge. so das kapel hat 4 chinch ausgänge was ist wenn ich die Y-kapel von 4 auf 2 verbinde das es so auf radio geht . ?
was ist der unterschied zwischen den gelben kabel ? ist es nur die 4 boxen ansteuern ? oder tut es auch so ein Y-adapter von 4 auf 2 chinch und an chinch anschluss am radio ??
was ist besser ??
Den gelben Adapter aus der golf.frenke-Anleitung brauchst du nicht, da dein Radio ja bereits Cinchausgänge hat. Dort war nur einer nötig, weil das beschriebene Radio keine hatte.
Du hast 2 Cinch-Ausgänge, brauchst also
-2 Y-Stecker
-4 Cinch-Stecker
-Braunen Iso-Stecker
Damit hast du alles zusammen, was du brauchst, um Ton vom Radio auf das DSP zu übertragen.
Allerdings funtioniert es dann noch nicht, da die Pinbelegung bei der Stromversorgung (schwarzer ISO-Stecker) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anders ist als beim VW-Gamma. Meistens sind Plus und Dauerplus vertauscht, evtl aber auch andere.
Dafür würde ich dir anraten einfach mal im JVC-Handbuch zu schauen, welche Pins wie belegt sind und das mit der GAmma-Belegung vergleichen. Wenn du dir nicht sicher bist, was zu tauschen ist, schreib einfach mal die Oinbelegung an deinem Radio hierher, dann kann ich dir konkret weiterhelfen.
Gruß, Hoggae
hallo danke für den rat allso habe ja alles schon zusammengebaut leüft allso nur den y adapter habe ich bestellt denk das es morgen kommt . momentan habe ich es auf eine box angeschlossen .
noch ne frage .
bei den gamma radio ist es ja so wenn mann schneller fehrt dan ging das radio auch lauter . wahr sehr cool
geht das auch mit den jvc radio oder generel geht es nicht mit anderen ??
die belegung habe ich getaucht + und dauerplus .
Das sollte auch so funktionieren, wenn du im Bedienteil in der Mittelkonsole auf "Dyn" stellst. Die "Gala" funktion des Radios brauchte es nicht, da das DSP das selber beherrschte.
Bin mir aber im Moment nicht sicher, wo das DSP sein Tachosignal herbekam und ob man evtl da auch noch mal Kabel umklemmen muss. Denn bei meinem Gamma gab es ein extra Tachosignalkabel zum Radio, d.h. mein Radio konnte Gala zusätzlich zum DSP. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber mein DSP wurde auch vom Vorbesitzer nachgerüstet - und zwar lausig.
Jedenfalls sollte dein DSP es immer noch beherrschen, falls nicht wäre es ein Indiz, dass da noch das Tachosignalkabel woanders angeschlossen werdenn müsste.
Guten morgen . habe noch paar fragen die fallen mir aber immer ein tag zu tag . könnte ich den auch an mein cabri noch ein besseren verstärker tran machen und es so weiter laufen das ich bessere musik bekomme oder was für böxen könnt ihr mir entfehlen
preis ist momentan egal sol aber nich für böxen und sub und verstarker über 300 euro raus gehen . kicker ? oder was konnt ihr mir entfehlen für den cabrio ohne schwer zu kaput zu machen rauschneiden etz.
danke schon
Das das DSP die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung nicht beherrscht zeigt, dass das Tachosignalkabel nicht richtig angeschlossen ist. Allerdings weiß ich nicht, wo es das abgreift.
Bei mir machts das Radio...aber vllt finde ich in meinen "zusammengegoogleten" Unterlagen was darüber.
Was die Boxenwahl angeht:
Du brauchst vom DSP keinen heftigen Druck erwarten. Es kann Musik spielen un dklingt mit guten Boxen brauchbar (gerade fürs Cabrio ausrecihend), aber wenn du willst, dass dir die Bässe das Auto durchschütteln brauchst du was anderes.
Aber Boxen + Sub + Amp wirst du für 300€ nur schwer bekommen. Deshalb mein Tipp:
Gutes Frontsystem, bestehend aus:
10cm Koaxial Mittel-Hochtöner für das Armaturenbrett (ca 90€)
16cm Mittel-Tieftöner für die Türen (Tipp: Emphaser, die kleine Baureihe (ca. 200€ das Paar) macht ordentlichen Klang, guten Bass und passt perfekt.
Geh da am Besten mal in ein CarHifi-Geschäft, es reicht auch ACR, und lass dir etwas empfehlen, was dein Geldbeutel hergibt.
Hab selber so eine Kombination vom MB Quart drin, hat mich 350€ gekostet, und ist in Verbindung mit gedämmten Türen, neuen Dichtgummis für die Fenster (die hatten Speil gelassen) und neuen Kabeln ein spürbarer Gewinn für den Klang.
Wenn du die Boxen im Internet kaufst: Mit nem Kickbass brauchst eigentlich nicht anfangen. Die kriegen nicht genügend Signal vom Verstärker, da fängt das DSP das Klippen an und du ruinierst dir die Lautsprecher {leider eine persönliche Erfahrung :-( }
Ich hab mal ne Frage zum Nokia DSP
Welchen Durchmesser hat eigentlich der Subwoofer im Gehäuse vom Nokia DSP?
Bzw. kann man einen besseren Subwoofer in das Nokia DSP Gehäuse einbauen?
wenn ja welchen würdet ihr mir empfehlen?
Hat das schonmal jemand gemacht?