Golf 3 Cabrio 2.0 springt nicht mehr an
Also...
mein Cabrio macht mich wahnsinnig..folgendes Problem,eins von vielen 🙂
Mittlerweile springt er gar nicht mehr an,Zündung geht,will auch zünden..aber nichts,ja,ist voll getankt 😉
Hab jetzt mittlerweile viel erneuert und teilw.auch geprüft..morgen prüf ich die Stecker der Einspritzanlage,da mir heute aufgefallen ist,als ich die Zündkerzen prüfte,das da im Motor,also unterhalb der Zündkerzen,alles komplett trocken ist,einfach nichts,bin zwar Laie(Dachdecker),aber ich denke mal,das wenigstens etwas Sprit sein sollte.
Also ich habe bisher unternommen:
Drosselklappe gereinigt+alle dahin führenden Schläuche
Luftfilter gereinigt,bzw.erneuert
defektes Kurbelentlüftungsrohr getauscht/erneuert(war gebrochen Ausgang Motor)
Benzinpumpe geprüft..läuft
Relais für BP erneuert..Nr.167
geprüft ob Sprit läuft..positiv(riesen Sauerei 🙂)
Masseanschlüsse erneuert..sahen nicht mehr ganz so gut aus
Zündkerzen neu,Zündspule neu,Zündkabel neu,Zündverteilerkappe neu
Jetzt bin ich mit meinem Latein VW am Ende
Bin mal gespannt,ob ich hier vll.eine Lösung oder neue Idee bekomme
lg
Beste Antwort im Thema
das war eine rhetorische frage ...
der 2e besitzt kein KW-Sensor ...
schoen das er wieder laeuft ...
fuers naechste mal den richtigen MotorKennBuchstaben bereit halten.
22 Antworten
Zitat:
@LowBrilliant schrieb am 15. Mai 2016 um 15:47:26 Uhr:
Da stehen aber ordentlich gespeicherte Fehler drin. Ich wusste gar nicht, dass es beim Golf 3 ein Abgasrückführventil gibt, hatte das Problem mit diesem Teil mal bei einem Corsa B, der ging aus sobald man kuppelte oder lief ziemlich ruppig wie auf 3 Zylindern.Die Drosselklappenfehler sind für mich dein Problem. Würde mich zuerst da orientieren und danach die anderen Fehler beseitigen.
Ja..das sind so einige,bin mal gespannt wie das nun mit dem neuen Sensor dann klappt..Drosselklappe hab ich ja gereinigt...scheint auch zu funktionieren.Werde nächste Woche nochmal auslesen,mal schauen wie es dann steht..
Danke für die Hilfe
woher haste deine fahrzeugdaten gemobst?
der 2e hat kein KW-Sensor.
dein bild sieht aber so aus - wenn er im 3poligen stecker ueberm Anlasser endet.
wenn der stecker braun ist, dann wars der klopfsensor.
zumindest Baujahr wirst du nennen koennen.
MKB steht im Servicebuch Aufkleber.
Kofferraummulde Aufkleber.
Zahnriemenabdeckung aufkleber
Zitat:
@Arnimon schrieb am 15. Mai 2016 um 18:42:57 Uhr:
Also die Fehler die da stehen passen überhaupt nicht zum 2E Motor.
Aber auch nicht zum AGG/ADY.
Seh ich genauso @Arnimon-->das müssen Fehler von einem Kundenfahrzeug davor sein...😛😛
Ähnliche Themen
So...da das Cabrio nun seit paar Tagen läuft,gehe ich mal davon aus,das es an dem Kurbelwellensensor lag..eine schweine Maloche das Teil da raus zubekommen..aber es hat geklappt..Preislich lag der Sensor bei VW 106€ und bei Ebay ab 14€..plus eine neue M6 Schraube und viel WD40
Hab mal ein Foto von dem alten Sensor angehangen..kein Wunder das da der Wagen streikt..hab den neuen Sensor nun so gelegt,das er nicht mehr mit dem Motor oder viel Wärme in Berührung kommt,die Arbeit brauch ich nicht mehr 🙂
Vielen Dank an alle die mir behilflich waren @
Zitat:
@Ottke1976 schrieb am 28. Mai 2016 um 13:05:29 Uhr:
So...da das Cabrio nun seit paar Tagen läuft,gehe ich mal davon aus,das es an dem Kurbelwellensensor lag..
Hast du den Kurbelwellensensor an deinem 2E- Motor erneuert?
Zitat:
@SDGolf3 schrieb am 28. Mai 2016 um 13:57:16 Uhr:
Zitat:
@Ottke1976 schrieb am 28. Mai 2016 um 13:05:29 Uhr:
So...da das Cabrio nun seit paar Tagen läuft,gehe ich mal davon aus,das es an dem Kurbelwellensensor lag..Hast du den Kurbelwellensensor an deinem 2E- Motor erneuert?
jap..ist gewechselt
das war eine rhetorische frage ...
der 2e besitzt kein KW-Sensor ...
schoen das er wieder laeuft ...
fuers naechste mal den richtigen MotorKennBuchstaben bereit halten.