Golf 3 AAM Motor Tuning
Ich habe mir vor ein parr tagen einen golf 3 1.8l Cl
gekauft
nun meine frage
da der abs motor bis auf die verdichtung gleich ist wie der AAM
( Und ein Anderes Steuergerät hat )
Ist es möglich wen ich mit dem luftmengen meser und dem steugergärät vom 1.8l 90 ps einen fersuch mache oder könnte da eine problem auftauchen
Beste Antwort im Thema
RP und AAM haben auch gleiche Kolben. Der RP hat noch ne Verengung im Abgastrakt auf 45mm bevor er auf 50mm wieder erweitert wird. Leistung über die Software rausgeholt? dann sollte am ABS aber noch gut was gehen mit andere Verdichtung und ZZP-Verstellung per Software.
92 Antworten
...von Kolben ist/war nicht die Rede(warum/wie auch bei gleicher Verdichtung)...und raten zählt nicht. Setzen 6!
Zitat:
Original geschrieben von Sese304
Ich versteh das ganze hier nicht. Die Frage ist doch, wo drin der Unterschied zwischen AAM und RP Motor liegt, von einer anderen Nockenwelle und einem anderen Motorsteuergerät abgesehen. Und die hat bisher keiner beantwortet.
-----DAAANKE------
ganau darum gehts. Und die Frage
hat immer noch keinerbeantwortet. Und wenn der Herr "Obertuner" nur mit Gegenfragen antwortet, dann ist hier im Forum aber auch niemand geholfen!
Ähnliche Themen
...wie war das gestern nochmal mit "gut gebrüllt Löwe" ?!
Deshalb sagt der "Herr Obertuner" im Anschluß nochmals dies hier:
Kurzum: Ich weiß es und das reicht und wer dumm macht bekommt die entsprechenden Antworten.
Und jetzt viel Erfolg beim Finden Deines Anliegends...scheints Dich ja bestens auszukennen, also dürfte das kein Problem werden.
Hallo,
wollte mal diesen Uralten Thread aufgreifen, weil er ganz gut passt.
Es fing damit an, dass das Hosenrohr bei meinem AAM durchgerostet war. Beim weg machen, riss einer der Stehbolzen am Krümmer. Dabei fiel mir auf, dass auch ein Stehbolzen am Zylinderkopf nicht mehr vorhanden war und er auch zwischen Abgaskrümmer und Zylinderkopf bläst. Dann wollte ich den Stumpen des Stehbolzens im Krümmer mit Caramba und Zitronensäure "einweichen", damit ich denn dann mit einem Stehbolzenausdreher raus kriege. Dabei fiel mir dann ein Riss im Kühlschlauch (zum Ausgleichsbehälter) auf. Da kam aber kein Kühlwasser sondern eine Kühlwasser-Öl-pampe raus. Also denke ich, dass die Zylinderkopfdichtung auch hin ist. Allerdings hat er kein Kühlwasser verlohren.
So um das nun richtig zu machen, müsste ich den Zylinderkopf runter machen.
Krümmer weg machen und die Stehbolzen erneuern.
Nur die vom Abgaskrümmer oder auch die von der Ansaugbrücke?
Ich habe noch eine Nocke vom RP rum liegen, die könnte ich gleich einbauen.
Dann könnte ich ja auch eine dünne Zylinderkopfdichtung einbauen um die Verdichtung an zu heben. Ich glaube, dass die Serie 1,8mm dick ist. In der Bucht gibt es Zylinderkopfdichtungen mit 1,75mm, 1,6mm und auch 1,22mm dicke. Müsste ich da auf die 1,22mm gehen um 10:1 zu erreichen?
Jemand hat hier geschrieben, dass man wohl 1mm vom Zylinderkopf abnehmen müsste, um 10:1 mit der original Zylinderkopfdichtung zu erhalten. Dann hab ich aber auch gelesen, dass man den AAM Zylinderkopf nur plan schleifen aber nichts abnehmen kann, weil es wohl ein Heronkopf ist?
Hat der Abgaskrümmer vom ADZ einen größeren Querschnitt als der vom AAM?
Der Flansch vom ADZ Krümmer ist glaube ich in einem Winkel, wohingegen der vom AAM genau 90° hat?
Deshalb passt das größere Hosenrohr vom ADZ nicht auf den AAM Krümmer? Oder passt es doch?
Ob ich den Original-Kat gegen einen Metall-kat tausche, muss ich mir noch überlegen. Könnte ich ja auch zu einem späteren Zeitpunkt machen.
Heronkopf stimmt
Ansaugbrücke hat Schrauben, keine Stehbolzen + Muttern
ABS/ADZ haben nen fast gleichen Krümmer, aber größerer Abgang zum Hosenrohr
Geometrie Hosenrohr gleich, aber größerer Durchmesser
Kat ebenso größer
Auch das "dahinter", AAM hat VSD, ABS/ADZ nicht, dafür MSD und dieser sowie ESD haben größeren Durchmesser.
Metallkat erfordert ebenso anderes Hosenrohr, da Dreieckflansch größer --> zweiflutiger Krümmer & Hosenrohr verbauen
Ach: ABS/ADZ haben andere Kolben, nur um das bisherige hier zu korrigieren 😉
OK, dann kann ich also vom Kopf nicht 1mm abfräsen lassen, sondern muss mit einer dünneren Zylinderkopfdichtung arbeiten?
Von Elring gibt es diese Zylinderkopfdichtung mit 1,2mm Dicke Herstellernr. = 124.474.
https://www.ebay.de/itm/402715716695?...
Schaut ansonsten zwar gleich aus wie die Originale für den AAM, allerdings ist der Kolbendurchmesser wohl 82,5mm statt 83mm. Weiß jemand ob die passen würde, wenn ich mit Schleifpapier die 5 Hunderstel an den Seiten abtrage?
Oder bin ich mit dem Einsatz dieser ZKD auf dem Holzweg?
Wenn ich's richtig verstanden habe, dann passt das 55mm Hosenrohr vom ADZ nicht mit dem Metallkat zusammen? Der Metallkat ist noch großer im Durchmesser?
Passt der Kat vom AAM am Dreiecksflansch auf das ADZ Hosenrohr?
Zitat:
@1967Klausi schrieb am 18. Mai 2021 um 14:11:36 Uhr:
OK, dann kann ich also vom Kopf nicht 1mm abfräsen lassen, sondern muss mit einer dünneren Zylinderkopfdichtung arbeiten?
Von Elring gibt es diese Zylinderkopfdichtung mit 1,2mm Dicke Herstellernr. = 124.474.
https://www.ebay.de/itm/402715716695?...
Ganz ehrlich... ich würde mir das sparen. Einfach die originale Kopfdichtung drauf, fertig. Das wird nichts wirklich bringen, sowohl AAM, als auch ABS/ADZ sind "träge". Der AAM hat zusätzlich ne elendig lange Getriebeübersetzung, die den Fahreindruck, "gefühlte Leistung" zusätzlich hemmt. Nimm die normale ZKD, hol dir ne schärfere Nocke (Wie ganz am Anfang des Threads beschrieben), das reicht. Zusätzlich den Auspuff, das ist nen Strohhalm.
Zitat:
Wenn ich's richtig verstanden habe, dann passt das 55mm Hosenrohr vom ADZ nicht mit dem Metallkat zusammen? Der Metallkat ist noch großer im Durchmesser?
Korrekt Metallkat und Hosenrohr 90 PS passen nicht. Du brauchst das doppelflutige Hosenrohr, idealerweise vom 1,6er 101 PS.
Der 2,0 hat n längeres, weil dessen Kopf etwas höher ist. Kann man auch montieren, aber es braucht dann gute Motorlager --> Sonst schlägts ans Lenkgetriebe.
Zitat:
Passt der Kat vom AAM am Dreiecksflansch auf das ADZ Hosenrohr?
Der ADZ hat Kat & Hosenrohr in einem. Du müsstest das vom ABS nehmen - und die Flansche sind unterschiedlich, passen nicht.
D.h. du bräuchtest Krümmer, Hosenrohr + Kat + Abgasanlage dahinter vom ABS bzw. ADZ. Da kannste auch gleich auf die vom großen 1,6l, 2,0l umbauen.
Beim AAM ist das nicht so pauschal zu beantworten, weil die späteren Baujahre haben dann "nach Kat" den gleichen Durchmesser wie der 90 PS. Die frühen sind da noch kleiner... also für zusätzliche Verwirrung...
@ rpalmer
Danke, wenn ich die Abgasanlage vom 1,6 er einbaue, die hat ja einen Krümmer 4auf2 und dann ein Hosenrohr 2auf1. Das fällt dem TÜV ja auf, somit muss ich es eintragen lassen. Wie kompliziert ist das?
Das fällt dem nie und nimmer auf. Als ob der Prüfer weiß mit welchen Abgasrohren die Kisten ab Werk daherkamen.
Es gab auch 1,8er mit doppelflutiger Anlage bis Kat, z.B. der ADD oder der PF.
Mag ja sein, dass man mal auf einen "Kenner" trifft. Die Wahrscheinlichkeit halte ich jedoch für äußerst gering.
Hosenrohr nimm am besten das vom AKS, das hat keinen Anschluss für die Lambda, die sitzt beim AKS im Kat, beim AFT im Hosenrohr. Klaro kann man auch eine Verschlusschraube in das Hosenrohr oder den Kat drehen, denn mit AFT Hosenrohr und GTI Kat hast du 2 davon, ergo AKS Hosenrohr und GTI Krümmer passt super.
Hallo Micki_23
vielen Dank.
Momentan, sitzt die Lambda ja im Krümmer. Also beim AAM.
Wenn ich den GTI Krümmer und das AKS Hosenrohr drauf mach, hab ich ja gar keinen Anschluss für die Lambda mehr?
Oder meintest Du, ich soll die Lambda in den Kat vom GTI rein machen?
Kat's sind halt schwer zu kriegen und es kann drauf hinaus laufen, dass ich den Kat vom AAM weiter verwende und einfach einen passenden Flansch dran schweiße.
Oder ich geh gleich auf Metallkat und schweiß da die Entsprechenden Flansch dran, dann hab ich aber auch keine Lambda-aufnahme.
Vielleicht ist also doch das AFT Hosenrohr nicht so verkehrt?
Wenn deine Lambda zur Zeit unbeheizt ist (Frühe AAM), dann musste auch das noch nachrüsten, sprich die beheizte Lambda.
Original wird die Heizung vom Kraftstoffpumpenrelais versorgt.