Golf 3 AAM Motor Tuning

VW Golf 3 (1H)

Ich habe mir vor ein parr tagen einen golf 3 1.8l Cl
gekauft

nun meine frage
da der abs motor bis auf die verdichtung gleich ist wie der AAM
( Und ein Anderes Steuergerät hat )
Ist es möglich wen ich mit dem luftmengen meser und dem steugergärät vom 1.8l 90 ps einen fersuch mache oder könnte da eine problem auftauchen

Beste Antwort im Thema

RP und AAM haben auch gleiche Kolben. Der RP hat noch ne Verengung im Abgastrakt auf 45mm bevor er auf 50mm wieder erweitert wird. Leistung über die Software rausgeholt? dann sollte am ABS aber noch gut was gehen mit andere Verdichtung und ZZP-Verstellung per Software.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auge35i



Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...an Alle Dummschwätzer, Besserwisser und sonstigen Schlaumeier (die kompetenten User hier natürlich ausgenommen):
Wieviel soll den bitteschön noch zu diesem (langsam leidigen) Thema geschrieben und gesponnen werden...MT ist voll mit allen erdenklichen Tipps zum AAM-Motortuning!
Deshalb für die oben genannten Spezi`s ein letztes Mal:
OHNE Demontage des Zylinderkopfes und durch simples Teiletauschen sind für 85-90 PS beim AAM nötig eine schärfere Nockenwelle (dbilas mit 262°, 266°,268°) UND die Verwendung eines besseren/durchlaßfreudigeren Abgasstranges mit 1,8er GTI-Krümmer+Hosenrohr (besser noch ein Fächerkrümmer) samt einem guten Sportauspuff mit komplett 50mm Rohrdurchmesser. Dazu etwa 2-3° mehr Vorzündung als Serie. Die höhere Verdichtung von 10:1 wie beim ABS/ADZ kann hierbei vernachläßigt werden! Bei der Ansaugbrücke kann/sollte der "Heizigel" gekürzt werden. Erst mit diesen genannten Maßnahmen hat der AAM-Motor in ALLEN BELANGEN SPÜRBAR mehr Leistung! An Investitionen sind dabei 300-800,- EUR (je nach erbrachter Eigenleistung und Teilezustand neu/gebraucht!) einzukalkulieren.

MIT Demontage und entsprechender Bearbeitung des Zylinderkopfes (Ein-/Auslaßkanäle weiten/glätten/anpassen und planfräsen um 0,5mm) sind 100 PS möglich.
Weitere Maßnahmen wären dann noch die Verwendung von Zyl.-Köpfen anderer VW-Modelle und die Bearbeitung der Monomotronik und der Tausch/Optimierung des Steuergerätes. Diese Sachen sollten NUR von kompetenten Schraubern gemacht werden, da sonst der finanzielle Aufwand in`s unrentable steigt!
Wie man sieht...billig ist das Ganze nicht (wenn`s GUT werden soll). Dann lieber gleich einen Golf 3 mit 90PS-Motor angeschafft oder besser einen Golf GTI gekauft mit mehr Tuning-Potential!
Gs,Steel

...gut gebrüllt Löwe

..dann erklär mir doch mal in wenigen Sätzen wie der RP-Motor ohne die von dir oben erwähnten Massmmahmen auf 90Ps kommt?--gegenüber dem AAM?

nicht ääähh sondern AAAAAhhh
wissen macht Ahhh ...
soll heissen im passat ist der AAM ohne A
aber ist er dann nicht ein AM ? weil ohne A 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


nicht ääähh sondern AAAAAhhh
wissen macht Ahhh ...
soll heissen im passat ist der AAM ohne A
aber ist er dann nicht ein AM ? weil ohne A 🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


nicht ääähh sondern AAAAAhhh
wissen macht Ahhh ...
soll heissen im passat ist der AAM ohne A
aber ist er dann nicht ein AM ? weil ohne A 🙂
...noch ein DUMMSCHWÄTZER
Ähnliche Themen

ich blicks nicht mehr könntest du mal ohne Fäkalsprache das ganze nochmal kurz erläutern? Was kann man denn nun am RP noch rauskitzeln oder gehts nur um den AAM?

Er fragt was ist am RP motor noch anders ausser Nockenwelle und Mstgr.
Wenn beide dieselbe verdichtung haben und gleiche auspuffanlage und der RP trotzdem noch gute 15ps mehr hat.

ich meinte das Auge nase.

...mir wird das hier jetzt definitiv zu blöd mit Einigen, man glaubt, man ist im Kindergarten!
Ist ganz einfach: Nicht nur AAAHHH bildet, auch Schrauben/Praxis UND das daraus erlernte Wissen bildet!
Kurzum: Ich weiß es und das reicht und wer Dumm macht bekommt die entsprechenden Antworten.
In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren und Fachsimpeln...
Gs,Steel

Ich versteh das ganze hier nicht. Die Frage ist doch, wo drin der Unterschied zwischen AAM und RP Motor liegt, von einer anderen Nockenwelle und einem anderen Motorsteuergerät abgesehen. Und die hat bisher keiner beantwortet.

janz ruhig stahlwerke ...
ich wollte doch nur schreiben was der auge meint ... und da du mit deinem äääh auf dem schlauch zu stehn schienst ... habe ich humoristisch nachgeholfen 😉

hab dir doch sogar zu deinem beitrag nen danke gedruekt :P

alle sind bissel angespannt beim thema AAM ...

wuerde eigentlich nen anderen motor lieber einbauen ...
aber weils so interessant is wuerde ich meinen motor soagr fuer jede bloede ps rausholaktion hergeben ....
reichen auch iphone ps werte ? weil mit nem pruefstand kann ich nicht dienen ... (ist garnicht so schlecht wie sich so ne app anhoert)

ich könnte mir sonst echt nur vorstellen, dass der RP die bessere Software und am Hosenrohr weniger gedrosselt ist.

Ok...Frage an die Experten: Es gibt beim Golf 3 GTI zB den ADY-Motor und den AGG-Motor und beide haben 115 PS bei 2ltr. Hubraum und die gleiche Verdichtung und die gleiche Simos-Einspritzanlage. Warum hat nun ein Golf 3 GTI mit AGG-Motor sein max Drehmoment ca. 1000 U/min früher anliegen als einer ADY-Motor?!

10 min. rum...wie jetzt...und keiner von euch `ne Antwort?!

Nun, hier die Antwort:
die Nockenwelle vom AGG-Motor hat 0,4mm mehr Hub mit `nem Hauch schärferen Steuerzeiten und die Parameter im Steuergerät sind darauf angepaßt. Im Fahrbetrieb macht sich das durch eine bessere Motorelastizität bemerkbar und der Motor beschleunigt im mittleren Drehzahlbereich besser bzw hängt besser am Gas. Die gleiche Nockenwelle wie der AGG hat übrigends der 3er GT mit 1,6 ltr.-Motor und 101PS (ebenso Seat, Audi A3).

kolben nocke steuergerät ...

huch zu spääääät 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen