Golf 3 AAM Motor Tuning

VW Golf 3 (1H)

Ich habe mir vor ein parr tagen einen golf 3 1.8l Cl
gekauft

nun meine frage
da der abs motor bis auf die verdichtung gleich ist wie der AAM
( Und ein Anderes Steuergerät hat )
Ist es möglich wen ich mit dem luftmengen meser und dem steugergärät vom 1.8l 90 ps einen fersuch mache oder könnte da eine problem auftauchen

Beste Antwort im Thema

RP und AAM haben auch gleiche Kolben. Der RP hat noch ne Verengung im Abgastrakt auf 45mm bevor er auf 50mm wieder erweitert wird. Leistung über die Software rausgeholt? dann sollte am ABS aber noch gut was gehen mit andere Verdichtung und ZZP-Verstellung per Software.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wäre die Verdichtung nicht anders, wenn die beiden Motoren unterschiedliche Kolben hätten?

Zitat:

Original geschrieben von Sese304


Wäre die Verdichtung nicht anders, wenn die beiden Motoren unterschiedliche Kolben hätten?

:-)

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von Sese304


Wäre die Verdichtung nicht anders, wenn die beiden Motoren unterschiedliche Kolben hätten?
:-)

Ja, ist ne doofe Frage, aber dein Smiley da nützt mir jetzt auch nicht viel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sese304


Wäre die Verdichtung nicht anders, wenn die beiden Motoren unterschiedliche Kolben hätten?

...ist keine doofe Frage von dir sondern eine Tatsache, die auge35i mal bedenken sollte 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von auge35i


...mal was für alle Unwissenden u. Ungläubigen:
Ich hab mir nochmal die Mühe gemacht und in einem VW-Teileprogramm folgende Teilenummern von einem Modell ´91 RP und AAM verglichen. Folgende Ergebnisse: 1. Motorblock=gleich. 2. Zylinderkopf u. Dichtung=gleich. 3. Ventile=gleich. 4. Kat=gleich. 5. Einspritzanlage= gleich. 6.Lambdasonde=gleich.--Gibt es sonst noch Teile die Leistungsrelevant sind?--
Nur noch die Abgasanlage. Lediglich dort gibt es verschiedene Teilenummern, wobei zu erwähnen ist, dass beispielsweise die Dichtungen der Krümmers gleich sind (Durchmesser!!!) Es mag (vielleicht?) sein dass Mittel- und Endschalldämpfer etwas anders konzipiert sind, dessen eventuell zusätzlicher Umbau wohl aber kein grosses Problem darstellen würde! Wenn man die Auspuffseite mal mit maximal 2Ps veranschlagt bringt der Umbau mit Nockenwelle u MSG immerhin ca. 88Ps, was meiner Ansicht nach mit dem geringen Aufwand auf jeden Fall lohnenswert ist.
Gruss auge

Einspritzung gleich? Du solltest mal nach dem Unterschied Monomotronic und Monojetronic schauen.

Zitat:

Original geschrieben von auge35i


Hallo zusammen,
möcht euch mal schreiben wie ich meinen AAM-Passat getunt habe. Der RP-Motor mit 90Ps wurde im letzten Modelljahr vor Einfürung des ABS ebenfalls wie der AAM mit der Mono-Motronic Einsspritzung und geändertem MSG gebaut. Der einzige Unterschied zum AAM war die Nockenwelle und das Motorsteuergerät (Kerzen u. Endtopf noch). Beide Teile habe ich besorgt und eingebaut. Die Vorteile: schneller Einbau (bei eingebautem Kopf) und von aussen absolut nichts zu erkennen und 15Ps Zugewinn,- einfacher gehts nicht Die Teile habe ich übrigens nach dem Ableben meines Passats wieder ausgebaut und hab sie noch daliegen. -- Falls jemand Interesse daran hat, einfach melden.
Gruss auge

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von Sese304


Wäre die Verdichtung nicht anders, wenn die beiden Motoren unterschiedliche Kolben hätten?
...ist keine doofe Frage von dir sondern eine Tatsache, die auge35i mal bedenken sollte 🙂

RP und AAM haben aber beide 9,0 : 1. Das würde doch für gleiche Kolben sprechen?

...aha, es geht wieder los 😁🙄😰

RP und AAM haben auch gleiche Kolben. Der RP hat noch ne Verengung im Abgastrakt auf 45mm bevor er auf 50mm wieder erweitert wird. Leistung über die Software rausgeholt? dann sollte am ABS aber noch gut was gehen mit andere Verdichtung und ZZP-Verstellung per Software.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Zündkerzen bringen schon leistung! Wenn vorher 4 waren und jetzt 6 stecken, dann hat er fast die doppelte Leistung😁

hier kann ich nur eins sagen:

DUMMSCHWÄTZER

Für alle Anderen:
JA, Verdichtung ist gleich, und JA, Kolben sind gleich, und JA, Pleul sind gleich und JA, Kurbelwelle ist gleich. Wers immer noch nicht glaubt der soll mal beim Freundlichen nach der ET-Nr. vom Zylinderblock samt Innereien fragen. Antwort vorweg: 051 103 101.

Zitat:

Original geschrieben von auge35i



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Zündkerzen bringen schon leistung! Wenn vorher 4 waren und jetzt 6 stecken, dann hat er fast die doppelte Leistung😁
hier kann ich nur eins sagen: DUMMSCHWÄTZER

Für alle Anderen:
JA, Verdichtung ist gleich, und JA, Kolben sind gleich, und JA, Pleul sind gleich und JA, Kurbelwelle ist gleich. Wers immer noch nicht glaubt der soll mal beim Freundlichen nach der ET-Nr. vom Zylinderblock samt Innereien fragen. Antwort vorweg: 051 103 101.

🙄

RP MJ1992:
051 103 101

AAM MJ1992:
051 103 101 A

und sag nicht, dass der buchstabe hinter der TN nichts aussagt.

051 103 101 S ist bspw der 2E
051 103 101 B ist der ABS

...an Alle Dummschwätzer, Besserwisser und sonstigen Schlaumeier (die kompetenten User hier natürlich ausgenommen):
Wieviel soll den bitteschön noch zu diesem (langsam leidigen) Thema geschrieben und gesponnen werden...MT ist voll mit allen erdenklichen Tipps zum AAM-Motortuning!
Deshalb für die oben genannten Spezi`s ein letztes Mal:
OHNE Demontage des Zylinderkopfes und durch simples Teiletauschen sind für 85-90 PS beim AAM nötig eine schärfere Nockenwelle (dbilas mit 262°, 266°,268°) UND die Verwendung eines besseren/durchlaßfreudigeren Abgasstranges mit 1,8er GTI-Krümmer+Hosenrohr (besser noch ein Fächerkrümmer) samt einem guten Sportauspuff mit komplett 50mm Rohrdurchmesser. Dazu etwa 2-3° mehr Vorzündung als Serie. Die höhere Verdichtung von 10:1 wie beim ABS/ADZ kann hierbei vernachläßigt werden! Bei der Ansaugbrücke kann/sollte der "Heizigel" gekürzt werden. Erst mit diesen genannten Maßnahmen hat der AAM-Motor in ALLEN BELANGEN SPÜRBAR mehr Leistung! An Investitionen sind dabei 300-800,- EUR (je nach erbrachter Eigenleistung und Teilezustand neu/gebraucht!) einzukalkulieren.

MIT Demontage und entsprechender Bearbeitung des Zylinderkopfes (Ein-/Auslaßkanäle weiten/glätten/anpassen und planfräsen um 0,5mm) sind 100 PS möglich.
Weitere Maßnahmen wären dann noch die Verwendung von Zyl.-Köpfen anderer VW-Modelle und die Bearbeitung der Monomotronik und der Tausch/Optimierung des Steuergerätes. Diese Sachen sollten NUR von kompetenten Schraubern gemacht werden, da sonst der finanzielle Aufwand in`s unrentable steigt!
Wie man sieht...billig ist das Ganze nicht (wenn`s GUT werden soll). Dann lieber gleich einen Golf 3 mit 90PS-Motor angeschafft oder besser einen Golf GTI gekauft mit mehr Tuning-Potential!
Gs,Steel

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...an Alle Dummschwätzer, Besserwisser und sonstigen Schlaumeier (die kompetenten User hier natürlich ausgenommen):
Wieviel soll den bitteschön noch zu diesem (langsam leidigen) Thema geschrieben und gesponnen werden...MT ist voll mit allen erdenklichen Tipps zum AAM-Motortuning!
Deshalb für die oben genannten Spezi`s ein letztes Mal:
OHNE Demontage des Zylinderkopfes und durch simples Teiletauschen sind für 85-90 PS beim AAM nötig eine schärfere Nockenwelle (dbilas mit 262°, 266°,268°) UND die Verwendung eines besseren/durchlaßfreudigeren Abgasstranges mit 1,8er GTI-Krümmer+Hosenrohr (besser noch ein Fächerkrümmer) samt einem guten Sportauspuff mit komplett 50mm Rohrdurchmesser. Dazu etwa 2-3° mehr Vorzündung als Serie. Die höhere Verdichtung von 10:1 wie beim ABS/ADZ kann hierbei vernachläßigt werden! Bei der Ansaugbrücke kann/sollte der "Heizigel" gekürzt werden. Erst mit diesen genannten Maßnahmen hat der AAM-Motor in ALLEN BELANGEN SPÜRBAR mehr Leistung! An Investitionen sind dabei 300-800,- EUR (je nach erbrachter Eigenleistung und Teilezustand neu/gebraucht!) einzukalkulieren.

MIT Demontage und entsprechender Bearbeitung des Zylinderkopfes (Ein-/Auslaßkanäle weiten/glätten/anpassen und planfräsen um 0,5mm) sind 100 PS möglich.
Weitere Maßnahmen wären dann noch die Verwendung von Zyl.-Köpfen anderer VW-Modelle und die Bearbeitung der Monomotronik und der Tausch/Optimierung des Steuergerätes. Diese Sachen sollten NUR von kompetenten Schraubern gemacht werden, da sonst der finanzielle Aufwand in`s unrentable steigt!
Wie man sieht...billig ist das Ganze nicht (wenn`s GUT werden soll). Dann lieber gleich einen Golf 3 mit 90PS-Motor angeschafft oder besser einen Golf GTI gekauft mit mehr Tuning-Potential!
Gs,Steel

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von auge35i


hier kann ich nur eins sagen: DUMMSCHWÄTZER

Für alle Anderen:
JA, Verdichtung ist gleich, und JA, Kolben sind gleich, und JA, Pleul sind gleich und JA, Kurbelwelle ist gleich. Wers immer noch nicht glaubt der soll mal beim Freundlichen nach der ET-Nr. vom Zylinderblock samt Innereien fragen. Antwort vorweg: 051 103 101.

🙄

RP MJ1992:
051 103 101

AAM MJ1992:
051 103 101 A

und sag nicht, dass der buchstabe hinter der TN nichts aussagt.

051 103 101 S ist bspw der 2E
051 103 101 B ist der ABS

AAM MJ 91 (Passat) 051 103 101

(ohne A)

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...ääh, und weiter 😕 ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen