Golf 3/4 Cabrio,AKS 1.6 101Ps verschluckt sich beim Gas geben,wenn er warm ist unruhig

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Ich habe ein Golf 4 Cabrio Bj 12/99 mit AKS Motor 1.6 101Ps
Folgendes Problem.

Wenn er Kalt ist springt er gut an, Leerlauf ist konstant keine Schwankungen.
Wenn man schlagartig Gas gibt, verschluckt er sich kurz aber sonst ok.
Sobald er auf Temperatur ist, ist die Leerlauf Drehzahl auch konstant aber hört sich unruhig an.
Wenn man schlagartig gas gibt, verschlugt er sich und läuft unruhig, ab und zu geht er dann auch aus.
Im Fehlerspeicher stand:

00537 Lambda Regelung oberere Anschlagswert, sporadisch

17978 - P1570 Motorsteuergerät gesperrt 35-10, sporadisch

Fehler gelöscht, Fehler waren auch gelöscht geblieben, bis zu dem Punkt wo der wagen im Warmen zustand
nach dem Gas geben ausgegangen ist und vorerst auch nicht angegangen ist
Erst nach ca 1 Min warten, da waren die beiden Fehler wieder im Speicher,
habe sie gelöscht und sie waren wieder weg.
Wenn ich den Stecker der Lambdasonde abziehe ist keine Veränderung zu merken,
es kommt aber auch keine Fehlermeldung das der Stecker ab ist.
Was ich auch merkwürdig finde, ist das ich beim Auslesen des Messwertblockes der Lambdasonde
keine Veränderung der werte sehe wenn ich Gas geben.
Ich habe mal die Messwerte angehängt und die Fehler

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Grüße

Fehlerspeicher
Messwertblöcke
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Winxer schrieb am 15. März 2019 um 19:20:57 Uhr:



einem 1.6 16V überspringt sollten die Ventile krumm sein....

Bin froh das VW einen 1,6er 16V im Golf 3 nie gebaut hat!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja das ist immer das Problem... Welcher Zulieferer bietet das letzte Update für das verwendete Modell an??? Das ist wie eine Seuche die jeder Kunde bezahlen muß....

Was ich davon halte, wage ich und will ich hier nicht Teilen. Aber jeder darf sich sicher sein es ist kein Märchen aus dem Wunderland...!!!!

Mh
Heute geht die Karre fast gar nicht mehr an,
nur wenn man kein Gas gibt geht er kurz an, nimmt auch kein Gas an.
Komischer weise hört man von der Drosselklappe nichts mehr, bin mir sicher das ich sie vorher immer gehört habe.
Steuergerät( Was vorher ab und zu Probleme mit der Wegfahrsperre hatte)
habe ich auch schon Getauscht das selbe Problem.
Benzinpumpenrlais habe ich auch schon Überbrückt, bringt auch nichts.
hab Langsam echt kein Bock mehr

Wir haben doch schon gesagt, dass es an der Drosselklappe liegt...

Ist ja ok, morgen hole ich eine andere.
Man muss sie hören oder meine ich das nur?

Ähnliche Themen

Sie muss regeln. Wie man das testet, steht in dem Link in meiner Signatur

Andere Drosselklappe geht auch nichts.
Keine Regung

Zitat:

@torte_666 schrieb am 15. März 2019 um 12:06:44 Uhr:


Andere Drosselklappe geht auch nichts.
Keine Regung

Dann alle Kabel von der DK bis zum Steuergerät durchmessen oder mal ein anderes MSG Probieren.
Da muß aber die WFS angelernt werden!

MSG ist schon ein anderes, bei beiden das selbe
Stromlaufpläne wären nicht schlecht, hat evtl jemand welche.
Wenn ich Zündung an mache kurz brummen im Motorraum danach totenstille, vorher hat mann wenigstens was gehört.
Ich muss das Auto echt nicht verstehen, letze tage ging alles nächsten Tag nix mehr, habe nichts geändert.

Nur zur Sicherheit: Jetzt ist eine originale DK verbaut?

Bist du sicher, dass diese DK in Ordnung ist?

Update
Auto springt an, Relais 30 Steckte in Steckplatz 1 habe es in 3 gesteckt.
Aber Benzinpumpe läuft nun nicht immer 2 Sekunden an, nur ab und zu, dann springt er schlecht an.
Evtl Relais 30 einen weg?

Zitat:

@torte_666 schrieb am 15. März 2019 um 17:20:24 Uhr:



Evtl Relais 30 einen weg?

Nö.
Evtl das Spritpumpenrelais!

Woher kommst du denn? Eventuell kann sich das mal jemand ansehen.

So kommt man ja offensichtlich nicht weiter

Bei dem Auto hilft es nur alle wichtigen dinge zu prüfen.... OT Position. Dann mal die beiden obenliegengenden Nockenwellen abstecken mit Bohrern die genau passen...ggf. hat jemand das Werkzeug... bzw. wieviele Zahnriemen hat der Wagen 2 oder 1. Wenn der Zahnriemen bei einem 1.6 16V überspringt sollten die Ventile krumm sein....
Bau das alte Relai wieder ein oder besorg ein gleichwertiges achte auf die Ampere.
Springt der Funke über wenn Zündkerzen ausgebaut an Masse halten.. mit Zange... einzeln testen. Einspritzdüsen abklemmen... für diesen test!!! Das eine Benzinpumpe 2 oder x Sekunden anläuft und dann abschaltet solange der Wagen nicht läuft ist normal...

Erstmal alle wichtigen Dinge testen, so weit möglich...

Zitat:

@Winxer schrieb am 15. März 2019 um 19:20:57 Uhr:



einem 1.6 16V überspringt sollten die Ventile krumm sein....

Bin froh das VW einen 1,6er 16V im Golf 3 nie gebaut hat!

@PKGeorge
Ups haste recht, gibt keinen 1.6 16V Golf 3!!!
1.6 8V 75PS und 1.6 8V 101PS

OK 1 Nockenwelle kein problem OT zu prüfen...

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen