Golf 2 Wummern hinten rechts

VW Golf 2 (19E)

Hallo!

Seit längerem nehme ich, neben dem üblichen Gerappe, ein Geräusch beim Fahren wahr, dass da definitiv nicht hingehört.

Ist natürlich schwer zu beschreiben, aber ich würde es mal als Wummern bezeichnen. Hatte schonmal vermutet, dass es sich um Abrollgeräusche handeln könnte. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Komisch finde ich folgendes:

Das Geräusch ist ab etwa 40-50 km/h wahrnehmbar. es gibt aber auch bereiche in denen das Geräusch plötzlich weg ist. Beispiel: bei 100 km/h ist das Geräusch da, wenn ich nun auf 110 km/h beschleunige, ist es vollständig weg. Beschleunige ich nun weiter, sagen wir auf 120, kehrt das Geräusch zurück.

Ich würde das Radlager eigentlich ausschließen, da es sich nicht kurvenabhängig verändert und die Lager gerade mal 20.000 km drin sind.

Was sagt ihr dazu? Kennt ihr sowas aus eigener Erfahrung? Achja die Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten, aber das wird damit doch bestimmt nix zu tun haben, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?

Auswaschung bedeutet ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Mindestprofiltiefe überall noch vorhanden ist: ja. Empfehlenswert ist es nicht. Die dadurch entstehenden Vibrationen ziehen andere Bauteile in Mitleidenschaft. Ab einem gewissen Punkt ein gallopierender Prozess...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


zum thema fett. ich habe damals das fett genommen, dass dabei war und mir zusätzlich noch normales lagerfett bein stahlgruber geholt.

zum thema einstellen: das heisst ich soll die lager so einstellen, dass ich wenn ich oben und unten wackle nur ein ganz geringes spiel habe? ungeachtet des spiels links und rechts?

..so in etwa..Vorteilig wäre eine Einstellung mit aufgesteckter Stahlfelge zur besseren Beurteilung...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


zum thema fett. ich habe damals das fett genommen, dass dabei war und mir zusätzlich noch normales lagerfett bein stahlgruber geholt.

das passt

Zitat:

zum thema einstellen: das heisst ich soll die lager so einstellen, dass ich wenn ich oben und unten wackle nur ein ganz geringes spiel habe? ungeachtet des spiels links und rechts?

Nein, Du sollst die Lager über die Unterlegscheibe einstellen, die unter der Mutter ist. Diese muss sich mit der Spitze eines Schraubendrehers gerade so bewegen lassen. Das hat man im Gefühl. Dann alles zusammenbauen und dann sollte es passen. Nach 500 - 1000 Kilometern mal hochnehmen und dann am Rad wackeln - nicht drehen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Föcke


zum thema fett. ich habe damals das fett genommen, dass dabei war und mir zusätzlich noch normales lagerfett bein stahlgruber geholt.
das passt

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

zum thema einstellen: das heisst ich soll die lager so einstellen, dass ich wenn ich oben und unten wackle nur ein ganz geringes spiel habe? ungeachtet des spiels links und rechts?

Nein, Du sollst die Lager über die Unterlegscheibe einstellen, die unter der Mutter ist. Diese muss sich mit der Spitze eines Schraubendrehers gerade so bewegen lassen. Das hat man im Gefühl. Dann alles zusammenbauen und dann sollte es passen. Nach 500 - 1000 Kilometern mal hochnehmen und dann am Rad wackeln - nicht drehen 😁😁😁

..der Fachmann beurteilt nicht nach der U-Scheibe sondern nach der 3/16tel methode...😁

ich kann dir aber eins versprechen: das mit dem schraubendreher und der unterlegscheibe funzt bei mir nicht! wenn ich das so mache, hab ich das klappern weiterhin! das spiel wird erst geringer wenn ich die mutter nen ganzes Eckchen weiter festziehe....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


ich kann dir aber eins versprechen: das mit dem schraubendreher und der unterlegscheibe funzt bei mir nicht! wenn ich das so mache, hab ich das klappern weiterhin! das spiel wird erst geringer wenn ich die mutter nen ganzes Eckchen weiter festziehe....

Dann passt was anderes nicht. Das muss so gehen! Wenn das nicht geht, bzw. nicht mehr geht weil das Lager platt ist, dann ist das was anderes. Bei meinem Rennauto muss ich auch etwas strammer stellen weil die Lager halt schon eine Weile da eingebaut sind und

erheblichen

Belastungen unterliegen. Dann bewegt sich die Scheibe zwar gerade so, aber das Rad "wackelt" trotzdem. Bei mir, ist das egal bzw. sogar gewünscht weil ich keine Lust habe dass mir bei 200 mal kurz hinten das Rad fest geht. Geräusche höre ich keine, weil das übertönt wird. Beim Straßenauto, sieht das anders aus. Da hört man das. Also wenn Du gebrauchte Lager nachstellst, das Rad immer noch unverhältnismäßig wackelt und es Geräusche gibt, dann ist es halt im Oarsch. Punkt aus fertig. Lager sind sehr empfindliche Gebilde. Im Grunde ist ein Wälzlager schon kaputt, wenn man es einmal auswäscht und es an der frischen Luft liegt: dann rostet es nämlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Föcke


ich kann dir aber eins versprechen: das mit dem schraubendreher und der unterlegscheibe funzt bei mir nicht! wenn ich das so mache, hab ich das klappern weiterhin! das spiel wird erst geringer wenn ich die mutter nen ganzes Eckchen weiter festziehe....
Dann passt was anderes nicht. Das muss so gehen! Wenn das nicht geht, bzw. nicht mehr geht weil das Lager platt ist, dann ist das was anderes. Bei meinem Rennauto muss ich auch etwas strammer stellen weil die Lager halt schon eine Weile da eingebaut sind und erheblichen Belastungen unterliegen. Dann bewegt sich die Scheibe zwar gerade so, aber das Rad "wackelt" trotzdem. Bei mir, ist das egal bzw. sogar gewünscht weil ich keine Lust habe dass mir bei 200 mal kurz hinten das Rad fest geht. Geräusche höre ich keine, weil das übertönt wird. Beim Straßenauto, sieht das anders aus. Da hört man das. Also wenn Du gebrauchte Lager nachstellst, das Rad immer noch unverhältnismäßig wackelt und es Geräusche gibt, dann ist es halt im Oarsch. Punkt aus fertig. Lager sind sehr empfindliche Gebilde. Im Grunde ist ein Wälzlager schon kaputt, wenn man es einmal auswäscht und es an der frischen Luft liegt: dann rostet es nämlich 🙂

..etwas grösseres Lagerspiel macht noch keine Geräusche..da ist der Schaden schon an der Lagerschale/Rolle des Lagers...😉

das problem war, wie gesagt, schon vorhanden, als die lager noch nagelneu waren.
ich kann sie natürlich noch was fester machen, dann kann ich die unterlegscheibe aber maximal durch hebeln mitm schraubendreher bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..etwas grösseres Lagerspiel macht noch keine Geräusche..da ist der Schaden schon an der Lagerschale/Rolle des Lagers...😉

Jein, ich höre das raus. Hab am RP auch nachgestellt. Da war es allerdings noch nicht "zu spät". Der Übergang ist fließend. Ich hatte sogar neue Achszapfen eingebaut. Das passte dann schon. Aber ich musste eben 1 x nachstellen. Vermutlich hab ich das rechtzeitig getan, denn ich hörte minimale Geräusche von hinten als ich mal gemütlich zum Kippen holen schipperte mit dem Golfswagen der Ex

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


das problem war, wie gesagt, schon vorhanden, als die lager noch nagelneu waren.

Dann sind wohl die Zapfen platt

Zitat:

ich kann sie natürlich noch was fester machen, dann kann ich die unterlegscheibe aber maximal durch hebeln mitm schraubendreher bewegen.

😮 Genau SO SOLL ES JA SEIN. Mit dem Schraubendreher die Scheiben bewegen, und nicht mit den Fingern oder sonstwas. Also nochmal zurück auf Los 😁 - und die Zapfen kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..etwas grösseres Lagerspiel macht noch keine Geräusche..da ist der Schaden schon an der Lagerschale/Rolle des Lagers...😉
Jein, ich höre das raus. Hab am RP auch nachgestellt. Da war es allerdings noch nicht "zu spät". Der Übergang ist fließend. Ich hatte sogar neue Achszapfen eingebaut. Das passte dann schon. Aber ich musste eben 1 x nachstellen. Vermutlich hab ich das rechtzeitig getan, denn ich hörte minimale Geräusche von hinten als ich mal gemütlich zum Kippen holen schipperte mit dem Golfswagen der Ex

..aber so wie vom TE beschrieben hilft nur eine Begutachtung der besag´ten Lagerteile..😉

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..aber so wie vom TE beschrieben hilft nur eine Begutachtung der besag´ten Lagerteile..😉

Ja, der TE muss alles kontrollieren und vor allem wissen, wann wie was kontrolliert wurde und was die Bemessungsgrundlage war. Wenn er am Rad gedreht, ähhm, gewackelt hat - ist das nicht wirklich der Bringer 😁. Naja, ich dreh heute noch am Rad aber Spiel, hab ich nicht mehr als sein muss - oder vielleicht doch? 😕😁😁😁

also nochmal von vorn 😁 ich dachte immer, dass sich die scheibe ohne hebeln bewegen lassen muss! mit hebeln meine ich, dass ich den schraubendreher an der Bremstrommel bzw dem achszapfen abstütze!
im forum stand aber immer was davon, dass sich die scheibe schon unter leichtem druck mitm Schraubendreher bewegen lassen muss. Als "saugend" wurde das hier ja stets beschrieben.
ganz doof bin ich ja auch net 😉

..ob drehend oder saugend..ein demontage und Begutachtung liegt an...😁

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


also nochmal von vorn 😁 ich dachte immer, dass sich die scheibe ohne hebeln bewegen lassen muss! mit hebeln meine ich, dass ich den schraubendreher an der Bremstrommel bzw dem achszapfen abstütze!
im forum stand aber immer was davon, dass sich die scheibe schon unter leichtem druck mitm Schraubendreher bewegen lassen muss. Als "saugend" wurde das hier ja stets beschrieben.
ganz doof bin ich ja auch net 😉

Ja natürlich abstützen! Aber nicht "hebeln" im Sinne eines Hufschmieds. Das muss relativ stramm gehen, aber sich noch ohne größeren Kraftaufwand (trotz "Hebel"😉 bewegen lassen. Kontrolliere die Achszapfen und die Lagerstelle in den Scheiben bzw. Trommeln. Vielleicht wurde auch beim aufsetzen des Sicherungskranzes Mist gebaut und die Mutter hat sich wieder verdreht? Möglich ist viel. Also: nachgucken

okay, woran sehe ich denn ob die zapfen platt sind? ich hatte nur mal gesehen, dass eins der lager auf der lauffläche bläulich schwarz verfärbt ist. man sagte mir aber dass das nicht schlimm sei.
eure Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen