Golf 2 Wummern hinten rechts

VW Golf 2 (19E)

Hallo!

Seit längerem nehme ich, neben dem üblichen Gerappe, ein Geräusch beim Fahren wahr, dass da definitiv nicht hingehört.

Ist natürlich schwer zu beschreiben, aber ich würde es mal als Wummern bezeichnen. Hatte schonmal vermutet, dass es sich um Abrollgeräusche handeln könnte. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Komisch finde ich folgendes:

Das Geräusch ist ab etwa 40-50 km/h wahrnehmbar. es gibt aber auch bereiche in denen das Geräusch plötzlich weg ist. Beispiel: bei 100 km/h ist das Geräusch da, wenn ich nun auf 110 km/h beschleunige, ist es vollständig weg. Beschleunige ich nun weiter, sagen wir auf 120, kehrt das Geräusch zurück.

Ich würde das Radlager eigentlich ausschließen, da es sich nicht kurvenabhängig verändert und die Lager gerade mal 20.000 km drin sind.

Was sagt ihr dazu? Kennt ihr sowas aus eigener Erfahrung? Achja die Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten, aber das wird damit doch bestimmt nix zu tun haben, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?

Auswaschung bedeutet ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Mindestprofiltiefe überall noch vorhanden ist: ja. Empfehlenswert ist es nicht. Die dadurch entstehenden Vibrationen ziehen andere Bauteile in Mitleidenschaft. Ab einem gewissen Punkt ein gallopierender Prozess...

39 weitere Antworten
39 Antworten

..oh doch ,bei unserem PN waren die Dämpfer hinten so schwammig ,daß sich Auswaschungen im Profil gebildet haben..ansonsten Reifen oder Radlager....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


Ich würde das Radlager eigentlich ausschließen, da es sich nicht kurvenabhängig verändert und die Lager gerade mal 20.000 km drin sind.

Was sagt ihr dazu? Kennt ihr sowas aus eigener Erfahrung? Achja die Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten, aber das wird damit doch bestimmt nix zu tun haben, oder?

Kommt darauf an, was für Lager verbaut wurden und wie das Spiel eingestellt wurde. Es kann durchaus notwendig sein, nachzustellen. Tut man das nicht, ist das Lager platt oder kann ggf. durch nachstellen noch "gerettet" werden. Ansonsten wie One schreibt: Dämpfer, Gummilagerung oben ggf. platt mit entsprechenden Folgen für die Reifen. Radschrauben auch kontrollieren. Heute ist Radschraubenkontrolltag 😁

was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?

..Auswaschungen /Platten/Sägezahn im Reifenprofil...merkt man mit Handauflegen...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?

Auswaschung bedeutet ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Mindestprofiltiefe überall noch vorhanden ist: ja. Empfehlenswert ist es nicht. Die dadurch entstehenden Vibrationen ziehen andere Bauteile in Mitleidenschaft. Ab einem gewissen Punkt ein gallopierender Prozess...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Föcke


was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?
Auswaschung bedeutet ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Mindestprofiltiefe überall noch vorhanden ist: ja. Empfehlenswert ist es nicht. Die dadurch entstehenden Vibrationen ziehen andere Bauteile in Mitleidenschaft. Ab einem gewissen Punkt ein gallopierender Prozess...

..ein Teufelskreis....😁

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..ein Teufelskreis....😁

so ist es! 😁

also radlager sind kein billig-schrott (FAG). spiel wurde kontrolliert und nach bestem wissen und gewissen eingestellt. hab mich an die angaben hier im forum gehalten - die sind auf jeden fall nicht zu fest. aber eins fand ich schon immer seltsam: Wenn der wagen aufgebockt ist und ich links und rechts am reifen packe und das spiel überprüfen will, ist alles wunderbar. nur wenn ich oben und unten anpacke und das spiel überprüfe, habe ich ein deutliches spiel. man kann es sogar hören. viel schlimmer noch, wenn die räder am boden sind und ich dann wackle. durch die masse des autos hört man ein deutliches metallisches klappern.... :/

was kann das denn sein? das war übringens schon als die lager neu waren. und ich erwähne nur vorsichtshalber, dass die lager zwischenzeitlich auch vom fachmann eingestellt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


also radlager sind kein billig-schrott (FAG). spiel wurde kontrolliert und nach bestem wissen und gewissen eingestellt. hab mich an die angaben hier im forum gehalten - die sind auf jeden fall nicht zu fest. aber eins fand ich schon immer seltsam: Wenn der wagen aufgebockt ist und ich links und rechts am reifen packe und das spiel überprüfen will, ist alles wunderbar. nur wenn ich oben und unten anpacke und das spiel überprüfe, habe ich ein deutliches spiel. man kann es sogar hören. viel schlimmer noch, wenn die räder am boden sind und ich dann wackle. durch die masse des autos hört man ein deutliches metallisches klappern.... :/

was kann das denn sein? das war übringens schon als die lager neu waren. und ich erwähne nur vorsichtshalber, dass die lager zwischenzeitlich auch vom fachmann eingestellt wurden.

So wie Du es "angepackt" hast, ist es richtig und der Fachmann ist offensichtlich eine Pfeife wenn es immer noch so ist. Oder er hat es nachgestellt aber sie sind eben platt weil der vorherige Fachmann eine Pfeife war. Such es Dir aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


also radlager sind kein billig-schrott (FAG). spiel wurde kontrolliert und nach bestem wissen und gewissen eingestellt. hab mich an die angaben hier im forum gehalten - die sind auf jeden fall nicht zu fest. aber eins fand ich schon immer seltsam: Wenn der wagen aufgebockt ist und ich links und rechts am reifen packe und das spiel überprüfen will, ist alles wunderbar. nur wenn ich oben und unten anpacke und das spiel überprüfe, habe ich ein deutliches spiel. man kann es sogar hören. viel schlimmer noch, wenn die räder am boden sind und ich dann wackle. durch die masse des autos hört man ein deutliches metallisches klappern.... :/

was kann das denn sein? das war übringens schon als die lager neu waren. und ich erwähne nur vorsichtshalber, dass die lager zwischenzeitlich auch vom fachmann eingestellt wurden.

..ein bisschen Spiel müssen die haben und eine zwischenzeitliche Kontrolle ist lobenswert...😉

das heisst also wenn ich links und rechts am rad wackle, ist das falsch? müsste denn das spiel, egal wo ich wackle, nicht gleich sein?

...man könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und fragen, welches Fett verwendet wurde. Auf keinen Fall MOS2 nehmen, das gibt Pitting. Also kontraproduktiv für Wälzlager

Zitat:

Original geschrieben von Föcke


das heisst also wenn ich links und rechts am rad wackle, ist das falsch? müsste denn das spiel, egal wo ich wackle, nicht gleich sein?

Der Theorie nach ja, in der Praxis ist es aber nicht so.

zum thema fett. ich habe damals das fett genommen, dass dabei war und mir zusätzlich noch normales lagerfett bein stahlgruber geholt.

zum thema einstellen: das heisst ich soll die lager so einstellen, dass ich wenn ich oben und unten wackle nur ein ganz geringes spiel habe? ungeachtet des spiels links und rechts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen