Golf 2 Wummern hinten rechts
Hallo!
Seit längerem nehme ich, neben dem üblichen Gerappe, ein Geräusch beim Fahren wahr, dass da definitiv nicht hingehört.
Ist natürlich schwer zu beschreiben, aber ich würde es mal als Wummern bezeichnen. Hatte schonmal vermutet, dass es sich um Abrollgeräusche handeln könnte. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Komisch finde ich folgendes:
Das Geräusch ist ab etwa 40-50 km/h wahrnehmbar. es gibt aber auch bereiche in denen das Geräusch plötzlich weg ist. Beispiel: bei 100 km/h ist das Geräusch da, wenn ich nun auf 110 km/h beschleunige, ist es vollständig weg. Beschleunige ich nun weiter, sagen wir auf 120, kehrt das Geräusch zurück.
Ich würde das Radlager eigentlich ausschließen, da es sich nicht kurvenabhängig verändert und die Lager gerade mal 20.000 km drin sind.
Was sagt ihr dazu? Kennt ihr sowas aus eigener Erfahrung? Achja die Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten, aber das wird damit doch bestimmt nix zu tun haben, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Föcke
was heisst den Auswaschungen? kann ich die reifen dann noch weiterfahren?
Auswaschung bedeutet ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Mindestprofiltiefe überall noch vorhanden ist: ja. Empfehlenswert ist es nicht. Die dadurch entstehenden Vibrationen ziehen andere Bauteile in Mitleidenschaft. Ab einem gewissen Punkt ein gallopierender Prozess...
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Föcke
okay, woran sehe ich denn ob die zapfen platt sind? ich hatte nur mal gesehen, dass eins der lager auf der lauffläche bläulich schwarz verfärbt ist. man sagte mir aber dass das nicht schlimm sei.
eure Meinung?
..zerlegen ,knipsen ,hier posten...😁
Zitat:
Original geschrieben von Föcke
okay, woran sehe ich denn ob die zapfen platt sind? ich hatte nur mal gesehen, dass eins der lager auf der lauffläche bläulich schwarz verfärbt ist. man sagte mir aber dass das nicht schlimm sei.
eure Meinung?
Wenn sich ein Metallteil bläulich verfärbt, wurde es überhitzt und ist in den meisten Fällen dann Schrott. Wenn ein Achszapfen blau ist und Riefen hat, ist er Schrott. Leider kann ich mit Mindestmaßen nicht dienen, weil ich sie nicht kenne. Ich würde das optisch beurteilen nach Riefenbildung.
Was mir noch eingefallen ist...., wenn man neue Radlager einbaut, dann zieht man erst einmal an, so dass sich die Rollenlager setzen können. Dann noch einmal auf und dann einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Föcke
also nochmal von vorn 😁 ich dachte immer, dass sich die scheibe ohne hebeln bewegen lassen muss!
So ist es auch in der einschlägigen Literatur beschrieben. Meist wird da extra nochmal erwähnt, dass die Scheibe sich schieben lassen muss, ohne dass man den Schraubendreher abstützt.
Nach meiner Erfahrung haben die alten VW alle Spiel zwischen Lagerinnenring des inneren Lagers und dem Achszapfen. Das fühlt und hört sich dann an, wie Lager mit viel zu viel Spiel, obwohl die Lager korrekt eingestellt sind. Meist ist das auch stärker in vertikaler als in horizontaler Richtung zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
So ist es auch in der einschlägigien Literatur beschrieben. Meist wird da extra nochmal erwähnt, dass die Scheibe sich schieben lassen muss, ohne dass man den Schraubendreher abstützt.Zitat:
Original geschrieben von Föcke
also nochmal von vorn 😁 ich dachte immer, dass sich die scheibe ohne hebeln bewegen lassen muss!Nach meiner Erfahrung haben die alten VW alle Spiel zwischen Lagerinnenring des inneren Lagers und dem Achszapfen. Das fühlt und hört sich dann an, wie Lager mit viel zu viel Spiel, obwohl die Lager korrekt eingestellt sind. Meist ist das auch stärker in vertikaler als in horizontaler Richtung zu spüren.
Dumm ist nur, dass es bei ihm Geräusche macht 😁😁😁. Und was die Literatur betrifft..., klar, die Dorfschmiede "hebeln" ordentlich, wenn man Ihnen sagt dass sie abstützen sollen. Leicht anlegen, dann behutsam die Scheibe versuchen zu bewegen. So, könnte man es auch formulieren. Gefühlssachen in Bücher zu schreiben war schon immer so ne Sache. Oder hat jemals wer das Poppen aus einem gedruckten Medium gelernt? 😕😁😁
Ähnliche Themen
Naja, das Forum ist ja in dem Fall mit einem "gedruckten Medium" vergleichbar. Ist ja egal, ob es auf Papier gedruckt ist oder auf Glas leuchtet... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Naja, das Forum ist ja in dem Fall mit einem "gedruckten Medium" vergleichbar. Ist ja egal, ob es auf Papier gedruckt ist oder auf Glas leuchtet... 😉
😁 da ist was drann 😉. Föcke wird es schon gelöst bekommen, denke ich. Wie so oft halt: in alle Richtungen ermitteln. Und das ist ja auch das schöne am Forum, man bekommt Hinweise wo man noch suchen könnte und lernt..., und lernt..., ich hab viel gelernt hier! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Föcke
Wenn der wagen aufgebockt ist und ich links und rechts am reifen packe und das spiel überprüfen will, ist alles wunderbar. nur wenn ich oben und unten anpacke und das spiel überprüfe, habe ich ein deutliches spiel.was kann das denn sein?
abgenutzte Achszapfen.
In einem gewissen Rahmen ist es normal, dass das vertikale Spiel höher ist als das horizontale, weil sich die unterschiedliche Abnutzung an den Zapfen durch Scherkräfte früher oder später überall einstellt.
Aber möglicherweise ist bei dir das Maß überschritten. Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Auf gar keinen Fall sollte man versuchen, das vertikale Spiel durch übermäßiges Anziehen des Radlagers zu eleminieren. Vermutlich würde vorher das Rad blockieren, ehe das Spiel beseitigt ist.
Nebenbei: Ich habe mir mal "zum Spaß" billige Achszapfen aus der Bucht bestellt (und sofort wieder zurückgeschickt). Die Dinger waren übersäht mit Kerben und Schlagspuren. Ich habe deshalb mal die Härte des Stahls getestet - ganz einfach mit kleinen Hammerschlägen. Das war ein unglaublich weicher Stahl! Den konnte man beinahe mit dem Fingernagel einritzen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
[In einem gewissen Rahmen ist es normal, dass das vertikale Spiel höher ist als das horizontale, weil sich die unterschiedliche Abnutzung an den Zapfen durch Scherkräfte früher oder später überall einstellt.
Das ist eine plausible Erklärung, da hätte ich auch drauf kommen können. Danke
Zitat:
Nebenbei: Ich habe mir mal "zum Spaß" billige Achszapfen aus der Bucht bestellt
Ich auch. Die Bohrungen waren versetzt und die Zapfen im Durchmesser zu groß 🙄. Hab sie abgeschliffen und trotzdem eingebaut. Begeisterung sieht allerdings anders aus.
@TE: ich hab noch 2 Zapfen hier, bei Bedarf: PN
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann bewegt sich die Scheibe zwar gerade so, aber das Rad "wackelt" trotzdem. Bei mir, ist das egal bzw. sogar gewünscht weil ich keine Lust habe dass mir bei 200 mal kurz hinten das Rad fest geht.
...dein getriebe ist immer noch viel zu lang 😁 sorry für's OT...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
...dein getriebe ist immer noch viel zu lang 😁 sorry für's OT...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann bewegt sich die Scheibe zwar gerade so, aber das Rad "wackelt" trotzdem. Bei mir, ist das egal bzw. sogar gewünscht weil ich keine Lust habe dass mir bei 200 mal kurz hinten das Rad fest geht.
Welle: =>
*klick*😠😁😁
Ne, hast ja recht. Bei MTS gibt es kürzere Achsen. Hätte ich den BMW nicht gekauft, wäre das die nächste Anschaffung gewesen. 🙂