Golf 2 Wasser läuft aus Expansionsgefäss

VW Golf 2 (19E)

hey zusammen ich bin am verzweifeln wie der titel schon sagt mein wasser kocht ueber

neu teile

wapu
thermostat
zk dichtung
expansionsgefäss
kueler
alle sensoren
alle schleuche

hat jemand eine ide?

mfg und danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Also ohne vernünftige Rechtschreibung macht das Lesen keinen Spaß, bekomm ich ja Augenkrebs !
Alles klein, vieles falsch und ohne Komma . . . schlimm !

hmmm, vor der Kopfdichtungsreparatur Motor recht heißgefahren ?
Zylinderkopf selber verzogen oder gerissen ?
ZK geplant worden ?
Dichtung falschrum drauf ?
Wieviel Druck ist auf den Schläuchen oder läuft's auch ohne Druck schon raus/über ?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bau das Thermostat mal komplett aus, damit man das wirklich ausschließen kann... stinkt der Ausgleichsbehälter nach Abgasen?
Bist du dir sicher, dass du beim Wechsel der Wapu alles richtig gemacht hast? Läuft die und wälzt auch ordentlich um? Solltest du auf jeden Fall sehen wenn der Wagen noch kalt ist!
Und du solltest auch auf die Ratschläge bzw fragen eingehen, deswegen nochmal: wird die Heizung warm?

also ich habe heute expliziet nachgeschaut ob beide schleuche heiss werden und ca wen die öl temp bei 93 grad ist wirt der untere schlauch auch heiss . riecht nicht nach abgass ist auch nicht ihrgend wie dreckig bezogen nach öl es blobert auch nicht im gefäss. beim auspuff kommt kein weisser oder blauer rauch raus . schleuche wahren fester als im kalten zustand lüfter habe ich heute überbrückt und auf stufe 2 laufen lassen ... ich werden den wagen wohl einfach in die garage bringen oder stelle ihn in die ecke geht mir gegen den strich

IMG_20170203_165310.jpg

Und Nochmal: Wird die Heizung warm????
Bau das Thermostat aus und Kauf den blauen Deckel NEU bei VW mit einer neuen Dichtung und Bau den dann auch direkt drauf...

warme luft resp heisse luft kommt deckel ist neu gleiche problem bestet beim alten deckel der vor dem umbau auch funkzioniert hat . aber in welcher verbindung steht der deckel das mein tacho nach 5 min im stangass anfängt zu blinken und der zeiger fast in den roten bereich geht troz dem das das öl grade mahl knappe 50 grad hat ? das verstehe ich nicht

Ähnliche Themen

Weil das Wasser schneller warm wir als das Öl. Gerade im stand. Bau mal das Thermostat aus!

Ohne Thermostat baut man sich aber neue Probleme ein, da der "Bypass" nicht verschlossen wird und das wasser nicht durch den Kühler zwangsgeführt wird.

Kommt aus dem kleinen Schlauch am AGB das wasser raus, wenn der Motor läuft??

Wie habt ihr den die Zündung eingestellt?? Blitzlampe und wie die reihenfolge??

MFG Sebastian

Erklaer mir bitte mal jemand den Zusammenhang zwischen falschem Zuendzeitpunkt und Ueberkochen? Es muessten doch auch noch andere Symptome dazu kommen, wenn er so dermassen verstellt ist?

ja aus dem kleinen schlauch kommt das wasser raus sobahld der motor an ist..also ein mechaniker hat gestern gessagt an der zündung drehen bis es sich am besten anhört danach noch ein stück im uhrzeiger sin damit die abgass temp nidriger sind.. vorher haben wir die zündung provinorisch mahl alles auf ot gehabt danach auch nach gehör ..

Zitat:

@dekill schrieb am 22. April 2017 um 21:38:38 Uhr:


ne motor wahr kalt als wir ihn auseinandergebaut hatten und bevor wir die zk dichtung gemacht haben wahr alles ok auch danach der golf stand dan 2 wochen wurde nur zwischen durch kurz angelassen aufs mahl trat dieses problem auf.

zylinderkopf wurde komplet zerlegt gereinigt gepfrüft und geplant. dichtung sollte eigendlich richtig drauf sein.
wie meinst du wie viel druck ist auf den schleuchen?
die schleuche sind meinens erachtens normahl und eben das wasser kocht sozusagen leuft dan über und temp blinkt und ist fast im roten bereich und die öl-temperatur ist so bei 96 grad und alles nur im stand das wasser kocht ca nach 7 minuten und das im standgass wirt schnell heiss....

Na das ist ja wohl klar, daß man den nicht heiß zerlegt ;-)
Vorher mein ich, als er noch lief, wurde er da mit zu wenig oder ohne Wasser heißgefahren ?
Oder was war überhaupt der Grund für den ZKD-Wechsel (wenn vorher doch alles ok war) ?

. . . "ZK wurde geprüft" . . . was genau ? abgedrückt oder nur mal so angeschaut ? Riß im Zylinderkopf ?
. . . "dichtung sollte eigendlich richtig drauf sein" . . . aber genau weiß man's nicht ? Oder gar falsche Dichtung ? (weiß jetzt aber nicht, wieviele Varianten es da gibt)
Irgendwo noch ein Lappen reingestopft und mit eingebaut, der den Wasserkreislauf blockiert ?
(. . . aber Heizung geht ja gut und Kühlerventilator geht auch an . . . sehr mysteriös das Ganze)

Nachtrag zu oben :
Zündung nach Gehör und Gefühl einstellen ? . . . naja . . . wenn man's kann . . . ;-)

also ich habe ein golf neu afgebaut für meine schwester da dachte ich man macht gleich ales so hat man ruhe der wagen hatte 270000 km und ich hatte einen motor mit 90000 km also setzte ich den rein und vor dem reinhängen habe ich in bis auf kurbelwelle und kollben alles demontiert neu gestrichen dichtungen getauscht u.s.w ich konnte einen zylinderkopf haben der revidiert wurde und geplant da dachte ich man macht den gleich mit wen eh alles zerlegt ist also alter kopf drab neuer drauf und man hat ruhe .
der motor wahr nicht heiss gelaufen oder mit zu wenig wasser wahr alles ok auch nach dem umbau wahr ja die ersten 2 wochen keine probleme da . ich stellte es immer aus der garage und er leufte immer im standgass noch nicht rumgefahren oder so und ca nach 2 wochen alls ich in wider rausgestellt habe und in angemacht hatte hatte ich aufs mahl das kühlwasser probleme so aus dem nichts.

zk wurde durch eine firma revidiert sprich der normmahle ablauf wie man ihn
kennt das meine ich mit geprüfft.

die zk dichtung ist die richtige und sie ist auch richtig montiert .

ne einen lappen kann nirgens sein da alles was mit dem kreislauf zutun hat bis auf den motor block neu ist und beim motor block habe ich oben bei den kolben ein kartong drauf gemacht was ich logischerweisse beim montieren vom zk weggenommen habe.

ja man hör es ja wie der motor klingt wen man dran rumdret geht ja nur provisorisch bis ich fertig bin und der mechaniker alles einstellen kann mit dem tester und weill ich in auf das problem angesprochen hat hat er mir das mit der zündung gessagt das ich das mahl versuchen soll .

Eigendlich bleibt mir auch nur noch ein Thermostat im Kopf, das zu wenig öffnet.

Kannst du denn wenn du Heizung auf volle Pulle aufdrehst das Ansteigen bis
zum Blinken verhindern? Das sollte im Standgas reichen um den Motor auf
der normalen Betriebstemperatur zu halten...

thermostat ist der 2 neue .. mit der heizung kann ich versuchen aber ich den kühlerlüfter auf stufe 2 überbrückt das hat nicht funkzioniert.

dadu den Lüfter überbrückt hast spricht aber dafür, dasdurch den Kühler
überhauot kein odervel zu wenig Wasserflussstatt findet.

Doof gefragt, Thermostat ist richtig drin?
Die Seite mit der kleinen Scheibe in die Pumpe rein?

ja ist richtig drin kühler ist neu wasser flist durch ich wechsle jetz noch einmahl den sensor für die anzeige ist zwar auch neu danach wechsle ich noch den sensor am kühler der auch neu ist mir ist aufgefahlen das ob wohl die anzeige fast ins rote geht der kühler nur auf stuffe eins leuft

Hi,
Welche Drehzahl hat er denn im Standgas?
Also wenn die Wasserflussmenge durch den Kühler normal wäre und die Wassertemperatur bei 100 grad liegt
dazu noch der Lüfter läuft kommt dermaßen viel heiße luft aus dem Motorraum dass man da nicht länger reingucken mag.
Wenn der Motor soviel Leistung abgibt, hat er höllisch innere reibung und braucht ordentlich sprit im standgas, was wir nicht hoffen wollen.

vielleicht ist der Kühler dicht.
Kannst du Messwerte mit zwei (Braten)Thermometern am oberen und am unteren Kühlerschlauch wenn der Lüfter auf stufe 2 läuft und er anfängt zu kochen angeben. Die Thermometer mit lappen und Klebeband am schlauch festmachen damit sie nicht vom wind beeinflusst werden

lg peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen