Golf 2 vr6 Probleme mit Eintragung!
Hallo,
hoffe mir kann jemand Helfen. Unzwar hab ich ein Golf 2 Gti umgebaut auf VR6. War die Woche beim Tüv wegen der Eintragung und mein Prüfer, wollte die Papiere sprich den Brief vom Spenderfahrzeug sehen. Allerdings gibt es da KEINE Papiere von nem Spenderfahrzeug 🙁 .
Was mach ich denn da jetzt? Kann ich nicht einfach mit irgendeinem anderen Brief hingehen? Oder muss da drauf stehen, dass die Karosse verschrottet wurde? Würde auch eine Kopie reichen?
Vlt hat ja jemand von euch schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich vertraue voll auf deine Kompetenz ganz ehrlich, aber wenn es so ein Schreiben von VW zu Motorumbauten gibt, wie sind die ganzen VR/1.8T/usw Umbauten dann mit TÜV möglich?
....Oder steh ich grad fett aufm Schlauch? 😁
Damit sprichst Du mir aus der Seele. Alles was in einem Golf 2 nicht Serie drin war, ist von VW nicht freigegeben. Das heisst, derjenige der das eintragen muss, erstellt entweder ein Mustergutachten für z.B. Vr6 in Golf 2, oder lehnt sich rechtlich ganz einfach mal weit aus dem Fenster.
Ich sehe das jetzt zum Beispiel bei einem 2E, 9A, ABF und ähnlichen Maschinen nicht so wild, da es ja stark ähnliche Motoren im 2er gab. Bei einem VR6 oder auch 1,8T oder gar VR6 Turbo, auf welcher Grundlage soll das denn der Prüfer eintragen?
Macht er das nicht, gilt er als unkompetent. Würde ich die Verantwortung für solche Eintragungen übernehmen müssen, wüsste ich keinen Grund warum ich einen VR6 in einen 2er Golf eintragen soll. Diesen Motor gab es auch ähnlich nie im 2er zu kaufen....
Jetzt erzählt mal, warum sollen die Prüfer und ich alle unkompetent sein, nur weil das von VW nichtmal freigegeben wird? Woher soll der Prüfer wissen was wie passt, wie sich ein VR6 im 2er bei einem Frontcrash verhält usw.
Zwischen eingetragen und rechtlich absolut sauber ist ein grosser Unterschied! Eingetragen bekommt man inzwischen alles, das interessiert auch keinen solange nichts passiert, aber sobald es Personenschaden gibt wirds da mal ans eingemachte gehen.
44 Antworten
Kleiner Joke am Rande.
Mein Bruder hat sich auch mal einen Boliden gekauft, für etwa 3 Monate.
Manche denken ja auch, so komm ich günstiger an ein Auto mit mehr PS.
Da man für einen kompletten schon tiefer in die Tasche greifen müsste, aber das sollte ja die Herausforderung sein.
Wenn ich mir einen Boliden nicht gleich in der Anschaffung leisten kann wird das wohl auch schlecht mit dem Unterhalt.
Der schluckt einem doch schon gut was weg.
Hi,
nunja ich finde ein großer Motor bzw. viel PS in einem kleinen Fahrzeug hat durchaus seinen Reiz. Vor allem dann wenn man es net sofort erkennt.
Mir ist ein optisch völlig originaler Kleinwagen mit viel PS jedenfalls deutlich lieber ein eine 60PS Möhre mit ultradicken Schlappen,Kirmesbeleuchtung und lächerlich dicken Auspuff 😉
Gruß Tobias
'n Abend zusammen ! 🙂
MancheZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage versuche ich seint 8 (!) Jahren hier auf MT zu klären. Leider bisher ohne befriedigende Antwort.Zitat:
Original geschrieben von MCrun
Ich frag mich ja auch, was immer wieder dazu verleitet, das man sich ein kleines Auto mit wenigen PS kauft?
basteln bzw. schrauben eben gerne und stellen sich eben auch ebenso gerne immer wieder neuen Herausforderungen, kurzum:
Manche machen's eben auch nur aus Spaß an der Freud'! 😉
Grüße, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MCrun
Nabend Leute,
möchte auch mal eine Meinung dazu abgeben, wo ich jetzt eure Ausführungen zum Thema Motorenwechsel alle so verfolgt habe.Wenn ich mich hier im Forum so umsehe, scheint das ja auch kein Sonderfall zu sein.
Ich frag mich ja auch, was immer wieder dazu verleitet, das man sich ein kleines Auto mit wenigen PS kauft?
Und dann wird mit viel Aufwand das Auto zum PS-Boliden umgebaut.
Dazu ist man dann gezwungen, den Motor, Getriebe, Bremsanlage und all je nach dem auch noch Fahrwerk und Aufhängung zu tauschen....das stabiliesieren noch nicht erwähnt.Wenn ich doch einen solchen Boliden fahren will, dann kann man sich den doch auch direkt kaufen.
Also für mich wäre der einzigste Grund eine neue Maschine einzubauen ein Motorschaden, dann jedoch versuche ich die Art und Ausführung des Fahrzeuges beizubehalten.
wenn man einen VR6 im 2er haben möchte udn umbauen kann, dann sollte man das auch tun. einen umgebauten zu kaufen kann ein großer griff ins klo sein..macht man es selbst, weiß man stets woran man ist. tritt mal ein defekt auf, weiß man meist auch rasch, woran es liegt und wie man ihn beheben kann.
warum viele sich einen golf mit recht wenig leistung kaufen?
-na weil man sich erst mit der zeit an die leistung gewöhnt
-durch "gutes" zureden der eltern alla "kind, damit fährst du dich doch tot"
-durch den meist deutlich geringeren anschaffungspreis
-weil man ihn sich zu beginn der ausbildung gekauft hat und mittlerweile aber mehr geld zur verfügung hat
-wegen des deutlich größeren angebots an schwächer motorisierten gölfen
etc pp..
wüsste nicht, was daran schwer nachvollziehbar sein sollte.
wenn man bspw einen golf 3 mit 1,4er motor fährt, an diesem nichts weiter gemacht hat, als räder drauf zu stecken und ein fahrwerk zu verbauen und nun gern einen VR hätte, dann sollte man sich aus wirtschaftlicher sicht von diesem auto trennen und einen entsprechend motoriserten 3er holen.
wenn ich meinen gti jetzt auf PG umbauen will, dann mache ich das..und es ist im nachhinein für besser für mich (und fürs ego), als meinen zu verkloppen, einen golf-G60 zu suchen und anschließend wieder von 0 zu beginnen, diesen nach meinem geschmack umzubauen.
edit:
@dynator, 100% zustimmung.
Ähnliche Themen
mhh sind schon Argumente dann müsste man also nur den richtigen Tüv-Prüfer finden, der auch aus Spass an der Freud das einträgt, und dann hat man gewonnen?
-hab auch mal gehört, bevor man sowas überhaupt beim Tüv eingetragen bekommt, braucht man eine schriftliche Zustimmung vom Hersteller
wieso aus spaß an der freude? man muss siche eben jmd suchen, der sich da rantraut und/oder Vr's im 2er schon des öfteren eingetragen hat.
Hi,
ich glaube die legalen Möglichkeiten der Tüv Prüfer wurden in den letzten Jahren stark eingeschränkt.
Vieles was ein Tüv Prüfer früher frei nach eigenem ermessen (und auf eigene Kappe) entscheiden durfte braucht heute ein Gutachten oder ähnliches als Grundlage.
Früher war es ja z.B. auch möglich einen Kat austragen zu lassen das ist heute eben net mehr möglich.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich glaube die legalen Möglichkeiten der Tüv Prüfer wurden in den letzten Jahren stark eingeschränkt.
Vieles was ein Tüv Prüfer früher frei nach eigenem ermessen (und auf eigene Kappe) entscheiden durfte braucht heute ein Gutachten oder ähnliches als Grundlage.
Früher war es ja z.B. auch möglich einen Kat austragen zu lassen das ist heute eben net mehr möglich.Gruß tobias
Das kann ich ja sogar nachvollziehen, aber bei einem Motor mit KAT?.
Genauso wie die Offenen Filter+Auspuff. Was soll das, ui es macht ein wenig krach 🙄🙄
naja, ne powersprint bekommst auch noch immer eingetragen. die macht mehr krach als ein abgastrakt mit ABE+k&n luftfilter nebst dämmmatte unter der haube.
Ja genau das denke ich mir ist ja auch das schwierige daran, die Prüfer wollen nicht den Kopf hinhalten, wenn da mal was passiert.
Durch das Gutachten oder ABE sind sie ja aus der Haftung raus.
Das macht den Aufwand nämlich noch grösser.
Ich denke den Prüfer müsste man echt schon zuerst finden, der kann einem ja auch auflagen geben, bevor man allerdings überhaupt erst mit dem Umbau anfängt.
Ich gehe davon das sich ExclusiveLiner nochmal meldet, er scheint da mehr zu wissen als wir. Der klärt das auf.
Zitat:
Original geschrieben von MCrun
-hab auch mal gehört, bevor man sowas überhaupt beim Tüv eingetragen bekommt, braucht man eine schriftliche Zustimmung vom Hersteller
ich rufe immer vorher bei herrn winterkorn an und frage, ob das mit dem umbau in ordnung wäre. meistens sagt er dann, dass er nichts dagegen hat. danach fahre ich zum tüv und sage "herr winterkorn hat gesagt, das wäre in ordnung so", und schwupps habe ich meine eintragung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Frage versuche ich seint 8 (!) Jahren hier auf MT zu klären. Leider bisher ohne befriedigende Antwort.Zitat:
Original geschrieben von MCrun
Ich frag mich ja auch, was immer wieder dazu verleitet, das man sich ein kleines Auto mit wenigen PS kauft?
Mojn,
ich glaube, die Antwort auf Deine Frage, warum man sich ein kleines Auto mit wenigen PS kauft, hängt mit dem Wunsch, Kosten zu sparen, stark zusammen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig zur Findung der heiß gesuchten Antwort beitragen 😉.
---
Und um wenigsten ansatzweise etwas zum Thema beizutragen:
Ob ein VR6 im Zweier eingetragen wird, hängt IMHO auch davon ab, welcher Wind in der Zulassungsstelle weht. Herrschte bei bestimmten Organisationen in HH trotz Vorabsprachen ein eisigiger Wind (was vielleicht damit zu tun hatte, dass ein Baurat kurz zuvor hinter schwedischen Gardinen verschwunden war), gab es außerhalb HH's Prüfer, die problemlos ohne Vorankündigung einen Umbau abgeprüft und genehmigt haben; einfach, weil die entsprechende Stelle eine positive Einstellung zu fleissigen Schraubern hatte.
Und einen Fahrzeugbrief vom Spender würde ich immer mitbringen. Einfach schon, um dem Prüfer arbeitsmässig etwas entgegenzukommen und Kosten zu sparen (denn bei meinen Um-/Eintragungen wurde meist nach Aufwand berechnet).
Und ein ganz interessanter Punkt ist, dass man so auch in den Genuss von GTI Leistung mit günstigerer Versicherungseinstufung kommen kann.
Bau dir mal nen GTI Motor in einen 1,1 Liter / 50 PS rein und fahr mal zur Versicherung ein Angebot holen. Die meisten Versicherungen schauen da nur auf die Schlüsselnummer. Auch wenn sie genau sehen, der Motor entspricht nun eigentlich dem GTI, richten sich alle mir bekannten Versicherer nach der Schlüsselnummer und somit haben wir noch einen starken finanziellen Anreiz.
Bin nur mal gespannt, wann die Versicherungen auch dies ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
Und ein ganz interessanter Punkt ist, dass man so auch in den Genuss von GTI Leistung mit günstigerer Versicherungseinstufung kommen kann.
Bau dir mal nen GTI Motor in einen 1,1 Liter / 50 PS rein und fahr mal zur Versicherung ein Angebot holen. Die meisten Versicherungen schauen da nur auf die Schlüsselnummer. Auch wenn sie genau sehen, der Motor entspricht nun eigentlich dem GTI, richten sich alle mir bekannten Versicherer nach der Schlüsselnummer und somit haben wir noch einen starken finanziellen Anreiz.Bin nur mal gespannt, wann die Versicherungen auch dies ändern?
bei den meisten(auch bei mir) eintragungen, wo sich der Motor ändert, wird die 2. Schlüsselnummer genullt, somit errechnet dann die Versicherung, den passenden Fahrzeugtyp...
Bei mir dann GT...
habe von PN>RP gebaut...