Golf 2 Umbau auf Scheibe hinten, Handbremsproblem..
Hallo !
habe meinem Golf bj91 RP auf G60 Bremse umgebaut.
alles stammt aus einem corrado mit abs
einbau war alles kein problem bis auf die handbremse !
ich hab stundenlang foren durchgesucht welche ich nehmen soll aber doch nichts richtiges gefunden :l
probiert habi ich die g60 seile aus dem corri 1604mm lang länge passte fast aber die äußere hülle stand 10cm vom führungsstahlrohr weg..
dann habi ich die 1800mm seile probiert die guckten 20 cm vorne über aber die äußere hülle passte gut ! (glaube 1200mm - hatte gelsen die sollten angeblich passen... )
gibt es überhaupt passende handbremsseile ??
38er sättel habe ich hinten
hoffe das ihr mir helfen könnt 🙂)
Mfg Remz
44 Antworten
wie 4 leitungen liegen schon?
bei scheibe ist ja zum bremssattel ein flexibler schlauch
Zitat:
@Himeno schrieb am 1. Oktober 2015 um 01:36:53 Uhr:
wie 4 leitungen liegen schon?
Das dachte ich mir auch gerade... so n bisschen sollte man schon wissen, was man tut, wenn man an den Bremsen bastelt... 😉
Du hast im Moment feste Bremsleitungen an der HA bis zu den Trommeln. Bei der Scheibenbremsvariante verbindet die Bremsleitung und den Bremssattel ein Schlauchstück, passt also nicht 1:1.
Die Handbremsseile passen ebenfalls nicht.
Hast du ABS? Wenn nicht, brauchst du ja dann auch noch den Bremskraftregler (LAB) an der Hinterachse (wenn nicht schon vorhanden) inkl. anderer HA samt Bremsleitungen.
Was für eine Bremse willst du verbauen, welcher Motortyp, was sind für Achsen verbaut (mit Stabi, ohne Stabi?)... Informationen sind wichtig, sonst fragen wir noch 3x. 🙂
Zitat:
Bei der Scheibenbremsvariante verbindet die Bremsleitung und den Bremssattel ein Schlauchstück
Darauf hat meine Frage gezielt, ob man den Sattel direkt anschliessen kann.
Das mit dem Handbremsseil hab ich mir schon im Forum er"sucht".
Will ne G2 GTI-Achse einbauen, mit Stabi. Am liebsten wärs mir die vorhanden Achse "hochzurüsten". Aber das geht wohl nicht bzw. ist zu aufwendig.
Gruß,ultrapicker
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:20:52 Uhr:
Darauf hat meine Frage gezielt, ob man den Sattel direkt anschliessen kann.Zitat:
Bei der Scheibenbremsvariante verbindet die Bremsleitung und den Bremssattel ein Schlauchstück
Das mit dem Handbremsseil hab ich mir schon im Forum er"sucht".
Will ne G2 GTI-Achse einbauen, mit Stabi. Am liebsten wärs mir die vorhanden Achse "hochzurüsten". Aber das geht wohl nicht bzw. ist zu aufwendig.
Gruß,ultrapicker
Geht nur schlecht bis unmöglich. Dadurch, dass der Stabi durch den Achskörper geführt ist und dann verschweißt...
Ähnliche Themen
jepp dann lieber gleich ne gti achse besorgen.
wenn man schon dabei ist rundrum auf stahlflex leitungen tauschen und hinten auf die Golf 4 sattel umrüsten.
wenn man schon dabei ist dann gleich richtig
Bleib doch weg mit Scheiß-Alu-Sätteln...
was denn ?die sind meist in besseren zustand als die alten golf 2 sättel die verrostet sind.
wie gesagt es ist nur ein Tip.
oder hast du so abneigung gegen alu?
es gibt aber ein anderes problem.
die halter der hinterachse für das handbremsseil sind längst entfallen
Von wg. kein Rost wäre das schon ne Überlegung wert. Kann man die vorderen auch gegen die vom 4er ersetzen und sind die auch Alu? Die Halterungen für die Seile wird man ja wohl irgendwo hergekommen, mit etwas Glück oder eben improvisieren.
nein die voderen passen nicht da das andere sind da kannst du nur vw2 nehmen wenn du die hast.
der golf 4 (ohne synchro) hat hinten 2 sättel einmal lucas 38 und lucas 41.
Die lucas 38 sättel die sind baugleich (bis auf die innen liegende feder statt aussen) mit girling 38.
haben halt den vorteil das die aus aluminium sind benötigen aber ne bremsschlauch vom passat mit hohlschraube statt des golf 2 schlauch.
mehr zum umbau hier auf die g4 teile mit allen hinweisen
http://www.forum.eddi-controletti.de/.../index.php?...
wie gesagt wenn ich mir die verrosteten teile des golf 2 anschaue die angeboten werden würd ich da zu golf 4 greifen.
die handbremshalter sind schon lange entfallen und auch meines wissens nach nicht neu zu bekommen.
man kann höchstens auf die golf 3 halter umrüsten dazu muss man aber etwas anpass arbeit machen
Danke für die Tips auf jeden Fall! Ich mein der Rost wäre nach Einbau eh nicht mehr vorhanden, weil wenn ich die Rumpel jetzt noch so krassem Feintuning unterziehe, werden die Sättel selbstverständlich entrostet und farbig lackiert 😉 Werde mich mal umsehen vor der Kaufentscheidung.
Wie ist das mit den Haltern überhaupt? Ich hab mich gestern mal drunter gelegt und wenn ich das richtig sehe, läuft das Handbremsseil quasi unterirdisch, also kommt erst kurz vor der HA ins Freie. Wo sitzen die Halter, die es nicht mehr gibt?
di halter sitzen an der unterseite der achse und gehen um den schlauch und sind an 2 noppen fest gemacht.
das ist hier der golf 3 halter
http://s188.photobucket.com/.../IMG_8917.jpg.html
Nuja da tuts zur Not auch ein Kabelbinder tät ich sagen. Denke mal dass die Leitung steif genug ist um nicht unbedingt am Unterboden befestigt zu werden.
gute frage ob ein industrie kabelbinder erlaubt ist
Zitat:
@Himeno schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:31:27 Uhr:
oder hast du so abneigung gegen alu?
Ich hab eine Abneigung gegen die Alusättel, weil ich es jetzt schon bei etlichen Autos hatte, dass der Kolben im Zylinder festgegammelt war. Je nach Fortschritt des Gammels ist das dann ein Totalschaden.
Das Alu blüht auf, drückt die Manschette aus der Nut im Gehäuse und dann kann die Salzbrühe schön an den Kolben. Immer wieder toll, wenn man nur mal schnell hinten Scheiben und Beläge machen will und sich dann der Kolben nicht reindrehen lässt.
Da lobe ich mir die Girling 38 vom 2er. Einmal Rep-Satz mit viel Fett verbaut und nie wieder Ärger mit Bremssätteln.
Zitat:
@Himeno schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:31:27 Uhr:
es gibt aber ein anderes problem.
die halter der hinterachse für das handbremsseil sind längst entfallen
Das kommt auch auf die HA an, da gab es beim 2er mindestens drei Versionen der Befestigung.
Tja der einzige 2 er Halter den es gibt passt nicht und ist für dünne Seile. Der für die dicken ist entfallen darum mein Hinweis.
Naja wenn man schon die Sättel täuscht sollte man die gleich Lacken.
Und jeder macht hält andere Erfahrungen.