Golf 2 Radio & Lautsprecher einbauen (wurde ohne gekauft) | Enkel möchte Onkel helfen :)

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
Das ist mein erster Post hier. Mein Onkel hat einen Golf 2 gekauft. Fehlendes Know-how und Zeit kompensiert er durch teure Werkstattbesuche. Da ich sehr Auto-begeistert bin, habe ich letztens vorgeschlagen seinen Heckscheibenwischer zu reparieren, was in 20 Minuten erledigt war.

Nun zum Problem:
Das Auto stammt von einer Oma, die offensichtlich keinen Wert auf Musik legte. Es ist kein Radio und keine Lautsprecher verbaut. Nun hat er sich stolz ein Original VW Alpha Radio gekauft.
An der Hutablage hinten hat er zwei Woofer, 6 Zoll o. Ä.
Nun gibt es auf Youtube kaum Anleitungen wie das zu verkabeln ist.
Bin selbst sehr Technik-affin bin, möchte ich ihm das Geld für den Einbau der Lautsprecher vorne sowie der Verkabelung mit dem Radio sparen und selbst Hand anlegen - schließlich möchte ich vllt mal selbst einen Golf 2 fahren 🙂. Das wäre also eine super Übung für mich, und solche Projekte machen mir (im Gegensatz zu ihm) total Spaß!

Das Radio hat hinten ja einen genormten Stecker - kommen da einfach Plus und Minus der einzelnen Lautsprecher dran? Gibt es ein Pinout, also Pin1 ist HintenLinks Positiv usw? Kommen die Lautsprecher somit direkt ans Radio? Wenn nein benötige ich doch sicher ein Crossover als Schnittstelle vom Audiosignal und den Hoch/Tieftönern

Es ist Platz für Lautsprecher direkt unterhalb der Windschutzscheibe und anscheinend auch in der Tür vorne(?). Sollen an beide Stellen Lautsprecher montiert werden? Welche könnt ihr empfehlen für Casual Musik-Hörer? Muss jetzt nicht total günstig sein - aber er ist auch nur ein ganz normaler Onkel und brauch jetzt nicht die Creme de la Creme.

Denkt ihr mit 17 und Erfahrung mit Löten, PCs bauen als Hobby etc. kriege ich das gebacken?

281 Antworten

Ja. Muss nicht, aber es gibt welche.

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 17. Februar 2021 um 16:04:52 Uhr:


Direkt HINTEN an der ZE - D9 oder D11 - ist beides über Sicherung 14 abgesichert.

Hätte man übrigens mit Sicherheit hier im Forum finden können wenn man sich die Mühe gemacht hätte zu suchen...

War das aufs herholen oder auf Quelle bezogen oder beides?
Würde gerne mit dem multimeter den Durchgang prüfen, um Kabelbruch auszuschließen.
Also D9/D11 zum ISO-zündplus?

Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 20. Feb. 2021 um 20:54:56 Uhr:


Würde gerne mit dem multimeter den Durchgang prüfen, um Kabelbruch auszuschließen.
Also D9/D11 zum ISO-zündplus?

Auf beides. Dein Auto ist (wie dieses Problem) ca. 30 Jahre alt. Das gab es hier im Forum schon zig mal.

Wenn du ein neues Kabel legen willst dann gehst du mit einer Flachsteckerhülse (ich glaube 2,8mm?) entweder an D9 oder D11 und die andere Seite vom Kabel an Zündplus vom Radio.

Auf gute Isolierung achten!!!

So, ist erledigt, läuft alles 🙂
Klang ist für die Lautsprechergröße und Preis vollkommen in Ordnung in den Höhen und Mitten. @jojoausmg Danke für die Empfehlung!
Etwas leer wirds dann in den Tiefen, wie zu erwarten. 🙂

Brauche kein Bassmonster - das Klangbild soll einfach kein Loch mehr haben. 🙂

Bevorzuge die Vordertür, die hintere Einbaumöglichkeit ist ja zurecht sehr unbeliebt.

Nun die Frage:

Wie erfolgt der Umbau von Türtaschenklappfach, zu 13CM Lautsprecher Fach?
Also was muss ausgetauscht werden?
Nur das Klappfach, das ganze Seizenfach + Klappfach?
https://www.ebay.de/.../361083829504?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Dankeschön! 🙂

Ähnliche Themen

Unten in den Türen gab es in Verbindung mit einem Gamma auch Aktivboxen statt der Klappfächer.
Dürfte heute aber eine Aufgabe sein, die noch zu finden.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 3. März 2021 um 20:47:32 Uhr:


Unten in den Türen gab es in Verbindung mit einem Gamma auch Aktivboxen statt der Klappfächer.
Dürfte heute aber eine Aufgabe sein, die noch zu finden.

Ja genau, die Klappfächer können gerne raus aus den Türen - frage mich nur wie viel ausgetauscht werden muss 🙂

Das wurde doch allein hier in dem Thread schon erklärt.
Ausserdem schon zig mal hier im Forum.

Bei zb. ebay gibt es Sets da sind die Gitter und passende Lautsprecher dabei.
Dann brauchst du die gummi Kabeldurchführung um die Kabel von der Tür in den Innenraum zu bekommen.
Evtl. Frequenzweichen.

Wahrscheinlich müssen Löcher in die Türverkleidung und wenn du die Folie unter der Türverkleidung ab machst sollte man darauf achten das die danach wieder DICHT drauf muss. Sonst ist Wasser im Innenraum.

Da du dir mittlerweile ja bestimmt passende Bücher gekauft hast wirst du schon rausfinden wie das dann angeschlossen wird. Wenn nicht dann sorry aber dann sollte man langsam mal Priorität setzen und erstmal die wichtigen Dinge kaufen.

Tue dir doch selbst einen Gefallen und such hier im Forum erstmal ob das Thema nicht schon besprochen wurde. Dein Auto ist 30 Jahre alt - solche "Probleme" gab's also bestimmt schon mal.
Ausserdem lies dir deinen eigenen Thread durch auch da wurde das schon geschrieben. - und auch den Tipp hast du schon mehr als einmal bekommen...

Langsam ist auch echt mal gut...
Keiner hat Lust andauernd und immer wieder die selben Fragen zu beantworten.

Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 03. März 2021 um 21:9:07 Uhr:


Ja genau, die Klappfächer können gerne raus aus den Türen - frage mich nur wie viel ausgetauscht werden muss ?

Schau mal, ob die originalen Lautsprecher-Abdeckung, die in die Klappen passen, noch zu finden sind (die aus ebay sehen gar nicht schlecht aus) . Dann Klappen raus (einfach ausklipsen) und Lautsprecher rein, plus Verkabelung.
Die Verschraubungsstege für passende Lautsprecher sind in den Abdeckungen schon vorhanden.

Für ordentlich Bumms kann man auch normale Wohnzimmerboxen (normale reichen hier) hinter die Sitze legen oder im Kofferraum sicher verstauen (Rückbank umklappen). Füher konnte man mit Equalizer den Sound dann passend machen. Hilft heute bestimmt auch noch. War auf jeden Fall alles recht günstig!

@tuskg60
Jo, danke, scheint echt so einfach zu sein, einfach Klappfach austauschen (und natürlich verkabeln).

Da man etwas limitiert ist mit 13cm, 6cm Einbautiefe 4 Ohm 2-Wege Lautsprechern - @jojoausmg hast Du Empfehlungen? 🙂

(Wenns dann immernoch nicht reicht, kann man ja über Endstufe und Sub nachdenken. Ich glaub aber, dass das so reichen wird 🙂)

Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 03. März 2021 um 22:5:47 Uhr:


hast Du Empfehlungen?

Bloß nicht einen eigenen Gedanken zu seinem "Projekt" machen...

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 3. März 2021 um 22:08:01 Uhr:



Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 03. März 2021 um 22:5:47 Uhr:


hast Du Empfehlungen?

Bloß nicht einen eigenen Gedanken zu seinem "Projekt" machen...

Wieso ist man in einem Forum, wenn man nicht nachvollziehen kann, dass Leute nach Empfehlungen fragen?
Weiß nicht was verkehrt daran ist.

Moin.
ich hab keine Empfehlung für die nun anvisierte Grösse.
Würde aber bei den hier bereits angesprochenen Marken mal schaun.

Das Forum ist schon voll mit Empfehlungen. 🙂

Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 03. März 2021 um 22:10:59 Uhr:


Weiß nicht was verkehrt daran ist.

Falsch daran ist das du ständig danach fragst und dauernd Empfehlungen und Tipps bekommst.
Die dann aber nicht annimmst und 2 Wochen später genau den selben Mist wieder fragst.

Ich wette du hast weder die passenden Bücher gekauft noch dich um einen einzigen Rostpickel gekümmert geschweige denn ein bisschen Service aber Hauptsache 12 Seiten Thread für ein paar Lautsprecher in einen 2er Golf...
Aber macht ja nichts in spätestens 2 Wochen kommt das Thema wieder hoch weil irgendwas - was schon im Thread steht - wieder gefragt wird... 🙄

Zitat:

@TokyoSushiLlama schrieb am 03. März 2021 um 20:25:22 Uhr:


Also was muss ausgetauscht werden?
Nur das Klappfach, das ganze Seizenfach + Klappfach?

Ersteres. Das ist ein Golf 2. Da galt noch "keep it simple" bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen