Golf 2 Radio & Lautsprecher einbauen (wurde ohne gekauft) | Enkel möchte Onkel helfen :)
Hallo,
Das ist mein erster Post hier. Mein Onkel hat einen Golf 2 gekauft. Fehlendes Know-how und Zeit kompensiert er durch teure Werkstattbesuche. Da ich sehr Auto-begeistert bin, habe ich letztens vorgeschlagen seinen Heckscheibenwischer zu reparieren, was in 20 Minuten erledigt war.
Nun zum Problem:
Das Auto stammt von einer Oma, die offensichtlich keinen Wert auf Musik legte. Es ist kein Radio und keine Lautsprecher verbaut. Nun hat er sich stolz ein Original VW Alpha Radio gekauft.
An der Hutablage hinten hat er zwei Woofer, 6 Zoll o. Ä.
Nun gibt es auf Youtube kaum Anleitungen wie das zu verkabeln ist.
Bin selbst sehr Technik-affin bin, möchte ich ihm das Geld für den Einbau der Lautsprecher vorne sowie der Verkabelung mit dem Radio sparen und selbst Hand anlegen - schließlich möchte ich vllt mal selbst einen Golf 2 fahren 🙂. Das wäre also eine super Übung für mich, und solche Projekte machen mir (im Gegensatz zu ihm) total Spaß!
Das Radio hat hinten ja einen genormten Stecker - kommen da einfach Plus und Minus der einzelnen Lautsprecher dran? Gibt es ein Pinout, also Pin1 ist HintenLinks Positiv usw? Kommen die Lautsprecher somit direkt ans Radio? Wenn nein benötige ich doch sicher ein Crossover als Schnittstelle vom Audiosignal und den Hoch/Tieftönern
Es ist Platz für Lautsprecher direkt unterhalb der Windschutzscheibe und anscheinend auch in der Tür vorne(?). Sollen an beide Stellen Lautsprecher montiert werden? Welche könnt ihr empfehlen für Casual Musik-Hörer? Muss jetzt nicht total günstig sein - aber er ist auch nur ein ganz normaler Onkel und brauch jetzt nicht die Creme de la Creme.
Denkt ihr mit 17 und Erfahrung mit Löten, PCs bauen als Hobby etc. kriege ich das gebacken?
281 Antworten
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 22:46:22 Uhr:
bei dir ist wahrscheinlich der S-Kontakt des Zündanlassschalter defekt.
Der liefert dir das Zündungsplus.
Es kann auch sein, dass der S-Kontakt gar nicht verkabelt ist, da das Auto wohl ohne Radio ausgeliefert wurde.
Der S-Kontakt ist auch keinesfalls dazu geeignet ein Radio anzuschließen, das über den Pin für Zündungsplus den Betriebsstrom zieht.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 22:46:22 Uhr:
Bei VW sind 4 und 7 vertauscht
Bei VW (wie auch bei Opel) sind die beiden Pins vertauscht, da die originalen VW-/Opel-Radios den Betriebsstrom weiterhin über das Dauerplus ziehen und der S-Kontakt als reiner Schalteingang verwendet wird, über den quasi kein Strom fließt.
Kein Radio zieht über den Schaltkontakt S oder 15 den Strom sondern über 30 und 31
Es ist ein Signal und dient zum automatischen aus und ein schalten
Und ob es verkabelt wurde sieht man am ISO Stecker PIN4. Ist der belegt ist es verkabelt. Wenn nicht Strippe ziehen, dauert 5min
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:11:08 Uhr:
Kein Radio zieht über den Schaltkontakt S oder 15 den Strom sondern über 30 und 31
Das stimmt so nicht. Aftermarket-Radios ziehen eigentlich generell den vollen Strom über das Zündungsplus. Mag sein, dass da in den letzten Jahren teilweise etwas mehr Intelligenz Einzug gehalten hat, aber bis vor einiger Zeit war das durch die Bank so. Aber ohne es zu prüfen kann man nicht fest davon ausgehen.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:11:08 Uhr:
Und ob es verkabelt wurde sieht man am ISO Stecker PIN4. Ist der belegt ist es verkabelt. Wenn nicht Strippe ziehen, dauert 5min
Bei der neuen ZE ist das Kabel vom Zündanlasschalter zum Radio hinter der ZE gesteckt. Wenn der S-Kontakt nicht gebraucht wurde (weil ab Werk kein Radio verbaut), fehlt da gerne mal die eine Hälfte der Leitung. Zudem hat der Zündanlassschalter selbst ab Werk auch nur die Kontakte bestückt, die das Auto braucht.
Kann man also auch so pauschal nicht sagen...
Zitat:
@GLI schrieb am 17. Februar 2021 um 23:23:24 Uhr:
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:11:08 Uhr:
Kein Radio zieht über den Schaltkontakt S oder 15 den Strom sondern über 30 und 31Das stimmt so nicht. Aftermarket-Radios ziehen eigentlich generell den vollen Strom über das Zündungsplus. Mag sein, dass da in den letzten Jahren teilweise etwas mehr Intelligienz Einzug gehalten hat, aber bis vor einiger Zeit war das durch die Bank so. Aber ohne es zu prüfen kann man nicht fest davon ausgehen.
Das ist falsch es ist ein Signaleingang eines Schalters. Bei manchen Fahrzeugen 15 bei manchen S
Die Versorgung findet über 30- 31 statt.
Zitat:
@GLI schrieb am 17. Februar 2021 um 23:23:24 Uhr:
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:11:08 Uhr:
Und ob es verkabelt wurde sieht man am ISO Stecker PIN4. Ist der belegt ist es verkabelt. Wenn nicht Strippe ziehen, dauert 5minBei der neuen ZE ist das Kabel vom Zündanlasschalter zum Radio hinter der ZE gesteckt. Wenn der S-Kontakt nicht gebraucht wurde (weil ab Werk kein Radio verbaut), fehlt da gerne mal die eine Hälfte der Leitung. Zudem hat der Zündanlassschalter selbst ab Werk auch nur die Kontakte bestückt, die das Auto braucht.
Kann man also auch so pauschal nicht sagen...
Ja das ist teilweise richtig.
Aber früher wurden Kabelsätze noch nicht so sehr abgespeckt wie heute.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 17. Februar 2021 um 22:35:19 Uhr:
Ob eines der Bücher hier wirklich hilft?
Sieht doch aus wie ein Fremdradio.
Was ist hier mit Entlastungs-Relais für S-Kontakt?
Und dann Tausch von rot und gelb.
Habe ich nun getauscht, hat jetzt seine Richtigkeit, danke!
In jedem Fall sollte ich mir Zündungsplus für den ISO nun über D9 bzw D11 hinten an der ZE holen, also ein Kabel dort anlöten und zum entsprechenden ISO Pin führen. Korrekt? 🙂
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:11:08 Uhr:
Kein Radio zieht über den Schaltkontakt S oder 15 den Strom sondern über 30 und 31
Es ist ein Signal und dient zum automatischen aus und ein schalten
Und ob es verkabelt wurde sieht man am ISO Stecker PIN4. Ist der belegt ist es verkabelt. Wenn nicht Strippe ziehen, dauert 5min
Verkabelt ist es (siehe Bild) , nur frage ich mich wohin... 🙂
Auf jeden Fall kommt keine Spannung an
Zitat:
@HORa68 schrieb am 17. Februar 2021 um 22:46:22 Uhr:
@TokyoSushiLlama
bei dir ist wahrscheinlich der S-Kontakt des Zündanlassschalter defekt.
Der liefert dir das Zündungsplus. Ist er defekt kommt kein Zündungsplus.
MfG
siehe Bild
Bei VW sind 4 und 7 vertauscht
Das vermute ich auch, da der ISO fürs Radio da ist, und alles in Ordnung ist, bis auf eben dieses Zündungsplus...
Dafür müsste man dann Zündschloss auswechseln?
Da fahr ich mit Zündungsplus von der EZ stibitzen besser vom aufwand her 🙂
Der Stecker fürs Radio ist immer da. Aber da es ja scheinbar keine Lautsprecher und keinen Lautsprecherstecker gab, ist das Auto ziemlich sicher ohne Radio ausgeliefert worden.
Das war bei meinem übrigens genauso, der war auch nackte Minna, im Radioschacht war nur der ISO A vorhanden und der S-Kontakt war nicht funktionsfähig.
Zitat:
@TokyoSushiLlama schrieb am 18. Februar 2021 um 01:34:21 Uhr:
Verkabelt ist es (siehe Bild) , nur frage ich mich wohin... 🙂
Auf jeden Fall kommt keine Spannung an
Wie gesagt:
Zitat:
Wenn der S-Kontakt nicht gebraucht wurde (weil ab Werk kein Radio verbaut), fehlt da gerne mal die eine Hälfte der Leitung. Zudem hat der Zündanlassschalter selbst ab Werk auch nur die Kontakte bestückt, die das Auto braucht.
Zitat:
@TokyoSushiLlama schrieb am 18. Februar 2021 um 01:41:22 Uhr:
Dafür müsste man dann Zündschloss auswechseln?
Nö, nur den Zündanlassschalter im Zündschloss.
Das ist ein Golf 2, da muss man nicht bei jeder Kleinigkeit das halbe Auto austauschen.
Zitat:
@GLI schrieb am 18. Feb. 2021 um 01:45:39 Uhr:
Nö, nur den Zündanlassschalter im Zündschloss.
... Das wird jetzt der nächste endlos Thread... 😁
Man kann auch erstmal Dauerplus und Schaltplus des Radio mit Dauerplus belegen und schaltet das Radio manuell an und aus.
Den ZAS zu tauschen ist ja nicht mal eben gemacht und bedarf zusätzliches Werkzeug wie Abzieher für die Hülse.
Gab es für den G2 überhaupt verschiedene ZAS? Beim G1C gibt es nämlich nur einen und der hat den S-Kontakt.
Zitat:
@GLI schrieb am 17. Feb. 2021 um 23:23:24 Uhr:
Mag sein, dass da in den letzten Jahren teilweise etwas mehr Intelligenz Einzug gehalten hat, aber bis vor einiger Zeit war das durch die Bank so.
Nee, hab gerade das Thema mit einem nagelneuen Sony. Das zieht 1,3 A über den S-Kontakt. Da hat sich wohl nichts getan.
Kann man bei MT eigentlich auch ein Buch aus einem Thread drucken lassen? Wenn nicht - wäre sicherlich eine Marktlücke - z.B. von diesem Thread. 😁
Leute, ehrlich - man kann sich schon weit unter 20€ ein brauchbares Multimeter kaufen und damit messen, wo der Strom ankommt und wo nicht, da brauch man nicht über Wochen einen Thread "über ein Radioeinbau beim Golf 2" hinhalten, aktuell auf der 11. Seite!
Bei einem Golf 2 ist es ja alles keine Raketentechnik, gerade da kann man es einfach erlernen...
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 18. Februar 2021 um 08:54:22 Uhr:
Gab es für den G2 überhaupt verschiedene ZAS?
Es gibt beim 2er eine Variante für alte ZE und eine für neue ZE.
Zitat:
Beim G1C gibt es nämlich nur einen und der hat den S-Kontakt.
Das ist immer der Trugschluss, der gerne aus der AKTE gezogen wird... Die AKTE zeigt die verfügbaren Ersatzteile für das Auto, nicht was im Werk eingebaut wurde.
Klar, als Ersatzteil gibt es nur einen ZAS mit S-Kontakt (bzw. beim 2er je einen alt/neu). Ab Werk gab es aber verschiedene ZAS, die nur die Funktionen beinhalteten, die das jeweilige Auto braucht. Einfach weil der Schalter (bzw. Millionen von Schaltern) dann für das Werk billiger war/waren.
Das Ersatzteil wird eh mit mehreren 100 bis mehreren 1000 Prozent Gewinn verkauft, da ist es wurscht, wenn ein paar Bauteile mehr drin sind, die nachher nicht gebraucht werden. Zudem vereinfacht es ja alles, wenn das Ersatzteil alle Möglichkeiten abdeckt.
Ab Werk verbaut gibt es in den alten VW daher mindestens vier verschieden bestückte ZAS:
- die nackte Version
- zusätzlich Parklichtfunktion (Kontakt P)
- zusätzlich S-Kontakt-Funktion (Kontakt SU)
- die volle Version mit Kontakten P und SU (nur die gibt es als Ersatzteil)
Beim 2er das ganze halt einmal in alter (bis '89) und einmal in neuer Ausführung (ab '90, Jetta ein halbes Jahr früher).
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 18. Februar 2021 um 08:54:22 Uhr:
Man kann auch erstmal Dauerplus und Schaltplus des Radio mit Dauerplus belegen und schaltet das Radio manuell an und aus.
Dabei sollte man mal den Ruhestrom des Radios messen. Es gibt leider Geräte, die dann zu viel Strom ziehen, wenn der Anschluss für Zündungsplus Dauerplus hat.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 18. Februar 2021 um 09:01:03 Uhr:
Nee, hab gerade das Thema mit einem nagelneuen Sony. Das zieht 1,3 A über den S-Kontakt. Da hat sich wohl nichts getan.
Die Asiaten sind da leider sehr rückschrittlich. Das heißt, das Radio bietet dann auch keine Funktion um bei ausgeschalteter Zündung zeitbegrenzt das Radio laufen zu lassen, wie es schon bei den späten Golf 2 mit Originalradio möglich war.
Sehr viele asiatische Geräte haben auch heute noch "Alzheimer" wenn sie vom Strom genommen werden (z.B. Batterie abgeklemmt), wo man bei europäischen Geräten schon seit über 35 Jahren EEPROMs verbaut um Speicherinhalte (Settings, Senderspeicher) zu erhalten.
Zitat:
@GLI schrieb am 18. Feb. 2021 um 13:9:55 Uhr:
Dabei sollte man mal den Ruhestrom des Radios messen. Es gibt leider Geräte, die dann zu viel Strom ziehen, wenn der Anschluss für Zündungsplus Dauerplus hat
Auch wenn das Radio ausgeschaltet ist?