Golf 2 PN Motor mit 2EE Vergaser Ruckeln bei Teillast, schlechtes Standgas
Hi,
hab mir vor kurzem den Golf gekauft und weil er im Leerlauf stark gependelt hat, hab ich mir nen neuen Gaser eingebaut. Nun hab ich allerdings das Problem das wie schon oben beschrieben er besonders bei Teillast also Gas zur Hälfte durchgetreten schlecht das Gas annimmt bzw. aussetzt, bei höheren Drehzahlen und Vollgas zieht er dagegen recht gut durch. Wobei ich auch da ab und zu das Gefühl hab das er etwas zugestopft durchzieht. Im Standgas läuft er recht unruhig. Ab und zu geht er auch wenn z.b. auf ne Ampel zufährt und die Kupplung tritt aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ahso, Zündkerzen ,Luftfilter, Verteiler und Verteilerläufer sind gewechselt.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hm, ob das lange hält?!Ich habe den alten DKA eingeschickt und für 99 EUR einen Instandgesetzten im Austausch bekommen. Funktioniert 1A inkl. 2 Monaten Garantie. Ist ein Anbieter in Holland. Habe ich auch mal einen Bericht hier im MT zu geschrieben, aber das schien keinen interessiert zu haben...
Link zu Wouterspam
In meinem Fall war es der DKA. Und wie ich jetzt weiß, die Gummimembran. Ich habe heute früh den Rand aufgebordelt und das Loch gleich gesehen. Statt Klebeband habe ich einen recht dünnen Randstreifen eines Fahrradflickens auf den Gummi aufvulkanisiert und nun bin ich gespannt, wie lange das Gebastel hält.
Der oben genannte Link geht nicht mehr, der Anbieter hat offenbar keine weiteren Angebote. Woher kann man denn diese Membran bekommen? Ruddies kann höchstend den kompletten DKA liefern, aber der Preis übersteigt den Restwert des Gölfchens ein bisschen. Und Gebrauchtteile haben wahrscheinlich die gleiche Macke.
So - und jetzt meinen Dank für alle guten Tips, vor allem die Testmethoden für den DKA Das war ein Erfolg!
Matthias
In MT hat mal einer geschrieben, dass er sich eine neue Membran aus einem Gummihandschuh gemacht hat. Wenn man einen benzinfesten nimmt, müsste das eine Weile halten.
Könnte mal jemand ein Bild von dem DKA reinstellen oder genau beschreiben wo der liegt?
Habe so ungefähr das gleiche problem, unrunder leerlauf und beim anrollen auf eine ampel geht der motor bei durchgetretener kupplung aus...
danke im voraus
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=572858Zitat:
Original geschrieben von Le_Noir
Könnte mal jemand ein Bild von dem DKA reinstellen oder genau beschreiben wo der liegt?
Habe so ungefähr das gleiche problem, unrunder leerlauf und beim anrollen auf eine ampel geht der motor bei durchgetretener kupplung aus...danke im voraus
Vielleicht einfach mal selber "Drosselklappenansteller" in die EBAY Suche eingeben😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Vielleicht einfach mal selber "Drosselklappenansteller" in die EBAY Suche eingeben😉
Recht hast Du. Hätte ich mal mehr Geduld haben müssen. Mein Flicken hält aber immer noch :-) und die Kutscher läuft wie eine 1.
Danke für die Unterstützung, Matthias
Hallo,
bei mir war´s der Betätigungsmechanismus für die zweite Stufe. Habe alles oben beschriebene erfolglos ausprobiert. Schließlich den Vergaser losgeschraubt und Umgeklappt und die Drosselklappenmechanik der ersten und zweiten Stufe von außen sehr sorgfältig gereinigt. Vor allem die weißen Betätigungsnocken von der ersten auf die zweite Stufe waren so ein bischen dreckig.
Jetzt wird die zweite Stufe wieder sauber mitaktiviert und das Loch beim langsamen Beschleunigen im großen Gang ist weg.
Gruß
Hallo Leute,
ich habe einen 1,6l 51kw PN und habe das Problem das das Standgas ein wenig unruhig ist.
Außerdem geht er manchmal aus wenn ich Kupplung und Bremse gleichzeitig drücke (bei niedriger Drehzahl).
Ich habe scho DKA gegen einen überholten von Wouterspam getauscht, und es ist sogar ein wenig schlechter geworden.
Ich habe schon alles Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger besprüht, Drosselklappenpoti gegen ein anderes getauscht, und die kleine schwarze Unterdruckdose hab ich auch getauscht.
Hat jemand noch ne Idee????
MFG
In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich der Schlauch oder seine Anschlüsse zum BKV. Lies alles durch, was *unbreakable* dazu geschrieben hat.
Ähm was für einen *unbreakable* meinst du denn?
Ich hab hier mal gesucht aber nix gescheites gefunden.
Hast du nen Link für mich???
MFG
Moin zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Ähm was für einen *unbreakable* meinst du denn?
Ich hab hier mal gesucht aber nix gescheites gefunden.
Hast du nen Link für mich???MFG
Sorry, aber man kann sich dann ja auch **** anstellen, oder? 🙄 😁 😉
Entweder man gibt oben links in der Foren-SuFu den Begriff "unbreakable" ein oder man versucht es im eigenen Cockpit an gleicher Stelle, wo dann auch gleich nach entsprechenden Usern, und nicht nur nach dem Begriff gesucht würde! 😉
-> unbrakeable
-> seine Beiträge mit dem Begriff "bkv"
-> seine Beiträge mit dem Begriff "bremskraftverstärker"
...und mit "kupplung", "bremse", "schlauch", "schläuchen", "unterdruckschlauch" oder "unterdruckschläuchen" könnte man es dann ja z.B. auch noch versuchen! 😉
Desweiteren hätte ich dann auch noch einen Link zu 'nem entsprechenden Thread von mir -> Leerlauf-Fehler PN/2EE gefunden - noch 'ne Frage!
Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂
Sooo, erstmal viele Dank an Dynator, fü die Links und ich werde das nächste mal die Suche quälen, versprochen.
Dann auch nochmal ein Lob an Dynator, da ich Deine Beiträge und vor allem die Zusammenfassungen sehr gut finde, das spart das lästige suchen und das durchlesen manch unnötigen Kommentars.
Jetzt aber wieder zu meinem Problem, es ist nämlich immer noch da...
Ich habe die Schläuche zum BKV geprüft und da ist alles i.o.
Nachdem ich dann meinen Vergaser komplett getauscht hatte, hatte sich das Problem mit dem unruhigen Standgas erledigt.
Nur leider habe ich immer noch das Problem das wenn ich Gas weg nehme bei z.b. 3000rpm dann fällt die Drehzahl schnell auf ca. 1200rpm, dann dauert es einen augenblick ca. 5-10 sec. dann fällt die Drehzahl auf 950rpm.
Das wäre ja nicht ganz so schlimm, leider passiert aber auch noch folgendes: Z.b. im letzten gang, drehzahl ca. 2500rpm -> bremsen und gang drinne lassen.
Dann bei ca. 1500rpm -> kupplung tretten, Drehzahl fällt schlagartig in den Keller und Motor stirbt ab...
Beim Vergaser wechsel habe ich auch gleich noch alle Kabel komplett durchgemessen, also vom Steuergerät zu den einzelnen Steckern.
Dabei ist mir aufgefallen das beim Saugrohrtemperaturfühler die Kabel vertauscht waren, ich habe sie gedreht, aht aber nix gebracht...
Alle anderen Kabel sind i.o.
Beide Temperaturfühler funktionieren, im warmen wie auch im kalten zustand.
So und nun seid ihr dran :-D
Ich hoffe ihr habt noch ne idee
Wenn nach dem Bremsen der Motor ausgeht, ist es fast immer eine Undichtigkeit Vergaser-BKV. Da muss man eben alle Stellen absuchen, die undicht sein können.