Golf 2 PN Motor mit 2EE Vergaser Ruckeln bei Teillast, schlechtes Standgas
Hi,
hab mir vor kurzem den Golf gekauft und weil er im Leerlauf stark gependelt hat, hab ich mir nen neuen Gaser eingebaut. Nun hab ich allerdings das Problem das wie schon oben beschrieben er besonders bei Teillast also Gas zur Hälfte durchgetreten schlecht das Gas annimmt bzw. aussetzt, bei höheren Drehzahlen und Vollgas zieht er dagegen recht gut durch. Wobei ich auch da ab und zu das Gefühl hab das er etwas zugestopft durchzieht. Im Standgas läuft er recht unruhig. Ab und zu geht er auch wenn z.b. auf ne Ampel zufährt und die Kupplung tritt aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ahso, Zündkerzen ,Luftfilter, Verteiler und Verteilerläufer sind gewechselt.
65 Antworten
Es geht nicht um den Leerlauf, sondern darum das wenn der Vergaser in der Schubabschaltung ist und man dann Auskuppelt, der Motor abstirbt...
Ich habe mal ein Video gemacht, auf dem man den Drosselklappenansteller sehen kann.
Das ganze ist eine Probefahrt auf der ich den Wagen immer wieder in die Schubabschaltung gebracht habe, was man am DKA sehen kann, der ist dann nämlich ganz eingefahren.
Wenn der DKA komplett eingefahren ist und man die Hupe hört, ist der Motor abgestorben. Kurz darauf starte ich ihn wieder (Kupplung los lassen während der Wagen rollt) und der DKA reagiert wieder. Wenn der Motor wieder läuft habe ich auch gehupt.
Ihr könnt euch das Video HIER anschauen und vielleicht könnt Ihr mir dann weiterhelfen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Es geht nicht um den Leerlauf, sondern darum das wenn der Vergaser in der Schubabschaltung ist und man dann Auskuppelt, der Motor abstirbt...
also geht er nicht in den Leerlauf😉
Richtig, aber nur wenn er vorher in der Schubabschaltung gelaufen ist. Und das auch nur sporadisch. Langsam glaube ich, dass das Steuergerät eine Macke hat...
Hat irgendjemand eine Idee was ich noch machen oder überprüfen kann???
Ähnliche Themen
das war bei unserem genauso. Im Leerlauf unruhig, aber stabil, beim Abtouren ging er aus. Kurze Zeit später fing er an im Lehrlauf zu schwingen - und ab da war klar, dass es der DKA ist. Also ausgetauscht und weg war´s. Zumindest für ein Jahr und dann war auch dieser DKA defekt.
Das dumme ist nur das der DKA "neu" ist...
Ich glaube langsam das das Steuergerät ne macke hat...
Ich glaube das das Steuergerät entweder das Drehzahlsignal nicht verarbeitet und dann den Befehl zum belüften des DKA nicht gibt, oder es bekommt das Signal, verarbeitet es vielleicht auch und schickt es eventuell sogar zum DKA nur leider zu spät...
Die Leitungen habe ich durchgemessen und dort habe ich keinen erhöhten widerstandswert festgestellt...
Hat noch jemand ein Steuergerät für einen 1,6l MKB:PN mit Pierburg 2EE Vergaser?
Dann kann ich ja einfach mal testen ob es am STG liegt...
Oder jemand ne andere Idee???