Golf 2 Kühlergrill erneuern - welchen nehmen ? / LED ?

VW Golf 2 (19E)

Hallo mal wieder alle Golf 2-Experten,
Anfang des Jahres versuchte ein Reh mit einem beherzten Sprug vor mein Auto Selbstmord zu begehen.
Dank meiner Vollbremsung gehts dem Viech gut - leider brach bei dem leichten Aufprall der Grill (Golf CL.
BJ 90, ohne Zusatzscheinwerfer).
Seit dem grübel ich welchen ich nehmen soll (der Wagen ist optisch original), ob

1. mit oder ohne VW-Zeichen - hat jemand Erfahrung mit der Passgenauigheit der Nachbauten ?

2. mit oder ohne Zusatzscheinwerfer - wie stark merkt man das Zusartzfernlicht ?

und weil das Serienlicht ja grundsätzlich nicht do toll ist üderleg ich auch ob

3. der Umbau auf die Scheinwerfer vom Jetta eine Option wäre (ist dessen Licht deutlich besser) ?
oder
4. hat schon wer was gehört, ob und wann die H4-LEDs von Osram/Phillips für den Golf2 kommen sollen oder ob man bereits verfügbare H4-LEDs von anderen Fahrzeugen verwenden kann ?

Bin sehr gespannt auf eure Antworten

21 Antworten

Die Grill Nachbauen sind eigentlich immer miserabel was Passgenauigkeit und Qualität angeht. Es sei denn du kaufst bei bekannten Marken. Dann kosten die Dinger allerdings auch wesentlich mehr als die billig Teile die bei ebay so angeboten werden.
Original ist da natürlich wesentlich besser.
Die Zusatzscheinwerfer sind natürlich nie verkehrt dann brauchst du allerdings noch "Kabelbaum" etc und auch hier sollte man nicht direkt das billigste kaufen was angeboten wird!

Die Jetta Scheinwerfer machen nicht mehr Licht. Warum sollten die? Haben auch nur H4 Birnen drin...

Diese H4-LEDs von Osram kommen mit Sicherheit nicht extra wegen dem Golf 2 o. ä. auf den Markt. Und Serienmäßig werden auch nirgendwo H4 LED Birnen verbaut. Denn H4 Scheinwerfer sind nicht für LED zugelassen. Es ist also nicht erlaubt diese Dinger in H4 Scheinwerfer einzubauen. Im Schlimmsten Fall kannst du dein Auto bei einer Kontrolle an Ort und Stelle erstmal stehen lassen!

Wenn du LED Scheinwerfer einbauen willst (sieht meiner Meinung nach bei einem sonst originalen Oldtimer wirklich bescheiden aus..) brauchst du zugelassene - also mit E. Nr versehene - LED Scheinwerfer. Die von neueren Mercedes G Modellen passen super. Kosten das Paar zwischen 600,- und 800,- Euro. Die bekommt man dann auch eingetragen.

Bzgl der LED Birnen, es ist für die Hersteller nicht rentabel eine ABE für ihre H4 LED anfertigen zu lassen für den Golf 2.
Beim Up! Aber zb möglich H4 LED einzubauen, da ein Markt vorhanden ist somit auch eine ABE erstellt worden ist.
Deswegen werden wir meiner Meinung nach die Teile nie legal fahren können.

Wenn du mehr Licht willst, ggf neue original scheinwerfer wenn deine blind sind, gute birnen wie nightbreaker oä, und eine relaisschaltung fürs Licht nutzen aka h4booster.
+ sich wundern was dass Licht so noch kann xD

OffT: So langsam sollte die EU sich mal was mit den H7 und H4 LED überlegen.
Philips und Osram haben so viele einzelne Scheinwerfer getestet und freigeben bekommen. Und es ist immer die selbe LED Birne, es gibt nur Adapter für das Bordnetz oder den Deckel weil die nach hinten größer sind.

Da soll mal einer verstehen warum ein Glühfaden von 100 verschiedenen Herstellern in jeden H4-Scheinwerfer darf, egal ob der aus den 1970ern oder den 2010ern kommt - eine LED von Premium Herstellern aber nur in eine Handvoll aus den letzten paar Jahren.

OnT: Booster rein, Scheinwerfer reinigen (ggf. neue), helle statt langlebige H4 rein und dann ist auch unser altes H4 nicht so schlecht. Klar, es ist kein Licht von heute - aber ich finde es dann doch ausreichend.

Es geht da auch mehr um das Streuglas und nicht so sehr um die LED Birne.
Die strahlen je nach Scheinwerfer eben einfach überall hin und nicht nur auf die Straße.

Da wird sich niemand was zu den H4 und H7 LED überlegen. Warum auch? Bei neueren Autos ist je nachdem ja schon erlaubt.
Warum sollte sich da jemand um alte Autos Gedanken machen die sowieso immer weniger werden?
Ausserdem weiß ich gar nicht was die Leute immer haben. Jahrzehnte lang hat H4 gereicht und war hell genug.
Altes Auto schlechteres Licht so ist das eben. Dann fährt man eben noch ein bisschen vorsichtiger wenns dunkel ist und baut sich ne Relaisschaltung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 4. April 2022 um 10:50:59 Uhr:


Wenn du mehr Licht willst, ggf neue original scheinwerfer wenn deine blind sind, gute birnen wie nightbreaker oä, und eine relaisschaltung fürs Licht nutzen aka h4booster.
+ sich wundern was dass Licht so noch kann xD

Oft reicht es schon, einfach nur neue Birnen zu montieren. Ich gönne meinen Oldies ab und zu ein paar neue "White-Hammer"(die rote, nicht die blaue Box). Die gab's früher wirklich spottbillig bei OBI, jetzt finde ich sie nur noch online. (auf ebay habe ich gerade ein Angebot gefunden. €7,12 incl. Lieferung für ein Paar.) Sie haben ein wahnsinnig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und brennen lange nicht so schnell durch wie die 100+30% oder wie sie sonst noch heißen von Osram oder Philips. In den 90ern waren das ungelabelte Birnen aus Osram-Produktion, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Sie sind auf jeden Fall immer noch genauso gut und langlebig!
Solange ich nur ein Auto hatte, wurden die jährlich gewechselt, heute wechsle ich sie je nach Fahrleistung des jeweiligen Autos alle 2-3 Jahre, und mein 1er-Golf hat damit auch heute noch ein wirklich richtig gutes Licht, mit dem ich den Gegenverkehr auch nicht so unverschämt blende, wie mit einem LED-Scheinwerfer.

Wenn neue Birnen nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann sind Reflektoren und/oder Streuscheiben nicht mehr gut, und dann würde ich auch die Scheinwerfer erneuern.

Und wenn Dir das immer noch nicht reicht, dann kannst Du ja noch die Relais-Schaltung nachrüsten.

Wenn Du einen guten Grill mit Doppelscheinwerfern findest, dann würde ich den sofort montieren. Ich hatte früher einen Golf 2 GTD, da war das Fernlicht schon noch mal eine Steigerung zur Normalausführung.
Schon seit Jahren suche ich vergeblich einen guten Doppelscheinwerfergrill für meinen Einser. 🙁

Zu den zugelassenen LED-Leuchtmitteln von Osram: In den Tests lieferten die ihre angegebenen lumen nur in den ersten Minuten. Sobald die warm sind, sind die dunkler als eine H4 mit Glühfaden! Das kalte Licht täuscht eine bessere Ausleuchtung vor.

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 4. April 2022 um 08:02:23 Uhr:


Wenn du LED Scheinwerfer einbauen willst (sieht meiner Meinung nach bei einem sonst originalen Oldtimer wirklich bescheiden aus..) brauchst du zugelassene - also mit E. Nr versehene - LED Scheinwerfer. Die von neueren Mercedes G Modellen passen super. Kosten das Paar zwischen 600,- und 800,- Euro. Die bekommt man dann auch eingetragen.

Original von MB oder Aftermarket? Erscheint mir schon sehr günstig für originale LED-Scheinwerfer.

Nee gebrauchte originale. Neu kostet einer ca. 1400,- Euro.
Aftermarket hab ich da noch nichts gutes gefunden. Ausser dem China Müll ohne E Nr.

Edit. : der Preis von 600,- bis 800,- Euro bezieht sich auch nur auf einen gebrauchten LED Scheinwerfer und nicht wie von mir in einem früheren Post geschrieben für das Paar.
Hab eben noch mal nachgesehen.

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 5. April 2022 um 13:59:29 Uhr:


Nee gebrauchte originale. Neu kostet einer ca. 1400,- Euro.
Aftermarket hab ich da noch nichts gutes gefunden. Ausser dem China Müll ohne E Nr.

Edit. : der Preis von 600,- bis 800,- Euro bezieht sich auch nur auf einen gebrauchten LED Scheinwerfer und nicht wie von mir in einem früheren Post geschrieben für das Paar.
Hab eben noch mal nachgesehen.

Ich hab' mich schon gewundert, zu dem Preis kommst Du bei denen ja gerade Mal in die Werkstatt. 😁

vielleicht findest Du beim Schrottie noch einen Doppelscheinwerfergrill.
Dann noch den H 4 Booster einbauen ( ist einfach und ohne viel Werkzeug zu bewerkstelligen).
Handelsübliche zugehörige Birnchen einsetzen.
So habe ich es bei mir gemacht. Ist als Ergebnis ein deutlich besseres und zufriedenstellendes Licht.

Danke an alle für die schnellen Antworten

Ich werde mich melden sobald ich mich entschieden habe.

Noch eine Frage zum von oldtimerdriver angesprochenen H 4 Booster - wie funktioniert der?

Das ist eine Relaisschaltung, so dass nicht mehr der ganze Saft durch den Lichtschalter geht, was
a) den Lichtschalter schont
b) den Spannungsverlust an den Lampen eliminiert.
Kannst du mit einen paar Kabeln, Kabelschuhen, Relais und Sicherungen auch selber bauen.

Schau mal unter " H4 Booster" im Netz. Da findest Du die nötigen Infos, die Du brauchst.

Mojn,

wenn du sehen willst, wie der Zugewinn an Licht aussieht, kannst du hier reinschauen:

https://www.motor-talk.de/.../...ansteuern-vorher-nachher-t976074.html

Ansonsten gilt:

- guter Grill: gebrauchter Originalgrill
- 4-Augen-Front macht sich nur bei Fern- bzw. Nebellicht bemerkbar, je nach Ausführung, da dann deutlich
- beste SW-Ausleuchtung haben die raren Hella-FF-H1-SW, gefolgt von den Serien-H4-Hellas, Nachbauten
- der Jetta-SW hat eine etwas homogenere Ausleuchtung und breiteres Seitenbild. Dafür aber: Schlossträgertausch
- zumindest der damalige Vergleich zum G-Klasse-SW zeigte, dass der hinter der Verkleidung einen Tellerrand hat

Fazit: einfache Lösung: gute SW/Reflektoren, gute Leuchtmittel, Relaisschaltung

Gruß,
Flo

Nochmals danke,
die Relaisschaltung hatte ich Depp ganz vergessen, die vorher/nachher Bilder sind vielversprechend.
Ich melde mich sobald sich was tut (kann aber dauern), bis dahin
frohe Ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen