Golf 2 PN Motor mit 2EE Vergaser Ruckeln bei Teillast, schlechtes Standgas

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
hab mir vor kurzem den Golf gekauft und weil er im Leerlauf stark gependelt hat, hab ich mir nen neuen Gaser eingebaut. Nun hab ich allerdings das Problem das wie schon oben beschrieben er besonders bei Teillast also Gas zur Hälfte durchgetreten schlecht das Gas annimmt bzw. aussetzt, bei höheren Drehzahlen und Vollgas zieht er dagegen recht gut durch. Wobei ich auch da ab und zu das Gefühl hab das er etwas zugestopft durchzieht. Im Standgas läuft er recht unruhig. Ab und zu geht er auch wenn z.b. auf ne Ampel zufährt und die Kupplung tritt aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ahso, Zündkerzen ,Luftfilter, Verteiler und Verteilerläufer sind gewechselt.

65 Antworten

So ... Problem gefunden.

Der Vorbesitzer dürft mal den Zahnriemen abmontiert und ihn mehr schlecht als recht wieder draufgegeben haben.
Auf jeden fall haben die Steuerzeiten für die Ventile und der ZZP net gepasst ....

Jetzt läuft er wieder ganz fein ...

Danke nochmal an alle Poster ....

lg

HaPe

hallo,

habe bei meinem pn das gleiche problem.

mein standgas pendelt zwischen 500 bis 2000 u/min im warmen zustand. wenn ich egal im welchen gang fahre und bei 1500 bis 3000u/min bin nimmt er sehr oft ganz plötzlich kein gas mehr an. fahre ich an kreuzungen und trete die kupllung uns lass mich heranrollen fällt das standgas so weit runter das der motor ausgeht...

kann mir nicht vorstellen das es an meinem zahnriemen liegen soll... da es erst seit gestern ist.

hoffe das mir jemand helfen kann da ich sonst nicht auf arbeit komme.... :-(

mfg. und danke im voraus

Also ich hatte ähnliches Problem, hab auch alles mögliche getauscht (alle Filter, Kerzen, Zündverteiler etc.), ZZP kontrolliert usw. und dann mal alle möglichen Teile des Vergaser getauscht und siehe da der Temp. Sensor war hin...

welcher? soweit ich weiß gibt es zwei..!??

Ähnliche Themen

Stimmt dit kann sein. Ich hab glaub ich den hinten rechts gewechselt (wenn du vor dem Auto zum Motor hin stehst)

Ahso aber ich mein schon das Temperatursensor am Gaser direkt...

also zahnriehmen ist es nicht.. wurde gesretrn gewechselt. vergaser ist jetzt auch ein anderer drauf. steuergerät funzt... (habe ich geprüft) zündung stimmt auch... vergaser fuss (der gummiflansch ist auch neu). das relais nr 80 in sicherungskasten habe ih auch gewechselt das für den vergaser ist.

viel bleibt nicht mehr drüber was es sein kann. komm aber echt nicht mehr weiter....

jetzt versuch ich noch mal den temperatursensor..., mal schauen was ich erreichen kann

mfg.

Hi,

ich hätte jetzt mal auf den Drosselklappenansteller getippt, wie bei unserem schon zweimal in 14 Monaten. Aber wenn Du den ganzen Vergaser getauscht hast, dann hast´e den doch auch mit gewechselt, oder? Oder hast Du einen alten Vergaser per EBAY gekauft, der auch den DKA defekt hatte (haben fast alles gebrauchten wie ich feststellen musste)

hab drei vergaser hier... ale waren schon mal an meinem motor dran, haben aber alle andere defekte gehab, also sie haben alle andere symptome gezeigt.

wenn ich am vergaser die abdeckung abbaue und den motor laufen lasse sehe ich wie die luftklappe auf und zu geht (ist ja auch logisch --- drehzahl schwangt ja von 1000 bis 3000 u/min. die kuftklappe wird vom luftklappenansteller gesteuert. vom steuergerät (das was vorn rechts oben im motorraum liegt) kommt immer ein klicken wenn die luftklappe auf und zu geht... kann es vielleicht doh sein das mein steuergerät defekt ist...????

mfg. nico

nein, check nochmal den Drosselklappenansteller!
lass den motor im Leerlauf laufen (Drehzahl schwankt), der Stößel des DKA liegt jetzt am anschlag von dem Gaszug halter an. Jetzt drück den Stößel langsam rein (5-10mm ca.) Drehzahl müsste sich dann auf normalen Wert einpendeln. tut er das?

also hab es mal gemacht.... drehzahl gibg runter!!! ist halbwegs gut gelaufen! bissel gestottert hat er, kann aber an der zündung liegen.

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist der drosselklappensteller defekt oder wie?

ist der reparabel, oder muss ich einen neuen besorgen?

ein neuer DKA kostet ca. 300euro, reparieren kostet Mut ;-) ist aber möglich!
Das schwierigste ist, den Rand der unteren Metallhälfte aufzubiegen.
Ich habe den Rand vorsichtig mit einem Drehmel im Abstand von ca. 3 cm eingeschnitten. Dann hab ich mit einer Kombizange diese Stücke aufbiegen können.
Hast du das geschafft, kannst du die metallhälfte einfach abziehen. Du siehst dan die Gummimanschette die wird einen Riss haben. Einfach ein den Bereich um dien Riss mit Bremsenreiniger bissel reinigen. Ich habe zwei kleine Pflästerchen aus gutem Gewebeklebeband von innen und aussen sorfältig aufgeklebt.
Metallhälfte drauf und den rand wieder zubiegen. Fertig.
Der Stößel sollte sich jetzt nicht mehr reindrücken lassen (ohne gewalt).

hm, ob das lange hält?!

Ich habe den alten DKA eingeschickt und für 99 EUR einen Instandgesetzten im Austausch bekommen. Funktioniert 1A inkl. 2 Monaten Garantie. Ist ein Anbieter in Holland. Habe ich auch mal einen Bericht hier im MT zu geschrieben, aber das schien keinen interessiert zu haben...

Link zu Wouterspam

also ich hab jetzt die schnautze voll! ist schon der vierte vergaser den ich dauf habe.

hab noch ne golf 2 gt stehen.. da bau ich jetzt um von 1.6 auf 1.8, da habe ich ne ganze weile ruhe.
jetzt hab ich nur das problem das ich vorgestern erst einen neuen zahnriehmen auf meinen pn gebaut habe, kann ich den wider runter nehmen und auf den rp verbauen, oder gibt es da unterschiede am zahnriehmen?

mfg. nico

such Dir doch oder lasse Dir über´s ETKA oder ETOS heruassuchen, ob die beiden Maschinen den gleichen Riemen haben.

hat sich schon erledigt

mein pn hhat neue ze und mein gt hat die alte ze.... hab ich leider heute erst rausbekommen....

jetzt steh ich natürlich da wie doof... am besten/liebsten wäre mir ja ein pf motor mit 107 ps und neuer zentralelektrik... find nur leider keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen