Golf 2 Oldtimer als Alltagsfahrzeug?

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Gemeinde,
Ich melde mich mal im Forum hier nach längerer Zeit, da ich euren Rat suche.
Ich habe eine Begeisterung für alte Autos.
Mir schwebt momentan ein Golf 2 1.6 Diesel vor, zumindest habe ich eine Anzeige gefunden.

Wewegen ich mich hier melde:
Ich fahre das Auto im Alltag, sprich 25km einfach. Da es ja ein Oldtimer wäre, fallen steuern und Versicherung nicht ganz so hoch aus.

Spezielle Fragen habe ich zum 1.6. Klar, der sportlichste ist er nicht, zur Zeit fahre ich einen Smart cdi,
langsamkeit bin ich gewohnt 🙂
Die Haltbarkeit ist sicher typisch wie bei alten Dieseln ewig oder gobt es spezielle Macken beim 1.6er Diesel?
Verbrauch sollte um die 4-5l liegen?
Da er ja nur ein 4 Gang Getriebe hat, dreht er sicher auf der Autobahn recht hoch, das ist sicher auch nicht gut, oder kann der Motor das ab?

Die andere Frage betrifft den Golf 2 an sich.
Ich will das Auto auch fahren und nicht nur dran schrauben. Bei einem Fahrzeug welches 30 Jahre alt ist kann schon mal was kaputt sein, das ist klar, aber im Allgemeinen ist der Golf 2 doch sicher haltbar? Wie schaut es da mit der Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit und Regen aus? Und vorallem mit Rost, ich habe gehört besser als beim Golf 3???

Zum Schluss villeicht, empfehlt ihr einen alten Golf 2 Diesel für den Alltag, mit der Beschleunigung komme ich klar das ist nicht das Problem.

Besten dank im voraus.
Lg Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 26. August 2017 um 10:41:44 Uhr:


Ich würde vom 2er abraten ... Privatleasing nen Fabia ... Und man muss auch nichts reparieren.

Schön+recht; aber diese Strategie hat nichts speziell mit dem Golf II zu tun, sondern ist generell eine absolut andere Variante Auto zu fahren!
Derartige Grundsatzüberlegungen sind anzustellen, bevor man auf Autosuche geht!

Grüsse, motorina.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also wer frühs nicht zur Arbeit kann, weil ihm schon die Kurbelwellenriemenscheibe verrostet ist, der ist selber dran schuld bzw. das spricht nicht gerade von Pflege seines Golfes, sorry! 😉

Ich fahr momentan viel mit meinem PN, schau auch immer regelmäßg danach was evtl. mal wieder anliegt zur Wartung usw. und plane mir das dann ein, aber ansonsten muß man hier nur wegen dem Rost aufpassen und der Golf ist eines der zuverlässigsten Autos für mich überhaupt!

Genauso sehe ich das auch, MDS.
... und der 2er ist dazu auch noch schrauberfreundlich - auch für einen Laien in den Griff zu bekommen!

Hmmm. Meines Erachtens nach hat sich der TE aber keinen Grundsatzgedanken zur Autosuche gemacht. Er hat ein Hang zu alten Autos. Er fährt im Moment eine billige Klapperkiste und es soll alles billig sein. Folglich hat er die Option Neuwagen mM nach Nie im Ansatz bedacht. Und für die 3000€ die er in einen Diesel investieren will, fährt der Fabia schon 2 Jahre.
Wenn er die 3000€ übrig hat, dann soll er sich einen 1er Cabby kaufen und bewusst das Auto Sonntags nutzen, bzw bei gutem Wetter und kann ganz dann den Hang zu alten Autos ausleben und genießen. Wenn er sich jetzt sowas als Alltagsauto gönnt, dann ärgert man sich nur über hohe Investitionen und hohe Wartung und verliert mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lust am alten Auto... von allen anderen Vorteilen die ein neues Auto bietet mal abgesehen...

Der Golf 2 dürfte auch für diejenigen eins der günstigsten Autos sein, die nichts selber machen können. Die Technik ist übersichtlich, was Reparaturen einfach macht, so dass wenige Stunden zusammenkommen und die Teile sind überwiegend noch sehr günstig. Man darf natürlich nicht mit einem endfertigen Objekt anfangen, wo kaum noch etwas zu retten ist. Bei anständiger Pflege wird kaum mehr fällig sein als Verschleißteile und die verbraucht jedes Auto, meistens nur teurere und mehr Aufwand beim Einbau.

Ähnliche Themen

Richtig, an den Kisten können selbst die Mongos von ATU nix falsch machen....aber die erzählen einem dann, das das Auto schon so alt ist und da ne ganze Menge getauscht werden müßte, weil es sonst nicht mehr sicher wäre! Ja, klar....

Na ja, die Reparaturversuche von Auto-Tod U**** würde selbst ein Golf 2 nicht überleben. Und den Rest erzählen die Dir bei jedem Auto. Und mit Steinen statt Benzin fährt auch kein Golf 2, ansonsten hält er schon eine Menge aus.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 26. August 2017 um 13:30:43 Uhr:


Der Golf 2 dürfte auch für diejenigen eins der günstigsten Autos sein, die nichts selber machen können. Die Technik ist übersichtlich, was Reparaturen einfach macht, so dass wenige Stunden zusammenkommen und die Teile sind überwiegend noch sehr günstig. Man darf natürlich nicht mit einem endfertigen Objekt anfangen, wo kaum noch etwas zu retten ist. Bei anständiger Pflege wird kaum mehr fällig sein als Verschleißteile und die verbraucht jedes Auto, meistens nur teurere und mehr Aufwand beim Einbau.

Grade für Leute die gar keine Ahnung haben ist der 2er nichts würde ich sagen. Dann muss man für jeden Furz in die Werkstatt, Monojet, digifant oder 2EE. Damit kommt doch fast keine Werkstatt mehr klar. Und dann geht's ans Teiletauschenraten. Aber das sollte auch jeder selber wissen, wo er sein Geld lässt! Einen Golf least man aktuell übrigens für 35€ im Monat...

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 26. August 2017 um 17:39:02 Uhr:


... Damit kommt doch fast keine Werkstatt mehr klar. Und dann geht's ans Teiletauschenraten. Aber das sollte auch jeder selber wissen, wo er sein Geld lässt! Einen Golf least man aktuell übrigens für 35€ im Monat...

Es reicht doch, wenn ich mit der alten Technik klar komme (oder ein Kumpel)...
Teiletauschenraten😕 ... verstehe ich jetzt nicht! Da gibt´s nichts zu raten ...

... und wie schon gesagt:
Neu-Leasing abzuschliessen oder eine "alte Karre" sich zu holen - das ist Geschmackssache.
Wenn der TE schon auf ältere Fahrzeuge reflektiert, dann scheinen ihm diese besser zu gefallen als das neumodische Plastik (sorry, 🙄).

Unter buchhalterischen bzw. geschäftsmännischen Gesichtspunkten magst du (vielleicht (!!!)) recht haben - rein rechnerisch.
So gerechnet fehlt aber der Aspekt des Sich-Wohlfühlens, der Liebhaberei oder wie auch immer die Gründe für eine Beziehung zu einem alten Modell sind.
Wenn sich junge Leute zu Altblech hingezogen fühlen, warum soll man sie dann von solchen Ambitionen (die mit Emotionen verbunden sind!) abhalten?
Warum soll man sie nicht unterstützen, helfend beraten, und wenn´s sein muss auch helfend eingreifen ... einfach an deren Seite stehen und zusammen mit ihnen Schwierigkeiten+Probleme gemeinsam meistern.

Grüsse, motorina.

Ich rede aber nicht von dir sondern von jemandem der keine Ahnung hat. Ich kann mir auch bei Autos von 1960 bis heute selber weiterhelfen.
Das Teiletauschenraten war darauf bezogen, dass man mit einem Golf 2 zB mit 2EE in eine freie Werkstatt fährt. Wenn zB Bauteile des Vergasers defekt sind, wird direkt ein Austauschvergaser für 1000€ verbaut, oder es wird mit dem Drosselklappenpoti angefangen und tauscht alles bis der wieder läuft, oder man wird weg geschickt, nach dem Motto "Lohnt nicht".

Und auch dem TE und nicht dir habe ich geraten sich ein Schönwetter Saisonauto zu gönnen um sich den Aspekt der Liebhaberei, Nostalgie oder was auch immer zu gönnen. Da ist einfach der Vorteil, dass man es "günstig" auf Saison fahren kann. Wenn was defekt ist kann man es in Ruhe selber machen, sich gleichzeitig im Forum Rat suchen wenn was nicht klappt und fährt ganz gemütlich mit dem Alltagsauto den neuen Vergaser abholen.

Und nochmal: ich rate niemandem ab ein altes Auto zu fahren, nur beim TE hatte ich einfach das Gefühl, dass er gerne ein altes Auto fahren möchte, aber er die Kosten falsch einschätzt. Und wenn ihm die Kiste die Haare vom
Kopf frisst, dann schlägt die Nostalgie halt schnell im Wut/Genervtheit/Lustlosigkeit um. Und das fände ich schade. Dann lieber günstig Neuwagen fahren und sparen bis man sich einen "alten" zum schrauben dazu leisten kann...
Hoffe ich hab mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt

Moment mal.
Einer rät mir zu einem Skoda Fabia, der andere redet von einer Klapperkiste die ich fahre. Nur weil ich einen Smart fahre bin ich kein Sparfuchs, er ist einfach praktisch.

Sachen raparieren kann ich selbst, ehemals gelernter Kfz-Mechatroniker. 😉

Mir gibg es mit der Themenerstellung darum, wie man damit im Alltag klarkommt, eben von Leuten, die einen Golf 2 fahren.
Ich habe es mir doch überlegt und nehme ihn als Zweitwagen für schöne Sommertage, soll aber Diesel mit H sein.

Ich habe denke ich genug Anregungen, bevor wieder einer mit neunmal klugen Geschichten kommt.

Ich WILL garkein neues Auto fahren.
Mir macht es auch nichts aus, wenn der Golf Diesel langsam ist oder sich anhört wie ein Traktor, das weiß ich, ich hääte so etwas gerne, ich mag die alten Diesel 🙂

Na dann ist doch alles gut. Wenn Du vom Fach bist, dann kommst Du damit schon klar. Und solche Fallen wie den elektronischen Vergaser beim 1,6er Benziner hat der Diesel ja sowieso nicht.

Find ich klasse!
Du fragtest nach einem Golf 2 im Alltag. Gibt's keine Hintergrundinfos (und ein Smart ist eine Klapperkiste, wenn auch eine praktische). Gibt's kein Bubget vor (außer dass 2000€ zu viel für irgendeinen Diesel waren) oder Möglichkeiten zum schrauben am. Dann kommen 2 Leute und raten dir vom Golf 2 als Alltagsauto ab und schon stemmen sich 3 Leute dagegen und es wird als "neunmal kluge Geschichte" beschrieben.

Dann schreib doch direkt in deinen Thread: Leute, bitte macht mir den Golf 2 im Alltag schmackhaft. Andere Anregungen oder negative Meinungen sind nicht erwünscht.
Viel Spaß mit deinem Diesel.

Man kommt mit einem Golf II im Alltag klar - warum auch nicht?
Du bist vom Fach - weisst dir also zu helfen!
(Ich habe weder ein Handwerk gelernt noch irgendeine technische Ausbildung - und trotzdem bin ich mit meinen alten Golf Diesel/Passat Diesel zurecht gekommen)

Aber wie oben (z.B. DomiAleman) schon erwähnt wurde:
Nimm lieber Abstand von einem Automatik, überlege dir einen Automatik-Kauf (Golf Diesel) zweimal🙄😉 - es sei denn, Zustand und Preis sind absolut sehr verführerisch...

Bin jedenfalls gespannt, was du dir an Land ziehst!

Grüsse, motorina.

Edit:
Sorry, aber für mich war die Fragestellung klar: Golf II, im Fokus die Diesel-Version!

Wenn es ein Diesel sein soll, warum auch nicht, jeder was er will!

Aber niemals ein Auto kaufen weil man ihn Emotional haben will! Damit fällt man ganz schnell hin. Besser als Liebhaber an die Sache heran gehen und erst alles abchecken und dann kaufen.

Lieber etwas suchen und gucken wo man etwas gutes bekommt und den dann kaufen, als einen zu sehen, denken der ist gut und am Ende kauft man Schrott. Kumpel von mir jetzt nämlich passiert.

Und ein Diesel Automatik würde ich nicht einmal mit der Kneifzange anfassen! Die Dinger sind nicht nur Spritfresser sondern auch noch langsamer als ein 25er Traktor um es einmal überspitzt zu sagen.

Die Fragestellung war mir auch klar, aber man kann halt nicht jedem einen Golf 2 als Alltagsauto empfehlen. Und nur weil ich ihn nicht empfehle, da ich keine relevanten Infos vom TE bekomme, von drei Seiten (inklusive des TE) angemault zu werden,
Spricht schon Bände.
Aber ich halt mich jetzt auch raus, bevor ich wieder neunmalkluge Geschichte erzähle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen