Golf 2 Nz motor will einfach nicht anspringen
Hallo liebe Schrauber bin jetzt ganz neu hier, und hab gleich ein Problem...
Mein kleiner roter Golf 2 Nz (Bj90) Motor will einfach nicht mehr anspringen. Igal was ich schon gemacht habe...
hier ein paar daten zum Auto und was ich schon alles gewechselt habe...
-Golf 2 Nz Motor
-1,3 Lieter Benziner 54 Ps
-22000 Tkm
-Tüv bis ende 2013
Die sachen die ich schon getauscht habe.
-Zündkabel-Zündverteiler-Zündfinger-Zündkerzen 4st-Steuergerät Digijet 021j am ende der Artikelnr.
-relais 18- Masseband von Batterie über Karosse an den Motorblock (nähe Ölwanne)- Batterie neu-
Benzinfilter-Luftfilter-Wasserpumpe mit neuem Zahnriemen-Ölfilter- Masseband am Tankstutzen-....
Also ich fang mal an, ich habe mir denn Golf bei ebay gekauft, mit der beschreibung das der Motor nicht mehr anspringt soweit so gut, denn kleinen habe ich dan billig gekauft für mich, um selber ein bissle dran rumzubasteln und denn kleinen wieder zum laufen zu bringen. DER WILL EINFACH NICHT ANSPRINGEN.... Das steuergerät ist jetzt neu gebraucht gekauft, sobald ich die zündung einschalte läuft die B-pumpe untern auto an zu summen, aber in takten. also kein durchgehendes Summen. Ich habe alles so gut wie es geht mit einem Diodenprüfer durchgemessen, nach dem Buch" Jetzt helfe ich mir selbst" Zündfunke ist da, wenn ich die Kerze gegen masse halt, Sprit hat er am anfang nicht gehabt weil die Kerzen waren trocken, also habe ich mir ein Benzin Druckregler bei ebay gekauft ca 15€ leider der falsche is vom Golf 1 ein Cabrio. auf jeden >Fall igal wie lange ich den jorgeln lass er will einfach nicht kommen, habe auch beim Zahnriemen wechsel drauf geachtet das die untere markierung zwischen denn zwei punkten ist, genau so wie oben der punkt ist genau am Kunstoff Peil, habe leider keine genaue Kenntniese drüber habe es leider nicht gelernt, ein anderen Golf NZ finde ich nicht zum vergleich, Ich bin halt nur laie.
Also drehen und funken tut alles, ich denke selber das der B-Druckregler kaputt ist. Finde auch kein beim Schrott oder bei ebay...Möchte einfach gern wissen warum der kleine nicht anspringen will,
Fals einer von euch die Teile hat oder genau weiß was dem kleinen fehlt, wäre ich für jede Hilfe dankbar.
Kann auch gerne ein paar bilder mit reinstellen, oder wenn einer zeit und lust hat kann er auch gerne vorbei kommen, mir dabei helfen......
Also leute hilft mit bitte hab echt kein Plan mehr was ich noch am Golf machen und tun kann,,,,
Ah ja bevor ichs vergesse welcher ist der zulauf und der rücklauf. Ich habe denn Schwarzen Schlauch an den druckregler angeschlossen, und den Blauen an die Kunstoffleiste(Einspritzleiste) hinterm Benzin Druckregler angeschlossen, wusste nicht mehr genau wie es nochmal rum kommt, einfach ver gessen aber ich denke das ich es falsch angeschlossen habe.......Bitte um Hilfe...
58 Antworten
Hi Leute also jetzt ein zwischen bericht, erstmal danke für den Tipp, der Zündverteiler war nicht richtig eingestellt, das habe ich jetzt gemacht,habe mich ins Auto reingehockt und ihn angeschmissen, nach ein paar drehungen ist er kurz angegangen., aber nur kurz habe es dan noch ein paar mal probiert aber keine chance er springt an, bleibt aber nicht an.
Die Stecker von der Eimspritzleiste sind alle dran. Sobald ich den Starte muss ich das Gaspedal ganz durchdrücken und er läuft ein paar Sekunden, geht dan aber wieder aus.
Ich denke das die Einspritzventile nicht ganz oder garnicht öffnen, Aber igal habe mich trotzdem nach 4 monatiger arbeit sehr gefreut (wie ein SchneeKönig) das ich ein bissle weiter gekommen bin.
Wenn ich die Zündung betätige, summt die Pumpe hinten, aber nicht für 2-3 Sekunden sondern sie hört nicht auf zu summen, Habe das Relais 63 oder 67 schon 3 mal getauscht summt immer noch dauerhaft.
Kann es vllt sein das das Steuergerät ein weg hat???? Ist mein 2 Steuergerät. könnte noch eins bei ebay für 25€ bestellen. Was meint ihr was könnte es noch sein, sodas er dan auch an bleibt beim Starten....
Bei deinem Kabelsalat ist es schwierig, den Fehler zu finden. Aber grundsätzlich müßte für das letzte, geschilderte Problem folgendes sein:
> KI (Sicherungskasten) Kabelprobleme
> Kraftstoffpumpenrelais (Nr. 67) klemmt
> Motorsteuergerät wieder defekt
Bevor du unter Umständen ein anderes MSG einbaust, dann vorher alle Massekabel/Anschlüsse) prüfen und reinigen. Besonders das Kabel von der Batterie zum Anlasser/Karosserie/Lichtmaschine.
Es könnte sonst sein, dass das MSG geschrottet wird..
Du kannst ja mal den Kabelanschluß -rot/gelbes Kabel an der Pumpe zum MSG abklemmen. Dann merktst du ja, ob die Pumpe noch läuft. Die Spannungsversorgung der Einspritzleiste läuft über die Sicherung 18 vom Kraftstoffpumpenrelais.
Also das Kabel von der Zündspule zum 4 Poligen Stecker wo auch die Einspritzdüsen verbunden sind gehört da nicht hin.
2 Kabel sind für die Einspritzdüsen die anderen 2 für den "Leerlaufsteller" sitzt unter der Ansaugbrücke aufm Wasserrohr....
Hi ja hab mich vertan das eine schwarze Kabel das verschwindet im Gabelbaum. " kabeln gehen an die Ventiele und die anderen 2 kabeln zum Leerlaufsteller, soweit so gut das passt soweit alles,
Habe heute mit meinem Onkel und Nachbern, einige stunden schon dran verbracht, inzwischen habe ich ein neues Steugerät vom Schrott funktioniert auch einwandfrei. Nach dem wir den zündverteiler richtig eingestellt hatten, ist der Golf ein bissle länger und ein bisschen besser gelaufen aber auch nur ca. für einige Sekunden, als der motor kurz lief habe ich auf das Gaspedal gedrückt, und er ist mir sofrt abgesoffen, nach einigen versuchen haben wir bemerkt er bekommt kein Sprit, also haben wir alles durchgeschaut und das Relais 67 ausgetauscht, dann nach kamm gut und viel sprit aus der Leitung.
alles wieder angeschlossen, versuchte ich ihn wieder zu starten, aber ohne Erfolg er ist wieder nicht angesprungen, Alles wieder eingestellt, Zündung geht, Zündfunke auch da, Sprit auch da, Laufen tut er aber nicht. Und das alles habe ich seit heute 15.00 Uhr gemacht,
Das eine ging das andere nicht, dan es gerichtet, und dan ging das andere wieder nicht. Echt Komisch
Kein Plan mehr, Alles scheint zu laufen aber da wiederum auch nicht.
Zündreihnfolge hab ich eingestellt. Zündfinger dreht in gegen Uhrzeiger. Stecker der Zündkabeln. 1-3-4-2....Natürlich auf OT. ging zuerst aber nach einer Zeit ist er abgesoffen. Dan wieder Kerzen raus alles Sprit ausgeblasen Kerzen gerreinigt, Wieder reingedreht, Und halt wieder ohne Erfolg....
Weis echt nicht mehr weiter.
Ähnliche Themen
Lass dieses dickere Schwarze Kabel an der Zündspule mal ab.
Hast du den Blauen Temperaturfühler mal gecheckt/ getauscht?
Ok ich steck den Schwarzen Stecker mal ab, ja den Blauen Tempfühler habe ich heute ein neuen rein gemacht, Komischer weise, ist der Motor vorm ausbau auch gelaufen, das einzige was ich vom alten motor genommen habe ist der Zündverteiler, und die Stecker vom Einspritzleiste, weil der ander Motor nur ein Anschluss für die Stecker hatte, und an meinem alten waren 4 Kabeln dran, da hängt auch der Leerlauregler oder auich Luftschieber noch dran, das ist das einzige was ich vom alten Motor habe...
Hallo Leute also ich habe das Problem gefunden. Und zwar wenn ich die Zündung einschalte dan fangen meine ventile sofort an zu spritzen, und deswegen sind auch meine Töpfe voll gelaufen mit sprit, die Pumpe fördert gast dauerhaft Sprit, ich weis das die Einspritzventile dauerhaft plus haben und Masse geschaltet wird, aber sobald ich das masse kabel auf durchgang prüfe und eine lame an den stecker pine fängt die an sofort zu leuchten. Echt komisch für mich. Habs auf durchgang gebrüft alles kommt an, aber was kann es jetzt sein.
Und was genau ist das Relais 32 am Steckplatz 3. Neue ZE.???
Motor läuft ja aber nur kurz, er ist mir schon voll gelaufen mit sprit, ich meine also das im Öl schon ca ein paar liter drin sind.
Hatte einer schon das problem oder kann mir einer genau sagen was ich tun soll. STEUERGERÄTE HABE ICH 2 die gehn.
Was soll ich als nächstes tun????
Das Relais Nr. 32 ist beim Digifant/Digijet für das Motorsteuergerät zuständig.
Passend dafür sind auch die Relais mit den Nummern 53 und 30.
Selbst wenn die Pumpen durchlaufen, dürften die Einspritzventile nicht öffnen.
Nen frischen Motorkabelbaum vom Schrottplatz würde ich mal investieren.
Bist der sicher das die Steuergeräte funzen?
Laufen die 2 Steuergeräte an einem anderen NZ?
Mein Bekannter hat das selbe Problem ,das der Motor nach wechseln der Kupplung nicht mehr Starten will !!!
Die Benzinpumpe fördert nicht ,nur wenn sie extern strom bekommt und die Sicherung für die Pumpe hat auch keinen strom !!! Der Motor Spring nur kurz an wenn man benzin in Drosselklappen schüttet !!
Weiss jemand was das ist ???
Meines erachtens Arbeiten auch die Einspritzdüsen nicht !!!
Jemand eine Idee ???
Es könnte eines von folgende Fehlerquellen sein:
-> Kraffstoffpumpenrelais arbeitet nicht oder defekt
-> Sicherungen von den Benzinpumpen defekt.......
-> Motorsteuergerät
-> Zündanlasschalter funktioniert nicht mehr.
Zuerst mal überprüfen, ob alle Kabel, insbesondere die Massekabel, wieder nach dem Getriebewechsel
angeschlossen wurden.
Hier mal Funktion und Anschlüsse zur Prüfung des Benzinpumpenrelais:
-> Nr. 86= Kl. 15-Zündungsplus muß bei eingeschalteter Zündung 12 V haben
-> Nr. 85= Signal vom Hallgeber (MSG) massegeschaltet
-> Nr. 30 Kl. 30= Schließerkontakt- Dauerplus (ungesichert) ein dickes Kabel auf der Rückseite der ZE zu sehen
-> Nr. 87= Schließerkontakt -Ausgangssignal PLUS über Sicherung zur Kraftstoffpumpe
Hallo,
Habe den Beitrag komplett studiert, aber kein Lösung für mich gefunden.
Der Motor ist bis vor kurzem einwandfrei gelaufenen. Dann ist er während der Fahrt unvermittelt ausgegangen und spring seitdem nicht mehr an. Wenn ich Sprit in den Ansaugstutzen gebe, springt er sofort an, läuft solange Saft da ist und geht dann sofort wieder aus. Benzinpreis fördert, Zündfunke l.O.
Bin ziemlich ratlos.
Danke schon mal für eure Antworten
Nach meiner Ansicht könnte es an folgenden Problem(en) liegen:
Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
Überpüfung der Verteilerkappe/Finger, Zündkabel/Kerzen
1. Druckregler defekt
2. Kraftstoffpumpen-auch Vorförderpumpe- fördern nicht genügend Sprit
3. Kraftstofffilter defekt (verstopft)
4. Motorsteuergerät defekt
5. Spannungsversorgungs-Relais defekt
6. Sicherungen der Kraftstoffpumpen defekt
7. Zusatzluftschieber öffnet nicht
8. Undichte Unterdruckleitungen (Motor erhält Falschluft).
9. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es wohl an der Spritzufuhr liegt. (Punkte 1/2/3/4/5).
Läuft bei eingeschalteter Zündung die Spritpumpe für ein paar Sekunden? Dann müßte man ein leises Summen von der unteren rechten Seite (Bodenblech) hören.