Golf 2 NZ hat 3000 Touren Standgas
Hi, hab ein Problem mit meinem nz 1,3 Liter. Seit einigen Wochen hat er ein standgas von 1500 touren. Seit gestern dreht er im Stand auf 3000 touren. Dachte schon an zusatzluftschieber,hab dann den schlauch zugedrückt, brachte aber nichts. Hat einer eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Das wird wohl am Drosselklappenschalter und oder/an der CO-Einstellung liegen.
Die Drosselklappeneinstellung:
Die Zündung muß ausgeschaltet sein. Den Stecker vom Schalter abziehen und den Widerstand zwischen den beiden Kontakten des Schalters messen. Sollwert 0 ohm.Drosselklappe bis zur Öffnung des Schalters öffnen (hörbares Klickgeräusch), dann den Sollwert ablesen. DK nun voll öffnen, Sollwert 0 Ohm. DK wieder in den Teillastbereich bringen und weiter schließen, bis der Schalter wieder einschaltet (1.Zustand). Jetzt muß der Abstand zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube 0,3 mm betragen. Wenn nicht, befestigungsschrauben des Schalters lösen, eine 0,3 mm Füllblattlehre zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube führen. Den Schalter durch Verschieben so einstellen, dass er gerade umschaltet (abgelesener Wert muß 0 Ohm sein). Den Schalter wieder fest anziehen.
Die CO-Einstellung mit Hilfe eines Abgastesters durchführen. Dann im Wechselspiel die Einstellschrauben am LMM und DK (sogenannte Leerlaufeinstellschraube) dementsprechend drehen.
Hier mal Bilder.
25 Antworten
Gaszug ist gängig. Tippe mal auf blauen Temperatur fühler,weil er ziemlich Genau bei 3000 steht. Oder woran kann es noch liegen?
Nein hat der nz nicht. Neben der Drosselklappe ist nen Schalter der dem Steuergerät sagt wann Klappe zu oder nicht.
Ähnliche Themen
Und den sollte ich mal tauschen ?
Heute Morgen als er ganz kalt war ( nachts hat es gefroren) waren es zuerst,, nur,, 2500 touren und je wärmer er wurde je höher ging es ,bis 3000 touren. Hab grade mal den blauen Temperaturfühler getauscht, brachte aber auch nichts...
Also klicken tut er wenn ich die drosselklappe manuell öffne. Unterdruckschläuche sind meines Wissens alle ok. Komisch ist nur, wenn er wieder 3000 dreht ist,, Hebel,, wo der gaszug dran geht in normaler LeerlaufStellung. Co wäre noch wichtig zu sagen, das ich gestern (als er noch 1800 drehte) versucht hab das standgas mit der einstellschraube zu regulieren, als das nichts brachte hab ich den Stecker vom zusatzluftschieber abgezogen und bin dann damit gefahren. Kann es sein das die drosselklappe fest sitzt und jetzt auf sehr weit auf steht? Da es ja quasi langsam schlimmer wurde.
An der drosselklappe, die schraube die gegen den gashebel drückt. War grade bei ner freien Werkstatt, die hatten garkeine idee,dann war ich bei Vw und die haben mir angeboten den Wagen auszulesen, aber mehr könnte. Die auch nicht sagen..
Auslesen? Der nz hat doch garkeinen Fehlerspeicher. Das ist nicht die Schraube fürs Standgas. Die muß oben im Gehäuse sitzen, is so ne kleine Madenschraube. kann aich sein das da ne Plastekappe drauf ist.
Das wird wohl am Drosselklappenschalter und oder/an der CO-Einstellung liegen.
Die Drosselklappeneinstellung:
Die Zündung muß ausgeschaltet sein. Den Stecker vom Schalter abziehen und den Widerstand zwischen den beiden Kontakten des Schalters messen. Sollwert 0 ohm.Drosselklappe bis zur Öffnung des Schalters öffnen (hörbares Klickgeräusch), dann den Sollwert ablesen. DK nun voll öffnen, Sollwert 0 Ohm. DK wieder in den Teillastbereich bringen und weiter schließen, bis der Schalter wieder einschaltet (1.Zustand). Jetzt muß der Abstand zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube 0,3 mm betragen. Wenn nicht, befestigungsschrauben des Schalters lösen, eine 0,3 mm Füllblattlehre zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube führen. Den Schalter durch Verschieben so einstellen, dass er gerade umschaltet (abgelesener Wert muß 0 Ohm sein). Den Schalter wieder fest anziehen.
Die CO-Einstellung mit Hilfe eines Abgastesters durchführen. Dann im Wechselspiel die Einstellschrauben am LMM und DK (sogenannte Leerlaufeinstellschraube) dementsprechend drehen.
Hier mal Bilder.
Noch einen Hinweis.
Überprüfe mal den Zusatzluftschieber ob der noch funktioniert. Hier mal eine kurze Anleitung dazu:
Den Motor anlassen und dann den Luftschlauch zum ZLS zusammen drücken. Die Drehzahl müßte jetzt beim kalten Motor abfallen/Motor sogar ausgehen.
Beim warmen Motor muß bei gleicher Prüfmethode die Motordrehzahl konstant bleiben.
Danke für die ganzen Tipps 🙂 ich hab gestern an der schraube (wie auf dem Bild zu sehen) gedreht und damit die Drehzahl runter gesetzt. Muss wohl die kontermutter nicht ganz fest gezogen haben, auf jeden Fall war die schraube fast ganz rein gerappelt und hat so quasi Gas gegeben. Hab grade einfach die schraube raus gedreht, die kontermutter fest gezogen und jetzt hab ich je Drehzahl von ca1100 🙂
Eine Frage hab ich aber noch, ich hab nen Sprit Verbrauch von 8,0 Liter, meine Freundin fährt den 1,3 er mit vergaser und verbraucht 6,8 Liter. Ist das normal das meiner so,, viel,, verbraucht? Was verbraucht euer nz?
Der 1,3er mit Vergaser und der NZ liegen beide im Verbrauch zwischen ca. 6 und 8 Litern. Bei Autobahn- oder Landstraßenfahrten mit moderatem Tempo eher 6 Liter. Bei viel Kurzstreckenverkehr, vielen Kaltstarts bzw. im Stadtverkehr eher 8 Liter. Je nach Fahrprofil sind Unterschiede also normal.