Golf 2 NZ hat 3000 Touren Standgas

VW Golf 2 (19E)

Hi, hab ein Problem mit meinem nz 1,3 Liter. Seit einigen Wochen hat er ein standgas von 1500 touren. Seit gestern dreht er im Stand auf 3000 touren. Dachte schon an zusatzluftschieber,hab dann den schlauch zugedrückt, brachte aber nichts. Hat einer eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Das wird wohl am Drosselklappenschalter und oder/an der CO-Einstellung liegen.

Die Drosselklappeneinstellung:

Die Zündung muß ausgeschaltet sein. Den Stecker vom Schalter abziehen und den Widerstand zwischen den beiden Kontakten des Schalters messen. Sollwert 0 ohm.Drosselklappe bis zur Öffnung des Schalters öffnen (hörbares Klickgeräusch), dann den Sollwert ablesen. DK nun voll öffnen, Sollwert 0 Ohm. DK wieder in den Teillastbereich bringen und weiter schließen, bis der Schalter wieder einschaltet (1.Zustand). Jetzt muß der Abstand zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube 0,3 mm betragen. Wenn nicht, befestigungsschrauben des Schalters lösen, eine 0,3 mm Füllblattlehre zwischen DK-Hebel und Anschlagschraube führen. Den Schalter durch Verschieben so einstellen, dass er gerade umschaltet (abgelesener Wert muß 0 Ohm sein). Den Schalter wieder fest anziehen.

Die CO-Einstellung mit Hilfe eines Abgastesters durchführen. Dann im Wechselspiel die Einstellschrauben am LMM und DK (sogenannte Leerlaufeinstellschraube) dementsprechend drehen.

Hier mal Bilder.

A-service-einstellarbeiten-3
A-service-einstellarbeiten-2
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ok, danke 🙂 dann werde ich mal versuchen auf 6 Liter zu kommen 😉

Der Motor sollte beim Kaltstart im Leerlauf für ca. 2 Minuten etwa 1200-1300 U/min. haben. danach sollte sich die Drehzahl auf normale 950 U/min. einegpendelt haben. Das regelr der blaue Temperaturgeber mit dem Zusatzluftschieber.
Der Durchschnittsverbrauch Stadt/Überlandverkehr wäre bei ca. 7,5 Liter zu sehen.

Meinen NZ fährt meine Frau auf Langstrecke mit 5 Liter.
Mein Verbrauch liegt bei Rund 6 bis 6,5 Liter.

Dann ist der Verbrauch sehr gut!!! Wenn er noch weniger Sprit verbrauchen soll, dann muß wirklich alles 100% stimmen. Aber das wird wohl bei dem Alter der Teile (z.B. Unterdruckschläuche.......) kaum möglich sein.

Ähnliche Themen

Gibt's da nicht irgendwa. Was man sauber machen kann oder nachjustieren kann um den Verbrauch zu optimieren?

Beim NZ sind die Einstellmöglichkeiten begrenzt. Wenn der blaue Temperaturgeber ok ist, die Unterdruckschläuche dicht sind und die Anzeige (Kühlflüssigkeitstemperatur) im KI richtige Werte anzeigt, gibts da nichts mehr zum Einstellen, um den Spritverbrauch noch mehr zu senken.
Vielleicht noch, wenn man bei einer "trägen" Lambdasonde diese erneuert oder den CO-Wert nochmals überprüft und neu einstellt.

Ok. Die Anzeige im ki ist n bisschen über Hälfte, müsste eig normal sein. An welcher schraube stell ich denn den Co Wert ein und wie überprüfe ich ob das richtig ist? Wenn ich bei warmen Motor den Stecker der lamdasonde abziehe passiert nichts, ist das normal?

Den CO-Gehalt sollte man ohne Lambdatester nicht versuchen einzustellen.

Hier mal eine Anleitung mit Bildern, wie man sonstige Einstellarbeiten am NZ durchführen kann.

A-service-einstellarbeiten-1
A-service-einstellarbeiten-2
A-service-einstellarbeiten-3
+1

hallo, ich würde den wagen mit bremsenreiniger untersuchen auf falsch, anschließend den CO -Wert einstellen.

Also nochmals, grundsätzlich ist es beim NZ wichtig, dass sämtliche Unterdruckschläuche und auch diese von der Kurbelgehäuseentlüftung dicht sind bzw. keine Falschluft produzieren. Erst dann sollte man sich um irgendwelche Einstellarbeiten bemühen!

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Also nochmals, grundsätzlich ist es beim NZ wichtig, dass sämtliche Unterdruckschläuche und auch diese von der Kurbelgehäuseentlüftung dicht sind bzw. keine Falschluft produzieren. Erst dann sollte man sich um irgendwelche Einstellarbeiten bemühen!

Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen