Golf 2 läuft nach Reparatur sehr bescheiden

VW Golf 2 (19E)

Hallo Zusammen
Habe ein Problem mitmeinem Golf 2 und würde mich über euere Hilfe sehr freuen.

Mein Golf hat immer Kühlwasser verloren und ich habe nicht entdeckt, wo das Kühlwasser abgeblieben ist. Tropfstellen auf dem Boden gibt es keine und auch im Motorraum konnte ich keine Spuren entdecken.
Ich fuhr zu einem Schrauber und habe dann folgende Arbeiten durchführen lassen;
Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Leider läuft der Golfi nun nicht mehr so schick wie vor der Reparatur. Die Drehzahlen schwanken hoch und runter und auch der Wasserverlust vom Kühlersystem ist nach wie vor vorhanden.
Da der Mechaniker ein Kabel abgerissen hat ( Hinter dem Vergaser) vermute ich da den Fehler. Er sprach von einem Kaltlauffühler bzw Thermostat.
Könnt ihr mir behilflich sein?

Schon jetzt lieben Dank
Georg

Beste Antwort im Thema

Am 2EE-"Vergaser" kann man eigentlich nichts einstellen, wenn er richtig funktioniert regelt er alles selber ein, einschl. der Leerlaufdrehzahl!

An der Rückseite, bzw. seitlich sind 3 Kabel.
Ein dickes geht unten an das Saugrohr, da ist der Heizigel dran angeschlossen.
Ein schwarzes 1,5 mm2 Kabel geht auf der Beifahrerseite an eine an den Vergaser angeclipsten Steckhülse. An diesem Stecker ist die Teillastkanal/oder auch Bypassheizung angeschlossen, ab 1988 auch das Belüftungsabschaltventil. das sitzt vorne unter dem luftfilter und ist parallel zur Bypassheizung angeklemmt. Dieser Stecker ist oft nicht angeschlossen, er wird kategorisch mit dem Prüfanschluß auf der Fahrerseite verwechselt, der Prüfanschluß soll nämlich frei sein, hängt aber an einem blauen Kabel und hat eine Steckzunge, KEINE HÜLSE!!
Dann kommt von hinten, also zwischen Spritzwand und Vergaser noch ein 0,75 mm2 schwarz/braunes Kabel an den Sensor für den Kühlernachlauf. Dieser Anschlußstecker ist oft abgerissen, dass wird auch meistens nicht bemerkt, denn es hat mit der Vergaserfunktion eigentlich nichts zu tun. Eigentlich weil wenn der Kühlernachlauf nicht auf die Stauwärme am Vergaser reagieren kann, kann es dem Benzin im Vergaser zu warm werden, Stichwort Heißstartprobleme durch Dampfblasen im Sprit.

Bei extremen Kurzstrecckenverkehr kann der weisse Schmier am Ventildeckel normal sein und muss nicht zwingend von einem Kopfdichtungsschaden herrühren.

Um den Problemen auf den Grund zu gehen sollte man sich gründlich bei Ruddies einlesen:

http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Nach dem Zahnriemenwechsel muss man den Zündzeitpunkt neu einstellen, auch wenn man die Zwischenwelle, die unter anderem den Verteiler antreibt, nicht verdreht hat. Meine Rep.-anleitung sagt 18 Grad vor OT, OHNE einen Schlauch abzuziehen. (aus dem Gedächnis, bei Bedarf schau ich noch mal nach)

Der PN ist eine Diva, schöner Motor wenn er läuft, launisch wie ein .... (den Vergleich spar ich mir jetzt besser doch!) wenn ihm irgendetwas nicht passt!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was ist denn das für ne Werkstatt? Ich hoffe, dass du da keinen Cent für bezahlt hast.
Vom Schrott ist halt immer so ne -sache, weil keiner weiß, wie gut der dann ist. diese Teile gehen einfach mit der Zeit kaputt. Such dir am besten ne vertrauenswürdige Perso, die dir so ein Teil in gutem zustand verkauft, z.B. hier im Forum 😉

Hallo
Erstmal vielen Dank.
Ich habe bei Ebay so einen kompletten Vergaser entdeckt und zwar für 138 Euronen. Magst Du dir das Teil mal anschauen und mir sagen, ob das so Okay ist?
Habe bei Ebay eingegeben: Golf 2 Vergaser
Würde mich über eine Antwort sehr freuen-
Lieben Gruß aus Buchholz i.d.N.
Georg

Ps: Falls jemand aus dem Forum noch so ein Teil hat....bitte melden. Danke

Ich hab leider von Vergaser gar keine Ahnung, und ob man den Zustand überhaupt anhand von Fotos feststellen kann, glaub ich auch nicht. Dein kaputter wird erstmal genauso aussehen, der Fehler liegt im Inneren.
Ich würde außerdem eher nach nem Drosselklappensteller suchen, anscheinend kann man die auch einzeln tauschen. Der Vergaser bei Ebay kommt mir auch recht teuer vor, so schmuddelig wie der aussieht. Setz doch mal ein Gesuch in den Marktplatz.

Hast du nicht noch den zweiten alten Vergaser, an dem der "Mechaniker" das Kabel abgerissen hatte? Da könnte man aus zweien einen bauen, der alte schien ja in der Hinsicht funktioniert zu haben.

Alternative zum kompletten Vergaser ist, sich generalüberholte Teile zu besorgen. Den DKA (Drosselklappenansteller) gibts von einem netten Holländer mit Garantie bei Ebay. Einfach mal nach "Drosselklappen ansteller" suchen, ist wohl ein kleiner Tippfehler von ihm 😁
Der Kollege nennt sich übrigens "Pierburgmeister" und den Titel hat er verdient, mein "neuer" DKA läuft seit Einbau gut 60.000km perfekt und wird es auch weiterhin tun 🙂

P.S.: Also mal ganz im Ernst, wenn du für die anfängliche Leistung Geld bezahlt hast, hätte ich mir die ganzen Folgereparaturen alle auf Kulanz machen lassen. Kann ja nicht angehen, dass der Motor scheiße eingestellt wird und du dann noch für die Fehler anderer blechen sollst...

Ähnliche Themen

Hast ja eigentlich Recht.
Leider haben die vielen Fehler keine offiziellen Werkstätten gemacht, sondern KFZ Meister im Feierabendbetrieb.

Habe jetzt das Auto wieder Zuhause und bin nach der Vollgasfahrt echt genervt und kaputt. Ist schon Mist, wenn man an der Ampel steht und der Wagen heult und faucht.
Jetzt habe ich den Luftfilter abgemacht und die Klappe mal "Besichtigt". Die Klappe geht nur unter leichtem Druck zu und ich habe den Eindruck, dass da eine Feder ist, die die Klappe immer wieder aufzieht. Auf jeden Fall "Steht" sie immer senkrecht. Wenn der Wagen läuft und man die Klappe mit den Fingern nach vorne drückt, läuft der Motor ruhiger und geht dann aus.
Lieben Dank nochmal für den Moment (Muss jetzt arbeiten)
Euer Georg

Ich habe auf alle Fälle noch einen kompletten Vergaser da, derzeit noch auf meinem alten PN montiert. Würde dir den gerne vermachen, aber ich komm erst am Wochenende dazu den auszubauen und loszuschicken.
Wobei... ich hatte mir doch eigentlich mal einen Reserve-2EE zugelegt?! Ich muss heute Abend mal schauen, ich geb dir Bescheid, wenn ich den gefunden habe.

Edit:
Vielleicht hilft dir das ja, kaputt scheint er ja ohnehin zu sein?! Klick!

Edit 2:
Hier findest du übrigens den "2EE-Brockhaus" von Ruddies.

Hallo Maakus
Dann warte ich, mit weiteren Aktionen, bis Du mir weiteren Bescheid gibst.
Lieben Gruß von Georg, der auf seinem Roller jeden Tag mehr friert.

Das Rumprobieren hilft nicht weiter. Es gibt 99 Ursachen, warum ein PN nicht richtig läuft.

Eine Eigen- und eine Stellglieddiagnose grenzen die Fehlerursachen ein.

So, die gestrige Recherche ergab: Reserve- 2EE unauffindbar. Bin dann gestern zu dem Schluss gekommen, dass ich den zwischenzeitlich schon wieder verkauft habe, als klar war, dass der PF reinkommt.

Wie gesagt, ich könnte dir meinen 2EE vom alten Motor anbieten, der ging immer problemlos, steht nun allerdings auch schon 1,5 Jahre ausgebaut in der Garage...

Hallo Maakus
Ist das noch ein kompletter Vergaser, der auf meinen Golf passt???
Da ich keine Ahnung habe, wie die Drosselklappe wieder repariert werden kann, möchte ich einen kompletten Vergaser haben, den die Werkstatt nur aufmontieren muss.
Wenn Du so etwas hast, rufe mich doch mal an, oder Simse mir deine Preisvorstellung inkl. deiner Kontodaten.
Lieben Gruß
Georg

Ps: Habe aus dem alten Vergaser das Drosselklappenteil ausgebaut. Waren ja nur 3 Schrauben.
Woran kann man erkennen, das dieser Ansteller noch nicht defekt ist????
Gibt es noch andere Ursachen, warum der Wagen nur auf Vollgas läuft?

Kompletter Motor, wenn du willst. 😁
Den Vergaserwechsel kannst du auch ganz einfach selbst machen, da brauchst du keine Werkstatt dafür. 😉

Ich bau den Vergaser am Freitag aus und schicke ihn los, dann kannst du ihn bei dir draufbauen und schauen, ob der Golf wieder läuft. Preislich werden wir uns schon einig denke ich. Meld dich mal per PN zwecks Adresse und so. 🙂

Hallo und einen schönen guten Abend zusammen

Hört Hört!!! an meinem Golf gibt es Neuigkeiten! Ein Bekannter hat festgestellt, das am Vergaser kein Strom ankommt.
Jeztzt meine Frage an Euch.........welche Ursachen kommen da in Frage?? Wer weiß Rat???

Lieben Dank jetzt schon

Euer Nervi Georg

Hmmm...an welcher Stelle kommt kein Strom an? Auf http://www.ruddies-berlin.de/2EEWirkungsweise.htm gibts oben ein Bild, an welcher Stelle wurde wie gemessen?

Ich würde auf jeden Fall das da empfehlen...http://www.ruddies-berlin.de/s2eest.htm - mit der Stellglieddiagnose findet ihr den Fehler bzw das ausgefallene Bauteil sicher schneller und einfacher.

Soll ich dir den Vergaser da trotzdem schicken oder schieben wir das ganze auf nächste Woche und ihr prüft erstmal das Stromproblem?

Hallo Maakus
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich denke, dass wir das mit dem Verschicken des Vergasers erstmal verschieben, bis "UDO" eventuell den Fehler gefunden, bzw. nicht gefunden hat.

Fürs erste lieben Dank und einen Gruß in die Lausitz

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen