Golf 2 läuft nach Reparatur sehr bescheiden
Hallo Zusammen
Habe ein Problem mitmeinem Golf 2 und würde mich über euere Hilfe sehr freuen.
Mein Golf hat immer Kühlwasser verloren und ich habe nicht entdeckt, wo das Kühlwasser abgeblieben ist. Tropfstellen auf dem Boden gibt es keine und auch im Motorraum konnte ich keine Spuren entdecken.
Ich fuhr zu einem Schrauber und habe dann folgende Arbeiten durchführen lassen;
Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Leider läuft der Golfi nun nicht mehr so schick wie vor der Reparatur. Die Drehzahlen schwanken hoch und runter und auch der Wasserverlust vom Kühlersystem ist nach wie vor vorhanden.
Da der Mechaniker ein Kabel abgerissen hat ( Hinter dem Vergaser) vermute ich da den Fehler. Er sprach von einem Kaltlauffühler bzw Thermostat.
Könnt ihr mir behilflich sein?
Schon jetzt lieben Dank
Georg
Beste Antwort im Thema
Am 2EE-"Vergaser" kann man eigentlich nichts einstellen, wenn er richtig funktioniert regelt er alles selber ein, einschl. der Leerlaufdrehzahl!
An der Rückseite, bzw. seitlich sind 3 Kabel.
Ein dickes geht unten an das Saugrohr, da ist der Heizigel dran angeschlossen.
Ein schwarzes 1,5 mm2 Kabel geht auf der Beifahrerseite an eine an den Vergaser angeclipsten Steckhülse. An diesem Stecker ist die Teillastkanal/oder auch Bypassheizung angeschlossen, ab 1988 auch das Belüftungsabschaltventil. das sitzt vorne unter dem luftfilter und ist parallel zur Bypassheizung angeklemmt. Dieser Stecker ist oft nicht angeschlossen, er wird kategorisch mit dem Prüfanschluß auf der Fahrerseite verwechselt, der Prüfanschluß soll nämlich frei sein, hängt aber an einem blauen Kabel und hat eine Steckzunge, KEINE HÜLSE!!
Dann kommt von hinten, also zwischen Spritzwand und Vergaser noch ein 0,75 mm2 schwarz/braunes Kabel an den Sensor für den Kühlernachlauf. Dieser Anschlußstecker ist oft abgerissen, dass wird auch meistens nicht bemerkt, denn es hat mit der Vergaserfunktion eigentlich nichts zu tun. Eigentlich weil wenn der Kühlernachlauf nicht auf die Stauwärme am Vergaser reagieren kann, kann es dem Benzin im Vergaser zu warm werden, Stichwort Heißstartprobleme durch Dampfblasen im Sprit.
Bei extremen Kurzstrecckenverkehr kann der weisse Schmier am Ventildeckel normal sein und muss nicht zwingend von einem Kopfdichtungsschaden herrühren.
Um den Problemen auf den Grund zu gehen sollte man sich gründlich bei Ruddies einlesen:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm
Nach dem Zahnriemenwechsel muss man den Zündzeitpunkt neu einstellen, auch wenn man die Zwischenwelle, die unter anderem den Verteiler antreibt, nicht verdreht hat. Meine Rep.-anleitung sagt 18 Grad vor OT, OHNE einen Schlauch abzuziehen. (aus dem Gedächnis, bei Bedarf schau ich noch mal nach)
Der PN ist eine Diva, schöner Motor wenn er läuft, launisch wie ein .... (den Vergleich spar ich mir jetzt besser doch!) wenn ihm irgendetwas nicht passt!
62 Antworten
Hallo Zusammen.
Wie versprochen mein Bericht nach dem Besuch in einer Bosch-Werkstatt.
1. Die Sache war um ein Zahn verstellt.
2. Die Zündung war komplett verstellt.
Das Ganze hat mich € 30,- gekostet und der Golfi läuft wieder. Allerdings habe ich das Gefühl, das er noch zu Hochtourig maschiert.
Nächste Baustelle: Hinteres Radlager.
Lieben Dank nochmal
Euer Georg
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Wie versprochen mein Bericht nach dem Besuch in einer Bosch-Werkstatt.
1. Die Sache war um ein Zahn verstellt.
2. Die Zündung war komplett verstellt.
Hoffe Du hast auch
den
Fehlerim
Speichergelöscht !
Fehler = Tel.Nr. des "Schraubers" im Speicher Deines Phones 😁 😁 😁
Selbst als ganz schön alter & erfahrener Schrauber drehe ich den Motor nach solchen Aktionen immer 2 x von Hand kpl. durch und überprüfe die Markierungen dann nochmal. So ein Fehler darf nicht passieren / - kann auch zum "Totalschaden" führen.
MFG
FDas Problem sind dabei die Markierungen auf dem Schwungrad. Wer sich nicht genau damit auskennt nimmt oft die falsche und das ist dann meistens die 6 Grad vor OT-Markierung und nicht die 0!
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Hallo Zusammen.Wie versprochen mein Bericht nach dem Besuch in einer Bosch-Werkstatt.
1. Die Sache war um ein Zahn verstellt.
2. Die Zündung war komplett verstellt.Das Ganze hat mich € 30,- gekostet und der Golfi läuft wieder. Allerdings habe ich das Gefühl, das er noch zu Hochtourig maschiert.
Nächste Baustelle: Hinteres Radlager.
Lieben Dank nochmal
Euer Georg
Na geht doch!
Und auch noch etwas dabei gelernt... 😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen und einen schönen Abend.
Leider sind meine Probleme beim Golf eher größer als kleiner geworden. Nachdem ich beim Boschdienst war, lief der Golf ziemlich vernünftig......allerdings nicht mehr so fluschig wie vor den Reparaturen.
Gestern auf der Fahrt nach Hause, hielt ich an einer Ampel an, aber der Golf gab fleißig Vollgas. Ich fuhr auf den Bordstein und rüttelte verzweifelt am Vergaser und am Gas-Bowdenzug herum. Irgendwann hat sich der Golf wieder beruhigt und lief wieder "Normal".
Heute hat sich das ganze wiederholt. In einerWerksatt erklärte man mir, das der Gummiflansch vom Vergaser wohl undicht ist und erneuert werden muss. ??????????????????? Kann es nicht auch der Bowdenzug vom Gas sein????
Was meint das Fachpublikum dazu?
Lieben Gruß an alle, die ich noch nicht nerve
Euer Georg
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Obs der Bowdenzug ist siehst du doch direkt wenn du ihn vom Motorraum aus betätigst? Kann natürlich sein das der hängen bleibt, aber wie gesagt das siehst und spürst du ja.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo mal wieder.
Wäre toll, wenn ich euch melden könnte, das der Golf wieder läuft. NEIN !!!! tut er nicht.
Nach der Einstellung der Zündung durch einen Bosch Fachbetrieb, lief der Golfi wieder ziemlich normal bis..............ja bis der Wagen plötzlich auch im Stand auf Vollgas lief. Ich wieder in die Werkstatt und da sagte man mir, das der Gummiflansch am Vergaser undicht ist. Also gewechselt und der Wagen lief 2 Tage wieder normal...............bis..ja bis er wieder auf Vollgas lief. Wieder gewechselt und nun springt er nicht mehr an, bzw. wenn er anspringt, dann geht er sofort beim ersten Gasgeben wieder aus. Nach 10-15 mal starten nimmt er dann plötzlich Gas an und dann läuft er wieder relativ normal. Also, wenn er warm geworden ist funzt die Kiste. Was sagt die Fachgemeinde dazu???
Lieben Gruß
Euer Georg
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich nehme an, 1,6l mit 2EE-Vergaser, sprich Motorcode PN?
Ich würde mal in Richtung Drosselklappenansteller schauen. 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Servus Georg!
Kannst Du bitte einen Mod bitten, das hierhin zu verschieben? http://www.motor-talk.de/.../...ches-vollgas-beim-golf-2-t5027279.html
Oder verschiebs selber dahin und bitte einen Mod, den Thread hier zu löschen...Nur der Übersicht halber 😉
Der Knaller wär's natürlich, wenn das alles hier landen würde: http://www.motor-talk.de/.../...eparatur-sehr-bescheiden-t4995964.html und die beiden anderen Threads dann gelöscht würden...Dann iss alles beisammen.
Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo alle Zusammen
Mein Golf ist jetzt seit 4 Wochen in der Boschwerkstatt und nichts tut sich. Heute war ich da und der Chef hat den Luftfilterkasten abgebaut, da der <golf nicht mehr ansprang. Jetzt konnte man sehen, dass das "Blättchen" im Vergaser senkrecht stand. Nachdem der Chef das Teil mit einem Schraubenzieher waagrecht gedrückt hatte, sprang der Wagen sofort an, lief aber nur im Vollgasbereich.
Hat von euch jemand eine Ahnung was jetzt schon wieder los ist?????
Bin dankbar über jeden Rat!
Euer Gerog
Mit Plättchen ist bestimmt die Vordrossel gemeint.
Wenn die senkrecht steht, springt kein kalter Motor an.
Hallo
Ja, es ist der Drosselklappenansteller. Der Boschdienst hat mich nun gebeten, den Wagen wieder abzuholen, da man mit dem Latein am Ende ist und mir nicht mehr helfen kann (will).
Frage an Euch..... was kann ich tun, damit der Drosselklappenansteller wieder funktioniert, bzw. was für Ursachen kann es haben, das dieser Ansteller nicht mehr geht !!
Ist es eine gute Idee, eventuell vom Schrott einen kompletten Vergaser zu erwerben und ihn dann einfach austauschen??
Bitte helft mir!
Lieben Dank
Euer Georg