Golf 2 Heizung kalt!

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen!

Letzten Winter wars ja so RICHTIG kalt und die Heizung meines Golf 2 (Bj90, 1.8l,90PS) wurde nicht richtig warm.

Hab mir damals keine Gedanken gemacht, da der Winter wie oben schon erwähnt (und von einigen von Euch auch EVTL. bemerkt ;-) ziemlich kalt war.

Letzte Woche hatte es (nachts) mal 8 Grad und die Kiste wurde wieder nicht warm. Und da es bald wieder Winter wird muss jetzt etwas geschehen....

Der Motor hat (lt. Instrumenten) die gleiche Temperatur wie seit 6 Jahren. Auffällig ist aber folgendes:

Während der ersten Minuten nach dem Start wird die Heizung eigentlich sehr gut warm (so wie es normal sein sollte) aber nach einigen Minuten (fällt vor allem bei Autobahnfahrt auf) kommt nur noch lauwarme um nicht zu sagen kühle Luft ins Innere.

Was könnte das sein? Und kann das ein Laie (außer Lichtmaschine ausgebaut und Ölwechsel hab ich noch nix an dem Auto selbst gemacht) alleine hinkriegen?

Tausend Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Grüße aus dem (nicht mehr so ganz sonnigen) Baden

duffy6

99 Antworten

Golf 2 Heizung kalt

Hallo Lupf

habe vergessen zu schreiben das mein Auto kein Bypass-ventil hat,
und noch etwas wir haben gestern erst die Pumpe vor dem WT-Vorlauf eingebaut, nach dem ich heute eine halbe Stunde mit dem
Auto unterwegs war, war es mal wieder so richtig warm in meinem Auto. Also denke ich doch es stimmt irgend etwas mit dem Wasserkreislauf nicht. Hab noch etwas vergessen, die Temperaturanzeige ist OK. wird nicht zu heiß im gegenteil meistens bleibt sie zwischen den 1/4 und 1/2 Strich.

bypass!!

Hallo vieleicht hilfts

Wer die Bypassventile drinn hat hat meisstens auf kurz oder Lang probleme mit einer nicht funktionierenden Heitzung.

D.H der wo die ventile drinn hat raus damit und anstatt kupferrohre rein(Wir hauen bei mir in der Firma die dinger reihenweise raus)

wenns dann doch den WT verreissen sollte. dann nen neuen (oder gebrauchten) rein wichtig auf dem WT is oben ne eingeprägtes zeichen drinn mit Bj und Monat des WT Sollte nach 05 1990 sein und man sollte drauf achten das der WT von aussen noch keinen grünspan hat

ansonsten mal schauen ob, wenn er nicht mehr heitzt, am ausgleichsbehälter aus dem kleinen schlauch beim gas geben wasser läuft(Muss).denn wenn der schlauch dicht is geht die heitzung net

Is eigentlich genug wasser im vorratsbehälter?
wenn da nur noch ne pfütze drinn is Tut die Heitzung ebenfalls nicht mehr

Ich hoff das hilft n bissle
mfg Die Viper

Re: bypass!!

Zitat:

Original geschrieben von viperacestefan


D.H der wo die ventile drinn hat raus damit und anstatt kupferrohre rein(Wir hauen bei mir in der Firma die dinger reihenweise raus)

Das halte ich für fahrlässig. Die Ventile sind eingebaut worden, um zu verhinden, dass die WTs platzen. Mir wäre es das Geld für einen neuen WT wert, wenn ich dadurch das Risiko minimiere, mal bei Tempo 180 kochendes Wasser in die Fresse zu bekommen und dampfgestrahlt zu werden!

Re: Re: bypass!!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


.....Mir wäre es das Geld für einen neuen WT wert, wenn ich dadurch das Risiko minimiere, mal bei Tempo 180 kochendes Wasser in die Fresse zu bekommen und dampfgestrahlt zu werden!

Treffend beschrieben (😁) und dem kann ich auch nur zustimmen. Sollte einem die 80€ wert sein.

Ähnliche Themen

Ja, ich schließe mich der Meinung von Onkel Evil und norder an:

Wenn Bypass-Entfernung, dann immer Wärmetauscher-Wechsel!

Alles andere ist Pfusch und grob fahrlässig!

Aber dazu hatten wir ja auch schon viele Threads, die man alle in der Suche finden kann 😉

Re: Golf 2 Heizung kalt

Zitat:

Original geschrieben von Weltall


Hallo Lupf

habe vergessen zu schreiben das mein Auto kein Bypass-ventil hat,
und noch etwas wir haben gestern erst die Pumpe vor dem WT-Vorlauf eingebaut, nach dem ich heute eine halbe Stunde mit dem
Auto unterwegs war, war es mal wieder so richtig warm in meinem Auto. Also denke ich doch es stimmt irgend etwas mit dem Wasserkreislauf nicht. Hab noch etwas vergessen, die Temperaturanzeige ist OK. wird nicht zu heiß im gegenteil meistens bleibt sie zwischen den 1/4 und 1/2 Strich.

Golf 2 Heizung kalt

Nochmal habe in meinem Golf Bj.90 noch nie ein
Baypassventil drinen gehabt, es hat auch keiner ausgebaut!!!

Re: Golf 2 Heizung kalt

Zitat:

Original geschrieben von Weltall


Nochmal habe in meinem Golf Bj.90 noch nie ein
Baypassventil drinen gehabt, es hat auch keiner ausgebaut!!!

Dann wirst du vermutlich schon einen intakten Wärmetauscher drin haben. Bei Baujahr 90 ist das ja gut möglich.

Aber eine Zusatzpumpe einbauen zu müssen, ist in jedem Fall keine Maßnahme in meinen Augen. Das System funktioniert bei intakten Komponenten ganz alleine. Wie steht es denn so um deine serienmäßige Wasserpumpe?

sorry ehm wieviel kostet mir ein neuer wärmetauscher und die bypassventile ?

Bei neuem WT brauchst du keine Bypass-Ventile mehr. Ein neuer WT kostet im Zubehörhandel ab 30-40 EUR.

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm


Bei neuem WT brauchst du keine Bypass-Ventile mehr......

Zum Glück 😉

War nur verstopft!!!

Hab vergessen zu berichten wie das Problem (siehe sehr viel weiter oben) gelößt wurde.
Haben mit der Annahme, dass der WT defekt ist (verstopft) einen neuen WT gekauft und uns daran gemacht das Teil auszutauschen. Auf halbem Wege wurde uns das alles zu heikel (halbes Armaturenbrett muss ausgebaut werden) und haben es dann gelassen. (Wir sind alles Laien).
Dann kam mal jemand auf die gloreiche Idee einfach mal in das eine Schlauchende des WT zu pusten. Da kam vielleicht ne Brühe raus!!!
Siehe da, nach ein Paar Minuten Warmlaufen lassen und die Heizung aufgedreht - alles wieder warm - und es blieb auch so.
Neuen WT hat der Händler wieder zurückgenommen.
Also, Ende gut alles gut.

sorry wenn ich den alten brei nochmal aufwärme, aber hier wurde nur beschrieben (ich hoffe ich habe da nichts überlesen) was zu tun ist, wenn die schläuche hinter dem bypass warm werden oder kalt bleiben. was ist nun, wenn der rechte schlauch warm wird und der linke kalt bleibt wenn das beschriebene phänomen auftritt.

um nochmal sicher zu gehen: im bild ist doch der bypass eingekreist, oder? und die beiden pfeile zeigen auf die bypassventile, richtig?

danke schonmal im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von cyrusmaximus


sorry wenn ich den alten brei nochmal aufwärme, aber hier wurde nur beschrieben (ich hoffe ich habe da nichts überlesen) was zu tun ist, wenn die schläuche hinter dem bypass warm werden oder kalt bleiben. was ist nun, wenn der rechte schlauch warm wird und der linke kalt bleibt wenn das beschriebene phänomen auftritt......

Zwei Möglichkeiten:

1.) Wärmetauscher dicht -> Gegen neuen tauschen und Bypassventile gegen Schläuche austauschen.

2.) Bypass öffnet nach sehr kurzer Zeit, wodurch sich nur der Zulauf zum Wärmetauscher kurz erhitzen kann und dann abgeschaltet wird -> Lösung wie oben, oder "Notlösung" durch Einbau anderer Bypassventile.

Zitat:

Original geschrieben von cyrusmaximus


......um nochmal sicher zu gehen: im bild ist doch der bypass eingekreist, oder? und die beiden pfeile zeigen auf die bypassventile, richtig?......

Ja, alles richtig 😉

Ich hab nen neuen WT drin und wollte ach die Bypass ventile rausmachen. Jetzt hat mir ein bekannter gesagt, dass evtl Luft im WT sein kann und ich den entlüften muss. Wie mache ich das am besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen