Golf 2 GTI PF hat Aussetzer und geht aus
Hallo Leute , jetzt bin ich im Richtigen Forum!
Mein PF Motor macht mucken
Hab hier mal ein Video gemacht
Vielleicht kann mir ja wer helfen !
Was ich bisher gemacht habe :
Zündfinger , Kappe und Kabel , Kerzen Neu
Unterdruckschläuche Neu
Blauer Geber Neu
Gesamten Kabelbaum Durchgemessen Ist Ok
Zigarre Gereinigt
Wisst ihr vielleicht weiter
71 Antworten
Was mir auffällt ist, dass dein Motor auffällig klappert. Könnten die Hydrostößel sein. Oder ein feiner Riss im Krümmer macht auch solche Geräusche. Dann könnte er dort Falschluft ziehen und die Lambdasonde bekommt falsche Werte.
Die Leerlauf-Einstellschraube ist auch ein Kandidat. Ist deren O-Ring porös, kommt dort auch Falschluft ins System. Habe die für meinen 2H (Baugleich mit dem PF) gestern noch bestellt für 15€. Nach 28 Jahren kommt da pauschal ne neue rein.
Ja die Hydrostößel werde ich auf jeden fall tauschen!
Die sind längst überfällig
Aber dass die Lambda falsche Werte bekommt ..glaub ich nicht....weil wenn ich sie abstecke habe ich genau den selben Zirkus ..mit Sägen und ausgehen .
Die Leerlaufschraube.... stimmt. An meiner fand ich anstelle eines O-Ringes nur noch ein geschrumpftes Stück Plaste. War a) nicht dicht b) verstellte sich von allein
Zum Sägen im Leerlauf... dürfte "eigentlich" die Widerstandsplatine im LMM nicht verantwortlich sein....
es sei denn die 0-Stellung ist freigeschabt. Könnte ich mir vorstellen.
Nach den ganzen Jahren das mal sichten, ggfs Platine etwas versetzen schadet vermutlich nicht.
Bei meinem PB hatte ich sauberen Leerlauf, aber Beschleunigung war anfangs gar nicht sauber.
Kann man aber auch Messen an der Buchse:
Ansauglufttemp.Fühler Kontakt 1-4:
Die Widerstandswerte lauten bezogen auf die Außentemperatur: Bei 0 Grad C 5-6,5 kOhm, bei 10 Grad C 3-4kOhm, bei 20 Grad C 2,2-2,8 kOhm, bei 30 Grad C 1,5-2 kOhm.
Potentiometer für Stauscheibenwinkel Kontakt 2-3
... sollte dann mit geschlossener Stauscheibe für Leerlauf auch bei leichtem Draufklopfen sich nicht ändern.
Leerlaufschalter an der Drosselklappe sollte aber auch sauber schalten!
Ähnliche Themen
Ok Co Schraube werde ich mir anschauen!
Den LMM werd ich ausmessen wie beschrieben!
Welchen wert muss die Stauscheibe im LMM liefern in der Ruhestellung?
Leerlaufschalter hat Durchgang und schaltet korrekt!
LG
ja....Leerlaufschraube ( an Drosselklappe ) war gemeint ;-)
Widerstandswerte Kontakt 2-3 Poti Stauscheibe:
Leerlauf. 0,6 KOhm
Teillast: schnell steigend auf 1,35 KOhm und dann langsam abfallend...
Vollgas: 0,5 KOhm
alles ca. !
Also Leudde Antwort!!!!
Ich war am Freitag da und habe alles ausgemessen!
Der Temp Fühler im LMM hat mir 2,38 kOhm ausgeworfen! Bei ca 20-25 Grad!
Die Stauscheibe konnte ich nur mit stillem Motor testen, weil dieser ja läuft wie n Sack Nüsse!
Die hat 0,292kOhm in der Ruhestellung und dieser Wert Steigt dann wenn man sie öffnet!
Die Einspritzventile haben alle zusammen 4,6 Ohm!
Bei der Druckmessung sprang der Manometer auf 3 Bar ! und hielt sich dann bei ca. 2,7 Bar !
Was kann ich noch tun?
Er hatte ja letztes Jahr schon so einen Schönen Leerlauf ! Was kann denn so gravierend sein dass es jetzt nicht mehr so ist ??
LG
War die Leerlaufschraube, bzw. deren O-Ring ok? Wenn der Ring undicht ist, kommt da Falschluft rein.
Auch so ein Kandidat bei den Motoren ist das Runde Plastikventil rechts auf dem Ventildeckel, die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Durch Kurzstrecken und zu seltenen Ölwechsel bildet sich darin und auch im Ventildeckel eine dicke Schleimschicht. Das KGE Ventil kann man abziehen und bei Bedarf mit Bremsenreiniger spülen.
Hatte meins übrigens die Tage draußen zum Reinigen (am 2H Motor, Baugleich wie PF) und mir fiel auf, dass das Ventil auf beiden Anschlüssen durchlässig ist. Ob das normal ist? Ich werde es wohl erneuern, kostet rund 15€.
Im Bild unten ist das Teil.
In dessen Öffnung im Ventildeckel habe ich auch ne ordentliche Schleimschicht, da hilft nur mal das Öl gut warmfahren und dann nach ein paar Wochen das Öl zu erneuern. Mein Standgas ist allerdings ok.
zum Thema Ventildeckel/KGE:
müsste gucken..... aber wenn ich nicht irre hat das "Ventil" der KGE in beide Richtungen Durchgang.
Insofern ist "Ventil" nicht wirklich passend.
Das war mir nämlich auch aufgefallen... und das neue war genauso.
Unterm Ventildeckel ist noch so ein Lochblech zur KGE
Das.... war bei meinem sagenhaft zu.
Die Dichtung des "Ventils" im Deckel.... die sollte man aber checken.
( Bei solchen Problemen eh besser "Alles" mal )
Alle Infos aber unter Vorbehalt.... bin kein Profi.
KGE werde ich tauschen ist rissig!
Aber kann dass solche Aussetzer/ Sägen/ Ausgehen verursachen?
Was ich jetzt vorhätte:
Vorförderpumpe tauschen
Benzinfilter tauschen
Hydrostößel tauschen
KGE tauschen
habt ihr noch Vorschläge?
LG
Hier habe ich noch einmal wie die Benzinpumpen laufen und sich der Druck verhält!
Was meint ihr?
Pumpe: https://streamable.com/zppvin
Manometer: https://streamable.com/quwpr6
LG
Ich hab heute mal Den Benzindruck gemessen .....Zündung ein 2,7 Bar ---> Nach 15 Min......2,7 Bar ....ich denke dass sollte passen.
Dann habe ich ihn angelassen...und siehe da ....Wenn ich die Zündung nach längerer Zeit wieder eischalte ...hängen die Kraftstoffpumpen nach und laufen erst 2 Sek Später an ...wenn dass im Betrieb auch so ist ...würde dass ja diese "Aussetzer" erklären?
Ich hab mir auch die Kerzen angesehen , die sind Komischerweise Pechschwarz ....Zu Fett ,mit Spritproblem?
Nachdem ich die gereinigt habe, sprang er sofort beim ersten mal an und lief super rund ...ca 10 Sek...dann wieder diese Aussetzer?
Als er kurz lief, wollte ich Gas geben , und er nahm ein bisschen an und wenn ich mehr Gas geben wollte , nahm er kein Gas mehr an ? Und ging wieder aus !?
Habt ihr ne Idee?
Hey Leute ist lang her :=)
Mittlerweile hab ich leider keine Lösung gefunden für mein Problem 🙁
Ich starte dann kommt er erst beim 2x oder 4x immer anders.,,
Ist er angesprungen dann läuft er wie n traktor mal rauf mal runter
Mal so weit runter dass er fast ausgeht , dann geht er aus ...ich starte erneut ....er geht direkt nach dem start wieder aus ?
Was kann ich noch versuchen?
PS.: Die Hydros klappern wie verrückt, ist dass vielleiht der grund? Neue kommen in nächster Zeit mal an
Oder dass das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist ...dann bekommt er ja keinen Benzin?
Weil Funke ist da ....Einspritzventile takten.....? Ich bin am ausflippen =(