Golf 2 GTI PF hat Aussetzer und geht aus
Hallo Leute , jetzt bin ich im Richtigen Forum!
Mein PF Motor macht mucken
Hab hier mal ein Video gemacht
Vielleicht kann mir ja wer helfen !
Was ich bisher gemacht habe :
Zündfinger , Kappe und Kabel , Kerzen Neu
Unterdruckschläuche Neu
Blauer Geber Neu
Gesamten Kabelbaum Durchgemessen Ist Ok
Zigarre Gereinigt
Wisst ihr vielleicht weiter
71 Antworten
Die lilanen Opeldüsen haben den gleichen Durchsatz wie die Original Düsen? Wurden die Düsen separat oder im Düsenstock beim "Motordrehen" per Zündanlassschalter geprüft?
Entweder bekommt der Motor zu viel oder Zu wenig Kraftstoff, würde auch erklären warum er mit aufgedrehter Leerlaufschraube läuft.
Zündanlage kann man daher normal ausschließen
Mit Verlaub, aber seit März fummelst du eher planlos rum und ich würde dir raten, mit dem Karren in eine Werkstatt zu fahren!
Die haben im besten Fall Erfahrung mit älteren VW-Motoren (wobei der PF keine High-Tech-Maschine ist...) und die haben auch Messgeräte, um ggf. logisch vorzugehen.
Trotzdem werfe ich nochmal ein paar Stichworte in den Raum:
- Vorförderpumpe defekt/läuft nicht sauber
- Benzinfilter verstopft
- Benzinleitung Vor-und Rücklauf vertauscht
- Benzin Druckregler defekt oder dessen Unterdruckschlauch. Löst man den Schlauch, darf dort kein Benzin rauskommen, tut es das doch, ist der Membran defekt.
- trotz aller Unkenrufe: Lambdasonde regelt falsch
- Steuergerät defekt
- Undichtigkeit im Unterdrucksystem
- Katalysator/Auspuff verstopft
Das mit der Vorförderpumpe wäre für mich am ehesten der Fall: wenn die ausfällt, muss die Hauptpumpe den Sprit mühsam durch die VVP ziehen. Das reicht für den Motorstart evtl. noch, aber der Benzindruck bricht schnell zusammen.
Merke: hartes Motorruckeln - Zündaussetzer, weiches Ruckeln, Leistungsverlust oder Absterben - Spritmangel.
auch Probieren kann zum Erfolg führen...
allerdings sind dann "Tauschteile" vonnöten.
Ich besorge mir für meine Oldis, also auch für meinen Ex-PB, so einige interessante Teile.
Beim PB waren das u.a. Steuergerät, LMM und Zigarre.
Halte das nicht für falsch, wenn man den Oldi behalten will.
Ins StG mal reinschauen kann auch nicht schaden. ( Schadstellen durch z.B. Fehlerstrom/Feuchtigkeit sind oft per Auge erkennbar ) funktionierenden Ersatz haben wäre aber besser.
@AlphaKev Ich habe den Durchfluss bei allen 4 ren gemessen ---> Zerstäuben und haben die Selbe Menge! Dass hab ich mir auch schon gedacht, deswegen wollte ich gerne wiefolgt vorgehen: blauer Geber ab und dann die Leerlaufschraube auf 800Upm justieren---> stimmt dass so?
Danke dass habe ich schon oft empfohlen bekommen, aber leider ist dass für mich im Moment nicht möglich
Zu deinen Ideen:
VVP hatte ich schon heraussen und auch den Benzinfilter habe ich getauscht.
Ich denke er könnte niemals 3 Bar halten laut Video wenn einer der Beiden Pumpen defekt sind!
Des weiteren hat er diese Aussetzer ja auch bei Konstanten 3 Bar Kraftstoffdruck?!
Da Die Kerzen Schwarz sind gehe ich nachwievor davon aus, dass er sie wegen Kaltstartanreicherung "ablöscht" und sie nach 3-4 Undrehungen wieder Zündfähig sind. Dass bringt mir aber auch nur dann Gewissheit wenn ich den Lerlauf wie Oben beschrieben( blauer Geber, Leerlaufschraube) einstelle.
Benzinleitung Vor und Rücklauf Stimmen!
Dass Mit dem Benzindruckregler werde ich noch Testen
Lambdasonde wird auf Verschleiss Hin getauscht, genau so wie die Hydros!
Steuergerät arbeitet intakt:
WEIL:
Die Digifant 2 so ausgestattet sind dass sie sobald man Zündung 1 einschaltet eine Art "Selbsttest" ausführen. D.h. Da wird der Prozessor und alle wichtigen elektronischen Bauteile IN der Digifant auf Fehler überprüft! Ist alles In Ordung so werden die Benzinpumpen für 1-2 Sekunden angesteuert! Und Nein dass ist Kein Mumpitz, dass Steht so im Selbsstudienprogramm für die Digifant 2!
Kat kann nicht Verstopft sein da es hinten sichtbar rausraucht----> Zu Fett?!
Danke für den "Merke" Satz den werd ich mir in mein Archivarium eintragen, eine sozusagen selbstgeschriebene Golfbibel! 😁
Ähnliche Themen
Zu der Einstellung:
Motor sollte eigentlich Betriebswarm sein, um den Leerlauf einzustellen. Also 80 Grad Motortemperatur, dann Blauen Geber abstecken, 3 Mal über 3000U/min drehen und dann einstellen. Leerlauf zwischen 750 und 850.
Zum Steuergerät:
Mein Steuergerät (G60, aber ist ja auch ne Digifant) hat damals auch die Benzinpumpen auf 3 Bar drücken lassen bei Zündung an, und hat sie dann auch wieder abgestellt. Die Düsen wurden trotzdem nicht richtig angesteuert. Also nur Weil die Benzinpumpenansteuerung funktioniert heißt das noch lange nicht, dass das Steuergerät fehlerfrei arbeitet. Das nur nebenbei.
Lambdasonde wechseln ist ne gute Idee und kann nicht schaden.
Schwarzer Rauch deutet auf Überfettung hin, dass beißt auch richtig in der Nase und in den Augen.
Ja dachte ich auch ...wenn ich jetzt die Leerlaufschraube herausdrehe dann solllten diese Aussetzer aufhören oder?
Ist das normal, dass dein Benzinpumpenrelais in der Startphase so auf und zu geht? Normalerweise sollte das bei Zündung an Kontakt herstellen und bis zum Motor abschalten so bleiben?
Der PF Motor ist eigentlich Baugleich wie der 98PS Cabrio-Motor, den habe ich. Diese Motoren sind bekannte Zicken und reagieren schnell auf falsche Werte oder falschen Unterdruck.
Wenn du aber schreibst, dass der Motor läuft, wenn die Zigarre abgeklemmt ist, dann musst du da mal ran! Die Zigarre kann man ausbauen und mit Bremsenreiniger spülen. Im Zweifel eine andere besorgen, die sind nicht selten defekt.
Auch das Benzinpumpenrelais würde ich erneuern, kostet ja nicht die Welt. Im besten Fall noch ein 2. Steuergerät testen.
Ist das Massekabel vom STG zur Karosserie vorhanden? Wenn das ab ist, kann das STG Schaden nehmen. Auch die Verkabelung der Lamdasonde prüfen, da gibt es auch ein dünnes Massekabel, das am Zylinderkopf angeschraubt ist. Hat das keinen Kontakt, arbeitet die Sonde nicht.
Wenn der Motor vor dem Absterben normal läuft, sollte Zündung und Kerzen ok sein. Ich vermute eher, der Benzindruck bricht zusammen, oder das STG sagt den Düsen, die sollen weniger einspritzen. Diese Befehle gehen von der Lambdasonde über das STG an die Düsen.
PS: mein 2H Motor lief bei konstanter Drehzahl sehr unruhig, er "juckelte" als würde ich immer Gas geben und wegnehmen. Beim Gasgeben war das weg, er zog sauber. Habe mir dann ein PF-Chip besorgt, aber das brachte weder Mehrleistung noch Verbesserung. Letztendlich gab ich den Wagen zur Inspektion in "meine" Werkstatt, dort arbeiten 2 junge Kfz-Meister, die auch VW-affin sind mit älteren Modellen.
Ich habe sie gebeten, die Zündung und das CO auf die PF-GTI Werte einzustellen (ca. 8 Grad vor OT) und seitdem läuft der Motor richtig gut, auch bei konstanter Geschwindigkeit.
Man kann den 2er Golf offensichtlich "ausblinken" und so den Fehlerspeicher aufrufen. Vielleicht hilft dir das weiter?
Besorge dir mal eine 2. Zigarre und ggf. ein 2. STG zum Testen.
Und nochmal die Zündung überprüfen. Es kommt beim ZR-Wechsel nicht selten vor, dass die Zwischenwelle, die den Verteilerfinger antreibt, um 180 Grad verdreht ist. Der Motor läuft dann zwar, aber nicht sauber.
Und ein häufiges Problem ist auch die Zündeinstellung per Blitzlampe: Viele blitzen die Zündung auf den OT-Punkt ab (Kerbe auf der Schwungscheibe) und nicht wie es soll auf die Zündmarkierung (Pfeil)! Die Zündmarkierung sollten rund 5 Grad vor OT sein, will man wie ich auf 8 Grad, muss man eine Zündpistole mit einstellbarem Zündzeitpunkt haben.
Ein Teil haben wir bei deiner Suche noch gar nicht in Betracht gezogen: den Luftmassenmesser...
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 23. Nov. 2021 um 10:40:57 Uhr:
Normalerweise sollte das bei Zündung an Kontakt herstellen und bis zum Motor abschalten so bleiben?
Das sollte normalerweise nicht so sein!
Die Kraftstoffpumpe darf aus Sicherheitsgründen nur laufen, wenn der Motor dreht. Bei vielen Motoren wird sie allerdings beim Einschalten der Zündung kurz aktiviert. Sie muss dann definitiv aber wieder ausgehen, wenn nicht gestartet wird oder der Motor nach dem Start stehen bleibt.
Stimmt, bei Zündung an baut die Pumpe den Benzindruck auf und geht dann bis zum Motorstart wieder aus. Aber das der Kontakt so zappelt, wundert mich schon.
Ja dass Relais arbeitet meiner Meinung nach korrekt....was meinst du mit Zappeln?
Die Zündung ist auf 8 Grad vor OT eingestellt.
Auch bei abgestecktem Benzindruckregler hält er 3 Bar und hat trotzdem diese Aussetzer?!
Dass Spritzbild ist fein und gleichmäßig.
Ich denke dass Mit dem Druck passt.
Die Lambdasonde fängt erst ab 60 Grad Wassertemperatur zu arbeiten an.
Davor wird die Einspritzdauer über den Blauen Temp Geber bestimmt ...ab 60 Grad übernimmt die Lambda!
Dass Kraftstoffpumpenrelais wird mit dem Hallgebersignal geregelt somit erkennt dass STG ob sich der Motor dreht ! Und wo er ca. steht!
Die Zigarre hab ich schon fachgerecht gereinigt! Diese Lässt Minimal Luft durch und summt bei Zündung an durchgehend!
Ich dachte mir ich steck mal den blauen Geber ab und regel den Leerlauf auf 800 Upm ....vlt "ertränkt" er ja die Kerzen....weil schwarz....<-----
@cabrioracer:
Wollte wegen dem Massekabel an der Lambdasonde Mal kurz nachfragen wo dieses genau sitzt denn meiner hat keines. Fängt aber auch direkt nach der Kaltlaufphase so ca. ab 60 Grad an und hat fehlzündungen und Warmlauf ist nur möglich wenn der blaue Temperaturfühler abgezogen wird.dann läuft er normal.Und der kaltlauf vorher noch mit aufgestecktem Sensor läuft er auch gut. Mich würde nun interessieren von wo nach wo eine Masseverbindung sein sollte?? Denn vielleicht regelt meine Sonde ja wirklich nicht und das wäre das Problem bei meinem. Vielen Dank im Vorraus. Lg