1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II GTI 107PS PF mit DIGIFANT

Golf II GTI 107PS PF mit DIGIFANT

VW Golf 2 (19E)

Hallo Gemeinde
Ich habe ein Problem mit einem GTI Edition One 1991(vermutlich MKB PF) mit DIGIFANT.
Der Wagen hatte angefangen im Leerlauf zwischen 750-2000 U/min hin und her zu sägen. Kurze Zeit später blieb die Lehrlaufdrehzahl bei ca. 2000 U/min hängen.
Ich habe gesehen, dass am Gasgestänge (siehe Bild ) ein Microschalter (Nr 1) hängt, der wenn ich ihn betätige die Drehzahl nach unten korrigiert. Ich habe den Schalter ersteinmal festgesetzt und die Leerlaufdrehzahl ist normal. Dafür ist aber ein ruckelfreies Fahjren im unteren Drehzalbereich sehr, ich sag mal, schwierig.
Meines Erachtens soll dieser Schalter wohl die Drehzahlabsenkung etwas glätten und wird über dass Gestänge mit der Bolzen ( Bild, Nr 2 ) angesteuert.
bei diesem Gestänge sieht es aber so aus als wenn dort irgendetwas fehlt. Ich weiss nur nicht was.
Könnte mir vielleicht einer ein Bild mit einer vollständigen Anlage zum Vergleich senden? Dieses angehängte Bild ist nicht von mir, mein Fotoapparat ist kaputt.
Vielen Dank
Elwood

Beste Antwort im Thema

der pf hat 2 schalter an drosselklappe nen volllast den du mit kabelbinder fest gemacht hast und unten sitz einer der bei geschlossenen klappen schaltet. bei mir ist im unteren schalter mal der schaltstift raus gefallen und das steuergerät hat nicht gewußt das der motor im standgas läuft. da mal nachschauen sieht man im eingebauten zusatnd nen bißchen schlecht

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Guck mal, ob du hier was erkennst:

http://data.motor-talk.de/data/galleries/87330/71100/bild-29422.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries/87330/52324/bild-25782.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries/87330/113630/bild-41003.jpg

... bessere hab ich grad nicht 😉

Die Zündung stimmt? Zigarre ist auch ok? Alle Kontakte Sauber?

Hallo

Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als wenn dort zwei Bolzen (Nr 1) sind die den Schalter ( Nr 2 ) betätigen.

Stimmt dass so?

Es sieht bei mir so aus als wenn ein Bolzen fehlt. wenn ja, kann man sowas nachbekommen?

Vielen Dank erstmal

Elwood

Schalter 2 ist der Volllastschalter, Bolzen 1 kann ich grade nicht erkennen. Drosselklappengehäuse hab ich aber glaube ich noch n paar liegen...

schau mal nach dem leerlaufregler, hatte auch mal das prob das mein leerlauf nicht gestimmt hat und immer gezickt hat, da hat mir nen kumpel geraten das ich des ding mal austauschen soll also ab in die buche 15 € nen gebrauten und es hat wieder so funktioniert wie es soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Schalter 2 ist der Volllastschalter, Bolzen 1 kann ich grade nicht erkennen. Drosselklappengehäuse hab ich aber glaube ich noch n paar liegen...

Das Teil, welches ich meine ist beweglich und dort sitzt ein Bolzen. Wie schon beschrieben ist in diesem beweglichen Teil (keine Ahnung wie dass heißt) ein zweites Loch enthalten dass so aussieht als wenn dort was weggeföogen ist. Betätigt wird dass mit der Verstellung vom Gaszug.

Ich will mal sehen ob ich da heute noch ein Foto von hinbekomme.

Der noch vorhandene Bolzen betätigt den Schalter bei komplett gezogen Gaszug.

Was mich verwirrt ist, dass wenn ich den Volllastschalter betätige die Leerlaufdrehzahl auf ein normales Level (850 U/min) geht. Wennich ihn aber loslasse sich die Leerlaufdrehzahl bei 2000 U/min einpendelt.

Also erstmal vielen dank

Elwood

P.S. Tolle Homepage :-)

Das Ding wird wirklich nur bei Volllast betätigt.

So genau hab ich das ganze aber nicht im Kopf, mein GTI steht eingemottet in ner Garage. Am Sonntag könnte ich mit nem besseren Foto dienen, früher komm ich nicht in die Halle.

PS: Danke! Liegt an den tollen Leuten 😉

Hallo
Ich habe nochmal zwei Nahaufnahmen (Kamera vom Nachbarn) zur verdeutlichung gemacht. Bei bild 2b ist unter Nr 1 der Volllastschalter, unter Nr 2 der Bolzen den ich meine und unter Nr 3 das Loch wo ich meine dass der Bolzen fehlt. Bei Bild 3 b ist der Bereich im Motorraum gekennzeichnet.
Andere Frage? Wo sitzt den der Leerlaufregler. Ist dass das Teil welches ich in Bild DIGIFANT 9 b gekennzeichnet habe.
Entschuldigung für die blöde Frage aber ich bin noch nicht so ganz Golf erfahren.
Also erstmal alles Gute
Und schon mal Danke für die Hilfe
Elwood
In der Familie sind zwei Golf II und ich lerne noch über die Autos
a. Golf II GTI 107 PS Edition One MGB PF (Vermutlich PF) Bj 1991
b. Golf II GL 1,8L 90 PS MKB RP Bj 1991

P.S. die anderen Bilder folgen gleich, ich weiß nicht warum ich nur ein Bild anhängen kann
Elwood

Zitat:

Original geschrieben von elwoodblues_1


Hallo
Ich habe nochmal zwei Nahaufnahmen (Kamera vom Nachbarn) zur verdeutlichung gemacht. Bei bild 2b ist unter Nr 1 der Volllastschalter, unter Nr 2 der Bolzen den ich meine und unter Nr 3 das Loch wo ich meine dass der Bolzen fehlt. Bei Bild 3 b ist der Bereich im Motorraum gekennzeichnet.
Andere Frage? Wo sitzt den der Leerlaufregler. Ist dass das Teil welches ich in Bild DIGIFANT 9 b gekennzeichnet habe.
Entschuldigung für die blöde Frage aber ich bin noch nicht so ganz Golf erfahren.
Also erstmal alles Gute
Und schon mal Danke für die Hilfe
Elwood
In der Familie sind zwei Golf II und ich lerne noch über die Autos
a. Golf II GTI 107 PS Edition One MGB PF (Vermutlich PF) Bj 1991
b. Golf II GL 1,8L 90 PS MKB RP Bj 1991

P.S. die anderen Bilder folgen gleich, ich weiß nicht warum ich nur ein Bild anhängen kann
Elwood

Bild 3b

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Das Ding wird wirklich nur bei Volllast betätigt.

So genau hab ich das ganze aber nicht im Kopf, mein GTI steht eingemottet in ner Garage. Am Sonntag könnte ich mit nem besseren Foto dienen, früher komm ich nicht in die Halle.

PS: Danke! Liegt an den tollen Leuten 😉

Zitat:

Original geschrieben von elwoodblues_1



Zitat:

Original geschrieben von elwoodblues_1


Hallo
Ich habe nochmal zwei Nahaufnahmen (Kamera vom Nachbarn) zur verdeutlichung gemacht. Bei bild 2b ist unter Nr 1 der Volllastschalter, unter Nr 2 der Bolzen den ich meine und unter Nr 3 das Loch wo ich meine dass der Bolzen fehlt. Bei Bild 3 b ist der Bereich im Motorraum gekennzeichnet.
Andere Frage? Wo sitzt den der Leerlaufregler. Ist dass das Teil welches ich in Bild DIGIFANT 9 b gekennzeichnet habe.
Entschuldigung für die blöde Frage aber ich bin noch nicht so ganz Golf erfahren.
Also erstmal alles Gute
Und schon mal Danke für die Hilfe
Elwood
In der Familie sind zwei Golf II und ich lerne noch über die Autos
a. Golf II GTI 107 PS Edition One MGB PF (Vermutlich PF) Bj 1991
b. Golf II GL 1,8L 90 PS MKB RP Bj 1991

P.S. die anderen Bilder folgen gleich, ich weiß nicht warum ich nur ein Bild anhängen kann
Elwood

Digifant 9b

Jo genau, das ist die songenannte Zigarre.

1. Schritt: Reinigen
2. Schritt: Tauschen 🙂

... ich schau Sonntag mal nach, wies sein muss. Aber ist das 2. Bauteil nicht da am DK Gehäuse befestigt, damit der Bolzen an den Volllastschalter kommt?

Na dann werde ich mal am Wochende die "Zigarre" reinigen. Schaffe dass vorher nicht.
Nein, dass Bauteil 2 ist nicht am DK Gehäuse befestigt, ist fest an der Karosserie wenn mich nicht alles täuscht. Ist dieser Schalter. Wenn man am Gaszug zieht (Nicht am DK Gehäuse drehen sondern den ganzen Zug ziehen ) kann man sehen wie der Bolzen 1 sich in Richtung Schalter bewegt. Das Loch 3 (Man sieht aufgrund von Einpressspuren dass dort eine Schraube oder halt ein Bolzen gesessen hat) bewegt sich in die gleiche Richtung da beides auf einer Grundplatte sitzt. So macht die Begrenzung auch Sinn. Aber wieso kann ich über diesen Schalter die Leerlaufdrehzahl konstant halten? Dass verstehe ich nicht so ganz.
Also dann
Elwood

Hallo
Habe nun lange nix mehr zum Thema, bzw. Fortschritten geschrieben. Zum Ausbau der Zigarre und zum Reinigen bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Habe aber mal im Leerlauf (Ca. 2500 U/min) den Blauen Temperaturfühler abgezogen. Lehrlaufdrehzahl sackte ab und blieb Konstant.
Spran nur kalt nicht mehr an. Also Fühler getauscht. Jetzt springt er kalt an, geht in der Drehzahl langsam hoch und wenn erwarm wird sinkt die Drehzahl auf ca. 1800 U/min. Ich will, sobald dass Wetter mal besser ist die Leerlaufdrehzahl neu einstellen. Muß ich dabei irgendetwas beachten.
Oder muß ich eventuell den Fehlerspeicher zurücksetzten (Wenn ja wie geht dass?)
MfG
Elwood

Drücke mal den Schlauch vom LLRV der nach linksweg geht zu, wenn der Wagen läuft, wenn sich die Drehzahl stabilisiert, ist die Madenschraube entweder falsch eingestellt oder der Schlauch ist über die Jahre nutzlos geworden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen