Golf 2 16V Kompressor oder turbo ?

VW Golf 2 (19E)

hallo
bin gerade beim überlegen ob ich meine golf 2 gti 16v KR auf turbo oder kompressor umbauen soll
könnt ihr mir dabei helfen ?
möchte nicht mehr als 250ps
was kommt billiger was is wartungsfreier ?

habe bereits bei SLS angfragt und da würde es 8100€ kosten (der turbo umbau ) das ist mir etwas zu teuer
ich dachte da eher an 5000€
könnt ihr mir sagen ob ich da überhaupt was gutes bekomme

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


kopfdichtung kannst ne zweite verbauen, zwischenplatte brauchst eigentlich nicht, mit dem steuergerät funktioniert, wie gesagt nur map sensor tauschen oder billige variante mit nem begrenzer in der messleitung. lager und kolben können bleiben.

Und Du bist sicher, das Du weißt worüber und was Du da von Dir gibst?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich würde S2 Kolben vom Audi verbauen, da stimmt die Verdichtung und es hält. Bei ner Zwischenplatte oder 2 Dichtungen (was bei einem aufgeladenen Motor ja noch mehr Angriffsfläche bietet) wäre ich mir nicht so sicher ob das auf Dauer standfest ist.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


kopfdichtung kannst ne zweite verbauen, zwischenplatte brauchst eigentlich nicht, mit dem steuergerät funktioniert, wie gesagt nur map sensor tauschen oder billige variante mit nem begrenzer in der messleitung. lager und kolben können bleiben.
Und Du bist sicher, das Du weißt worüber und was Du da von Dir gibst?

ja, das weiss ich. und nicht nur aus der theorie, sondern aus der praxis. dieses setup läuft seit fast einem jahr ohne probleme und das täglich !

zumindest habe ich einen konstruktiven vorschlag gebracht und nicht rumgelabert wie andere in den ersten 10 posts ...

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Ich würde S2 Kolben vom Audi verbauen, da stimmt die Verdichtung und es hält. Bei ner Zwischenplatte oder 2 Dichtungen (was bei einem aufgeladenen Motor ja noch mehr Angriffsfläche bietet) wäre ich mir nicht so sicher ob das auf Dauer standfest ist.

er fragte was NÖTIG ist, nicht was man machen KANN.

s2 kolben sind für eine softe ausladung mit nem kleinen eaton nicht nötig.

Entschuldigung dass ich mich einmische,

aber mich würde nur interessieren wie der Themenersteller diesen Umbau Typisieren will (laut seiner Nummer Österreicher). Dazu benötigt man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Generalimporteur, welche man nicht bekommt, da dieser zur Haftung herangezogen werden kann. Bei einer Leistungssteigerung von mehr als 30% bekommt das Fahrzeug eine Einzelgenehmigung dazu ist ein Abgasgutachten der AKTUELLEN Euronorm (Euro 5) fällig...

Die Typisierung ist nach meinem Wissenstand faktisch nicht möglich, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Ähnliche Themen

danke DIESELFREUND
genau das wäre meine nächste frage gewesen
laut meinem wissenstand hab ich im kopf das man nur eine EINBAUBESTÄTGUNG braucht und da ich in einer KFZ werkstätte arbeite ist das kein Problem !

Noch eine frage Hätte ich

mit der kopfdichtung also verdichterplatte wäre das beste oder doch 2 Kopfdichtungen ?
und Wie Läuft das mit der K jet tronic ? hab mir mal ein paar bilder angesehen aber ich werde da nicht schlau

Also zusammenfassung !
Riementrieb (selfmade)
halterungen (selfmade)
Kompressor is klar !! (eaton)
Steuergerät (g60)
Benzinpump (?)
Einspritzdüsen ?

die typisierung sollte kein problem sein, da es sich ja "eigentlich" um einen 16v g60 mit geändertem lader handelt.

daher war unsere eintragung auch unproblematisch

@scheunenfund :

benzinpumpe und einspritzdüsen bleiben vom 16v. mstg wird gechippt und die einspritzdauer dementsprechend angepasst, läuft aber auch mit seriensteuergerät gut.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Und Du bist sicher, das Du weißt worüber und was Du da von Dir gibst?

Mojn Daniel,

wow - wieder da? Was würdest Du denn bei genanntem Setup ändern?

Gruß!

moin! kumpel von mir hat sich vor einen monat aus seinem 1,4er golf2 nen v5 turbo gemacht mit derzeit 340 ps. er sagt der läuft ohne probleme! umbau hat ihn nut etwa 1000€ gekostet. was der motor gekostet hat weis ich leider nicht. Also 1000€ nur der umbau mit eintragung. eR MUSSTE NUR BREMSKRAFTVERSTÄRKER UND BREMSEN VERSTÄRKEN: LG UND SCHÖNES WOCHENENDE:

Zitat:

Original geschrieben von Tuning-Dog


moin! kumpel von mir hat sich vor einen monat aus seinem 1,4er golf2 nen v5 turbo gemacht mit derzeit 340 ps. er sagt der läuft ohne probleme! umbau hat ihn nut etwa 1000€ gekostet. was der motor gekostet hat weis ich leider nicht. Also 1000€ nur der umbau mit eintragung. eR MUSSTE NUR BREMSKRAFTVERSTÄRKER UND BREMSEN VERSTÄRKEN: LG UND SCHÖNES WOCHENENDE:

Toller Post 🙄

Was mich wundert oder lese ich falsch, will der TE den Kompi mit der K-Jet des KR´s ans laufen bekommen?!

Wenn ja das doch ne rein mechanische spritze oder täusche ich da?

🙂 Grüße Jakob

Jo , K-JET und G60 Spritze beißen sich , entweder , oder , mischen is nicht !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , K-JET und G60 Spritze beißen sich , entweder , oder , mischen is nicht !

würde gern mit der k jet weiterfahren

wenn ich mich nit irre ----> k jet ---->kompressor ---->ladeluftkühler ---->ansaugbrücke?

Jo , in der Reihenfolge wird verrohrt !
Dir ist klar das du mit dem Serien Warmlaufregler und dessen Steuerdruck nicht genug Sprit bekommst ?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , in der Reihenfolge wird verrohrt !
Dir ist klar das du mit dem Serien Warmlaufregler und dessen Steuerdruck nicht genug Sprit bekommst ?

Aber irgendwie muss das schon gehen,

Saab hat den Quark ja auch gebaut und läuft ja auch....inwieweit das aber mit der KR K-jet funzt weiß ich auch nicht....

Würde auf G60 Digifant umbauen...

@Tuning-Dog

Im GoLf 2 gAb Es NiE eInEn 1.4 lItEr MoToR uNd EiNeN v5 tUrBo BaUt mAn AuCh NiChT mIt 1o0o eUrO (wEnN eS rIcHtIg GeMaChT wIrD). WaS bRiNgT dAs DeM tHrEaDeRsTeLlEr WeNn IrGeNdEiN kUmPeL 340 pS hat ?

Spaß beiseite. Ich finde auch hier sollte sich im Vorfeld besser informiert werden. Die K-Jetronik kann nicht mit einem Digifant Steuergerät betrieben werden. Der Umbau auf eine komplette G60 Digifant wäre mit großer Wahrscheinlichkeit am Ende unkomplizierter als eine K-Jet Turbo (das geht auch, gab es ja schließlich auch bei Audi und wie schon erwähnt Saab, jedoch mit weniger Potenzial und mit vorprogrammierten Abstimmungsschwierigkeiten).

Ich hab auch schon einen 2,8 V6 Vergaserturbo auf K-JET Turbo umgebaut und das Teil ist danach auch nicht an Magersucht gestorben , man muß mit der K-JET nur umzugehen wissen !
Als erstes würde ich mich mal von den 250 ps verabschieden und schauen wie ich überhaupt mal 200 ps schaffe , nach dem Motto , willkommen in der Realität ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen