Golf 2 1,3 NZ (54ps) Fahranfänger
Moin moin,
ich bin vor Kurzem 18 geworden und möchte die Straße nun, völlig frei, unsicher machen. Für meine Motorisierung habe ich mir einen Golf 2 1,3 NZ mit 54PS ausgeguckt. Er wurde 1991 zuerst zugelassen und steht in dem Inserat wirklich sehr gut da, wie ich finde. (Wenn es hier erwünscht ist, kann ich noch einen Link dazusenden)
Mit diesem Auto würde ich sehr gerne die Grundkenntnisse fürs Schrauben erlernen. Eine Werkstatt mit allen möglichen Gerätschaften wäre auch vorhanden.
Nun meine Fragen:
-meint ihr die PS reichen? Ich weiß, ich bin Fahranfänger, aber ich habe Angst vor einem Auto á la Fred Feuerstein... :,D
-So wie es sich herausliest, hat das Auto keine Servolenkung, ist das ein großer Komfortverlust?
-kann man grundlegende Tipps für eine Golf-2-Besichtigung geben?
EDIT:
Natürlich spielen auch die Kosten eine große Rolle. Ich bin noch Schüler und könnte mir den Golf von den planbaren Kosten (Steuer, Versicherung, Sprit) leisten. Gibt es da noch versteckte Kosten? Wie sieht es denn aber mit den Reperaturen aus? Ich wollte das eigentlich selbst übernehmen um es zu lernen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Stell mal bitte einen Link rein. So ad hoc kann man kaum sagen, wo man generell anfangen und wo aufhören soll. Grundsätzlich finde ich das eine gute Idee, auch wenn das Auto keinerlei heutigen Crashnormen standhält.
Wichtig ist Rost und Historie. Die Technik beherrscht eigentlich jeder Dorfschmied, der mit den Dingern schon mal zu tun hatte. Vergiss moderne Glastempel ganz schnell, wenn es um Wartung und Reparatur geht.
Was noch? Servolenkung - verzichtbar; wenn er rollt, lenkt sich das Auto auch leicht. Nur im Stand ist es schwieriger, das geht aber sowieso auf die Achsgelenke.
48 Antworten
Es gab im Fachhandel immer Reparaturbücher. Da konnte man auch vor 40 Jahren sein Fahrzeug nach reparieren. Starke Unfälle überlebt ihr eh nicht im Golf 2.
Ich habe einen NZ Golf mit 4 Gang Schaltung als Reserveauto.
Der hat 370.000 km gelaufen.
Da wurde natürlich fast alles schon mal erneuert.
Kopfdichtung wurde auch gemacht.
Der Verbrauch beträgt überland knapp 7. 5L.
Probleme hatte ich keine.
Anhänger ziehen geht auch problemlos..
Ich kann auch den kleinen empfehlen solange man einen gemütlichen fahrstil fährt
Vorher hatte ich noch einen 1.8 er der konnte natürlich alles besser und brauchte die gleiche Kraftstoff enge. Leider sind die 1.8er relativ selten geworden
Das Ding, ist dass die 2er Golfs mit EA111 echte Wanderduenen sind. Und bei dem Auto muss man zwangslaeufig das Schrauben anfangen.
Dann geht das los...hmm Kopfdichtung...nimmt man die vom 1W, bekommt man 0.2 Punkte Kompression mehr...ja dann koennte man ja noch vom 3F die Bruecke verbauen...und den LMM...vielleicht ne scharfe Nockenwelle...
bei Zeiten ist man von Hoelzchen auf Stoeckschen und haengt da eh eine andere Maschine rein. Da ist die Auswahl aber nicht so prickelnd und man stellt fest, dass einzig sinnvolle ist ein Umbau auf EA827.
Also lieber gleich einen Golf mit EA827 kaufen.
Gruss
Steiny
Also, ich war den Wagen gerade besichtigen:
Ein grundsolides Auto, mit sehr wenig Rost. Das, was er an Rost hat, sind ein paar Rostpricken übers auto verteilt, an der Karosse. Die Technik ist ebenfalls, so wie es sich von einem fast Laien beurteilen lässt, sehr Stabil. Kurz bin ich ihn auch gefahren und das hat sich auch wirklich gut angefühlt.
Das größte Manko sind die Schönheitsfehler...
Die Beifahrertür sollte getauscht werden, weil gammelig und dellig.
Es sind übers Auto verteilt circa 6-7 leichte Beulen. Solche, die man eben mit dem Licht sehen kann. Eine tiefe Beule im Kotflügel ist auch dabei.
Und zum Schluss gibt es noch ein paar Plastikteile der Armaturen im Innenraum, die wackelig oder gebrochen sind.
Zu den Kilometern: Er ist das meiste davon Langstrecke gefahren.
Sogar eine Tour nach *Russland*(!) über Finnland hätte der kleine Golf schon mitgemacht. Daher auch die Standheizung 😁
Alles in allem ein schönes Auto mit vielen kleinen (und wenig technischen) Baustellen. Für 1.800€ VB ist das allerdings nicht machbar.
Ich werde da noch ein paar Nächte drüber schlafen und mir den eventuell nochmal anschauen.
Ich würde es sehr toll finden, wenn konstruktive Kritik und Empfehlungen für die Preisverhandlungen kommen könnten.
Vielen Dank schon mal wieder im voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-king-charles schrieb am 8. November 2019 um 16:54:16 Uhr:
Ich würde es sehr toll finden, wenn konstruktive Kritik und Empfehlungen für die Preisverhandlungen kommen könnten.
Vielen Dank schon mal wieder im voraus.
Einen stemmigen Kollege und einen Stapel Bargeld mitnehmen. Genau so viel, wie du ausgeben willst und keinen Cent mehr. Am besten kleinere Scheine - 50er.
Dann haeltste die dem Verkaeufer so richtig schoen unter die Nase, auch wenn's nur 1100 sind. Da sagt kein Mensch nein, ist was psychologisches. Klappt jedesmal.
Meinen Fiat ($3500 waren gefordert) habe ich fuer $1750 genau so gekauft...
Such Dir einen 'Dellendoktor', der kostet zwar, aber der Lack von damals ist unerreicht. Würde so wenig wie möglich neu lackieren. Nimm Fotos und geh zum modernen Ausbeuler, dann hast Du ne grobe Hausnumer, was die Dellen rausmachen kostet und ob es geht. Dann mit dieser Kenntnis verhandeln.
Bei meinem Golf 1 Cabrio war der Lack neben Roststellen kaum wegzuschleifen, knochenhart und solide.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. November 2019 um 17:19:31 Uhr:
Zitat:
@c-king-charles schrieb am 8. November 2019 um 16:54:16 Uhr:
Ich würde es sehr toll finden, wenn konstruktive Kritik und Empfehlungen für die Preisverhandlungen kommen könnten.
Vielen Dank schon mal wieder im voraus.
Einen stemmigen Kollege und einen Stapel Bargeld mitnehmen. Genau so viel, wie du ausgeben willst und keinen Cent mehr. Am besten kleinere Scheine - 50er.
Dann haeltste die dem Verkaeufer so richtig schoen unter die Nase, auch wenn's nur 1100 sind. Da sagt kein Mensch nein, ist was psychologisches. Klappt jedesmal.
Meinen Fiat ($3500 waren gefordert) habe ich fuer $1750 genau so gekauft...
Dann würde ich dich fragen ob du Hilfe bräuchtest und dir Nähe legen das Feld zu verlassen
Sowas geht absolut gar nicht.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. November 2019 um 17:33:50 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. November 2019 um 17:19:31 Uhr:
Einen stemmigen Kollege und einen Stapel Bargeld mitnehmen. Genau so viel, wie du ausgeben willst und keinen Cent mehr. Am besten kleinere Scheine - 50er.
Dann haeltste die dem Verkaeufer so richtig schoen unter die Nase, auch wenn's nur 1100 sind. Da sagt kein Mensch nein, ist was psychologisches. Klappt jedesmal.
Meinen Fiat ($3500 waren gefordert) habe ich fuer $1750 genau so gekauft...
Dann würde ich dich fragen ob du Hilfe bräuchtest und dir Nähe legen das Feld zu verlassen
Sowas geht absolut gar nicht.
Hmmm? Ich habe ja nicht gesagt, dass man irgendwen einschuechtern soll.
So stemmig muss der Kollege ja nicht sein.
Niemals nie alleine zum Autokauf hintingeln! Es gibt einige schwarze Schafe in der Welt.
Zitat:
@c-king-charles schrieb am 8. November 2019 um 16:54:16 Uhr:
Ein grundsolides Auto, mit sehr wenig Rost. Das, was er an Rost hat, sind ein paar Rostpricken übers auto verteilt, an der Karosse.Die Beifahrertür sollte getauscht werden, weil gammelig und dellig.
Alles in allem ein schönes Auto mit vielen kleinen (und wenig technischen) Baustellen. Für 1.800€ VB ist das allerdings nicht machbar.
Ich werde da noch ein paar Nächte drüber schlafen und mir den eventuell nochmal anschauen.
Wenn er nach ein paar Nächten drüber schlafen noch da ist, dann stehen die Käufer nicht gerade Schlange und du kannst versuchen den Preis zu drücken.
Schaue wie viel eine gute Ersatztüre kostet.
Bei einem Wagen, den ich mir im Frühjahr angeschaut hatte, hatte ich nicht das Gefühl, dass die mich vom Hof gejagt hätten, wenn ich 600 mit Hinweis auf die Mängel statt 2000Euro gesagt. Das wäre dann wohl auf +/-1000 herausgelaufen.
Insgesamt lohnt sich mehrere Wagen anzuschauen um ein Gefühl zu bekommen. Dabei kann ruhig auch eine echte Rostlaube sein. Da sieht man was sich aus kleinen Rostpickeln entwickeln kann und an welchen Stellen Rost auftreten kann.
Am Ende aber lieber ein besseres Exemplar für einen höheren Preis zu kaufen, als eine vermeintlich günstige Baustelle. Du solltest das gerade auch im Hinblick auf das H-Kennzeichen beachten. Günstiger als mit einem G2 mit H-Kennzeichen kann man als Fahranfänger kaum fahren.
Moin Moin !
Zitat:
Sowas geht absolut gar nicht.
Quark ! Was gar nicht geht, ist die unverschämte Preisforderung für den Schrotthaufen! Ich schrieb schon , dass ein Fzg von der Nordseeküste schon mal gar nicht in Frage kommt, das ist nur zum aufbrauchen.
In der Beschreibung , was (angeblich) alles gemacht wurde , ist auch die Entrostung des Unterbodens aufgeführt. Normalerweise völlig unnötig , weil ein guter 2er gar keinen Rost hat. Es gibt immer noch genug! Vor allem mit der kleinen unbeliebten Maschine. Das ist eine Gammelkiste , die bislang wohl mit einigermassen viel Aufwand am Laufen gehalten wurde. Wenn der frischen TÜV hat und technisch so weit gut ist , kann man max. 800E bezahlen , mehr nicht. Für 1000 E bekomme ich schon brauchbare Golf 4 !
Für meinen Zweitwagen habe ich vor gut 10 Jahren ( !!! ) 300E bezahlt. Golf 2 mit PN Motor, neu bereift (grauenvolle chinesische Winterreifen , mit lebensgefährlicher Haftung bei Nässe oder Schnee), Kupplung neu, org. Radio (Antenne abgebrochen) , Bremse vorn und hinten Schrott , aber keine 200 tkm gelaufen , 4 Türen , AHK, höhenverstellbarer Sitz und Schiebedach und Zentralverriegelung. Komplett neue Bremsen v u h incl. Schläuche , Antenne haben damals im Zubehör ca. 80 E gekostet , der Kaltlaufregler ca. 120 E , also habe ich rund 200 E reingesteckt und 2 Tage Arbeit , wobei ich für die Antenne 1 Tag gebraucht habe .Dafür wusste ich dann auch , warum mir mein Höker alles möglich an Antennen aufschwatzen wollte , ich aber nur eine einfache für den Kotflügel haben wollte.Glücklicherweise gelang es ihm , mir die etwas teurere Version mit abschraubbarem Kabel zu verkaufen. Hat sich aber bislang noch nicht ausgezahlt , da sie mir noch keiner abgebrochen hat. Es ist eine Strafarbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat , das Antennenkabel in den Innenraum zu ziehen! Wer das mal machen muss , dem kann ich nur empfehlen , sich viel Zeit zu gönnen , und sich vorher einen ordentlichen Vorrat an polnischen Flüchen beizubringen , diese sind nach meiner Erfahrung am wirkungsvollsten.
In den letzten 10 Jahren habe damit 40 tkm zurückgelegt , dabei sind angefallen:
1 Kupplungszug
1 Anlasser vom Verwerter
1 Vorwiderstand fürs Gebläse vom Verwerter
1 Batterie
1 Zahnriemensatz (wäre eigentlich zeitmässig wieder fällig)
1 Kühlerventilator vom Verwerter , weil der alte mehr Lärm als Umdrehungen machte
1 Keilriemen
1 Mitteltopf
2 Endtopf
1 Vorderachsfeder vom Verwerter
1 Stossstangenträgerblech hinten vom Verwerter
4 Winterreifen , die den Namen auch verdienen (bei max. 4 tkm / Jahr wechsele ich keine Reifen)
1 Satz Bremsklötze vorne , weil völlig ungleichmässig verschlissen
1 Satz Wischblätter
2 Federteller hinten
2x Kabelbruch an Heckklappe repariert
1x Kupplung erneuert , weil dummerweise versucht , einen viel zu schweren Anhänger rückwärts im Gelände zu schieben
ca. 10 kleine Bleche eingeschweisst
Jetzt nach 10 Jahren , musste ich wieder die Bremsen v u h machen, ist einfach wg. Alter nötig gewesen . weil hinten alles gammelig war , gabs dazu wieder neue Schläuche hinten und neue Bremsleitungen.
Ich habe mir (Wieder mal) vorgenommen , die vorderen Klötze einmal im Jahr rauszunehmen und alles zu reinigen , weil die vordere Bremse einfach wg. Nichtbenutzung festgammelt. Andererseits , auch wenn sich die ET-Preise mindestens verdoppelt haben in den 10 Jahren , die Kosten sind immer noch lachhaft, so dass sich das eigentlich gar nicht lohnt.
Aktuell folgende Mängel . Lenkschloss rastet nicht mehr ein ( ohne Ankündigung von einem Tag zum anderen) , interessanterweise schaltet dadurch auch das Radio nicht aus beim Abziehen des Zündschlüssels. Reparatur ist eher nicht geplant.
Heckwischer geht nicht mehr, da muss ich wohl mal wieder ein Kabel flicken.
Heizung funktioniert nicht mehr, wie ich gelesen habe, ist diese eine Fehlkonstruktion mit durchlochten Luftsteuerklappen , die Löcher sind mit Schaumstoff überzogen , der bei mir aus allen Düsen geflogen ist.
Reparatur soll zeitaufwändig sein .
Resümmee : viel Kleinkram und Reparaturen für die paar km , aber für 10 Jahre gehts. Aber : für eine noch schlechtere Basis will da jemand 10 Jahre später und 100 tkm weiter 1800 E aufrufen??
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 8. November 2019 um 18:48:02 Uhr:
Für meinen Zweitwagen habe ich vor gut 10 Jahren ( !!! ) 300E bezahlt. Golf 2 mit PN Motor,Resümmee : viel Kleinkram und Reparaturen für die paar km , aber für 10 Jahre gehts. Aber : für eine noch schlechtere Basis will da jemand 10 Jahre später und 100 tkm weiter 1800 E aufrufen??
Ja, so war das vor 10Jahren.
Weiland konnte man solche Schnäppchen machen. Es gab ungefähr 7mal mehr G2 auf deutschen Straßen als heute. Das war das Preistief. Das ist Geschichte.
Damals wurde man mit einem G2 oft nur mitleidig belächelt. Jetzt heißt es, was für ein schöner Wagen, so einen hatte ich auch mal. Ich hatte 2011 für 300Euro einen G2 weit unter 100.000km gelaufen fast wie neu bekommen können. Nur scheiterte das daran, dass ich keine Unterstellmöglichkeit hatte. 8Jahre später wären wohl VB 3000 für einen solchen Wagen angemessen. Inzwischen sind die Golf2 mehr als deutlich im Preis gestiegen. Wenn du in der Preiskategorie 500Euro Schnäppchen machen willst, musst du eher bei den Golf3 schauen. Nur sind die wegen der sparsameren Korrsionsvorsorge leider oft rostiger als viele G2.
Nachtrag: Das soll auch nicht heißen, dass die 1800 für diesen Golf angemessen sind, sondern, dass die Zeiten der echten Schnäppchen wie man sie vor 10Jahren noch machen konnte, weitgehend vorbei sind.
Volker, dem kann man einfach nur zustimmen.
Klar, die Preise haben sich in den letzten zehn Jahren entwickelt. Aber dieses Exemplar sehe ich preislich naeher an 1000 500 (siehe unten) Euro, als an 2000 Euro, da bin ich ganz bei dir.
Ich hab meinen '82er nach Restauration (mit vielen veilen Umbauten) seit 2 Jahren wieder im fast alltaeglichen Betrieb. Da gehen die dollsten Dinge von jetzt auf gleich kaputt. Dieses Jahr ist mir urploetlich die Beifahrerscheibe aus der Fuehrungsschiene gefallen. Und das Heizungsregulierteil ist auch an der Verschleissgrenze angekommen, so dass es ausgetauscht werden muss. Eigentlich haelt so etwas ein Autoleben lang. Bei meinem ist es einfach das Alter (z.T. haben die Klamotten 150t km runter), aber bei diesem Auto werden es die Kilometer sein. Mal als ganz banales Beispiel...das Kupplungspedal wurde millionenmal getreten bei dieser Kiste - doppelt so oft wie bei einem Auto mit 150t km. Ob das irgendwann einfach mal bricht? Bei solchen Laufleistungen und so einem Alter weiss das kein Mensch.
Sind die 4er wirklich mittlerweile bei den Preisen angekommen?
Hoppla:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist ja geschenkt. Bei aller Liebe zu alten Autos, da wuerde ich mir keinen 2er fuer 600 schleifen mehr antun...besonders nicht als Alltagsbimmel.
Gruss
Steiny
Die Antenne geht wirklich nicht besonders gut zu tauschen.
Dafür habe ich einfach den tacho ausgebaut das geht flott.
Die Klappen habe ich mit Panzer and beklebt das hält wahrscheinlich noch heute, ich habe jedenfalls eine super Heizung gehabt auf den knapp 40tkm.
So schlimm steht der nun auch nicht da..
Gut ich würde maximal 1000 Euro zahlen.
Moin Moin !
Zitat:
Ja, so war das vor 10Jahren.
Weiland konnte man solche Schnäppchen machen. Es gab ungefähr 7mal mehr G2 auf deutschen Straßen als heute. Das war das Preistief. Das ist Geschichte.
Nein , die Preise haben sich seitdem nicht geändert. Gestiegen sind in der Zeit nur Golf 1.
Zitat:
Wenn du in der Preiskategorie 500Euro Schnäppchen machen willst, musst du eher bei den Golf3 schauen. Nur sind die wegen der sparsameren Korrsionsvorsorge leider oft rostiger als viele G2
Das ist richtig , aber dafür schmeisst dich jeder Höker damit voll.
Zitat:
dass die Zeiten der echten Schnäppchen wie man sie vor 10Jahren noch machen konnte, weitgehend vorbei sind.
300E waren damals kein Schnäppchen , sondern angemessen, und sind es heute auch noch. So gesehen haben diese Fzge wenigstens keinen Wertverlust mehr.
Zitat:
Das ist ja geschenkt. Bei aller Liebe zu alten Autos, da wuerde ich mir keinen 2er fuer 600 schleifen mehr antun...besonders nicht als Alltagsbimmel
So denken die allermeisten , Väter, die ihren Kindern das Erstauto kaufen , möchten ABS und Airbags, und da die Preisfindung von Angebot und Nachfrage abhängt, bleibt das Niveau für den Golf 2 niedrig.
Zitat:
Die Antenne geht wirklich nicht besonders gut zu tauschen.
Dafür habe ich einfach den tacho ausgebaut das geht flott
Weil du keinen Empfang hast , verzichtest du auch noch auf die Geschwindigkeitsanzeige? 😁😁
nee , im Ernst, ohne Tachoausbau gehts gar nicht , aber dann kommt das Drama , wie ziehst du das Antennenkabel durch den massiven Querträger vor dem Armaturenbrett? Die beiden Löcher liegen nicht in Flucht , und beide sind nicht auf geradem Weg erreichbar , ein Leerrohr ist auch nicht vorhanden. Ich weiss nur noch , dass ich eine wahnsinnige Anordnung von Schweissdrähten , Angelschnüren und abisolierten Lüsterklemmen brauchte (und polnische Flüche!). Dafür habe ich jetzt eine Antenne , deren Kabel abschraubbar und somit weiterverwendbar ist.
Zitat:
Die Klappen habe ich mit Panzer and beklebt das hält wahrscheinlich noch heute,
Da habe ich noch Bammel vor der Arbeit , das ist doch bestimmt ein übler Sch....
MfG Volker
Ich hab es probiert war ne fummelei.
Dagegen ist die Heizklappen bekleben echt nen Spielerei.
Da brauchst du keine Bedenken haben einfach anfangen..