Golf 1 Kaltstartprobleme Hiiilfeee!?
Hallo zusammen!!
habe momentan ein großes Problem bin mittlerweile schon am verzweifeln und würde die Karre am liebsten sonst wo hin schieben...!
hab auch schon hier die suchmachine benutzt finde aber keine lösung auf mein Problem!🙁
Erstmal ein paar daten zu meinem Auto..:
Golf 1 BJ.juli 83 1,1l MKB GG
97000km
Vergaser ist von Solex PIC (T) 7
Folgendes Problem habe ich seid ca. 1Woche
Wenn ich ihn kaltstarten will springt er einfach nicht an bzw. geht er sofort wieder aus!!
wenn er warm ist gibt es überhaupt keine Probleme.
Benzin kommt an, Zündfunke ist da! zieht keine Falschluft,
Sicherungen sind alle ok und das Massekabel was auf dem Vergaser sitzt ist i.o wenn ich es abziehe und wieder aufstecke hört man auch ein Klicken am Vergaser.
Habe keine Veränderungen oder einstellungen am Vergaser geändert!! es ist alles so wie es immer war und urplötzlich springt er nicht mehr an!
Wenn ich ihn ca. 15bis 20min versuche zu starten hat er irgendwann seine temperatur erreicht und er läuft! Kann ihn dann ohne Probleme fahren!
Bevor ich noch irgendwo drann rumfummel und es noch schlimmer wird wollte ich mich hier erstmal ein wenig schlau machen und euch um rat fragen!?
Woran kann es liegen?
Was kann ich testen?
Danke schonmal im vorraus!!!
19 Antworten
sollte der einen blaune fühler haben, kannst du denn vielleicht durch messen und du hast das problem gefunden
Hi,
danke für die schnelle Antwort! 🙂
da ist ein blauer fühler am Zylinderkopf denke aber mal das es ein Öldruckgeber ist!
Du meinst bestimmt den blauen fühler den es beim golf2 gibt der am wasserstutzen sitzt!
so einen hab ich leider nicht!
Vergaser ... Drosselklappe ... ... das waren früher so Probleme bei älteren Golf I ...
Grüsse, motorina.
naja ein versuch war es wert😁
schade das ich dir nicht helfen konnte, da wird sicherlich ein problem mit dem vergaser vorhanden sein
Ähnliche Themen
Da wird wohl die Kaltstart-Automatik klemmen oder anderweitig außer Funktion sein.
Bei stehendem Motor und kaltem Kühlmittel (also ich denke bei unter 40°C oder so) muß bei geöffnetem
Luftfilter die Klappe ganz oben im Vergaser mindestens halb-zu sein. Wenn dem nicht so ist: viele mögliche Gründe (ausgehängt, verklemmt, Bimetallfeder in der "Dose" gebrochen). Vergaser sind nicht so ganz einfach...
Hatte der 1,1l-Motor nicht einen Choke, @Alltagsfahrer.
Ansonsten bin ich deiner Meinung; meist war die Drosselklappenwelle ausgeschlagen, oder auch die Dichtung altersbedingt im Auflösungsprozess.
Grüsse, motorina.
Die Klappe oben ist zu. Die Bimetallfeder ist nicht gebrochen ! Shoke hat r auch ja. Gummiflansch und sonstige sichtbare Dichtungen sind in Ordnung.
huuuhuu?! keiner mehr ne idee?? 🙁 schade
dann werde ich ihn wohl erstmal wieder abmelden und in die ecke stellen! 🙁
Hoffe aber doch noch auf nen paar Antworten!?
thx
Hat dein Motor eine Ansaugluftvorwärmung, den sog. Igel?
Wenn alles andere i.O. ist, dann wirst du nicht umhin kommen, dir mal den Vergaser zur Brust zu nehmen (wie es auch @Schwarter schon gepostet hatte) ... und denke auch an die Möglichkeit der ausgeschlagenen Drosselklappe...
Grüsse, motorina.
haste schon mal versucht den fehlercod auszulessen??? fileicht ist es ja ein Elektisches problehm und kein Meschaniches!
Der motor hat keine ansaugluft vorwaermung! Fehler Auslesen beim golf 1 geht das?hab ich noch nie gehört!?hab mal gehoert das wenn man die zuendung an macht am Vergaser irgendwas warm werden soll!? Wenn ja was?wenn in der Klappe Spiel waere muesste der dann nicht wenigstens etwas laufen? denke aber auch mal das irgendwas am Vergaser nicht in Ordnung ist!? Aber was koennte es noch sein?wie sieht es mit zuendung aus?koennte eigentlich nicht sein oder?da er ja wenn er warm ist laeuft!?
Schon bekannt: http://www.ruddies-berlin.de/Autovergaser.htm ?
Vor allem http://www.ruddies-berlin.de/sepic.htm wird interessant sein.
@Nemesis, Golf I und Baujahr 1983!! Da ist nichts mit Elektronik! Geschweige denn mit Fehler auslesen!
Was zum Starten "warm" wird,@WupperG60, damit meinst du vermutlich die (von @Alltagsfahrer angesprochene) Bi-Metallfeder, die sich je nach Umgebungstemperatur minimal "ausdehnt" bzw. "zusammenzieht" und somit die richtige Einstellung zum Startvorgang regelt.
Du kannst auch mal einen Startversuch mit einer zweiten Hilfsperson versuchen:
Während einer das Auto startet, drückst du deinen Handballen oben auf den Vergaser (vorher natürlich den Luftfilter abnehmen😉) und lässt somit keine Luft (fest draufgedrückt) bzw. nur wenig Luft (weniger Druck mit dem Handballen ausüben, sodass der mit dem Handballen abgedeckte Vergaser ein klein wenig Luft ziehen kann) - du spielst sozusagen Drosselklappe😉.
Eine zweite Test-Möglichkeit wäre auch noch, in den Luftansaug während des Startvorgangs Startpilot zu sprühen bzw. alternativ bei abgenommen Luftfilter direkt in den Vergaser (aber vorsichtig!! Nicht zuviel!! 1x bis max 3x kurz sprühen! Erhöht die Explosivität des Gemisches).
Desweiteren ist mir bei deinen Antworten aufgefallen, dass du schreibst "Problem seit 1 Woche" ==> du fährst mit diesem Auto schon länger.
Dann steht da "wieder abmelden" ==> hast das Auto erst kurz vorher angemeldet.
Da werde ich nicht richtig draus schlau.
Stand das Fahrzeug länger? Wie lange bist du gefahren, als das Problem erstmals augetreten ist? Hast du evtl. die Zündkerzen gewechselt (falscher Wärmewert)?
All die jetzt aufgeführten Dinge halte ich aber für nicht so wahrscheinlich, dass du den Fehler findest. Für mich bleibt noch wie vor als erste Ursache der Vergaser (das lässt du am besten von jemanden überprüfen, der mit diesen alten Dingern noch gelernt hat umzugehen), oder evtl. falscher Wärmewert.
Grüsse, motorina.