Golf 1.4TSI 160PS vs Polo V GTI 180 PS Entscheidungshilfe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo VW Gemeinde! Ich habe mich nun entschieden das mein Zweitwagen ein VW werden soll. Ich weiß bloß noch nicht welcher! Zur Auswahl stehen ein Golf VI Team 1.4TSI Schalter 160 PS oder ein Polo V GTI.Der Golf hat einen Neupreis von 26455.- Leasingrate bei 15000km im Jahr und 24 Monaten Laufzeit ist 45,22 Anzahlung 7000.- und ÜF 750.-Der Polo hat einen Neupreis von 24791.- Leasingrate 63,07.- Anzahlung und ÜF wie oben. Das heisst der Polo kostet mich in zwei Jahren 428.- mehr. Sind die Angebote ok? Welchen würdet Ihr nehmen und warum?Mein Erstwagen ist übrigens ein BMW 335i Cabrio mit DKG und Performancepackage und ich habe keine Kinder. Freu mich auf viele Tipps! PS: Der BMW soll dann mit Saisonkennzeichen von März bis Oktober angemeldet werden.

Beste Antwort im Thema

Pauschal schwierig zu sagen, auch wenn keine Kinder eine Rolle spielen (früher gings mit Kindern übrigens auch im Käfer, warum heute im Zweifelsfalle übertrieben formuliert ein Linienbus herhalten muß, nur weil ein Kind in der Familie ist, ist mir eh schleierhaft).

Entscheidende Faktoren sind neben den finanziellen Möglichkeiten imho der Bedarf. D.h. braucht man unbedingt die Ladefläche eines Passat oder reicht der Kofferraum des Polo, da neben einem Bierkasten eh nicht viel transportiert wird ? Bevorzugt man eher das kompakte für die Innenstadt oder ist die Außengröße kein Entscheidungskriterium ?

Von den Fahrleistungen her kratzt der Polo GTI ja quasi am Leistungsniveau des Golf GTI. Ist das entscheidend oder reichen die 160 PS im größeren und schwereren Golf aus ?

Bezüglich des Images wäre es (falls es meine Entscheidung wäre) eh wurscht. Ich fahre das was ich mir leisten kann und wenn der eine ein Billigheimer und der andere Luxusklasse ist who cares ? Die Entscheidung für den Kauf treffe ich für mich und nicht für andere. Von daher.... Wäre zumindestens wenn ich vor der Entscheidung stünde kein Kriterium.

Entscheidend ist das Nutzungsprofil und die möglichen finanziellen Mittel für Kauf+Unterhalt bzw. das Budget was ich bereit bin, für den entsprechenden Wagen aufzuwenden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


(ausstattungsmäßig muss man beim Polo zwar noch ein paar euros drauflegen, aber für 25tsd euro spurtet man im neuwagen in 6,9 sec von null bis hundert und rennt bei bedarf 229km/h in der spitze ... und das ganze garniert mit einem EU-Normverbrauch von 5,9 liter/100km😎)

Bevor ich den närrischen Versuch wage, mich in Nähe von 5,9 Liter Normverbrauch aufzuhalten, lasse ich einen GTI in seiner Garage lieber Wurzeln schlagen.

"Pedal to the metal", heißt das eingängige Credo nach sachgerechtem Warmfahren des Motors. Es handelt sich ja um einen GTI! 🙂

Trotzdem kann man auch mit einem GTI normal im Verkehr mitfließen. 5,9L kann man sogar mit dem Golf GTI schaffen ( ich habe es noch(!) nicht geschafft).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von gttom


(ausstattungsmäßig muss man beim Polo zwar noch ein paar euros drauflegen, aber für 25tsd euro spurtet man im neuwagen in 6,9 sec von null bis hundert und rennt bei bedarf 229km/h in der spitze ... und das ganze garniert mit einem EU-Normverbrauch von 5,9 liter/100km😎)
Bevor ich den närrischen Versuch wage, mich in Nähe von 5,9 Liter Normverbrauch aufzuhalten, lasse ich einen GTI in seiner Garage lieber Wurzeln schlagen.

"Pedal to the metal", heißt das eingängige Credo nach sachgerechtem Warmfahren des Motors. Es handelt sich ja um einen GTI! 🙂

schon klar ne...😉

genausowenig wie man mit dem Golf GTI DSG brav mit 7,4 liter/100km auskommt, wird man konsequenterweise auch den kleineren Polo GTI nicht mit 5,9 liter/100km bewegen können.

was bleibt ist die differenz beim verbrauch von 1,4 liter/100 km zwischen Polo und Golf und das bei quasi identischen fahrleistungen😉

ich weis erbsenzählerei ... aber beim TE geht es schließlich um die anschaffung eines zweitwagens... und das budget scheint nicht grenzenlos zu sein😉

Also der Golf 2.0 Tdi wird es nicht. Da sind die höhere Leasingrate ,höhere Steuern und Versicherung teuerer, als ich an Spritkosten im Vergleich zum 1.4TSi 160 PS einspare!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Aber wenn Du nur 1,68 m Groß bist dann recht Dir auch ein Polo vollkommen aus.
Ich bin 1,90m Groß und da ist definitiv der Polo viel zu klein.

Kann der Sitz nicht weit genug nach hinten verstellt werden? 1,90 m sind ja noch nicht soo außergewöhnlich, eigentlich sollte das beim Polo gehen. Beim Golf finde ich für kleine Personen die Sitzhöhenverstellung etwas gering, es geht nicht sehr hoch. Wie es beim Polo ist, weiß ich jedoch nicht. Emotional finde ich, wäre der Golf GTI der beste Kauf. Der Polo hat ein langweiliges Heck, bei dem man die Lampen nicht in die Klappe gebaut hat, um Kosten zu sparen. Vorne finde ich den Golf auch attraktiver. Dazu eine tolle Sonderfarbe wählen, that's it 🙂. Oder candyweiß und individuelle Folierung drüber.

j.

PS: Toll finde ich den Alfa Mito mit 170 PS:

http://auto.de.msn.com/.../tests.aspx?cp-documentid=152214128

:

Zitat:

Mit einem Einstiegspreis von 20.950 Euro fällt der MiTo Quadrifoglio Verde dafür im Vergleich mit seinen Mitbewerbern günstig aus: Der Mini Cooper S kostet 23.100 Euro, der Seat Ibiza Cupra 23.390 Euro und der Peugeot 207 RC 21.750 Euro. Lediglich der Renault Clio RS Cup ist günstiger zu haben - für 19.990 Euro.

Danke für die Tipps ! Aber bei mir ist nicht der Kaufpreis entscheidend sondern die Anzahlung und die Leasingrate und die ist momentan beim Golf nicht und beim Polo schwer zu schlagen!

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:

reinsetzen und beurteilen, ob Dir der Golf nicht mehr zusagt, weil "erwachsener".
Der Polo GTI ist eigentlich nur interessant für echte Polo-Fans.

Andreas

Also vom Sitz und Raumgefühl habe ich den Golf Highline mit dem Polo Team vergleichen können! Ganz klar Vorteil Golf. Vom Fahren her Polo 1.4 mit 86 PS gegen Golf 160PS auch Vorteil Golf.Beim Polo GTI sieht das sicherlich etwas anders aus.Ich werde mich wahrscheinlich wirklich erst nach einer Probefahrt im Polo GTI entscheiden.Aber davon gibt es ja leider keine beim Händler!

Im allgemeinen sage ich mir, dass ein Auto so klein wie möglich und so groß wie nötig sein soll. Spricht also eigentlich für den Polo. Der ist für die Motorleistung sparsamer und handlicher in der City. Wenn nur nicht dieses öde Heck wäre 🙂. Kann man sich vielleicht aber dran gewöhnen. Für die Preisdifferenz kann man auch einige schöne Extras dazunehmen 🙂.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Im allgemeinen sage ich mir, dass ein Auto so klein wie möglich und so groß wie nötig sein soll. Spricht also eigentlich für den Polo. Der ist für die Motorleistung sparsamer und handlicher in der City. Wenn nur nicht dieses öde Heck wäre 🙂. Kann man sich vielleicht aber dran gewöhnen.

Von der Optik finde ich den Golf genau so öde bzw. langweilig wie den Polo!

Der Golf hat für mich drei entscheidende Vorteile:
- bessere Sitze
- moderneres Fahrwerk
- wesentlich besseres Platzangebot vor allem im Fond

Beim Polo GTI ist mir aufgefallen, daß der einen kleineren Kofferraum als der normale Polo hat. Beim GTI ist wohl die Batterie im Kofferraum. Vielleicht nicht schlecht für die Gewichtsverteilung, dafür aber schlecht fürs Ladevolumen.

Laut den technischen Daten hat der GTI nur 180 l Kofferraumvolumen (Standard 280).

Da bekommt man ja wirklich nichts mehr rein.

Der Polo GTI hätte mich ja auch interessiert. Aber wenn die Daten wirklich stimmen - wovon ich mal ausgehe, weil sie ja direkt von VW kommen - ist der kleine Kofferraum ein ko-Kriterium für mich. Bei 280 l muß man halt mal bei einer Urlaubsfahrt umklappen oder die Rückbank beladen - könnte ich mich leben. Aber bei jedem blöden Einkauf die Rückbank umklappen finde ich etwas umständlich.

Bin heute nochmal ausgiebig einen Polo Highline 1.2TSI Schalter und einen Golf 1.4 TSI 122PS DSG probegefahren. Eindeutiges Ergebnis : Im Golf deutlich besseres Fahrgefühl,wertigere Ausstattung und tolles DSG. Die Entscheidung für den Golf ist wohl gefallen. Wahrscheinlich such ich mir jetzt nen günstigen und gebrauchten 1.4TSI DSG mit 160PS als Comfort oder Highline. Vom Leasing bin ich erstmal weg,da die Aktion mit dem Zweitwagen erstmal ein Versuch ist und ich mich nicht zwei oder drei Jahre an das Auto binden will! Schönen Abend noch!

Schlüssige Vorgehensweise:
Der Golf ist das "wertigere" Auto für etwas mehr Geld und 180PS im Polo oder 160PS im Golf ist eher nur messtechnisch erfassbar aber kein "echter" Unterschied, d.h. keine Klassenunterschied.
Die Autos an sich bieten dagegen, wie Du erfahren hast, schon einen "echten" Unterschied.

Nie neu kaufen, wenn die Haltezeit unklar bis eher kurz seien könnte.
Also:
Genauso wie Du es beschrieben hast würde ich das auch machen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Bin heute nochmal ausgiebig einen Polo Highline 1.2TSI Schalter und einen Golf 1.4 TSI 122PS DSG probegefahren. Eindeutiges Ergebnis : Im Golf deutlich besseres Fahrgefühl,wertigere Ausstattung und tolles DSG. Die Entscheidung für den Golf ist wohl gefallen. Wahrscheinlich such ich mir jetzt nen günstigen und gebrauchten 1.4TSI DSG mit 160PS als Comfort oder Highline. Vom Leasing bin ich erstmal weg,da die Aktion mit dem Zweitwagen erstmal ein Versuch ist und ich mich nicht zwei oder drei Jahre an das Auto binden will! Schönen Abend noch!

Hallo,

wie wäre es denn, einen schönen 1,8 TSI gebraucht zu kaufen? Der dürfte sich NOCH finden lassen und Dir weniger Probleme als
der 1,4 TSI 118KW bringen. Nur mal so las Idee ! 😁😉😉

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wahrscheinlich such ich mir jetzt nen günstigen und gebrauchten 1.4TSI DSG mit 160PS als Comfort oder Highline.

Gebrauchten 1,4 mit 160 PS? Kannst ja mal in

diesem

oder

diesem

Thread gucken, ob du da einen günstigen mit Motorschaden bekommen kannst 😁. (Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, aber gerade den 160 PSer würde ich lieber neu nehmen als gebraucht aus 2009. Oder besser einen Gebrauchten mit 1,8 160 PS!).

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen