Golf 1.4

VW Golf 4 (1J)

Hi, mein Schwager sein 1.4er geht seit ca. vier Wochen nicht mehr.

Er braucht des Auto dringend und keiner findet den Fehler!

Er hat zeitweiße das Problem gehabt, dass wenn er z.b.: aus den Ort fährt und beschleunigt, dass er dann einfach ausgeht und nicht mehr anspringt! Ich dachte von anfang an, das es das Kraftstoffpumpenrelais ist. Weil wenn die Zündung anmacht, keine KP hört! Muss dazu sagen, dass wenn ich ihn Orgeln lasse, die Pumpe anläuft! Das Relais hab ich dann getauscht und hat nichts gebracht. Nach einpaar Stunden geht er wieder.

Dann in der Tiefgarage nach den einkaufen, selbe Problem...wenig später geht alles wieder.
Haben dann den Kurbelwellensensor ausgetauscht...kein Erfolg...den am nächsten Tag, fährt er auf die Arbeit, auf der Autobahn bei 120km/h geht er wieder aus.

Nächste Anlaufstelle: der freundlich!

Die sagten, weil im Fehlerbericht "KEINE KOMMUNIKATION MIT MOTORSTEUERGERÄT" stand, dass das Steuergerät kaputt sei. Ich dann gleich gemeint, vielleicht kann man das ja auch reparieren!
Wir sind dann zu BOSCH und haben es einschicken lassen, zum Glück konnte man das!
Die hatten es untersucht und keinen Fehler feststellen können....

Was kann das sein?

Bedank mich schon im voraus...

Gruß Andi

13 Antworten

Das Problem der leeren Fehlerspeicher kenne ich zu genüge...
Man hat leider keine Chance dort eingreifen zu können, aber die Werkstatt schon, mobiles Diagnosegerät anschliessen, Probefahrt machen bis der Fehler auftritt, der Fehler oder der Auslöser ist dann im Laptop oä. auf dem Schoss des Beifahrers zu sehen.
Das kann leider, je nach Zeitaufwand und Materialkosten einige 100 Euro betragen...

Glückwunsch zu dem tollen Threadtitel!!
Mir fallen da drei Fragen ein:
1. Wurde vor kurzem ein Fremdradio verbaut? (Also kein VW-Radio)
2. Temperatursensor überprüft/gewechselt?
3. Kontaktsatz vom Zündschloß gewechselt/überprüft?

1. Nein wurde nicht! Ist noch des orginale!
2. Nein.
3. Kontaktsatz? Wo sitzt den dieses Teil? Am Zündschloss wahrscheinlich :-)
zu3. wie kann ich des Prüfen?

Aber warum startet er ganz normal, geht aber dabei nur nicht an...?
An Zündspulen kann es nicht liegen?

@Pilsi
Achja, zu den Threadtitel...wenn ich geschrieben hätte, das der 1.4er nicht anspringt. Dann hätte jeder gedacht "nicht schon wieder so ein Thema"!
Ich hab mal die SUFU genutzt und edliches gefunden, aber meistens hatten die, andere Radios...oder die Batterie war leer :-) deshalb kurz und bündig "GOLF 1.4"

Gruß Andi

Der Kontaktsatz ist direkt am Zündschloß verbaut und läßt sich schwer prüfen. Kann nur auf Beschädigung angeschaut und durchgemessen werden. Evt. hat der einen Wackelkontakt. Der Temperatursensor führt auch zu komischen Effekten wenn er defekt ist. Zu beiden Themen solltest du mit der SuFu was finden.

Zum Titel:
Ich gehe davon aus dass du eine Frage zum Golf hast wenn du in einem Golf-Forum schreibst. "Golf 1.4" sagt etwas wenig über dein Problem aus. Im Titel sollte etwas über das Problem zu lesen sein. Da wäre dein verpöntes "Golf 1.4 springt nicht an bzw. geht aus" wesentlich besser...

Ähnliche Themen

Ja ich gebs zu...im nach hinein ist der Thread-Titel shit :-) keine Ahnung wie man den ändert...geht wahrscheinlich gar net :-p

Hab vorhin mal den Temp.-fühler getauscht (sauerrei)!
Keine Verbesserung. Hab dann mal die Zündkerzen rausgeschraubt. Die sind trocken!
Müssten die nicht vom vielen Orgeln, nass sein?

Natürlich hab ich dann die Zündkerzen geprüft, ob Zündfunke entsteht...ensteht keiner!

Kann es nicht sein, wenn der Drehzahlsensor kaputt ist, dass er nicht anspringt bzw. keinen Zündfunken liefert? Oder die Zündspule? Wenn ich die Spannung an der Zündspule messen will. Welche Pins muss ich dann nehmen?

MFG Andi

Danke für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Schlueter


Ja ich gebs zu...im nach hinein ist der Thread-Titel shit :-) keine Ahnung wie man den ändert...geht wahrscheinlich gar net :-p

Hab vorhin mal den Temp.-fühler getauscht (sauerrei)!
Keine Verbesserung. Hab dann mal die Zündkerzen rausgeschraubt. Die sind trocken!
Müssten die nicht vom vielen Orgeln, nass sein?

Natürlich hab ich dann die Zündkerzen geprüft, ob Zündfunke entsteht...ensteht keiner!

Kann es nicht sein, wenn der Drehzahlsensor kaputt ist, dass er nicht anspringt bzw. keinen Zündfunken liefert? Oder die Zündspule? Wenn ich die Spannung an der Zündspule messen will. Welche Pins muss ich dann nehmen?

MFG Andi

Danke für eure Antworten!

Wenn das Motorsteuergerät nicht erreichbar ist kannst Du auch alle Teile der Peripherie austauschen, das bringt soviel wie GARNIX.

Wärs evtl. an der Zeit, mal:
- ein komplettes und vollständiges Dioagnoseprotokoll zu posten ?
- mal genaue Angaben zur Motorkennung etc. zu posten ?

Motorkennbuchstaben weiß ich im Moment nicht. Mach mich mal schlau.
Kann schon mal sagen das es der 1.4er mit 75 PS ist!

Diagnoseprotokoll werd ich morgen mal posten.
Des Steuergerät ist es auf jeden Fall mal nicht, hat ja BOSCH getestet und keinen Fehler feststellen können.

Meinst du, der Temp-fühler kann doch kaputt sein? Sonst hätte ich Ihn morgen wieder umgetauscht.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Schlueter


Motorkennbuchstaben weiß ich im Moment nicht. Mach mich mal schlau.
Kann schon mal sagen das es der 1.4er mit 75 PS ist!

Diagnoseprotokoll werd ich morgen mal posten.
Des Steuergerät ist es auf jeden Fall mal nicht, hat ja BOSCH getestet und keinen Fehler feststellen können.

Meinst du, der Temp-fühler kann doch kaputt sein? Sonst hätte ich Ihn morgen wieder umgetauscht.

Gruß Andi

Kaputt sein kann vieles.

Temperaturgeber kann man tauschen.

Wird aber das Problem des NICHT ERREICHBAREN STEUERGERÄTES nicht beheben.

Und wenn das Steuergerät der Motorelektronik nicht erreichbar ist, bedeutet das noch lange nicht, dass das Steuergerät defekt wäre.

Das Steuergerät ist auch dann nicht erreichbar, wenn dessen Spannungsversorgung z.B. nicht i.O. ist.

Wie kann ich den das messen? Klar, Spannungsprüfung! Aber an welchen Pin oder so?
Oder einfach mal Stecker weg und durch picksen?

Was denkst du, was noch dazu führen könnte?

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Schlueter


Wie kann ich den das messen? Klar, Spannungsprüfung! Aber an welchen Pin oder so?
Oder einfach mal Stecker weg und durch picksen?

Was denkst du, was noch dazu führen könnte?

Gruß Andi

bei

www.erwin-volkswagen.de

kann man die Stromlaufpläne passend zum entsprechenden Motor bekommen.

Dann kann man genau prüfen.

Hast du mal einen anderen Zündspule probiert kann sich ja ausdehnen wenn er einen riss hat Funkt es evtl. daneben und nach abkühlen wieder Kontakt kannst ja prüfen sprüh mit einem Spray leicht Wasser drauf 🙂 ich schätze das das Problem ist hatte ich schon oft gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Turanboy


Hast du mal einen anderen Zündspule probiert kann sich ja ausdehnen wenn er einen riss hat Funkt es evtl. daneben und nach abkühlen wieder Kontakt kannst ja prüfen sprüh mit einem Spray leicht Wasser drauf 🙂 ich schätze das das Problem ist hatte ich schon oft gesehen

Und wie sollte der Zündtrafo vom nicht erreichbaren Steuergerät angesteuert werden, um einen Zündfunken zu erzeugen ???

Also erst die Kommunikation wieder herstellen und dann weiter machen...
Des lass ich dann bei den VW-freundlichen machen. Wenn er den Fehler hat, mach ich weiter.

Denk des ist sinnvoller als irgendwelche Bauteile tauschen. Oder irgendwo rumpicksen ohne das ich weiß was ich gemessen hab...

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen