Golf 1.4 springt schlecht an nach kurzem Betrieb am Vortag

VW Golf 4 (1J)

Hey leute

weiss vielleicht jemand woran das liegen kann? jedes mal wenn ich das auto nur mal kurz starte um z.b umzuparken etc. das auto also nur wenige sekunden läuft, ist es am nächsten tag so dass er nicht mehr anspringt und extrem ruckelt!

heute ist es z,b erst nach dem 3. mal angesprungen und zwar mit viel gas geben. dann lief er und es hat stark nach abgasen gerochen!

kann es sein dass durch den kurzen betrieb zuviel unverbranntes benzin im zylinder ist und beim nächsten start die kerzen ein problem haben das gemisch zu entzünden?

ansonsten versuche ich eh immer das auto zumindest warm zu fahren bevor ich es wieder abschalte!

danke lg

18 Antworten

Wenn der bei normaler fahrweise etwas weniger säuft, einen Werkstattbesuch wegen Verkokung verhindert rechnet sich das doch?

Warum sollte der weniger verbrauchen damit?
Das spielt sich in ganz geringen Mengen ab, falls ueberhaupt. Sprit ist nicht die Ursache von Verkokung und der Unterschied mit den angeblichen besseren Reinigungszusaetzen in Ultimate die die wieder wegbekommen oder gar verhindern sollten ist auch nur marginal.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. März 2020 um 14:15:02 Uhr:


Warum sollte der weniger verbrauchen damit?
Das spielt sich in ganz geringen Mengen ab, falls ueberhaupt.

Bei meiner Kawa ist es eindeutig.

Wenn ich da Super plus tanke, verbrauche ich soviel weniger, das es den Mehrpreis wieder ausgleicht.

Es ist ein Nullsummenspiel.

Ob das beim Golf 1.4 auch gilt, weiß ich nciht.

Warum sollte der weniger verbrauchen damit?
Wenn der Sprit mehr Leistung hergibt braucht er für die gleiche Drehzahl weniger, bei einem dosierenden Gasfuss.
Bei Bleifuss nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen