GOLF 1,4 GT SPORT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich würde heute meinen GOLF 5 1,4 GT SPORT bekommen. Irgendwie habe ich noch bedenken.

Meine Fragen:

Wer hat schon längere Zeit einen solchen GOLF und kann etwas über die Laufleistung sagen?

Wie fährt man ein Auto mit Kompressor und Turbo am besten?

Ist der Golf bei höheren Geschwindigkeiten ruhig oder hört man immer die Maschine trönen?

Ich habe irgendwie bedenken bei der Maschine und weiss nicht was ich machen soll.

Würdet ihr lieber einen Golf4 Variant Pacific 1,6 mit 56000 Kilometer behalten und lieber warten?

Beste Antwort im Thema

Produktiv:
Der Tsi hat eine eingebaute Nachlaufkühlung für den Turbo bis zu 15min. Kannst du in der technischne Doku des Motors nachlesen. Also kannst du nach einer Vollgasetappe das Auto sofort abstellen und es passiert dem Turbo nichts.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Kann ich nur bestätigen, hab ja auch nen GT mit DSG und der macht richtig Spass. Vor allem würde ich den niemals gegen nen Ford eintauschen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ja. Ich finde es nur irgendwie blöd.

Man kauft ein Auto mit 0 Kilometern was quasi schon wieder alt ist und die Verarbeitung ist ja auch nicht so das gelbe vom EI, deswegen überlege ich wirklich den Kauf zu stornieren und lieber den neuen Ford Focus ST zu nehmen.

Der ist wenigstens besser verarbeitet und man muss nicht jeden Scheiss extra bezahlen und den GTI lässt er auch stehen.
Weiterhin ist er etwas günstiger.

Ich finde es auch lachhaft das VW im Modelljahr 2008 nicht mal MP3 unterstützt und das man das auch noch extra zahlen muss.

Für was zahlt man das ganze Geld? Für eine Scheisskiste wo VW draufsteht? Zahlt man wirklich nur den Namen?

Also...muss jetzt auch mal was sagen,

hab mein GT auch so lang wie du. Verarbeitung is super, Motor läuft wie ne eins....natürlich solltest du erstmal bissel

einfahren. Außerdem is das Radio mit Mp3 Serie. Lies mal deine Bestellung. Fahr die Kiste ordentlich, dann machts auch Spaß....wenn du dazu keine Ahnung hast besorg dir nen Trabbi, reicht dann für dich!!!!!!

noch ne Bemerkung: einfahren auf der Autobahn ist nicht gut für diesen Motor. Vermeide bis 2000km den 6.Gang und fahre die Gänge höher aus. Heißt nicht treten bis zum Abwinken, sondern wohldosiert. Möglichst nicht schneller wie 150km/h fahren. In der Stadt kein 4. Gang, immer viel schalten.
Dann brauchst du auch wenig Öl und der Benzinverbrauch wird auch nachhaltig günstig!!!

Zitat:

Original geschrieben von gt-plauener


noch ne Bemerkung: einfahren auf der Autobahn ist nicht gut für diesen Motor. Vermeide bis 2000km den 6.Gang und fahre die Gänge höher aus. Heißt nicht treten bis zum Abwinken, sondern wohldosiert. Möglichst nicht schneller wie 150km/h fahren. In der Stadt kein 4. Gang, immer viel schalten.
Dann brauchst du auch wenig Öl und der Benzinverbrauch wird auch nachhaltig günstig!!!

Was sind denn das für ulkige Tipps ? Ich empfehle auf der Landstraße nur die Gänge 1,3 und 5 zu benutzten. 😁

Das Problem ist doch meistens das man Werksabholung macht. Da man zumeist nicht in Wob wohnt hat man eine längere Strecke zurück, bei mir fast 500km. Die bin ich fast nur Autobahn gefahren (so schon 5 Stunden), Landstraße wär ich ja heute noch nicht da. 😛 Und Ölverbrauch hab ich erst 0,5l auf 18Tkm und die sind auf den Rennstrecken geblieben. Und Spritverbrauch ist mir egal, das Auto braucht halt soviel wie es braucht. Soviel zum einfahren auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Die "Einfahrtipps" sind nicht auf mein Mist gewachsen, war extra mal in der VW-Werkstatt beim Meister....der müsste es ja wissen!😎

bei mir wurde explizit gesagt, dass es vollkommen latte ist, solang man den motor nur warm fährt. soviel zu einfahrtipps

Am Anfang halt, wie schon gesagt, nicht gleich den Bleifuß auspacken.
Die ersten 1500km nie über die magischen 3500 U/min kommen.

Wie sieht denn das jetzt mit dem Nachkühlen des Turboladers aus, wenn der Wagen abgestellt wird?
Also hier gibts wohl mehrere Threads dazu, aber so wirklich haben die nichts gebracht, da jeder ne andere Meinung dazu hatte und das nachher eh wieder in Traktor vs. Benziner-Diskussionen ausgeartet ist.
Also wer kann was produktives dazu beitragen?

Produktiv:
Der Tsi hat eine eingebaute Nachlaufkühlung für den Turbo bis zu 15min. Kannst du in der technischne Doku des Motors nachlesen. Also kannst du nach einer Vollgasetappe das Auto sofort abstellen und es passiert dem Turbo nichts.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Produktiv:
Der Tsi hat eine eingebaute Nachlaufkühlung für den Turbo bis zu 15min. Kannst du in der technischne Doku des Motors nachlesen. Also kannst du nach einer Vollgasetappe das Auto sofort abstellen und es passiert dem Turbo nichts.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen