Golf 1.2 TSI in Wolfsburg abgeholt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

aufgrund der vielen Nachfragen möchte ich kurz meine ersten Eindrücke vom 1.2 TSI mitteilen.

Also, Montag Leihwagen von Sixt geholt. Golf Diesel war ausgemacht, Citroen Berlingo 1.6 Benziner bekommen. Was für eine Kiste. Echt furchtbar. Winterreifen fürs neue Auto eingeladen und losgefahren.

Nach kaum 5h in Wolfsburg angekommen, 60 Liter Super verbrannt bei höchstens 130km/h. In Wolfsburg dann ersmal zum Reifenhändler und die Winterreifen zwischgelagert. Weiter zur Autostadt. Dort konnte man glücklicherweise meinen Termin von 17uhr auf 15.15 vorverlegen. Zwar war für 15.30 Touareg fahren ausgemacht, aber wenn ich dafür früher wieder loskomme kann ich gern darauf verzichten.

Dann Fahrzeugübergabe. War sehr kurz. Was will man auch groß zu einem Trendline mit 4 Türen und Radio erzählen? Endlich fahren im neuen Auto. Zumindest bis zum Reifenhändler. Dann gehts mit Winterreifen auf Heimfahrt.

Jetzt zum kleinen TSI. Ohne Anfahrtsschwäche nimmt der Motor sofort willig Fahrt auf. Im Stand und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit hört man vom Motor gar nichts. Beim Beschleunigen knurrt er etwas, aber nicht aufdringlich. Das Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Die Schaltempfehlungen vom Bordcomputer sind aber etwas übertrieben, finde ich. Ab ca. 1500 U/min wird der nächste Gang empfohlen, im 6. dauerts dann ein wenig bis er die 130km/h erreicht hat. Man könnte aber im 6. von 70 -Endgeschwindigkeit ohne probleme alles fahren. Ich kann nicht sagen wie repräsentativ der Verbrauch bei den ersten 500km ist, aber er war am Ende bei 6.5 l/100km, bei Höchstgeschwindigkeiten von 130-150. Im Vergleich zum 1.4 und 1.6 ist der Motor eine Wucht. Zum 1.4TSI mit 122 PS fehlt meines Erachtens nicht viel. Diese drei Motorisierungen habe ich probegefahren und dann blind den 1.2TSI bestellt. Diese Entscheidung bereue ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der vielen Nachfragen möchte ich kurz meine ersten Eindrücke vom 1.2 TSI mitteilen.

Also, Montag Leihwagen von Sixt geholt. Golf Diesel war ausgemacht, Citroen Berlingo 1.6 Benziner bekommen. Was für eine Kiste. Echt furchtbar. Winterreifen fürs neue Auto eingeladen und losgefahren.

Nach kaum 5h in Wolfsburg angekommen, 60 Liter Super verbrannt bei höchstens 130km/h. In Wolfsburg dann ersmal zum Reifenhändler und die Winterreifen zwischgelagert. Weiter zur Autostadt. Dort konnte man glücklicherweise meinen Termin von 17uhr auf 15.15 vorverlegen. Zwar war für 15.30 Touareg fahren ausgemacht, aber wenn ich dafür früher wieder loskomme kann ich gern darauf verzichten.

Dann Fahrzeugübergabe. War sehr kurz. Was will man auch groß zu einem Trendline mit 4 Türen und Radio erzählen? Endlich fahren im neuen Auto. Zumindest bis zum Reifenhändler. Dann gehts mit Winterreifen auf Heimfahrt.

Jetzt zum kleinen TSI. Ohne Anfahrtsschwäche nimmt der Motor sofort willig Fahrt auf. Im Stand und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit hört man vom Motor gar nichts. Beim Beschleunigen knurrt er etwas, aber nicht aufdringlich. Das Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Die Schaltempfehlungen vom Bordcomputer sind aber etwas übertrieben, finde ich. Ab ca. 1500 U/min wird der nächste Gang empfohlen, im 6. dauerts dann ein wenig bis er die 130km/h erreicht hat. Man könnte aber im 6. von 70 -Endgeschwindigkeit ohne probleme alles fahren. Ich kann nicht sagen wie repräsentativ der Verbrauch bei den ersten 500km ist, aber er war am Ende bei 6.5 l/100km, bei Höchstgeschwindigkeiten von 130-150. Im Vergleich zum 1.4 und 1.6 ist der Motor eine Wucht. Zum 1.4TSI mit 122 PS fehlt meines Erachtens nicht viel. Diese drei Motorisierungen habe ich probegefahren und dann blind den 1.2TSI bestellt. Diese Entscheidung bereue ich nicht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Naja nicht böse gemeint, aber wenn man alle 1.2 TSI-Threads in x foren im Auge hat fallen diese Beiträge halt sehr auf. Jedoch hackt hier immer auf dem 1.2TSI. Aber gut das gleiche gab es auch vor ein paar Jahren mit der Einführung des 1.4ers. Wer wollte da schon vom 2.0 FSI auf einen 1.4er Motor 😁

Aber klar der 1.4er wird auf jeden fall Stärker sein. Nur deshalb drückt es einen nicht mehr in sen Sitz in 1-2 Sek hin der her. Solange man nicht in der Formel 1 fährt wird man die nie brauchen. Wichtig ist der 1.6er ist beehrdigt und der neue bietet die Fahrlseistungen des alten 1.6 FSI/2.0 (115PS) und des 1.8er (125PS). Ob man nun Vmax 190 oder 200 hat .... manche scheinen sogar mit dem 80PS-Motor 220 zu schaffen 😉

Wegen dem Abriegeln bei 190. Ist das überhautp schon bewiesen? Beim Polo ja aber beim Golf? Nebenbei der Octavia hat eingetrage 191
km/h. Unwarscheinlich das man Fahreuge bei 191 abriegelt.

Aber ja für mein Fahrprofil wäre der große TSI (oder ein Diesel) auch besser, manchmal kann man sich das aber nicht raussuchen.

Stimmt der ibi mit 1.6l und DSG macht schon spaß.😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Wegen dem Abriegeln bei 190. Ist das überhautp schon bewiesen? Beim Polo ja aber beim Golf? Nebenbei der Octavia hat eingetrage 191
km/h. Unwarscheinlich das man Fahreuge bei 191 abriegelt.

Das ist nichtmal beim Polo bewiesen!

wieso sollte man den auch bei 190 abriegeln?!

Ähnliche Themen

Das gabs schonmal beim Ford Focus 1,6l Benziner, aber auch nicht nur in einem gewissen Bauzeitraum. Allerdings war die Vmax bei dem 188km/h, aber die Drehzahl war im 5. Gang bei 190km/h(nach GPS) abgeriegelt. Aber das ist ja dann ok.
Beim Polo hält sich dieses Gerücht, weil ein Autozeitschriftredakteur sich verschrieben hatte und aus der H Sommerbereifung eine T-Sommerbereifung gemacht hat und dann meinte, deswegen sei der Polo mit 105PS bei 190km/h abgeriegelt und hat dann noch dazu erfunden, dass sei deswegen, um die Betriebskosten zu senken, weil T-Reifen günstiger sind. Komisch nur, dass Sommerreifen mit T-Begrenzung in dem Format eigentlich nicht erhältlich sind. 😁

Das sind ja gute Nachrichten!

Nebenbei ich fahre so einen Focus MK1 1.6 Benziner und ich kann dazu nur sagen: Bergab runter läuft der nach GPS >200km/h. Ich habe zwar auch noch so ein Geräucht aus der Zeit im Kopf aber habe da auch nie wieder was davon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Das sind ja gute Nachrichten!

Nebenbei ich fahre so einen Focus MK1 1.6 Benziner und ich kann dazu nur sagen: Bergab runter läuft der nach GPS >200km/h. Ich habe zwar auch noch so ein Geräucht aus der Zeit im Kopf aber habe da auch nie wieder was davon gehört.

Der Focus MK2 läuft mit gaaanz viel Anlauf und berg runter 185km/h laut Tacho... bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,8l. Unser Golf 1.2TSI hingegen ist da anders. Bei besseren Fahrleistungen nimmt der sich im Alltag bei gleicher Fahrweise glatte 6l, Rekord waren 5,7l bisher. Und das bei wirklich angenehmen Fahrleistungen.

Und ja, er ist tatsächlich bei 190km/h abgeregelt. Das läuft in etwa so: Im 6. Gang gehts eigentlich recht flott gegen 190km/h, und urplötzlich ist Schluss, obwohl er erst 4000U/min dreht. Auch im 5. Gang kommt man nicht darüber hinaus, da ist ganz klar eine Sperre drin. Vllt um den kleinen vom 1.4er abzugrenzen...

In der Zulassungsbescheinigung des Polo 1,2TSI sind 175er Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex T eingetragen.
Von daher muss der Hersteller auch dafür sorgen, dass 190km/h nicht überschritten werden.
Außerdem hat der 1,2TSI Polo die kleineren Bremsscheiben (256mm). Die scheinen für den Polo 1,2TSI grenzwertig zu sein, da der etwas schwerere 1,6TDI-Polo mit 105PS schon die größeren Scheiben (wie auch im Golf) verbaut hat.
Wäre interessant, welcher Reifen-Geschwindigkeitsindex in den Golf-Papieren steht.
Im Gegensatz zum Golf hat der Polo eine sehr günstige Versicherungseinstufung. Ob das etwas mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun hat, weiß ich nicht.

Auch der Golf 1,2 TSI (wie der Polo 1,2TSI) soll seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreichen.

Zitat:

Und ja, er ist tatsächlich bei 190km/h abgeregelt. Das läuft in etwa so: Im 6. Gang gehts eigentlich recht flott gegen 190km/h, und urplötzlich ist Schluss, obwohl er erst 4000U/min dreht. Auch im 5. Gang kommt man nicht darüber hinaus, da ist ganz klar eine Sperre drin. Vllt um den kleinen vom 1.4er abzugrenzen...

Ja klar, zeig mir einen Focus MK 2 Benziner, der bei 190 km/h 4000 Umdrehungen macht...😛Schon mal daran gedacht, dass die Leistung einfach nicht reicht, um mehr zu erreichen?

Zum 1.2 TSI: Wenn ich so höre und sehe, wie stark diese Motoren rußen, vergeht mir das gleich wieder. Wenn erstmal der RPF für Benziner - DI´s kommt, ist der geringe (und großteils über das lange Getriebe erkaufte) Verbrauchsvorteil sowieso dahin.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Und ja, er ist tatsächlich bei 190km/h abgeregelt. Das läuft in etwa so: Im 6. Gang gehts eigentlich recht flott gegen 190km/h, und urplötzlich ist Schluss, obwohl er erst 4000U/min dreht. Auch im 5. Gang kommt man nicht darüber hinaus, da ist ganz klar eine Sperre drin. Vllt um den kleinen vom 1.4er abzugrenzen...

Ja klar, zeig mir einen Focus MK 2 Benziner, der bei 190 km/h 4000 Umdrehungen macht...😛Schon mal daran gedacht, dass die Leistung einfach nicht reicht, um mehr zu erreichen?
Zum 1.2 TSI: Wenn ich so höre und sehe, wie stark diese Motoren rußen, vergeht mir das gleich wieder. Wenn erstmal der RPF für Benziner - DI´s kommt, ist der geringe (und großteils über das lange Getriebe erkaufte) Verbrauchsvorteil sowieso dahin.

Da hast du was missverstanden: ich schrieb dass der Focus gerade mal 180-185km/h laut Tacho läuft, und 4000U/min dreht der schon bei 120km/h, das andere bezog sich auf einen Golf 1.2TSI, und der dreht wirklich nur gute 4k bei 190km/h, war da selber überrascht drüber.

Und was bitte soll rußen beim TSI?

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ja klar, zeig mir einen Focus MK 2 Benziner, der bei 190 km/h 4000 Umdrehungen macht...😛Schon mal daran gedacht, dass die Leistung einfach nicht reicht, um mehr zu erreichen?
Zum 1.2 TSI: Wenn ich so höre und sehe, wie stark diese Motoren rußen, vergeht mir das gleich wieder. Wenn erstmal der RPF für Benziner - DI´s kommt, ist der geringe (und großteils über das lange Getriebe erkaufte) Verbrauchsvorteil sowieso dahin.
Da hast du was missverstanden: ich schrieb dass der Focus gerade mal 180-185km/h laut Tacho läuft, und 4000U/min dreht der schon bei 120km/h, das andere bezog sich auf einen Golf 1.2TSI, und der dreht wirklich nur gute 4k bei 190km/h, war da selber überrascht drüber.

Und was bitte soll rußen beim TSI?

Benzindirekteinspritzer rußen, deswegen wurde bei Euro 5 und Euro 6 eine Rußgrenze von 5mg/km explizit für Direkteinspritzer eingeführt. "Die Bildung der 0.01 - 0.5 ?m großen Rußteilchen ist ein sehr komplexer kinetischer Vorgang, der bis heute noch nicht vollständig geklärt ist, obwohl sich zahlreiche Untersuchungen an Brennerflammen, Stoßwellenrohren und teilweise auch an Verbrennungsmotoren mit den Randbedingungen und der Ergiebigkeit der Rußbildung auseinandergesetzt haben." (Uni Karlsruhe 2001) Sie hängt unter anderem mit dem für die vollständige Verbrennung zu kurzen Brenndauer zusammen. TSI-Fahrer berichten von schwarzen Rußflecken am Garagenboden.

Zitat:

Benzindirekteinspritzer rußen, deswegen wurde bei Euro 5 und Euro 6 eine Rußgrenze von 5mg/km explizit für Direkteinspritzer eingeführt. "Die Bildung der 0.01 - 0.5 ?m großen Rußteilchen ist ein sehr komplexer kinetischer Vorgang, der bis heute noch nicht vollständig geklärt ist, obwohl sich zahlreiche Untersuchungen an Brennerflammen, Stoßwellenrohren und teilweise auch an Verbrennungsmotoren mit den Randbedingungen und der Ergiebigkeit der Rußbildung auseinandergesetzt haben." (Uni Karlsruhe 2001) Sie hängt unter anderem mit dem für die vollständige Verbrennung zu kurzen Brenndauer zusammen. TSI-Fahrer berichten von schwarzen Rußflecken am Garagenboden.

...und von Rußpünktchen auf dem Heck. Ich hab ja generell was gegen unvollständige Verbrennung, Hubkolbenmotoren sind ja nicht unbedingt gründliche Verbrenner, aber die Direkteinspritzer schießen den Vogel ab, rußen sogar sichtbar, wie alte Dieselmotoren. Ekelhaft!😮Ruß ist ein wertvoller Brennstoff, also wird hier Energie verschenkt und gleichzeitig die Luft verunreinigt. Direkteinspritzer kommen mir nicht ins Haus, zumal die Vorteile der aktuellen TSI (ohne Magerbetrieb im Gegensatz zu den ersten FSI) hauptsächlich durch die lange Übersetzung und hohe Verdichtung zustande kommen, für diese Dinge braucht man keine DI.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Benzindirekteinspritzer rußen, deswegen wurde bei Euro 5 und Euro 6 eine Rußgrenze von 5mg/km explizit für Direkteinspritzer eingeführt. "Die Bildung der 0.01 - 0.5 ?m großen Rußteilchen ist ein sehr komplexer kinetischer Vorgang, der bis heute noch nicht vollständig geklärt ist, obwohl sich zahlreiche Untersuchungen an Brennerflammen, Stoßwellenrohren und teilweise auch an Verbrennungsmotoren mit den Randbedingungen und der Ergiebigkeit der Rußbildung auseinandergesetzt haben." (Uni Karlsruhe 2001) Sie hängt unter anderem mit dem für die vollständige Verbrennung zu kurzen Brenndauer zusammen. TSI-Fahrer berichten von schwarzen Rußflecken am Garagenboden.

...und von Rußpünktchen auf dem Heck. Ich hab ja generell was gegen unvollständige Verbrennung, Hubkolbenmotoren sind ja nicht unbedingt gründliche Verbrenner, aber die Direkteinspritzer schießen den Vogel ab, rußen sogar sichtbar, wie alte Dieselmotoren. Ekelhaft!😮Ruß ist ein wertvoller Brennstoff, also wird hier Energie verschenkt und gleichzeitig die Luft verunreinigt. Direkteinspritzer kommen mir nicht ins Haus, zumal die Vorteile der aktuellen TSI (ohne Magerbetrieb im Gegensatz zu den ersten FSI) hauptsächlich durch die lange Übersetzung und hohe Verdichtung zustande kommen, für diese Dinge braucht man keine DI.

Seltsam... ich habe jedenfalls noch keinen TSI gesehen der rußt, aber das will ich mal nicht zu hoch bewerten. Jedoch von wegen Rohstoffe verschwenden: Wo wird denn was verschwendet bei knappen 6l Verbrauch und gleichzeitig schöner Kraftentfaltung? Also ich kenne keinen sauger mit vergleichbarer Leistung der so wenig braucht im Alltag.

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Wo wird denn was verschwendet bei knappen 6l Verbrauch und gleichzeitig schöner Kraftentfaltung? Also ich kenne keinen sauger mit vergleichbarer Leistung der so wenig braucht im Alltag.

Hier mal die Daten aus dem Test. Selbst die extrem VW-freundliche AB hat diesmal keine Möglichkeit und muss die Daten akzeptieren, wie sie sind. Den kompletten Test gibt es im Anhang.

.

Golf TSI

Kia 2.0

Verbrauch (Werksangabe)

7,1 l / 100km

7,3 l / 100km

Verbrauch (gemessen)

7,8 l / 100km

7,9 l / 100km

0-100 (gemessen)

9,3 s

9,2 s

0-130 (gemessen)

15,2 s

15,1 s

VMax

205 km/h

205 km/h

Wer einen TSI extrem sportlich bewegt hat mit Sicherheit andere Verbräuche. Bei dem Motorenkonzept ist das zwangsläufig so.

Vergleich mal den Golf 6 mit 1,6L, 102PS, mit dem Golf 6, 1,2TSI und 105PS.
Das ist aussagekräftiger.
Da sehen dann nicht nur die Normverbräuche unterschiedlich aus.

Auch der aktuelle 1,4TSI hat keine 7,1L Normverbrauch mehr.

Die geringen Verbräuche kommen übrigens auch beim Diesel u.a. durch lange Übersetzungen zustande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen