Golf 1.2 TSI in Wolfsburg abgeholt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

aufgrund der vielen Nachfragen möchte ich kurz meine ersten Eindrücke vom 1.2 TSI mitteilen.

Also, Montag Leihwagen von Sixt geholt. Golf Diesel war ausgemacht, Citroen Berlingo 1.6 Benziner bekommen. Was für eine Kiste. Echt furchtbar. Winterreifen fürs neue Auto eingeladen und losgefahren.

Nach kaum 5h in Wolfsburg angekommen, 60 Liter Super verbrannt bei höchstens 130km/h. In Wolfsburg dann ersmal zum Reifenhändler und die Winterreifen zwischgelagert. Weiter zur Autostadt. Dort konnte man glücklicherweise meinen Termin von 17uhr auf 15.15 vorverlegen. Zwar war für 15.30 Touareg fahren ausgemacht, aber wenn ich dafür früher wieder loskomme kann ich gern darauf verzichten.

Dann Fahrzeugübergabe. War sehr kurz. Was will man auch groß zu einem Trendline mit 4 Türen und Radio erzählen? Endlich fahren im neuen Auto. Zumindest bis zum Reifenhändler. Dann gehts mit Winterreifen auf Heimfahrt.

Jetzt zum kleinen TSI. Ohne Anfahrtsschwäche nimmt der Motor sofort willig Fahrt auf. Im Stand und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit hört man vom Motor gar nichts. Beim Beschleunigen knurrt er etwas, aber nicht aufdringlich. Das Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Die Schaltempfehlungen vom Bordcomputer sind aber etwas übertrieben, finde ich. Ab ca. 1500 U/min wird der nächste Gang empfohlen, im 6. dauerts dann ein wenig bis er die 130km/h erreicht hat. Man könnte aber im 6. von 70 -Endgeschwindigkeit ohne probleme alles fahren. Ich kann nicht sagen wie repräsentativ der Verbrauch bei den ersten 500km ist, aber er war am Ende bei 6.5 l/100km, bei Höchstgeschwindigkeiten von 130-150. Im Vergleich zum 1.4 und 1.6 ist der Motor eine Wucht. Zum 1.4TSI mit 122 PS fehlt meines Erachtens nicht viel. Diese drei Motorisierungen habe ich probegefahren und dann blind den 1.2TSI bestellt. Diese Entscheidung bereue ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der vielen Nachfragen möchte ich kurz meine ersten Eindrücke vom 1.2 TSI mitteilen.

Also, Montag Leihwagen von Sixt geholt. Golf Diesel war ausgemacht, Citroen Berlingo 1.6 Benziner bekommen. Was für eine Kiste. Echt furchtbar. Winterreifen fürs neue Auto eingeladen und losgefahren.

Nach kaum 5h in Wolfsburg angekommen, 60 Liter Super verbrannt bei höchstens 130km/h. In Wolfsburg dann ersmal zum Reifenhändler und die Winterreifen zwischgelagert. Weiter zur Autostadt. Dort konnte man glücklicherweise meinen Termin von 17uhr auf 15.15 vorverlegen. Zwar war für 15.30 Touareg fahren ausgemacht, aber wenn ich dafür früher wieder loskomme kann ich gern darauf verzichten.

Dann Fahrzeugübergabe. War sehr kurz. Was will man auch groß zu einem Trendline mit 4 Türen und Radio erzählen? Endlich fahren im neuen Auto. Zumindest bis zum Reifenhändler. Dann gehts mit Winterreifen auf Heimfahrt.

Jetzt zum kleinen TSI. Ohne Anfahrtsschwäche nimmt der Motor sofort willig Fahrt auf. Im Stand und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit hört man vom Motor gar nichts. Beim Beschleunigen knurrt er etwas, aber nicht aufdringlich. Das Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Die Schaltempfehlungen vom Bordcomputer sind aber etwas übertrieben, finde ich. Ab ca. 1500 U/min wird der nächste Gang empfohlen, im 6. dauerts dann ein wenig bis er die 130km/h erreicht hat. Man könnte aber im 6. von 70 -Endgeschwindigkeit ohne probleme alles fahren. Ich kann nicht sagen wie repräsentativ der Verbrauch bei den ersten 500km ist, aber er war am Ende bei 6.5 l/100km, bei Höchstgeschwindigkeiten von 130-150. Im Vergleich zum 1.4 und 1.6 ist der Motor eine Wucht. Zum 1.4TSI mit 122 PS fehlt meines Erachtens nicht viel. Diese drei Motorisierungen habe ich probegefahren und dann blind den 1.2TSI bestellt. Diese Entscheidung bereue ich nicht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Vergleich mal den Golf 6 mit 1,6L, 102PS, mit dem Golf 6, 1,2TSI und 105PS.
Das ist aussagekräftiger.
Da sehen dann nicht nur die Normverbräuche unterschiedlich aus.

So ein Vergleich ist schon deshalb quasi nicht möglich, weil der 1.6 5-Gang hatte und der 1.2 TSI mind. 6-Gang. Zudem tauchen bei Spritmonitor vom 1.2 TSI zur Zeit meist nur Blue Motion auf.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Auch der aktuelle 1,4TSI hat keine 7,1L Normverbrauch mehr.

Vom Normverbrauch spricht ja auch niemand. Entscheidend ist, was er wirklich verbraucht. Spritmonitor gibt den kleinen 1.4 TSI im Golf 6 mit ø 7,2 Litern an und den großen 1.4 TSI mit ø 7,8 Litern. Da sind die 7,1 Liter aus dem Test schon glaubhaft.

jo, spritmonitor.... das ist immer so eine Sache, wer mit dem TSI im schnitt 9,8l braucht fährt wohl doch etwas zügiger, ob da der Schnitt insgesamt so aussagekräftig ist? Wenn du schon spritmonitor-Vergleiche anstellen willst, dann bitte richtig:

Golf 1.2 TSI: 6,24l
Golf 1.4 TSI 90KW: 7,08l
Golf 1.4 TSI 118KW: 7,67l
Golf 1.6: 7,54l

Also ich finde es bemerkenswert, der schon merklich stärkere 1.2TSI braucht 1,3l weniger, selbst der große TSI nimmt sich nur 0,1l mehr bei 60 PS (subjektiv wohl noch mehr) Leistung. Und jetzt?

Und mit der längeren Übersetzung... ist ja schön und gut, aber vllt sollte man sich mal fragen wieso es möglich ist ein längeres Getriebe zu nutzen und trotzdem bessere Fahrleistungen zu haben. Könnte es sein, dass der Sauger hoffnungslos abnippeln würde im 6. Gang? Das tut er ja schon teilweise im 5. ...

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


ich halte vom 1.2 tsi uberhaupt nichts. hab diese woche nen ibiza 1.6 l bekommen mit 400km drauf. obwohl es der alte sauger ist. verbrauchaktuell 6.8 l.
wo ist da der vorteil. mag sein dass der tsi etwas leiser ist. trotz allem 1.2 tsi nein danke.

Denke auch tsi ist neue technik und wo viel elektronik drin steckt desto anfälliger ist der motor.. Ich bleib bei der bewährten alten ausgereifte technik... Denke es werden noch so einige tsi'ler probleme bekommen.. Denn die tsi technik ist bei weiten nicht so ausgereift wie ein sauger.....

Aber wünsche ich den themenstarter viel spass mit dem tsi so lange er noch vernünftig fährt;-)

@206driver:
In dem Test wurde ein Golf 5-Kombi mit 140PS TSI aufgeführt, der einen Normverbrauch von 7,1L hat!
Wenn der unter Realbedingungen im Test 7,8L braucht, ist das völlig in Ordnung.
10% mehr als angegeben, schafft wohl kaum ein Auto.

Der aktuelle 1,4TSI-Kombi soll 6,3L Normverbrauch haben (oder 6,4L beim 160PS). Da hat sich also schon etwas getan.

Ein Golf 6-Kombi mit 1,2TSI soll 5,8L brauchen. Wenn der dann real mit 6,5-7L auskommt, ist das auch in Ordnung.

Ein Golf 6-Kombi mit 1,6L (102PS) soll dagegen 7,1L brauchen, also exakt so viel, wie der alte Golf 5-Kombi mit 140PS-TSI!

Das kannst du nicht mehr mit 5 oder 6 Gang erklären, zumal ein 6 Gang-Getriebe, wegen einer zusätzlichen Welle, höhere Panschverluste hat.
Der Skoda Fabia mit 1,2TSI hat übrigens nur ein 5.Gang-Getriebe und trotzdem den gleichen Normverbrauch wie der vergleichbare Polo TSI (5,3L).

Außerdem würde ein lang übersetzter zusätzlicher Gang, wie er bei den TSI's existiert, beim 1,6er oder 1,4er-Sauger nicht so viel bringen. Da fehlt es einfach untenrum am Drehmoment und man müsste deshalb bei den Saugern viel öfter runterschalten, was wiederum Sprit kostet.
Das ist auch der Grund, weswegen die Saug-Benziner keinen länger ausgelegten 5. Gang haben, wie z.B. die kleinen Diesel.

Man kann es drehen und wenden wie man will:
Die meisten Benzin-Modelle von Mercedes, BMW und Audi haben Direkteinspritzer mit Zwangsbeatmung.
Einige andere hinken in der Entwicklung noch hinterher (z.B. Opel)

Das ist im Moment einfach so, auch wenn sich einige Leute noch krampfhaft an alten Saugmotoren festhalten.
Eine ähnliche Entwicklung gabe es vor einigen Jahren, als die Saugdiesel ausstarben.
Heute sind Turbodiesel für alle völlig normal, obwohl die durch DPF und VTG noch mehr Bauteile haben, die kaputt gehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


ich halte vom 1.2 tsi uberhaupt nichts. hab diese woche nen ibiza 1.6 l bekommen mit 400km drauf. obwohl es der alte sauger ist. verbrauchaktuell 6.8 l.
wo ist da der vorteil. mag sein dass der tsi etwas leiser ist. trotz allem 1.2 tsi nein danke.
Denke auch tsi ist neue technik und wo viel elektronik drin steckt desto anfälliger ist der motor.. Ich bleib bei der bewährten alten ausgereifte technik... Denke es werden noch so einige tsi'ler probleme bekommen.. Denn die tsi technik ist bei weiten nicht so ausgereift wie ein sauger.....
Aber wünsche ich den themenstarter viel spass mit dem tsi so lange er noch vernünftig fährt;-)

Lieber Christian,

erstmal möchte ich mir recht herzlich für eine weitere Steilvorlage bedanken! Du machst es einem auch immer schön einfach..

@ TE Lass dich nicht von dem Gerede beeinflussen!
Hier ein Paar Zitate des Kollegen:

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Es ging mir auch um das geld. Die ca2300€ hat man nicht immer übrig um sich nen tsi zu leist

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Mit sicherheit kauf ich nicht noch mal einen golf mit 80 ps.... Es stimmt was viele tsi'ler schreiben das das ein auto ist was für etwas ältere senioren gedacht ist. Klar die verarbeitung ist echt klasse... Da kann man nicht mekkern habe keine probleme mit, aber das überagt halt nicht die spritzigkeit die ich halt Vermisse.

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ohne Dir zu nahe zu treten. Genau deswegen macht man vorab eine Probefahrt mit der gewünschten Motorisierung. Das beugt Problemen dieser Art vor.
Tzja was solls. Fehler kann man machen. Werde den wagen jetzt 4 jahre fahren und dann verkaufen.

Wie schnell sich eine Meinung doch ändern kann..

Wie du siehst, spricht hier ein unzufriedener 80 PS'ler, der sich irgendwie seinen Kauf rechtfertigen muss..

Lg

P.S.
Ich persönlich habe nix gegen den 1,4 Sauger, der hat durchaus seine Daseinsberechtigung, aber wenn man anfängt andere anzugiften und mit dem Motor zu prahlen, hört der Spaß auf 🙄

Naja ich finds super, diese früher war alles besser-Mentalität. Noch ist es neu, aber irgendwann muss man halt eingestehen dass die Technik vllt doch einfach besser ist 😉 Bisher halten sich die Defekte bei TSIs wirklich in Grenzen, das einzige was man vllt anmerken könnte wäre der Klang, wobei mich z.B. der 2l TSI im Golf GTI jedes mal wieder überrascht vom Klang her. Ansonsten, mehr Leistung bei weniger Verbrauch. von daher... sollen die Freunde alter Technik diese weiternutzen, wird allerdings bald schwer bei VW wenn auch der 80PS sauger durch einen kleineren 1.2TSI ersetzt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Naja ich finds super, diese früher war alles besser-Mentalität. Noch ist es neu, aber irgendwann muss man halt eingestehen dass die Technik vllt doch einfach besser ist 😉 Bisher halten sich die Defekte bei TSIs wirklich in Grenzen, das einzige was man vllt anmerken könnte wäre der Klang, wobei mich z.B. der 2l TSI im Golf GTI jedes mal wieder überrascht vom Klang her. Ansonsten, mehr Leistung bei weniger Verbrauch. von daher... sollen die Freunde alter Technik diese weiternutzen, wird allerdings bald schwer bei VW wenn auch der 80PS sauger durch einen kleineren 1.2TSI ersetzt wird 😉

Ich fände es nichtmal schlimm wenn es ihm wirklich um die"heikle" Technik ging.. Muss ja jeder für sich entscheiden, ob man sich auf was "neues" einlässt oder nicht... Darum gehts es ihm aber überhaupt nicht.. In einem Beitrag schreibt er ja, dass er nen TSI genommen hätte wenn er das Geld zu dem Zeitpunkt gehabt hätte.. Jetzt aber so tun als ob das ein rationaler Kauf war.. und andere noch wegen ihren Motoren anfahren.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von navec


@206driver:
In dem Test wurde ein Golf 5-Kombi mit 140PS TSI aufgeführt, der einen Normverbrauch von 7,1L hat!
Wenn der unter Realbedingungen im Test 7,8L braucht, ist das völlig in Ordnung.
10% mehr als angegeben, schafft wohl kaum ein Auto.

Der aktuelle 1,4TSI-Kombi soll 6,3L Normverbrauch haben (oder 6,4L beim 160PS). Da hat sich also schon etwas getan.

Ein Golf 6-Kombi mit 1,2TSI soll 5,8L brauchen. Wenn der dann real mit 6,5-7L auskommt, ist das auch in Ordnung.

Ein Golf 6-Kombi mit 1,6L (102PS) soll dagegen 7,1L brauchen, also exakt so viel, wie der alte Golf 5-Kombi mit 140PS-TSI!

Ich kann dir nur empfehlen, eventuell noch mal das zu lesen, was ich ursprünglich zitiert habe. Ich habs noch mal hier und die Stelle markiert :

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Wo wird denn was verschwendet bei knappen 6l Verbrauch und gleichzeitig schöner Kraftentfaltung? Also ich kenne keinen sauger mit vergleichbarer Leistung der so wenig braucht im Alltag.

Es ging mir nicht um die Differenzen zwischen Norm- und Realverbrauch (obwohl ich diese Werte aus dem Test auch sehr interessant finde), sondern um die gleichen Fahrleistungen und Verbräuche.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Man kann es drehen und wenden wie man will:
Die meisten Benzin-Modelle von Mercedes, BMW und Audi haben Direkteinspritzer mit Zwangsbeatmung.
Einige andere hinken in der Entwicklung noch hinterher (z.B. Opel)

Das ist im Moment einfach so, auch wenn sich einige Leute noch krampfhaft an alten Saugmotoren festhalten.
Eine ähnliche Entwicklung gabe es vor einigen Jahren, als die Saugdiesel ausstarben.

Ich persönlich denke nicht, dass aufgeladene Direkteinspritzer die absolut unangefochtene beste Lösung sind. Viele Hersteller zeigen, dass die Fahrleistungen und Verbräuche auch ohne Aufladung möglich sind.

Ob der Vergleich mit den Saugdieseln bei der unterschiedlichen Motorcharakteristik so passend ist, weiß ich auch nicht. Fakt ist (und daran kann man nichts ändern) : Wenn der Turbo ''arbeitet'' verbraucht der Gesamtmotor mehr Treibstoff. Dies lässt sich durch intelligente Turboladergeometrie und gewissen Techniken zwar verringern, aber gänzlich abstellen kann man es nicht.

Zudem sehen wir kaum einen 1.1 oder 1.2 Turbodiesel mit 90-100PS. Gerade bei den kleinen Motoren sind die Literleistungen doch geringer, was letzten Endes sicherlich auch der Langlebigkeit dient.

Aber nur die Zeit wird zeigen, ob so ein 1.2 TSI im ''Rentnerbetrieb'' nach 10-12 Jahren gleich gut dasteht, wie die konventionellen 1.6er Benziner. Ich persönlich bleibe da skeptisch.

Zitat:

Original geschrieben von xn3ox



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Denke auch tsi ist neue technik und wo viel elektronik drin steckt desto anfälliger ist der motor.. Ich bleib bei der bewährten alten ausgereifte technik... Denke es werden noch so einige tsi'ler probleme bekommen.. Denn die tsi technik ist bei weiten nicht so ausgereift wie ein sauger.....
Aber wünsche ich den themenstarter viel spass mit dem tsi so lange er noch vernünftig fährt;-)

Lieber Christian,

erstmal möchte ich mir recht herzlich für eine weitere Steilvorlage bedanken! Du machst es einem auch immer schön einfach..

@ TE Lass dich nicht von dem Gerede beeinflussen!
Hier ein Paar Zitate des Kollegen:

Zitat:

Original geschrieben von xn3ox



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Es ging mir auch um das geld. Die ca2300€ hat man nicht immer übrig um sich nen tsi zu leist

Zitat:

Original geschrieben von xn3ox



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Mit sicherheit kauf ich nicht noch mal einen golf mit 80 ps.... Es stimmt was viele tsi'ler schreiben das das ein auto ist was für etwas ältere senioren gedacht ist. Klar die verarbeitung ist echt klasse... Da kann man nicht mekkern habe keine probleme mit, aber das überagt halt nicht die spritzigkeit die ich halt Vermisse.

Zitat:

Original geschrieben von xn3ox



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Tzja was solls. Fehler kann man machen. Werde den wagen jetzt 4 jahre fahren und dann verkaufen.

Wie schnell sich eine Meinung doch ändern kann..
Wie du siehst, spricht hier ein unzufriedener 80 PS'ler, der sich irgendwie seinen Kauf rechtfertigen muss..

Lg

P.S.
Ich persönlich habe nix gegen den 1,4 Sauger, der hat durchaus seine Daseinsberechtigung, aber wenn man anfängt andere anzugiften und mit dem Motor zu prahlen, hört der Spaß auf 🙄

tzja junge

Hast Dir aber viel mühe gemacht um das alles raus zu kopieren bekommst nen + Punkt dafür.

Könnt ihr beide das dauernde zitieren lassen, das nervt!

Der Christian ist halt recht einfach gestrickt 😉

Im Übrigen muss ich grad schon ziemlich schmunzeln...die TSI´s sind nicht erst seit gestern auf dem Markt, die Turboladertechnik bewährt sich bereits seit Jahrzehnten 😛

Ich empfehle Christian nen Golf V R32, 250Ps, bewährte Saugertechnik...nur ein Verbrauch unter 10L wird schwer 😛 Damit gewinnt Christian aber dann annähernd jedes Duell an der Ampel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen